AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?
Leider taugt der IS bei der Kamera auch wieder nichts (wie zuvor bei meinen beiden E-P1).
Ca. 50% der heute geschossenen Bilder sind Ausschuss wegen Verwackelungsschärfe, obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren.
Zum Beispiel 35mm Brennweite, 1/100 Sekunde. Das eine Bild scharf, das nächste deutlich unscharf.
Auch 100mm mit 1/200 Sekunde sollte noch scharf werden, ist es aber nicht.
Dies ist mir erst jetzt aufgefallen, da die bisher geschossenen Bilder wohl in einem für die Fehlfunktion des IS unkritischen Bereich lagen.
Fazit: der IS bleibt an dieser Kamera ab sofort ausgeschaltet. An den E-500, E-410, E-420 und E-450 hatte ich ja auch keinen IS. Da ist aus dem Traum von sorglosem Auto-ISO in Verbindung mit längeren Verschlusszeiten dank IS wieder nichts geworden ... Ab sofort wird mit der Faustformel gearbeitet.
Update (17.04.11):
Ich habe "Laborversuche" durchgeführt und einen 600x600 Pixel Siemensstern vom LCD-Bildschirm abfotografiert und bei jeder der folgenden Einstellungen nacheinander drei Einzelbilder gemacht:
14mm mit 1/13 s (1 x leicht unscharf, 2 x scharf)
35mm mit 1/40 s (3 x scharf)
35mm mit 1/80 s (3 x scharf)
82mm mit 1/80 s (3 x scharf)
150mm mit 1/100 s (1 x deutlich unscharf, 2 x scharf)
150mm mit 1/200 s (1 x deutlich unscharf, 2 x scharf)
Die Ausschussrate war hier nicht so hoch, wie unter Feld-Bedingungen, wo weitere Größen wie der AF Einfluss auf die Unschärfe nehmen können (schließlich fotografiere ich in der Landschaft keine Siemenssterne).
Sicherlich wirkt sich auch die Art und Weise, wie man eine sucherlose Kamera hält, negativ auf die Wirksamkeit des IS oder die Verwackelung überhaupt aus. Ich versuche stets, die um ca. 45 ° abgeknickten Oberarme durch Abstützung der Ellbogen auf dem Brustkorb zu stabilisieren (das Display muss bei dieser Haltung immerhin noch ablesbar sein). Wo möglich, habe ich dabei zusätzlich den Kameragurt (um den Hals) unter Spannung gehalten. Vielleicht führen genau diese Haltungsarten zu Bewegungen, für die der IS nicht konstruiert ist? Die typische Kamerahaltung der "Kompaktknipser", die ihre Kamera am ausgestreckten Arm (womöglich einhändig) in die Landschaft halten, dürfte demgegenüber noch weitaus schlechtere Resultate zeitigen.
Sollte ich über den Kauf des VF-2 nachdenken - ein Sucher stabilisiert den Body immerhin zusätzlich am Kopf des Fotografen?