• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2 vs E-PL3: Kaufberatung

Schon auffällig, dass vor allem Nichtbesitzer mit den Qualitäten der PL-3 nicht zufrieden sind. Langsam schleicht sich hier eine gewisse Testcharthörigkeit ein, statt mal selbst zu knipsen.

Also testcharthörig bin ich beileibe nicht. Vielmehr stehe ich aktuell wirklich vor einer Kaufentscheidung und mache mir dies nicht leicht. Im Vordergrund stehen für mich praktische Gründe und keine Messwerte. Die PL3 ist nun mal teurer und das dünne Gehäuse ohne Griff ein Ärgernis, ebenso wie der nicht voll genutzte Bildschirm (ich werde wahrscheinlich nur äußerst selten damit filmen). Also muss ich sehen, wo ich mehr für mein Geld bekomme und berücksichtigen, dass ich noch ein, zwei weitere Objektive anschaffen will.
 
Ich hatte die PL3 zwar noch nicht in der Hand, aber allein die Weiterentwicklung zu meiner PL1 reizt mich schon.
Dass der Monitor so klappt wie bei meiner alten C5050 finde ich gut. Seitlich kann in vielen Situationen auch störend sein. Bei "Unterknieaufnahmen" empfinde ich die jetzige Lösung praktischer.
Das Hilfslicht für den AF war eigentlich längst überfällig. Und wie ich hier im Forum gelesen habe, soll es auch recht hell und weitreichend sein. Bei dem Lumix 20 mm braucht man das zwar nicht unbedingt, aber sowie ein Zoomobjektiv vorn dran hängt, hat der AF bei weinig Licht schon seine Schwierigkeiten. Als Behelf mit Taschenlampe zu hantieren zaubert zwar bei manchen Motiven ein Lächeln aufs Gesicht, ist aber nicht wirklich praktisch.
Und endlich wurde die AF-Geschwindigkeit erhöht. Das war bisher das größte Manko.
Jetzt fehlt (mir) nur noch die Möglichkeit, per Infrarot die Kamera fernzubedienen. Aber so lange zu warten, bis das vielleicht in eine E-PLX implementiert wird, lohnt sich nicht. Da sind mir persönlich jedenfalls die Summe der Verbesserungen für einen Kauf schon ausreichend.
Die PL1 bleibt aber trotzdem. An jedes der kleinen Gehäuse eine andere Festbrennweite, da bin ich z. B. bei Ausstellungen wunderbar flexibel. Rein BQ-mäßig gibt es bei der PL1 ja nach wie vor nichts zu meckern.
Gibt es denn schon irgendwo diesen Griff zum Ankleben zu kaufen? Momentan wäre dies meine größte Sorge, dass mir das Teil auf Grund des glatten Gehäuses mal aus der Hand rutscht. Evtl. wäre das ein Grund zur E-P3 zu schauen, die hat aber wiederum keinen Klappmonitor. Ach, Olympus...:grumble:
 
Mir ist da noch etwas eingefallen:

Inwiefern lässt die Benutzung der Artfilter noch weitere Einstellungsmöglichkeiten zu? Ich hatte die PL2 kürzlich mal in der Hand und konnte im Artfilter-Modus z.B. die ISO-Einstellungen nicht verändern (oder war das erweiterte Menü nicht aktiviert?). Bin eigentlich geübter Olympus-Nutzer (E3), aber da bin ich nicht mehr durchgestiegen.

Welche Einstellungen (z.B. Farbe) lässt der Modus noch zu?

Und: wird eigentlich eine unbearbeitete Kopie des Motivs angefertigt, so dass ich das Bild auch in "normal" habe?

Ich schwanke immer noch zwischen PL2 und PL3. Das AF-Hilfslicht spricht zwar für die PL3, aber an meiner E3 habe ich es auch nur ganz selten mal vermisst (das "Stroboskop" habe ich nicht genutzt). Ansonsten liegt die PL2 noch vorne. Also konzentriere ich mich jetzt mal auf die internen Bildbearbeitungsoptionen der beiden.
 
bei der PL2 ist es so, dass du ein JPG+RAW Foto gleichzeitig aufnehmen kannst.
Das JPG ist dann das "Art-Foto" und das Original halt die Raw Datei.
 
Hallo ans Forum!
Es scheint ja geradezu so zu sein,als hätten so einige Fachhändler(vor allem in meiner Gegend-Franken) ne ausgesprochene Olympus-PEN-Allergie:ugly:!Es gibt ja einen Händler-Verbund in Deutschland und dieser hat auf seiner Internetseite auch zum Beispiel die E-P3 und E-PL3 mit meinem favorisiertem 14-150-er Objektiv im Angebot(den Preis lass ich mal aussen vor:rolleyes:),also hab ich mir gedacht,da ruf ich bei naheliegenden Händlern an,ob die Geräte zum Handlingstest vor Ort haben.Die Aussage am Telefon erklärt auch meinen obigen ersten Satz,denn bei 3 Händlern bekam ich immer wieder nur zu hören,dass sich dieses µFT-System nicht durchsetzen wird und die Verkaufszahlen und Anfragen sich einfach nicht lohnen,mehrere Geräte zu ordern,weshalb PanaCanoNikoPenta-Modelle stets die bessere Alternative wären,was man übrigens auch beim .....- und ......-Markt immer wieder zu hören bekommt(Sponsoring scheint also zu funktionieren:rolleyes:)!

Ich werde einfach mal meinen Umkreis erweitern und bei entfernteren Händlern nachfragen,um mich letzten Endes für ne Bridge- oder µFT-Kamera zu entscheiden,was bei mir auch von der sog. Preis-/Leistung abhängt!Da ich mich auf das 14-150-er M.Zuiko-Objektiv festgelegt habe kommt ja die Kombi mit der Pana G2(würde vom Handling grad so passen,G3 is zu klein) wegen fehlendem Stabi,als Alternative nicht in Frage.

Der Preisunterschied vom 14-150-er Kit PL-1/2/3 reicht ja von ca.550-750-900€,wobei sich zumindest bei der Bildqualität,kein solch großer Unterschied feststellen lässt.Deshalb is es meiner Meinung nach einfach ein MUSS,die Kameras mal in der Hand zu halten um zu sehn,ob sich der Mehrpreis für Design,schnelleren Fokus,Klappdisplay,mehr Filter(z.B. Dramatischer Ton) und besserer Menüstruktur auch wirklich lohnt!

Schönen Tag wünscht der Foto~Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Foto~Bär,

also bei mir ist die Entscheidung gestern im roten Markt gefallen. Die PL3 war gerade 2 Stunden dort (noch nicht mal ausgepackt) und ein freundlicher Berater hat mir eine noch jungfräuliche Kamera rausgeholt, damit ich sie mal in die Hand nehmen konnte. Tolles Design, aber haptisch ein Reinfall, weshalb ich mir jetzt die PL2 holen werde (hoffe bloß, dass der Preis noch etwas fällt). Das Gehäuse ist mir einfach zu klein und zu glatt. Und am Objektiv halte ich die Kamera ja nur mit einer Hand, die andere muss trotzdem irgendwie das Gehäuse halten und den Auslöser bedienen. Für längere fotografische Unternehmungen ist die Kamera m.E. nicht entwickelt. Das Klappdisplay war dazu sehr schwergängig (kein Vergleich zu dem sanft gleitenden Display der E-3). Und es wirkt sehr klein, wenn man berücksichtigt, dass darauf nur ein 4:3 Bildformat abgebildet wird.

Von den Artfiltern her nimmt sich das auch nicht so viel, die sind gleich geblieben - allerdings hat die PL3 wohl noch ein paar Effekte hinzubekommen (davon würde ich die Kaufentscheidung aber nicht abhängig machen). Autofokushilfslicht wäre mir noch wichtig, aber gibt nicht den Ausschlag.
 
Hallo Bluntschli!

Ich hatte heute das Glück,doch tatsächlich mal ne PEN-E-PL-3 in die Hände zu bekommen.War zwar nur das 14-42er Objektiv dran statt das favorisierte 14-150er,doch nach dem ersten anfassen,kam ich auch zum gleichen Ergebnis wie Du.Das Design-Teilchen PL-3 is einfach zu klein geraten und durch die fehlende Grifferhöhung sollte man auch keinerlei schwitzende Hände haben,sonst flutscht die "Kleine" schon mal zu Boden!Abhilfe schafft da nur,die Kamera entweder am Objektiv zu halten oder diesen Griff zum aufkleben,aus dem Internet zu kaufen,doch langsam wird damit die PL-3 immer teurer,da ja auch noch einige andere Dinge an Zubehör(Sucher,Speicherkarten,Ersatzakku,Tasche...)sowieso benötigt wird!
Sorry,aber für mich is damit die PL-3 trotz wirklich schnellem Fokus und für mein Empfinden schönem Menü,raus.Ich werde nun versuchen,mal ne E-PL-1 und PL-2 zu fassen zu bekommen,denn die erscheinen vom Handling und von Preis/Leistung her gesehen(wobei ich noch rausfinden muss,was die PL-2 gegenüber der PL-1 um 200€:eek: teurer sein lässt),wohl auch ausreichend für meine Zwecke zu sein!Sollte das dann auch ein "haptischer" Reinfall werden,werd ich mir wohl doch,ne kompakte Superzoom- oder Bridgekamera mit all ihren Vor- und Nachteilen zulegen!
Allen Interessenten und Käufern(mit kleinen Händen;)) der E-PL-3 wünsch ich trotzdem viele erfolgreiche Fotosessions und allzeit gutes Licht!
Gruss vom Foto~Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf nochmal darauf aufmerksam machen, dass Preis- und Lieferbarkeitsdiskussionen etc. unter Bezug auf konkrete Händlernamen (auch mit versteckter Benamung) im DSLR-Forum aus rechtlichen Gründen nicht erwünscht sind!
 
Hallo, ich besitze zur Zeit eine E-PL2 und wollte auf die E-PL3 wechseln. Heute ist meine E-PL3 gekommen und ich bin schon etwas enttäuscht.
Das Gehäuse ist wirklich TOP verarbeitet und man hat sie doch besser in der Hand wie ich dachte. Aufsteckblitz ist auch nicht so schlimm wie ich befürchtet habe. Kann man ohne Probleme dran lassen in der Fototasche da man diesen einfach einklappen kann.
Jetzt zum negativen. Die Bildqualität bei höheren Iso Werten kann wirklich nicht mit der E-PL2 mithalten. Sogar mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung ist das weich spühlen deutlich zu sehen! Das macht die E-PL2 deutlich besser.
Der Autofokus und Auslöseverzögerung ist etwas schneller jedoch liegen keine Welten dazwischen wie oft geschrieben wird.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die E-PL3 im Innenraum bei schlechten Lichtverhältnisse sehr oft pumpt bis der AF sitzt. Bei meiner E-PL2 sitzt der AF auf Anhieb was mich schon sehr wunderte. Habe mal die Objektive getauscht und hatte das gleiche Problem.
Ich werde jetzt bei meiner E-PL2 bleiben. Sind die Bilder bei der E-P3 denn auch so weich gespült bei höheren Iso´s?
Schade habe mich so auf die E-PL3 gefreut und auf die Videofunktion endlich in 1080P, jedoch geht sie jetzt zurück.

MFG Patrick
 
Gradation auto? welche Schärfewerte? Die PL3 ist anders abgestimmt, hier musst du eventuell feintunen, bis es deinen Geschmack trifft.

Hallo
Gradation Normal
Schärfe +1
Rauschunterdrückung auf Aus

Ist Dir das mit dem Pumpen des AF auch schon aufgefallen? Wenn ich den gleichen Punkt mit meiner E-PL2 fokusiere sitzt der AF sofort und auch dort wo er soll.

MFG Patrick
 
Sorry,aber für mich is damit die PL-3 trotz wirklich schnellem Fokus und für mein Empfinden schönem Menü,raus.Ich werde nun versuchen,mal ne E-PL-1 und PL-2 zu fassen zu bekommen,denn die erscheinen vom Handling und von Preis/Leistung her gesehen(wobei ich noch rausfinden muss,was die PL-2 gegenüber der PL-1 um 200€:eek: teurer sein lässt),wohl auch ausreichend für meine Zwecke zu sein!
Aus rein technischer Sicht relativ wenig. Das Display ist größer, Remote Auslöser ist möglich, Belichtung geht runter bis 1/4000 dafür ISO ab 200.
Wird wohl Marktpsychologie sein (ALT!) ansonsten wäre die doch erheblich funktionsreduziertere E-PL3 ja völlig überpreist... ;)
 
Aus rein technischer Sicht relativ wenig. Das Display ist größer, Remote Auslöser ist möglich, Belichtung geht runter bis 1/4000 dafür ISO ab 200.
Wird wohl Marktpsychologie sein (ALT!) ansonsten wäre die doch erheblich funktionsreduziertere E-PL3 ja völlig überpreist... ;)
Wo bitte ist den die PL3 funktionsreduziert? :confused: Das ist doch fernab jeglicher Realität? :grumble:
 
Wo bitte ist den die PL3 funktionsreduziert? :confused: Das ist doch fernab jeglicher Realität? :grumble:

öhmm... Blitz? Griff? Systemfremdes Displayformat? Für jedes neue Feature (Ja, da gibt es einige) wurde ein anderes wegrationalisert. Ich sehe die EPL3 daher keineswegs als Evolution ihrer Vorgänger. Aber das ist natürlich nur meine 'realitätsferne' Meinung... ;)
 
öhmm... Blitz? Griff? Systemfremdes Displayformat? Für jedes neue Feature (Ja, da gibt es einige) wurde ein anderes wegrationalisert. Ich sehe die EPL3 daher keineswegs als Evolution ihrer Vorgänger. Aber das ist natürlich nur meine 'realitätsferne' Meinung... ;)

Blitz wird halt draufgesteckt, ein 16:9-Display ist für Multiformat-Anwendungen die beste Lösung - und der fehlende Griff hat vielleich eine Funktionalitätsverschlechterung zufolge, stellt aber ganz gewiss keine Funktions-Reduzierung dar. Aber das ist halt der Preis der Miniaturisierung, die ja offenbar von vielen gewünscht wurde. Ich halte sie übrigens für die bisher mit Abstand attraktivste und gelungenste Umsetzung des PEN-lonzepts. Noch das Touchscreen der P3 und sie ist fast perfekt - für eine Spiegellose des Jahrs 2011.
 
Blitz wird halt draufgesteckt, ein 16:9-Display ist für Multiformat-Anwendungen die beste Lösung - und der fehlende Griff hat vielleich eine Funktionalitätsverschlechterung zufolge

ein integrierter Blitz ist praktischer, weil nicht im Weg und garantiert dabei ...
der Griff fehlt und eine Cam ohne (PM) hätte nun wirklich genügt ...
16:9 Display sind mist! erst recht bei einem 4:3 Sensor, der gute Kompromiss 3:2 wurde aufgegeben:grumble:

weil es die PL2 schon für 200€ gebraucht gibt fällt die Entscheidung imho leicht ...
 
Wenn Ihr das so seht, ist das völlig in Ordnung. Ihr solltet nur nicht Eure Ansicht als die einzig wahre histellen.

Für mich sind halt Klappdisplay und der schnelle AF viel wichtiger, 'nen Flipbac-Griff hab' ich für unter zehn Euro bekommen - und ich finde ein 16:9-Display wesentlich vielseitiger. Dass ich das Design der PL3 zehn Mal geiler finde als das ihrer altbackenen Vorgänger ist da nur eine erfreuliche Zugabe.

Ist doch schön, dass es für jeden die Kamera gibt, die er haben möchte.
 
... Dass ich das Design der PL3 zehn Mal geiler finde als das ihrer altbackenen Vorgänger ist da nur eine erfreuliche Zugabe...

Da gebe ich dir im Prinzip recht, mit dem gummiartigen Aufklebehandgriff mit Schriftzug war der Designvorteil jedoch absolut dahin. Die E-PL2 sieht mehr "technischer" aus als stylish mit eindeutigen Vorteilen im Handling. Am schönsten finde ich im Übrigen die E-PM1! :angel:
 
Blitz wird halt draufgesteckt, ein 16:9-Display ist für Multiformat-Anwendungen die beste Lösung - und der fehlende Griff hat vielleich eine Funktionalitätsverschlechterung zufolge, stellt aber ganz gewiss keine Funktions-Reduzierung dar. Aber das ist halt der Preis der Miniaturisierung, die ja offenbar von vielen gewünscht wurde. Ich halte sie übrigens für die bisher mit Abstand attraktivste und gelungenste Umsetzung des PEN-lonzepts. Noch das Touchscreen der P3 und sie ist fast perfekt - für eine Spiegellose des Jahrs 2011.
Ich würde aber gern den Sucher draufstecken...;), und weiterhin die volle Größe des SINGLE-Format Sensors nutzen. Naja, und da die Objektive ja identisch sind, wäre ein vernünftiges Handling auch nicht verkehrt...
In meinen Augen war es ein Fehler, dass Olympus nicht den Stil der EPL2 konsequent fortgeführt hat. Hätte man diesen Formfaktor beibehalten, wäre auch Platz für ein schwenkbares 4:3 Display gewesen plus integriertem Blitz. Dies zusammen mit den durchaus vorhandenen internen Verbesserungen (AF, Video, Touchscreen) hätte die Kamera zu einem echten Überflieger gemacht. Eine Miniaturisierung war überhaupt nicht nötig, zumal man ja ohnehin mit der PM1 eine Kamera im Kompaktdesign neu ins Portfolio schob. Jetzt hat man dort zwei miteinander konkurrierende Kandidaten... während es keinen wirklichen Ersatz für die L-Serie gibt (was auch die weiterhin hohe Nachfrage nach EPL1/2 erklärt). Nun ja, gut durchdacht scheint mir das nicht. Aber natürlich ist dies weiterhin nur meine ganz persönliche Einschätzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten