• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
@ Halo:

Gestern abend hab ich mich, deinem Beispiel folgend mit dem Thema ArtFilter befasst.
Film hatte es mir angetan.
Dabei stellte ich fest, dass die Pl in den dunklen Teilen absauft, wenn etwas ins minus korrigiert wird...
Zum Anderen entsteht fast ein Effekt, wie beim Nutzen eines Infrarotfilters
Ist aber ein netter Gimmick, den die Kleinen da im Gepäck haben

Über den viewer2 aus raw entwickelt kannst du über die kontrast usw... einstellungen auch auf die darstellung der artfilter einfluss nehmen.
 
Es ist so wie es schon immer war. Die Kamera, die ich dabei habe, die macht das Rennen, bzw. das Bild.
3Objektive incl TAsche und 350 BIlder auf der Karte haben genau 800 GRamm mehr als die Tasche für die Große allein, und da hab ich noch Probleme mit den Linsen.
Ich bezweifle oftmals den Sinn des Vergleichens zweier Kameras.
Früher war der Film das schwächste Glied in der Kette und das Wort, das keiner aussprechen durfte ,war Kornrauschen.
Heute gibt es höchstens noch einen Rausch von zuviel Korn.
Ausschlaggebend ist doch die Qualität der Bilder, die aus diesem Stück Elektrotechnik kommt und die ist kurz ausgedrückt, super.
Wer wen ablöst, ist auch Jacke wie Hose.
Schwerpunktmäßig wird aber das Schwere gg das Leichte eingetauscht werden.
Und Augenschmeichler sind die Farben allemal.
Alles Argumente die für den Kauf und das Daueramleibtragen sprechen.
Die wenigen % Unterschied sind noch wenigeren überhaupt sichtbar.
Und auch denen geht, zumindest in meinem Umfeld langsam die Energie aus immer mit der Nase erzeugte Flecken vom Monitor zu wischen, weil es ja ein Fehler der Kamera im Bild sein könnte.
Vom Normalbetrachterabstand aus betrachtet, liefert die Pl eine Qualität, die meine um mich vereinigten Bildbetrachter (incl dem Verkäufer dieses Lustobjekts in Rot) staunen lässt, denn mit der Großen wären manche BIlder auf der langen Wanderstrecke sicher nicht entstanden, weil nicht dabei.
Zudem der schon angesprochene Spassfaktor.

Für mich Gammelfleischler ist die Konstruktion ein Stück Nostalgie.
Aufstecksucher. AufsteckBlitz. Zeit lassen dürfen. Und trotzdem schnappschusstauglich
Pl/PM/P: Prädikat besonders wertvoll

Geh jetzt deutsche Tradition pflegen...
 
Es ist so wie es schon immer war. Die Kamera, die ich dabei habe, die macht das Rennen, bzw. das Bild.
3Objektive incl TAsche und 350 BIlder auf der Karte haben genau 800 GRamm mehr als die Tasche für die Große allein, und da hab ich noch Probleme mit den Linsen.
Ich bezweifle oftmals den Sinn des Vergleichens zweier Kameras.
Früher war der Film das schwächste Glied in der Kette und das Wort, das keiner aussprechen durfte ,war Kornrauschen.

Vom Normalbetrachterabstand aus betrachtet, liefert die Pl eine Qualität, die meine um mich vereinigten Bildbetrachter (incl dem Verkäufer dieses Lustobjekts in Rot) staunen lässt, denn mit der Großen wären manche BIlder auf der langen Wanderstrecke sicher nicht entstanden, weil nicht dabei.
Zudem der schon angesprochene Spassfaktor.
Geh jetzt deutsche Tradition pflegen...

Du sagst es - sehr gut geschrieben. Wenn du den Foto-Betrachtern den Kamera-Stress ersparen möchtest, lösch die EXIF. Schon kann man das Motiv in voller Pracht bestaunen und wertet das Foto nicht aufgrund PEN, kleiner Sensor usw ab.

Ich hoffe die "deutsche Tradition" ist nix unanständiges.
 
Das ganze Leben ist ein Kreislauf. Ganz, ganz früher hatte man Messucherkameras mit Fixbrennweite, dann kamen die ersten SLRs, zuerst manuell, dann mit AF und Motorwinder. Irgendwann war das zuviel Geschleppe und die kompakten Filmkameras mit Zoom waren wieder in, je kleiner desto besser (Olympus μ). Dann ging es digital los, zwar mit AF, aber doch meistens Fixbrennweite, dann mit Zoomobjektiv. Etwas später ging es in Richtung DSLR und die Schlepperei ging wieder los. Dann kamen die Systemkameras, wie Pen und Nex und mittlerweile ist Retro ala X100 wieder da.

Keine Ahnung, wie es weitergeht, vielleicht kommt alles mit 3D, oder Lightray, wieder, aber wenn ich meine erste Messucherkamera, die ich vor 50 Jahren hatte, und die jetzigen Neuerscheinungen, wie X100 oder die Pens ansehe, dann ist ausser dem Aufnahmemedium (und der Elektronik) nicht viel anders. Manchmal denke ich mir, hätte es eine gut funktionierende Sensorkassette im KB Format gegeben, die in Filmkameras gepasst hätte, hätte ich nur die kaufen müssen und könnte mit meiner Uraltkamera, die im Übrigen heute noch tadellos funktioniert, munter weiterfotografieren.
 
Die Pens sind doch die Reminiszens an die früheren Modelle von Olympus.
Ist 3d nicht schon möglich.
Vor allem aber, was da jetzt noch kommt, sind erst mal die Möglichkeiten der PL auszukosten, wofür man früher Koffer dabei haben mußte
Allein das Klappdisplay mit dem dadurch möglichen Blickwinkel ist eine echte Bereicherung.
Mit dem 45200 von Panasonic ergibt sich eine recht gut zu handhabende
Einheit...
 
Keine Ahnung, wie es weitergeht, vielleicht kommt alles mit 3D, oder Lightray, wieder, aber wenn ich meine erste Messucherkamera, die ich vor 50 Jahren hatte, und die jetzigen Neuerscheinungen, wie X100 oder die Pens ansehe, dann ist ausser dem Aufnahmemedium (und der Elektronik) nicht viel anders. Manchmal denke ich mir, hätte es eine gut funktionierende Sensorkassette im KB Format gegeben, die in Filmkameras gepasst hätte, hätte ich nur die kaufen müssen und könnte mit meiner Uraltkamera, die im Übrigen heute noch tadellos funktioniert, munter weiterfotografieren.

Vielleicht mit der Lytro Light Field Camera? Wobei mir persönlich das nicht gefallen würde. Aber ja ... hoffentlich vergeht bis dahin noch vieeeel Zeit. ;)
 
Habe es vorhin im PM1-Thread gepostet, vielleicht ist es auch hier interessant:

Ein sehr großer Vorteil der PEN PL3 (und PM1) ist die Größe und das Gewicht. In diese kleine Tasche (wetterfest) bekomme ich die PEN mit 4 Objektiven, 2 Ersatzakkus,
Speicherkarten und Gegenlichtblende. Am letzten Foto sieht man eine ähnliche DSLR-Ausrüstung - diese bekommt man nur in einen Fotorucksack (oder große Tasche).
Mich beeindruckt es jedes mal, wenn ich meine kleine, leichte Tasche packe und all die Ausrüstung mit dabei habe - ohne jetzt meinen Fotorucksack packen zu müssen :top:

Anhang anzeigen 2006272 Anhang anzeigen 2006273 Anhang anzeigen 2006274 Anhang anzeigen 2006275
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist zweifelsohne ein immenser Vorteil. Und da hast du nur die D5000 zum Vergleich. Bis vor Kurzem hatte ich noch die S5. Die Kamera ist fast allein schon so groß wie deine Tasche:D.
 
Sicher wird es Abnehmer finden. Kann das Kinderkaleidoskop auch Blitz?
Freu mich schon auf Vergleiche mit im Moment zu kaufenden Modellen und den Test diversen Fachgazetten, die dann ne neue Beste benennen.
Von mir aus kann das Prinzip Pen so bleiben. Wenn das Augenlicht noch mehr schwindet, darf die Schrift im Menue sich gerne anpassen, oder ich hör auf damit..
 
Ja, das ist zweifelsohne ein immenser Vorteil. Und da hast du nur die D5000 zum Vergleich. Bis vor Kurzem hatte ich noch die S5. Die Kamera ist fast allein schon so groß wie deine Tasche:D.

Ja mir ist klar, dass die D5000 relativ klein ist - die größeren, schweren DSLR schrecken mich ab - schon alleine die D5000 mit 3 Objektiven hat ein ordendliches Gewicht (auf dauer). Deshalb bin ich von der PEN so angetan - gut die Fotoqualität kann nicht ganz mit der DSLR mithalten - aber man kann die PEN locker fast überall mitnehmen - das fasziniert mich.

Sicher wird es Abnehmer finden. Kann das Kinderkaleidoskop auch Blitz? Von mir aus kann das Prinzip Pen so bleiben.
Nein kein Blitz. Es gibt hier im DSLR-Forum sogar eine Threads darüber - ziemlich viele User sind sehr begeistert davon. Ich hätte auch liebend gerne weiterhin ein PEN-Prinzip. Wobei diese neue Kamera eher im Kompakt-Sektor aufräumen wird.
 
Zitat von Halo5000
... gut die Fotoqualität kann nicht ganz mit der DSLR mithalten - aber man kann die PEN locker fast überall mitnehmen - das fasziniert mich.

Aber bis ISO 800 sind die Unetrschiede kaum vorhanden. Und die Pen's zeichnet eben eine sehr gute jpeg-engine aus. Da muß ich bei meiner D7000 recht lange "schrauben".
...

Da hast du irgendwie zuviel reinkopiert - das war nicht alles mein Zitat.
 
@sammy&jack:
Du empfiehlst den viewer2... kannd er auch macianisch?
hab da ein Peripherieproblem

Empfehlen tue ich gar nichts.
Ich verwende ihn trotz anderer vorhandener guter raw software und das sogar immer öfter.
Er ist am anfang ein bisschen gewöhnungsbedürftig, hat aber den vorteil die jpeg engine der kamera simulieren zu können.
Das ist ganz interessant wenn man ein RAW im nachhinein mit einem artfilter versehen will.
Auch zum vergleichen der auswirkungen der kameraeinstellungen ist er super, da er die kamera und ihre einstellungen zu 100% simulieren kann.

Er kostet nichts und die fw updates der kamera/blitz/optiken kann er auch machen....

Ob es eine apple version gibt musst du selbst nachsehen, ich bin glücklicher win 7 64 bit user, der keinen gedanken an einen mac verschwendet, warum auch.....
Früher bei win xp war das zugegeben anders. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@sammy&jack
Keine Angst, ich verkaufe keine Waschmaschinen...
hab mal meine Medien durchgesehen. Läuft. Danke.
Die Frage, warum auch Mac, entspricht der Frage warum ne Pen. Auch hier werde ich dich nicht überzeugen wollen

LGR
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten