• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Mal was anderes: vor einiger Zeit habe ich mit einer E-PL3 + 14-42 II bei einer Party fotografiert. Zugegeben, das licht war schlecht aber manchmal hat sie sich komplett geweigert den Fokus zu suchen - was habe ich da falsch gemacht? Beim selben Licht hat meine E-M5 schon fokussiert (mit dem 14-54 II). Dummerweise habe ich nicht ausprobiert was nach einem Objektivtausch passiert wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren. Getern abend bei weniger Licht im Programm A hat sie auch niht immer fokussiert. Hab dann auf MF gestellt dann ging es.
 
Zugegeben, das licht war schlecht aber manchmal hat sie sich komplett geweigert den Fokus zu suchen - was habe ich da falsch gemacht?

Fokus gar nicht erst gesucht? Meinst du wirklich, dass sie gar nicht erst gesucht hat oder pumpte der AF ohne was zu finden?
In erstem Falle alles mögliche von auf M umgestellt oder S-AF+M und beim halten am Objektiv das Fokusrad berührt oder im AEL/AFL-Modus gewesen
 
Ich meinte, dass sie manchmal gezuckt und ab und an erst gar nicht gesucht hat :confused: Mit S-AF+MF ging es natürlich. Ich muss es mal genauer untersuchen, die Kamera war auf A, in AUTO war es aber genau gleich.
 
Hi,

kann mir jemand erklären, wie man das Gitternetz bzw. den Fokus am brsten einsetzt? Ist es sinnvoll, das ganze Gitternetz zu assen oder nur ein Kästchen bzw. wann nimmt man was?

Zum Thema Schärfentiefe dabei: ich fokussiere einen Punkt, bei 14mm und niedriger Blende, das Bild ist komplett scharf, bei hoher Blende ebenso.. Wie bekomme ich es hin, das der fokussierte Punkt scharf ist und der Rest unscharf? Manchmal klappt es wenn ich näher ran gehe..nur bei weiter entfernten Fotos geht es nht.. Ist das so?

Dank Euch
 
Hi,

kann mir jemand erklären, wie man das Gitternetz bzw. den Fokus am brsten einsetzt? Ist es sinnvoll, das ganze Gitternetz zu assen oder nur ein Kästchen bzw. wann nimmt man was?

Zum Thema Schärfentiefe dabei: ich fokussiere einen Punkt, bei 14mm und niedriger Blende, das Bild ist komplett scharf, bei hoher Blende ebenso.. Wie bekomme ich es hin, das der fokussierte Punkt scharf ist und der Rest unscharf? Manchmal klappt es wenn ich näher ran gehe..nur bei weiter entfernten Fotos geht es nht.. Ist das so?

Dank Euch

völlig normal...ich empfehle www.fotolehrgang.de
 
Wie bekomme ich es hin, das der fokussierte Punkt scharf ist und der Rest unscharf? Manchmal klappt es wenn ich näher ran gehe..nur bei weiter entfernten Fotos geht es nht.. Ist das so?

Mit den relativ lichtschwachen Objektiven ist es etwas schwierig.

Probier es mal so:

Blende ganz auf.
Möglichst lange Brennweite wählen (also mal mit dem Tele-Objektiv mit 150mm versuchen).
Abstand Motiv zur Kamera so gering wie möglich.
Abstand Motiv zum Hintergrund so groß wie möglich.
 
Mal was anderes: vor einiger Zeit habe ich mit einer E-PL3 + 14-42 II bei einer Party fotografiert. Zugegeben, das licht war schlecht aber manchmal hat sie sich komplett geweigert den Fokus zu suchen

Kann es sein dass Du auch Gegenlicht gehabt hast? Party klingt nach: es gibt Beleuchtung an den Wänden und in den Ecken und von oben kommt wenig Licht... Die Motive sind also "im Dunklen" und dahinter ist ein Licht. Sowas mögen lichtschwache Objektive schon gar nicht.

Ich habe mal - aus testzwecken - mit der EPL1 und dem 14-42r bei einer Party fotografiert. Das ist alles andere als ideal, aber der AF war eigentlich recht brav.
 
Ja, man könnte die Lichtsituation als durchaus "moderates Gegenlicht" (kein Licht von oben) bezeichnen. Wie gesagt, das schaue ich mir nochmal genauer an.
 
Danke MissC. Fotolehrgang habe ich durch doch manches ist so viel, was man sich nicht alles merken kann bzw. doch komplexer als gedacht.

Nutzt man für die Schärfentiefe dann auch den manuellen Autofokus( so nenne ich es mal) wenn ich das Kästchen manuell auf meinen gewnschten Punkt bringe?
 
Mal was anderes: vor einiger Zeit habe ich mit einer E-PL3 + 14-42 II bei einer Party fotografiert. Zugegeben, das licht war schlecht aber manchmal hat sie sich komplett geweigert den Fokus zu suchen - was habe ich da falsch gemacht? Beim selben Licht hat meine E-M5 schon fokussiert (mit dem 14-54 II). Dummerweise habe ich nicht ausprobiert was nach einem Objektivtausch passiert hätte..

Hallo,
mich würde es auch interessieren. Ich habe mit meiner E-PL 3 das gleiche Problem. Sobald das Licht etwas schlechter ist, stellt sie sehr schlecht scharf, teilweise überhaupt nicht, d.h. der AF ist auch nicht am Pumpen. Ich wollte Sie am Wochenende einem Bekannten empfehlen. Er hat sie sich im Wohnzimmer gegen 16 Uhr angesehen, draußen schien die Sonne. Es war also nicht duster im Wohnzimmer aber auch nicht taghell. Der AF hat kaum scharfgestellt. Ich hatte das Kit-Objektiv drauf.
Ich habe es jetzt gerade wieder ausprobiert: Der AF ist eine Katastrophe.
Kamera steht auf P, S-AF, Hilfslicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die E-PL3, und kann das überhaupt nicht bestätigen. Natürlich hat der Kontrast-AF generell ein Problem scharfzustellen, wenn kein Kontrast vorhanden ist - z. B. weisse Wand oder grelles Gegenlicht, glänzender Gegenstand etc. Ansonsten hats bei meiner E-PL3 immer reibungslos funktioniert!
 
Mit dem 45er 1.8 sollte ein spürbarer Unterschied festzustellen sein.
Schneller und deutlich treffsicherer als das 14-42- Allerdings ist auch das panasonic 14-45 schon spürbar besser obwohl das 14-45 nicht zu den besonders lichtstarken Linsen zählt.
 
Bräuchte mal kurz einen Tipp bzw. Rat. Vielleicht stehe ich auch grad auf dem Schlauch, aber ich raff es grad nicht.

Habe S-AF + MF eingestellt sobald ich am Fokusrad drehe kommt die Zoomfunktion und ich kann auch manuell den Fokus setzen > soweit ja alles OK.
Möchte ich jetzt Auslösen springt sofort wieder der Autofokus ein und setzt wieder selbständig den Schärfepunkt >aber genau das will ich ja eigentlich genau mit dieser Funktion nicht.
Habe gedacht es ist hier möglich durch drehen den Autofokus bis nach der Aufnahme sozusagen zu sperren/stoppen.

Bin das so von meiner DSLR gewohnt,dort habe ich auch den AF vom Auslöser getrennt und kann so von AF auf MF ohne groß in welche Menüs oder Knöpfe zudrücken hin und her springen.

Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir gerade nicht sicher, wie du es am liebsten haben möchtest oder wie es bei deiner DSLR gelöst ist.
Aber hier wäre ein Vorschlag, wie ich das manchmal mache. Habe den roten Knopf so oder so als AEF/AFL Knopf belegt. Wenn ich nun S-AF+M nutze, gehe ich vorher ins Zahnradmenü B und stelle da gleich im ersten Eintrag (AEL/AFL) für den S-AF den 'mode 3' ein.

Das bewirkt, dass du durchs halbe drücken des Auslösers nur die Blende bzw. Zeit speicherst und nicht zusätzlich noch den S-AF betätigst. Für den drückst du eben auf den roten Knopf. Finde das sehr praktikabel auch wenn es gerade mal alles sehr schnell gehen muss und bevorzuge daher diese Methode vor dem reinen wählen von nur MF
 
Hallo Trofeo,

sobald Du den Auslöser nach dem AF-Vorgang wieder loslässt, wird der Schärfespeicher gelöscht. Willst du den MF benutzen, darfst du den Auslöser nicht loslassen. Oder du machst es eben wie von garglfix beschrieben und legst den AF auf eine andere Taste. Du kannst aber auch die Umschaltung auf MF auf eine separate Taste legen, z. B. den Rec-Knopf. Dann kannst du immer direkt zwischen AF und MF hin und herschalten.

Gruß Martin
 
@garglfix: Genau so wie beschrieben bin ich es von meiner DSLR gewohnt. Habe es mal an der PEN ausprobiert finde es aber aufgrund der Größe für mich nicht ganz so praktikabel.

@kunzelmann2000: ja,ja manchmal steht man sich doch selber ein bisschen im Weg.Habe jetzt einfach angeregt durch deine Antwort den MF/AF-Wechsel auf die Fn Taste gelegt.

DANKE euch beiden für die Tipps
 
Hi,

Macht es eigentlich Sinn, sich einen Adapter zu holen, um damit auh andere nicht mft taugliche Objektive zu nutzen? Aus Sicht des Preises, mehr Auswahl etc.? Nutzt das jemand? Oder ist due Qualität dann niht so breauschend?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten