• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
eine refurbished e-pl3 ist gerade auf dem weg zu mir

passt da auch mein BLS1 Akku meiner E-Pl1 rein

und kann ich den BLS1 mit dem BCS5 Lader der PL3 laden?
 
Beides ja. Du kannst nur den neuen Akku nicht mit dem alten Gerät laden.
Der neue Akku hat nur einen Pin mehr der zum auslesen der Temperatur ist.
 
hallo,

hab vor kurzem auch die E-PL3 hier im Forum erstanden, aber die mitgelieferte Software gar nicht erst installiert, weil ich bis jetzt wirklich nur Negatives darüber gehört und gelesen habe, kann dir deshalb aus 1. Hand leider nichts sagen.

bei XZ-1 RAWs können mit dem Oly Viewer deutlich weniger Lichter gerettet werden als z. B. mit LR. Das finde ich schon der Hammer, wenn eines der Hauptfunktionen beim Original schlechter ist als bei Drittprodukten.
Ich weiss allerdings nicht, ob das auch für PEN-RAWs zutrifft.
 
bei XZ-1 RAWs können mit dem Oly Viewer deutlich weniger Lichter gerettet werden als z. B. mit LR. Das finde ich schon der Hammer, wenn eines der Hauptfunktionen beim Original schlechter ist als bei Drittprodukten.
Ich weiss allerdings nicht, ob das auch für PEN-RAWs zutrifft.

Der Viewer 2 simuliert (bei selben einstellungen in viewer2 und kamera kommt das selbe raus) die jpeg engine der kamera und hat noch einige zusätzliche feintunig möglichkeiten gegenüber jpeg engine der kamera .

Der viewer2 ist sicher kein schlechtes programm und natürlich kann LR mehr als der GRATIS viewer 2 , das ist auch bei allen anderen herstellern so wenn die software gratis ist.
Die meiner meinung nach einzige gute RAW software eines herstellers kommt von nikon (capture nx2) und die kostet auch 200 euro extra.
 
z. B. bei Nikon liefert die "kostenlose" RAW-Software View NX bzgl. Lichterrettung als grundlegenste Funktion der RAW Entwicklung die gleichen Möglichkeiten wie das kostenpflichtige Capture NX!
Nur bei Oly ist das nicht so. Da muß man, um die ureigensten Fähigkeiten und Vorteile des RAW Formats ggü. JPG überhaupt nutzen zu können, eine kostenpflichtige Drittsoftware kaufen. Ich finde das grenzt schon an Betrug, RAWs erstellen zu können aber praktisch nicht nutzen zu können. Zumindest ein Hiweis wäre angebracht. Ich vermute allerdings, dass der Mangel an dem Viewer 2 Olympus noch nicht mal bekannt ist.
 
z. B. bei Nikon liefert die "kostenlose" RAW-Software View NX bzgl. Lichterrettung als grundlegenste Funktion der RAW Entwicklung die gleichen Möglichkeiten wie das kostenpflichtige Capture NX!
Nur bei Oly ist das nicht so. Da muß man, um die ureigensten Fähigkeiten und Vorteile des RAW Formats ggü. JPG überhaupt nutzen zu können, eine kostenpflichtige Drittsoftware kaufen. Ich finde das grenzt schon an Betrug, RAWs erstellen zu können aber praktisch nicht nutzen zu können. Zumindest ein Hiweis wäre angebracht. Ich vermute allerdings, dass der Mangel an dem Viewer 2 Olympus noch nicht mal bekannt ist.

Wo bleibet bei nikon die "grundlegenste funktion" aus einem vorhanden RAW alle einstellmöglichkeiten der kamera JPEG engine 1:1 am rechner zu simulieren um die besten eigenen jpeg ooc einstellungen zu finden?

Lichterrettung ist für viele sicher wichtig aber wer von anfang an richtig belichtet brauch das nur in wenigen fällen.
Ich verwende den regler in ACR so gut wie nie weil ich auf genaue belichtung vom hellsten teil ausgehend achte.

Von mir aus brauchen sie den viewer2 nicht zu ändern da mir die jetzige situation mit der möglichkeit die jpeg engine zu simulieren viel wichtiger ist. Wenn ich ein bild von grund an komplett anders will verwende ich ACR.
 
Die meiner meinung nach einzige gute RAW software eines herstellers kommt von nikon (capture nx2) und die kostet auch 200 euro extra.
Meinungen können natürlich unterschiedlich sein, aber Canons "Digital Photo Professional" (kostenlos) ist ein richtig gutes RAW-Bearbeitungsprogramm. Wenn man (wie ich) von Canon zu Olympus gewechselt ist, vermisst man eine Software in dieser Qualität. Der Viewer ist mir vor allem viel zu langsam und er bietet keine Möglichkeit, JPGs in 100%-Qualität zu speichern - nicht mal das "Superfine" ist drin. Zum Glück bin ich mit den Kamera-JPGs so zufrieden, dass ich mir den Umweg über RAW spare.
 
Heute gibts die PL-3 für 333 EUR im Live Shopping. Lohnt es sich damit die PL-1 auszuwechseln?
 
Die Griffigkeit würde aber verloren gehen irgendwie... Und der Retro Look der PL1 hat auch einen besonderen Charme. Alle bekannten sprechen mich darauf an und ich finde den Look auch geil.

Kameras mit Retro Look sind sonst viel teurer leider...

Aber in letzter Zeit knipse ich eh lieber mit dem 808 :)
 
Die Griffigkeit würde aber verloren gehen irgendwie... Und der Retro Look der PL1 hat auch einen besonderen Charme. Alle bekannten sprechen mich darauf an und ich finde den Look auch geil.
Kameras mit Retro Look sind sonst viel teurer leider...
Aber in letzter Zeit knipse ich eh lieber mit dem 808 :)
Ah du hast ein Nokia 808? Wie ist das so? Du Handy-Knipser :p

Was stört dich an der PL1? Weil wenn dich nichts stört bzw. nichts tragisches - dann bist du offenbar kein Opfer des Marktes ... denn mal unter uns: man kann mit einer PL1 noch immer tolle Fotos machen (wenn man es kann, vorausgesetzt :D)
 
Man kann doch bei der PL§ die Gradationskurve auch manuell einstellen, also die Schatten und die Lichter absenken oder anheben.

Macht das wer und seht ihr einen Effekt? Habe da am WE mal mit rumgespielt und sehe null Einfluss auf die Bilder.

Danke und Gruß!
 
Ah du hast ein Nokia 808? Wie ist das so? Du Handy-Knipser :p

Was stört dich an der PL1? Weil wenn dich nichts stört bzw. nichts tragisches - dann bist du offenbar kein Opfer des Marktes ... denn mal unter uns: man kann mit einer PL1 noch immer tolle Fotos machen (wenn man es kann, vorausgesetzt :D)


Nüsch :) Die PL1 ist für den Preis (229 EUR letztes Jahr bekommen) perfekt.
Nur der mal-was-Neues-kaufen-Effekt hat sich bei mir eingeschlichen :lol:

Für das 808 gibt es einen Thred ;)
 
Nüsch :) Die PL1 ist für den Preis (229 EUR letztes Jahr bekommen) perfekt. Nur der mal-was-Neues-kaufen-Effekt hat sich bei mir eingeschlichen :lol:
Dann ist dir nicht mehr zu helfen - du wirst sie kaufen müssen :D ich kenne diesen verdammten "mal was neues kaufen"-Effekt leider auch :rolleyes:

Der AF der PL3 ist aber beeindruckend schneller als bei der PL1. Außerdem greift sich die PL3 hochwertiger an.
 
Da man immer wieder mal Kritik bezüglich des IBIS der E-PM1 und E-PL3 hört gebe ich den Tipp den ich gerade in einem Nachbarforum las mal weiter.

Ich selbst habe keine der beiden weshalb ich dies selbst nicht ausprobieren kann, aber dort machte jemand die Feststellung dass der IBIS erheblich besser funktioniert wenn man Anti-Shock auf 1/8 stellt und dies in Kombination mit dem IBIS verwendet. Dadurch hat man zwar eine minimale Auslöseverzögerung, aber dies spielt in manchen Situationen ja keine allzu große Rolle.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen sofern es wirklich Abhilfe schafft.
 
Nüsch :) Die PL1 ist für den Preis (229 EUR letztes Jahr bekommen) perfekt.

Ich finde, es kommt darauf an, was man damit machen will. Ein wirklicher Sprung ist dann die PL5 wegen des besseren Sensors und deutlich besserer ISO-Tauglichkeit. Höheres AF-Tempo braucht nicht jeder.

Für meine Zwecke ist an sich die PL1 optimal; mir fehlt lediglich das AF-Licht.
 
Ich selbst habe keine der beiden weshalb ich dies selbst nicht ausprobieren kann, aber dort machte jemand die Feststellung dass der IBIS erheblich besser funktioniert wenn man Anti-Shock auf 1/8 stellt und dies in Kombination mit dem IBIS verwendet. Dadurch hat man zwar eine minimale Auslöseverzögerung, aber dies spielt in manchen Situationen ja keine allzu große Rolle.

Für jemanden, der schon routinierter fotografiert, ist das nicht so günstig, weil der hält dann beim Auslösen optimal ruhig. Wenn das Auslösen verzögert wird, ist das dann für solche Leute eher ungünstiger. Ich kannte sogar einmal einen Fotografen, der ziemlich stark zitterte, aber beim Auslösen war er immer ruhig.
 
Da man immer wieder mal Kritik bezüglich des IBIS der E-PM1 und E-PL3 hört gebe ich den Tipp den ich gerade in einem Nachbarforum las mal weiter.

Ich selbst habe keine der beiden weshalb ich dies selbst nicht ausprobieren kann, aber dort machte jemand die Feststellung dass der IBIS erheblich besser funktioniert wenn man Anti-Shock auf 1/8 stellt und dies in Kombination mit dem IBIS verwendet. Dadurch hat man zwar eine minimale Auslöseverzögerung, aber dies spielt in manchen Situationen ja keine allzu große Rolle.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen sofern es wirklich Abhilfe schafft.

...kann ich bestätigen, funktioniert wunderbar! Selbst bei meiner Eisenbahnfotografiererei ist die kurze Verzögerung kein Problem.

Vorzugsweise mit dem 50mm/f1,4mm oder dem Oly 9-18mm überzeugt die PL1 bei niedrigen ISO-Werten.

Im Hinblick darauf, dass ich der PL5 aufgrund ihrer ISO-Fähigkeiten wahrscheinlich nicht widerstehen kann, habe ich mir auch noch einen VF-2 "geschossen".

Sorry für Offtopic...

Gruß
Det.
 
Seit Sonnabend ist die PL3 bei mir, gekauft (natürlich) hier im Forum. Ich hatte vorher viel gelesen, aber real ist doch manches anders. Mein Ansatz war die Überlegung, dass eine qualitative Aufrüstung mit Pentax-Objektiven teuer und schwer werden würde, während bei mFT beides deutlich geringer ausfällt.

Nach ersten Bildern freue ich mich über meine Entscheidung, die PL3 macht mir sehr viel Spaß, schon mit dem 14-42. Meine Bilder sind besser als mit dem Pentax Kit! Jetzt warte ich auf mein 40-150 - hier aus dem Forum. dann möchte ich noch das 1,8/45 und eines der Pancakes (17, 20, oder Sigma19).

Perspektivisch zeigt meine Frau Interesse, also könnte irgendwann ein zweites Gehäuse kommen. Dann wird sich zeigen, ob ich Aufrüstung möchte, den Sucher vermisse, oder sonst was. Ein Vorteil bei mFT ist ja, dass es Gehäuse mit unterschiedlichsten Eigenschaften gibt. Neulich hatte ich z.B. die G3 in der Hand. Die könnte irgendwann reizvoll werden, aber im Moment finde ich die PL3 klasse und freue mich auf weitere Bilder. Eure Beiträge sind unheimlich hilfreich bei der Auswahl und Nutzung!! Auf das Supermenü z.B. kommt man von alleine wohl nicht!! Vielen Dank dafür!
 
Ich selbst habe keine der beiden weshalb ich dies selbst nicht ausprobieren kann, aber dort machte jemand die Feststellung dass der IBIS erheblich besser funktioniert wenn man Anti-Shock auf 1/8 stellt und dies in Kombination mit dem IBIS verwendet. Dadurch hat man zwar eine minimale Auslöseverzögerung, aber dies spielt in manchen Situationen ja keine allzu große Rolle.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen sofern es wirklich Abhilfe schafft.

Ich habe Heute im Wald bei düsterem Wetter fotografiert. Nach dem ich zum Testen gestern bei Sonnenschein gute Resultate erzielt hatte. Die Resultate Heute waren alle viel besser als normal (Subjektiv). Ich werde diese Einstellung bis auf weiteres beibehalten. :top:

emcolt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten