Hallo ans Forum!
Es scheint ja geradezu so zu sein,als hätten so einige Fachhändler(vor allem in meiner Gegend-Franken) ne ausgesprochene Olympus-PEN-Allergie

!Es gibt ja einen Händler-Verbund in Deutschland und dieser hat auf seiner Internetseite auch zum Beispiel die E-P3 und E-PL3 mit meinem favorisiertem 14-150-er Objektiv im Angebot(den Preis lass ich mal aussen vor

),also hab ich mir gedacht,da ruf ich bei naheliegenden Händlern an,ob die Geräte zum Handlingstest vor Ort haben.Die Aussage am Telefon erklärt auch meinen obigen ersten Satz,denn bei 3 Händlern bekam ich immer wieder nur zu hören,dass sich dieses µFT-System nicht durchsetzen wird und die Verkaufszahlen und Anfragen sich einfach nicht lohnen,mehrere Geräte zu ordern,weshalb PanaCanoNikoPenta-Modelle stets die bessere Alternative wären,was man übrigens auch beim .....- und ......-Markt immer wieder zu hören bekommt(Sponsoring scheint also zu funktionieren

)!
Ich werde einfach mal meinen Umkreis erweitern und bei entfernteren Händlern nachfragen,um mich letzten Endes für ne Bridge- oder µFT-Kamera zu entscheiden,was bei mir auch von der sog. Preis-/Leistung abhängt!Da ich mich auf das 14-150-er M.Zuiko-Objektiv festgelegt habe kommt ja die Kombi mit der Pana G2(würde vom Handling grad so passen,G3 is zu klein) wegen fehlendem Stabi,als Alternative nicht in Frage.
Der Preisunterschied vom 14-150-er Kit PL-1/2/3 reicht ja von ca.550-750-900€,wobei sich zumindest bei der Bildqualität,kein solch großer Unterschied feststellen lässt.Deshalb is es meiner Meinung nach einfach ein MUSS,die Kameras mal in der Hand zu halten um zu sehn,ob sich der Mehrpreis für Design,schnelleren Fokus,Klappdisplay,mehr Filter(z.B. Dramatischer Ton) und besserer Menüstruktur auch wirklich lohnt!
Schönen Tag wünscht der Foto~Bär