• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Habe es vorhin im PM1-Thread gepostet, vielleicht ist es auch hier interessant:

Ein sehr großer Vorteil der PEN PL3 (und PM1) ist die Größe und das Gewicht. In diese kleine Tasche (wetterfest) bekomme ich die PEN mit 4 Objektiven, 2 Ersatzakkus,

Mich beeindruckt es jedes mal, wenn ich meine kleine, leichte Tasche packe und all die Ausrüstung mit dabei habe - ohne jetzt meinen Fotorucksack packen zu müssen :top

Neben dem Bildvergleich wäre wahrscheinlich der Gewichtgsvergleich genauso interressant:)

Gruß greifer
 
Was für ein Objektiv bräuchte man für eine E-PL3 um etwa das Spektrum einer Fuji X100 abzudecken? Ein wenig Zoom wäre zwar nicht schlecht, muss aber nicht sein. Qualität, Lichtstärke, Freistellung sind mir wichtiger. Habe zwar noch keine E-PL3, denke aber doch verstärkt darüber nach.

Ist die E-PL3 eigentlich sparsam, was den Akkuverbrauch betrifft?

...ich schieb mal meine Frage nach oben, da diese wohl untergegangen ist ;)

Mittlerweile hab ich eine E-PL3 bestellt und möchte dann das mitgelieferte Objektiv tauschen.
Fotografieren tu ich eigentlich alles. Von Makro über Portrait bis Landschaft, meist aber nur S/W.
Wichtig wäre auch, ob man bei der PL3 einen Ersatzakku mitschleppen muss, wen man bis zu 100 Bilder am Tag knipst?
 
Neben dem Bildvergleich wäre wahrscheinlich der Gewichtgsvergleich genauso interressant:) Gruß greifer

Ja richtig :) den wollte ich auch noch machen, hab dann aber keine Zeit mehr dafür gehabt. Vom Gefühl her ist die PEN-Ausrüstung erheblich leichter - wenn ich nur alleine die D5000 mit einem Objektiv vorne dran (nicht jetzt das leichte 35mm), so kommt sie mir ähnlich schwer vor wie die gesamte, vollgeräumte PEN-Tasche.

Wichtig wäre auch, ob man bei der PL3 einen Ersatzakku mitschleppen muss, wen man bis zu 100 Bilder am Tag knipst?
Zu deiner ersten Frage kann ich nichts sagen, da ich die Fuji nicht kenne.
Das müsste sich locker ausgehen - ich schieße mit einer Akkuladung ca. 300 - 500 Fotos (kommt drauf an, ob mit Blitz und viel Display-Schauen). Allerdings, zum traurigen Vergleich:
mit der D5000 sind es ca. 900 - 1.100 Fotos mit nur einer Akkuladung ... mit 2 Akkus sind somit über 1.800 Fotos am Tag möglich (wenn man überhaupt so viele Fotos braucht).

Aber bis ISO 800 sind die Unterschiede kaum vorhanden. Und die Pen's zeichnet eben eine sehr gute jpeg-engine aus. Da muß ich bei meiner D7000 recht lange dafür "schrauben".

Die Unterschiede sehe ich bei 100% ... die PEN-Fotos wirken ooc fertig, da braucht man eigentlich nicht mehr viel tun - die D5000-Fotos (JPG ooc) wirken da schon noch unfertiger und wenn man auf 100% geht, sieht man die viel weicheren Übergänge der DSLR. Also mir fällt das bei 100% auf ... aber eigentlich schaut man sich ja keine 100% Fotos an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schieße mit einer Akkuladung ca. 300 - 500 Fotos (kommt drauf an, ob mit Blitz und viel Display-Schauen).

Kling gut für so einen kleinen Akku. Blitz benutze ich gar nicht, Display schon eher. Realistisch gesehen mache ich auch nicht mehr als 50 Bilder pro Tag, eher weniger...

Danke für die Info!
 
...ich schieb mal meine Frage [Was für ein Objektiv bräuchte man für eine E-PL3 um etwa das Spektrum einer Fuji X100 abzudecken? Ein wenig Zoom wäre zwar nicht schlecht, muss aber nicht sein. Qualität, Lichtstärke, Freistellung sind mir wichtiger. Habe zwar noch keine E-PL3, denke aber doch verstärkt darüber nach.] nach oben, da diese wohl untergegangen ist ;)

Die 23mm des X100 entsprechen 35mm an Kleinbild. Die größte Blende ist f/2.0.

Vom Bildwinkel her könnte das M.Zuiko 17mm/2.8 Pancake in Frage kommen. In Bezug auf das Freistellungpotential allerdings nicht. Hier käme das Leica DG Summilux 25mm/1.4 ASPH. in Frage, was aber im Bildwinkel bereits wieder deutlich enger ist und einem 50mm-Objektiv an Kleinbild entspricht.

Die preisgünstigere und in Bezug auf den Bildwinkel passendere Lösung stellt das Panasonic LUMIX G 20mm/1.7 ASPH. Pancake dar.

Wenn Lichtstärke und Freistellung noch wichtiger sind, als AF-Unterstützung, dann käme auch das Voigtländer Nokton 25/0,95 in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ganz simpel das Panasonic Pancake F1.7 20mm. Aber wenn Freistellen wichtig ist, dann würde ich ggf. dazu noch zum F1.8 45mm Zuiko greifen.
 
Danke an Thowe und photourist für die Vorschläge!

Das Panasonic 1.7 finde ich von der Größe sehr genial. Das Zuiko 1.8 klingt aber auch nicht schlecht. Hm, keine leichte Entscheidung. Möchte möglichst nur eine Linse haben, zumindest am Anfang.

Was kann man eigentlich für die Kitlinse M.Zuiko Digital 14-42 II R verlangen? Die werde ich wohl nicht benötigen.
 
@roxio: danke fürs durchblicken lassen.
@-mb-: Das Kit würde ich aufheben, nach dem Motto warm Wasser kann man immer gebrauchen. Nimmt ja kein/kaum Platz weg.
 
...

Was kann man eigentlich für die Kitlinse M.Zuiko Digital 14-42 II R verlangen? Die werde ich wohl nicht benötigen.

So um die 130,- Euro dürften z.Z. noch im Rahmen des möglichen sein. Würde ich aber überdenken es doch zu behalten, in gewissen Situationen ist man dann doch viel flexibler.
 
Was kann man eigentlich für die Kitlinse M.Zuiko Digital 14-42 II R verlangen? Die werde ich wohl nicht benötigen.

Schau einfach mal den Biete-Bereich durch, für wieviel das Objektiv so im Schnitt weggeht. Wird ja oft angeboten.
Wenn du nicht unbedingt das Geld brauchst, würde ich es allerdings auch erst einmal behalten.

Es ist klein, schnell und ich denke auch gut für ein Kit. Bin nur noch gar nicht so weit gekommen, das selber mal richtig zu testen, weil das 45er 1.8 nur so schwer runtergeht von der PL3... :rolleyes:

Aber bei den beiden zur Wahl stehenden Alternativen bist du vielleicht manchmal froh, auch noch ein weitwinkligeres Objektiv zur Verfügung zu haben.
 
Also ich hab' mein 14-42 IIR just für 120 Euro verkauft.

Und wenn Du wirklich nur eine Optik willst, wäre das Summilux 25 1.4 meiner Ansicht nach der optimale Kompromiss.

Mit einer KB-äquivalenten Brennweite von 50 mm noch Portrait-tauglich, für Street auch gut zu verwenden, schneller AF, sehr lichtstark und ein tolles Bokeh.

Allerdings würdest Du für de 600 Euro, die es kostet, auch schon das Lumix 20 1.7 plus das Zuiko 45 1.8 bekommen. So gesehen solltest Du dich vielleicht sich auf zwei Objektive einlassen. Sind schließlich so schön klein und leicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ui, danke nochmals für die Tipps!

Ihr habt mich überzeugt das Kit erstmal zu behalten, der Verkauf lohnt nicht wirklich. Werd mir jetzt erstmal das Pana 1.7 besorgen, da das Zuiko 1.8 im Moment eher nicht so lieferbar ist. Vielleicht bin ich ja mit dem einen schon glücklich!? :rolleyes:
 
ui, danke nochmals für die Tipps!
Ihr habt mich überzeugt das Kit erstmal zu behalten, der Verkauf lohnt nicht wirklich. Werd mir jetzt erstmal das Pana 1.7 besorgen, da das Zuiko 1.8 im Moment eher nicht so lieferbar ist. Vielleicht bin ich ja mit dem einen schon glücklich!? :rolleyes:

Das Kit würde ich auch nicht hergeben, da es gar nicht so schlecht ist, wie so manche denken. Du hast damit Weitwinkel (28mm KB) und man kann damit relativ nahe an Objekte ran. Weites kannst du es mit den Konvertern "aufmotzen" und hättest somit einen Weitwinkel von 22 mm KB.

Kling gut für so einen kleinen Akku. Blitz benutze ich gar nicht, Display schon eher. Realistisch gesehen mache ich auch nicht mehr als 50 Bilder pro Tag, eher weniger... Danke für die Info!

Ja das Display benutzt man ja zwangsweise - aber du hast sicher die Kontrolle bzw. das Foto-ansehen gemeint - das mach ich aber auch immer wieder, wenn mir grad fad ist oder ich Zeit hab. 100 Fotos gehen sich hier locker aus.

zum Thema Display
Man liest immer wieder die Beschwerden über das schlechte Display der PL3/PM1 - letztens hab ich das Display der nex 3 oder 5 (weiß ich jetzt nicht) gesehen - das ist sogar eine Spur kleiner und auch 16:9 ... die Schrift ist mir dort jetzt auch nicht so groß vorgekommen. Dafür hats aber mehr Bildpunkte ... naja Oly könnte per Firmware die Schrift vergrößern lassen (als Option, nicht generell).
 
Hallo,

ich bräuchte mal schnell Eure Hilfe.

Und zwar "muss" ich mir bis zum 10.11. (spätestens) eine neue Kamera, die nicht so gross wie meine Pentax-DSLR ist, kaufen.

Die Wahl ist zu 80% auf die PL 3 und die restlichen 20% auf die P M 1 gefallen (eine der beiden wird es definitiv).

Gibt es da bis auf das Schwenkdisplay der PL3 noch Unterschiede?


Aber meine eigentliche Frage:

Welches Kit soll ich mir kaufen?

Nur mit dem 14-42 Oder zusätzlich mit dem 40-150?
Taugt das 40-150 etwas oder ist das das Geld nicht wert?

Wie ist das 14-150 von der Bildqualität? Leider übersteigt es zur Zeit mein Budget, aber wenn das gut sein sollte brauch ich mir das 40-150 ja nicht kaufen und könnte jetzt erst die Kamera mit dem 14-42 und später dann das 14-150 kaufen.

Sorry das ich so formlos schreibe, aber es ist schon sehr spät und ich wollte heute noch die Frage stellen. Meine jetzige Kompakte ist mir unerwartet kaputt gegangen und ich brauch schnell eine neue Kamera.

Die Frage soll keine Kaufberatung sein, sondern eine Frage nach der Qualität der 40-150mm und 14-150mm Objektive an der PL3.
 
Welches Kit soll ich mir kaufen?

Nur mit dem 14-42 Oder zusätzlich mit dem 40-150?
Taugt das 40-150 etwas oder ist das das Geld nicht wert?

Wie ist das 14-150 von der Bildqualität? Leider übersteigt es zur Zeit mein Budget, aber wenn das gut sein sollte brauch ich mir das 40-150 ja nicht kaufen und könnte jetzt erst die Kamera mit dem 14-42 und später dann das 14-150 kaufen.

Ich habe mir die PM1 mit dem 14-42er Kit gekauft. Wenn ich es heute nochmals kaufen könnte, würde ich mir das Kit mit dem 14-42 und dem 40-150 nehmen. Hätte ich mehr Geld, würde ich das 14-150 nehmen - allerdings ist das 14-42 auch schön kompakt ... ob ich dann darauf verzichten könnte ...

Die Qualität des 40-150ers ist sehr gut - wenn ich in der Natur unterwegs bin, ist es fast immer drauf. Allerdings muss ich auch sagen, dass es bei der Brennweite von 300 mm (KB) schon recht schwer ist, ein wirklich scharfes Bild zu bekommen - da muss man dann öfters die ISO hochstellen (natürlich nicht immer). Ganz anders bei meiner DSLR ... die liegt einfach felsenfest in der Hand.
 
Hallo,

ich bräuchte mal schnell Eure Hilfe.

Und zwar "muss" ich mir bis zum 10.11. (spätestens) eine neue Kamera, die nicht so gross wie meine Pentax-DSLR ist, kaufen.

Die Wahl ist zu 80% auf die PL 3 und die restlichen 20% auf die P M 1 gefallen (eine der beiden wird es definitiv).

Gibt es da bis auf das Schwenkdisplay der PL3 noch Unterschiede?


Aber meine eigentliche Frage:

Welches Kit soll ich mir kaufen?

Nur mit dem 14-42 Oder zusätzlich mit dem 40-150?
Taugt das 40-150 etwas oder ist das das Geld nicht wert?

Wie ist das 14-150 von der Bildqualität? Leider übersteigt es zur Zeit mein Budget, aber wenn das gut sein sollte brauch ich mir das 40-150 ja nicht kaufen und könnte jetzt erst die Kamera mit dem 14-42 und später dann das 14-150 kaufen.

Sorry das ich so formlos schreibe, aber es ist schon sehr spät und ich wollte heute noch die Frage stellen. Meine jetzige Kompakte ist mir unerwartet kaputt gegangen und ich brauch schnell eine neue Kamera.

Die Frage soll keine Kaufberatung sein, sondern eine Frage nach der Qualität der 40-150mm und 14-150mm Objektive an der PL3.

Also ich würde - aus finanziellen Erwägungen - vermutlich das Doppelkit nehmen.
Das 14-42 IIR bekommst Du für 120 bis 130 Euro verkauft und das 40-150 R für ca. 170. Dann müsstest Du nur noch 50 bis 70 Euro für ein wenig gebrauchtes 14-150 drauflegen. Hab mir das gerade auch als erstes Superzoom meines Lebens gekauft, weil es von allen Seiten gelobt wird.
Selbst kann ich noch nix zur optischen Leistung sagen, weil's erst gestern angekommen ist und ich noch nicht fotografieren war.

Und zum Unterschied zwischen PL3 und PM1: Die Lite hat halt ein paar Direktzugriffsmöglichkeiten mehr, die die Bedienung schon erleichtern. Doch der Hauptvorteil ist schon das Klappdisplay, mit dem man so schön aus der Hüfte schießen kann.
 
Also ich würde - aus finanziellen Erwägungen - vermutlich das Doppelkit nehmen.
Das 14-42 IIR bekommst Du für 120 bis 130 Euro verkauft und das 40-150 R für ca. 170. Dann müsstest Du nur noch 50 bis 70 Euro für ein wenig gebrauchtes 14-150 drauflegen. Hab mir das gerade auch als erstes Superzoom meines Lebens gekauft, weil es von allen Seiten gelobt wird.
Selbst kann ich noch nix zur optischen Leistung sagen, weil's erst gestern angekommen ist und ich noch nicht fotografieren war.

Und zum Unterschied zwischen PL3 und PM1: Die Lite hat halt ein paar Direktzugriffsmöglichkeiten mehr, die die Bedienung schon erleichtern. Doch der Hauptvorteil ist schon das Klappdisplay, mit dem man so schön aus der Hüfte schießen kann.

Du hat jetzt das 40-150 und 14-150? Falls ja, wäre hier ein Vergleich sehr interessant. Ich selber besitze bei Nikon ein Super-Zoom - damit war ich sehr zufrieden, bis immer mehr Leute die Leistung kritisierten - dadruch sehe ich das Suppen-Zoom etwas kritischer. Allerdings, wenn man die EXIF löscht, sind auch die Kritiken bezüglich des Objektivs weg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hat jetzt das 40-150 und 14-150? Falls ja, wäre hier ein Vergleich sehr interessant. Ich selber besitze bei Nikon ein Super-Zoom - damit war ich sehr zufrieden, bis immer mehr Leute die Leistung kritisierten - dadruch sehe ich das Suppen-Zoom etwas kritischer. Allerdings, wenn man die EXIF löscht, sind auch die Kritiken bezüglich des Objektivs weg ...

Nee, ich hab' 14-42 IIR und 40-150 R schon verkauft, zumal ich ja noch das 14-45 und das 45-200 von meiner G1 habe - und jetzt hab' ich auch noch mein FT 12-60 SWD gegen das für den Kontrast-AF optimierte 14-54 II getauscht und warte nur noch auf meinen MMF2.

Wenn mir das an der Lite nicht zu unhandlich wird und ich mit dem 14-150 zufrieden sein sollte (ist gestern erst angekommen), gehen die beiden Lumix-Zooms wohl auch noch in den Gebrauchtmarkt. Hat ja irgendwie keinen große Wert, hier alles doppelt und dreifach rumliegen zu haben, nur weil man es ja eventuell irgendwann mal brauchen könnte.
 
OK, danke.:top:

Die Entscheidung ist gefallen.

Es wird eine PL3 mit Doppel-Zoom-Kit

(Stellt sich nurnoch die Frage nach der Farbe:D ; Rot wäre ja mal cool :p, Weiß wird wohl zu empfindlich sein, bleibt also noch Schwarz oder Silber):confused:
 
OK, danke.:top:
Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird eine PL3 mit Doppel-Zoom-Kit
(Stellt sich nurnoch die Frage nach der Farbe:D ; Rot wäre ja mal cool :p, Weiß wird wohl zu empfindlich sein, bleibt also noch Schwarz oder Silber):confused:

Schwarz und Silber hat jeder bzw. sind extrem viele Kamras ... wobei die PEN mit beiden Farben sehr gut aussieht - keine Frage. Ist halt nur für dich die frage - willst du dich damit eher abheben oder in der Masse sein. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich bin letztens mit meiner PEN extrem aufgefallen - die Leute dort wollten wissen, was das denn für eine kleine, tolle Kamera ist. Eigentlich hab ich die PEN mitgenommen, damit ich mit der DSLR nicht auffalle ... zja :D

Wenn mir das an der Lite nicht zu unhandlich wird und ich mit dem 14-150 zufrieden sein sollte (ist gestern erst angekommen), gehen die beiden Lumix-Zooms wohl auch noch in den Gebrauchtmarkt. Hat ja irgendwie keinen große Wert, hier alles doppelt und dreifach rumliegen zu haben, nur weil man es ja eventuell irgendwann mal brauchen könnte.

Und wie wirst du das jetzt austesten? Ich war gerade im Wald und habe M.Zuiko 40-150 gegen Tamron 18-270 antreten lassen ... allerdings sind solche Vergleiche total schwierig. Jedoch eines ist klar: die PEN ist angenehm leicht und das 40-150 ist auch schön leicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten