• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Ja leider, mein AF klappt nämlich super :D

Hast du eigentlich schon Erfahrungen sammeln können, inwieweit sich die Autogradation durch ein Verbiegen der G.kurve "ersetzen" lässt?

Das Problem der Auto Schaltung ist in meinen Augen, dass man sie nicht steuern (z.B. abschwächen) kann.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Hast du eigentlich schon Erfahrungen sammeln können, inwieweit sich die Autogradation durch ein Verbiegen der G.kurve "ersetzen" lässt?

Nein, da bin ich noch dran.
Das Einzige, was ich bisher feststellen konnte ist, dass die Kamera bei Auto-Gradation noch viel stärker die Schatten anheben kann, als dies bei Kontrast auf -2 möglich wäre. Nicht selten ist der Auto-Gradations-Effekt aber zu stark. Es wäre schön, wenn der Effekt - ähnlich wie Nikons D-Lighting - in abgestuften Stärken einstellbar wäre.

Ich werde daher die nächsten Bilder mit Kontrast=-2, Gradation=Normal und je nach Bedarf verbogener Tonkurve machen, und dank JPEG + ORF dann im Oly Viewer 2 (läuft bei mir unter Linux!) zusätzlich die jeweilige Auto-Gradations-Variante zum Vergleich erzeugen.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Nicht selten ist der Auto-Gradations-Effekt aber zu stark. Es wäre schön, wenn der Effekt - ähnlich wie Nikons D-Lighting - in abgestuften Stärken einstellbar wäre.

Man kann allerdings über die Gradationskurve Einfluss nehmen, und so z.B. das zu starke Anheben der Schatten regulieren. Vielleicht wäre das die Lösung für optimale jpg's. Deine vivid Einstellung habe ich übrigens übernommen (wenn auch mit Sättigung 0). Zumindest für Gebäude/Landschaften usw. ist das top.

Um mal einen konkreten Vorschlag für ein Schönwetter Setup zu machen:

Vivid alles 0 (oder C -2 falls man mal schnell auf Grad. normal will)

Gradation Auto

Grad.Kurve unten -2

Rauschunterdrückung weniger

Was mich wirklich begeistert, ist der Dynamikumfang bei Gradation Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Leider taugt der IS bei der Kamera auch wieder nichts (wie zuvor bei meinen beiden E-P1).
Ca. 50% der heute geschossenen Bilder sind Ausschuss wegen Verwackelungsschärfe, obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren. :(

Zum Beispiel 35mm Brennweite, 1/100 Sekunde. Das eine Bild scharf, das nächste deutlich unscharf.
Auch 100mm mit 1/200 Sekunde sollte noch scharf werden, ist es aber nicht.

Dies ist mir erst jetzt aufgefallen, da die bisher geschossenen Bilder wohl in einem für die Fehlfunktion des IS unkritischen Bereich lagen.

Fazit: der IS bleibt an dieser Kamera ab sofort ausgeschaltet. An den E-500, E-410, E-420 und E-450 hatte ich ja auch keinen IS. Da ist aus dem Traum von sorglosem Auto-ISO in Verbindung mit längeren Verschlusszeiten dank IS wieder nichts geworden ... Ab sofort wird mit der Faustformel gearbeitet.

Update (17.04.11):
Ich habe "Laborversuche" durchgeführt und einen 600x600 Pixel Siemensstern vom LCD-Bildschirm abfotografiert und bei jeder der folgenden Einstellungen nacheinander drei Einzelbilder gemacht:
14mm mit 1/13 s (1 x leicht unscharf, 2 x scharf)
35mm mit 1/40 s (3 x scharf)
35mm mit 1/80 s (3 x scharf)
82mm mit 1/80 s (3 x scharf)
150mm mit 1/100 s (1 x deutlich unscharf, 2 x scharf)
150mm mit 1/200 s (1 x deutlich unscharf, 2 x scharf)

Die Ausschussrate war hier nicht so hoch, wie unter Feld-Bedingungen, wo weitere Größen wie der AF Einfluss auf die Unschärfe nehmen können (schließlich fotografiere ich in der Landschaft keine Siemenssterne).

Sicherlich wirkt sich auch die Art und Weise, wie man eine sucherlose Kamera hält, negativ auf die Wirksamkeit des IS oder die Verwackelung überhaupt aus. Ich versuche stets, die um ca. 45 ° abgeknickten Oberarme durch Abstützung der Ellbogen auf dem Brustkorb zu stabilisieren (das Display muss bei dieser Haltung immerhin noch ablesbar sein). Wo möglich, habe ich dabei zusätzlich den Kameragurt (um den Hals) unter Spannung gehalten. Vielleicht führen genau diese Haltungsarten zu Bewegungen, für die der IS nicht konstruiert ist? Die typische Kamerahaltung der "Kompaktknipser", die ihre Kamera am ausgestreckten Arm (womöglich einhändig) in die Landschaft halten, dürfte demgegenüber noch weitaus schlechtere Resultate zeitigen.
Sollte ich über den Kauf des VF-2 nachdenken - ein Sucher stabilisiert den Body immerhin zusätzlich am Kopf des Fotografen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Leider taugt der IS bei der Kamera auch wieder nichts (wie zuvor bei meinen beiden E-P1).
Ca. 50% der heute geschossenen Bilder sind Ausschuss wegen Verwackelungsschärfe, obwohl die Belichtungszeiten kurz genug waren. :(

Dies ist mir erst jetzt aufgefallen, da die bisher geschossenen Bilder wohl in einem für die Fehlfunktion des IS unkritischen Bereich lagen. Fazit: der IS bleibt an dieser Kamera ab sofort ausgeschaltet.

Nein, der IS1 der E-PL2 taugt wirklich nichts, weniger noch als vorher bei meiner E-P1. Dabei gibt es mit eingeschalteten IS durchaus Unterschiede. Von z.B. 3 Bildern im Telebereich können durchaus 2 zufriedenstellende Ergebnisse dabei sein, vor allem wenn man nicht 1:1 betrachtet. Den Rest ordnet man möglicherweise unter dem "üblichen" Ausschuss sein, den man ja sowieso produziert. Nur so kann ich es mir erklären, dass anscheinend viele User mit der Bildschärfe bei IS1 = on zufrieden sind. Dass ein deutliches Mehr an Bildschärfe möglich ist, merkt man erst, wenn man den IS konsequent abschaltet. Ich hab mir übrigens wieder ein Einbein zugelegt, früher war ja nicht alles schlecht :)

Sicherlich wirkt sich auch die Art und Weise, wie man eine sucherlose Kamera hält, negativ auf die Wirksamkeit des IS oder die Verwackelung überhaupt aus. Ich versuche stets..............

Sollte ich über den Kauf des VF-2 nachdenken - ein Sucher stabilisiert den Body immerhin zusätzlich am Kopf des Fotografen?

Ich versuche auch wenn möglich durch die Kamerahaltung zu stabilisieren. Ob dadurch die Wirksamkeit des IS weiter leidet, weiß ich nicht. Die schlechtesten Ergebnisse erhalte ich mit IS und Kompaktkamerahaltung.
VF-2 müsste man wirklich mal testen...

Fazit zum IS für mich: Ausschalten und die unglaublich detailreichen, sauberen Bilder genießen, die die E-PL2 dann liefert :)
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Man ist doch über 100 Jahre ohne IS ausgekommen und hat gute Bilder gemacht. Man sollte den IS nicht überbewerten es geht auch ohne. Habe 30 Jahre ohne IS Fotos gemacht.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Sehe ich mittlerweile auch wieder so. Ausnahme ist handgehaltenes Video, aber da sind die Body IS sowieso wertlos.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Bei viel Tele ist es doch besser ein Einbein zuhaben oder so einen Gorillapod vielleicht, um eine Auflage zuhaben.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

IS und AF sind aber Zweierlei.

Ja die leidige Sehstärke. und dann noch der weite Weg ins Gehirn...

Naja, da haben wir aber schon mal über den AF gesprochen. IS Probelme habe ich bisher keine festgestellt. Kann aber auch daran liegen, dass ich auch ohne noch ganz gut zurechtkomme (E-420 mit 70-300).
 
AW: E-pl2

verschoben aus dem BBT-Thread:

Weitere JPEGs out of cam
Nur mit TOP webgerecht verkleinert, ansonsten unbearbeitet
Picture Mode: Natürlich
Picture Mode Sättigung: 1
Picture Mode Kontrast: -2
Picture Mode Schärfe: 1
Weißabgleich: Sonne (5300 Kelvin)
Gradation: Normal
Tonwertkurve: Schatten +1 / Lichter -3 ([+/-] -> [INFO] -> [INFO])
Rauschunterdrückung (Matsch-Option): Aus
Rauschminderung (Dunkelbildabzug): Auto
AntiShock: 2 Sekunden
Belichtungsmessung: Matrix, EV-Korrektur -0,3
Stativ: Velbon Ultra Luxi M​

Tolle Bilder!

Aber meine Frage ist:
Wie kommt man denn auf solche Einstellungen?
- Probieren?
- Erfahrung
- aus einem Einstellungsthred?

Oder sind das deine Standardeinstellungen?

Bie der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten wüsste ich garnicht was ich da WIE, WARUM und WAS einstellen sollte.

Kann mir da mal einer nen Tipp geben?
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-pl2

verschoben aus dem BBT-Thread:
Aber meine Frage ist:
Wie kommt man denn auf solche Einstellungen?
Ähnliche Einstellungen habe ich mit den bisherigen (m)FT-Kameras verwandt, die ich vor der E-PL2 genutzt habe: E-500, E-410, E-420, E-450, E-P1.
Da sich die Abstimmungen der "JPEG-Engines" im Laufe der Zeit etwas gewandelt haben, waren leichte Anpassungen von Modell zu Modell nötig.

Bei der E-420 sah dies beispielsweise so aus (eigene JPEG-out-of-cam-Bilder in der oly-e-Galerie, mit Anzeige der Kamera-Einstellungen):
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e420&info=e420_4bad1ff964
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e420&info=e420_4aa7eebf79
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e420&info=e420_4a9ae3c324

... oder bei der E-410 (die Kamera litt unter chronischer Überschärfung, daher Schärfe auf -2 oder -1):
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e410&info=e410_4921d68c68
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e410&info=e410_4bad10e839
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e410&info=e410_4924fe6522

... oder bei der E-500:
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e500&info=e500_4645eb8064
http://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e500&info=e500_465bb18f63

Ich hatte recht bald durch Probieren herausgefunden, dass ich mit einer Herabsetzung des Kontrastes und einer leichten bis starken Erhöhung der Sättigung Ergebnisse bekomme, die mir zusagen. Der Weißabgleich spielt aber auch eine wichtige Rolle. Nicht immer (je nach Kamera sogar eher selten) gibt der automatische Weißabgleich die empfundene Lichtstimmung authentisch wieder. Zeitweise fotografiere ich daher (bei überwiegend natürlichem Licht) sogar durchgängig mit 5300 Kelvin, egal, ob Tag, Nacht, Wolken, Sonne, Schatten etc.
Oder sind das deine Standardeinstellungen?
Im Großen und Ganzen - ja.
Bisweilen nutze ich aber auch die Auto-Gradation.
Neue Möglichkeiten bietet die E-PL2 mit der direkten Beeinflussung der Tonwertkurve (Korrekturmöglichkeit der Lichter und Schatten).

Während ich mit der E-500 noch eher selten mit den out-of-cam-Resultaten zufrieden war und stundenlange RAW-Entwicklungs-Sessions hinter mich gebracht hatte, haben die E-Systemkameras (die PENs voll mit eingeschlossen) inzwischen ein Niveau erreicht, dass man finale Ergebnisse direkt aus der Kamera bekommen kann, die keinerlei Nachbearbeitung bedürfen.
Natürlich haben an dieser Entwicklung auch andere Faktoren ihren Anteil, wie etwa die Belichtungsmessung: während man bei den E-System DSLRs eine grundsätzlich auf Anhieb (d.h. beim ersten Schuss) getroffene bestmögliche Belichtung ("expose to the right") nur bei sachkundigem Gebrauch der Spotmessung realisieren konnte, kann man diese mit einer PEN E-PL2 heutzutage spielend sicherstellen, dank Live-Histogramm und Lichter-Schatten-Warnung im Sucher- bzw. Monitor-Bild schon vor dem Auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

@photourist

Danke für deine sehr ausführlichen Informationen. Ich bin neu in der mFT "Szene" und erstaunt wie professionell viele hier mit so einer Kamera umgehen.
Was ihr so in der Kamera einstellt, mache ich in meiner Software zur Bildbearbeitung. Aber gut zu wissen das es noch viel in der Kamera optimierbar ist.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Lieber photourist

ich bin begeistert was du für Resultate aus der Kamera kitzelst!

Verwendest du auch für Menschen/ bzw Portrait auch die geposteten Einstellungen?

Liebe Grüsse,
K.M.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Im Grunde genommen ist es nicht schwer, die für sich richtigen Einstellungen zu finden. Du kannst ja zum einen direkt in der Kamera aus einem RAW verschiedene JPEGs entwickeln, zum anderen hast du auch am Rechner mit der Olympus-Software die gleichen Möglichkeiten. Also einfach ein paar Bilder im RAW-Format aufnehmen, später zu Hause so anpassen, dass sie für dich am besten wirken - und dann die Einstellungen vergleichen. Meist kommt da schon ein eigener Standard bei raus, den man nur in wenigen Situationen anpassen bzw. ändern muss.

Wie dieser Standard dann aussieht bleibt jedem selbst überlassen. Der Austausch hier zeigt es ja auch, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Mit den Einstellungen von photourist würde ich zum Beispiel nie glücklich werden, gleichwohl ist es interessant zu sehen, was er daraus macht. :top:
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

Mein Fazit:
Wer schon eine E-PL1 sein Eigen nennt, zieht keinen nennenswerten Vorteile aus einem Wechsel zur E-PL2.
Wer gerade ins mFT-System einsteigt bekommt mit der E-PL2 eine klasse Kamera...oder greift doch noch zur günstigeren E-PL1.

Doch! denn besseren Body, den schnelleren af und das bessere Display.
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

schnellerer AF? liegt nur am neuen Kitobjektiv, weiter nix

besseres Display, ja aber immer noch nicht "state of the art"

besserer Body, ergonomischer und gefälliger,besserer Griff dafür kleinere Tasten, die PL2 habe ich diesbezüglich noch nicht getestet, aber was die Stabilität des Unterchassis und der Stativaufnahme anbelangt war die E-PL1 ziemlich gut, deutlich besser als P1/2, da ist auf das metallhäutchen drum drum nix gegeben wenns auf dem stativ wackelt wie ein lämmerschwanz z.b.

summa summarum besteht für Besitzer einer E-PL1 nur ein Grund umzusteigen, dramatic tone art :D
 
AW: E-PL2: Test bei digitalkamera

summa summarum besteht für Besitzer einer E-PL1 nur ein Grund umzusteigen, dramatic tone art :D

das kann ich nur Bestätigen. Ich hatte auch erst vor zu updaten aber als ich die E-PL2 bei Saturn in der Hand hatte war es nicht so meins. Die Haptik ist für mich bei der E-PL1 perfekt. Und die Bedienung über die Tasten hat sich bei der PL2 nicht verbessert. Vieleicht wird ja die Nächste der Treffer.

schönes Osterfest
Ziepelmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten