• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Das 40-150 hat bis ca. 100mm eine verdammt gute Schärfeleistung und liegt nicht nur für mein Auge, sondern auch nach manchem Testergenis nur hauchdünn hinter der FT-Festbrennweite 50mm Macro. Also: Bei entsprechendem Kitangebot unbedingt kaufen!

Gruß

Fred
 
DrJohn, danke für den Link mit dem Adapter. Du, das ist ja ein Hammer! Da kann ich praktisch meine Canon Linsen wie die L's oder Sigma 50 DG an die Oly adaptieren:eek: Geht da der AF auch?:D Wahrscheinlich nicht, oder?:(
Mit dem Sigma 50mm an der PL3 habe ich mit diesem Adapter also Blende 2.8 (~f/5.6) und 100mm auf FF umgerechnet?

@fred18, das Kit (PL3 + 14-42 + 40-150) in Silber kostet aktuell ca. 450 europäischen Währungseinheiten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AF geht nicht. Das ist auch das größte Manko, da die meisten EF-Linsen nicht auf MF ausgelegt sind (zu kurze Fokuswege und schlechte Dämpfung).
50mm 1.4 werden von der Bildwirkung her zu 100mm 2.8, also eine Super-Portrait-Linse (benutze selbst ein altes 50mm 1.4 Minolta als Portrait-Objektiv an der Pen). Natürlich bleibt es von der Lichtstärke her ein 1.4er, also gut für Low-Light. MF-Fokussierung klappt übrigens dank der Sucherlupe ganz gut - mit dem externen Sucher VF-2 meist auch ohne Vergrößerung ziemlich genau (insb. im Telebereich).

Ich seh schon, da geht noch was mit Dir und µFT... :D

Übrigens: das und das.

Und noch ein Beispielbild eines adaptieren EF-Objektivs an µFT (weiter sollten sich in diesem Thread finden lassen, wobei es nur wenige gibt die EF adaptieren - eher Canon FD, die alten manuellen Linsen).
 
Zuletzt bearbeitet:
DrJohn, ich bedanke mich für super Tipps:top:
Ich bin selber schon gespannt auf das Ganze:D
Nicht dass ich meine Mark 3 samt Linsen verkaufe. Dann kann ich mir mehrere Pen's kaufen samt Linsen:ugly::evil:

PS: Deine Links schaue ich mir später an, muss jetzt weg:)
 
Habe heute eine PL3 in der Hand gehabt. Also es gibt bequemere Kompakte;) NEX5n liegt besser in der Hand, ist aber auch teurer. Und die Linsen sind auch deutlich teuerer.
 
Da gibt's so nette Griffe von Flipbac. Einen für #nen zehner, drei verschiedene für 20.

Damit liegt die Kleine gleich ganz anders in der Hand und lässt sich auch ohne Verkrampfung stundenlang rumtragen.
 
Also 14-42 und AL kannst du vergessen. Da bist du sonst ganz schnell bei iso 6400+ und das ist kein Spaß an der E-PL3. Ich finde bis 800 (1600 mit Abstrichen) ist sie noch zu gebrauchen.
 
Kommt darauf an wie man die interne Rauschunterdrückung einstellt, oder?
Ich finde die BQ bei genug Licht überzeugend, über 400 würde ich allerdings nicht wirklich gehen. Da finde ich schon die Grenze. Oder habe ich bei den Einstellungen ggf. Nicht das optimale gefunden?
 
Kommt darauf an wie man die interne Rauschunterdrückung einstellt, oder?
Ich finde die BQ bei genug Licht überzeugend, über 400 würde ich allerdings nicht wirklich gehen. Da finde ich schon die Grenze. Oder habe ich bei den Einstellungen ggf. Nicht das optimale gefunden?

Rauschunterdrückung interessiert mich nicht. I SHOOT RAW:cool:
 
Rauschunterdrückung interessiert mich nicht. I SHOOT RAW:cool:

Bei der PL3 solltest Du Dir aber den JPG-Output wenigstens mal ansehen. Die Oly-JPG-Engine liefert nämlich tolle Ergebnisse. Seit ich von Canon ganz auf die Pen umgestiegen bin, heißt es "RAW ade!" (außer gaaanz selten bei kritischen Aufnahmen). (Tipp: JPG-Quali auf "Large-Superfine" stellen).
 
Ne. Eine RAW schon im RAW Konverter zu bearbeiten, zu schärfen, WB zu korrigieren usw. - darauf will ich nicht verzichten.

Jetzt muss die PL3 nur noch meiner besseren Hälfte gefallen, und genau da habe ich meine Bedenken:( Sie wollte nämlich eine kleine, kompakte Kamera. Die PL3 ist mit ihrem 14-42er ist schon gar nicht mehr so klein.
 
oder ein PZ 14-42.
Meine Freundin bekommt in absehbarer Zeit eine Sony RX-100. Diese ist zwar doppelt so teuer, aber auch besser bei High-Iso und dabei noch klein.
 
Lässt sich aber auch leider nur bedienen wie 'ne Kompaktknipse und bietet darüberhinaus weder ein Klapp-Display noch die Möglichkeit, einen EVF anzuflanschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten