• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Wenn dann nur die MFTs die zur Zeit die beste Bildqualität abliefern. Das sind bei wenig Licht die GH2 und G3.

Ich sehe zwar zB eine D7000 nach wie vor vorne aber bis ISO1600 wäre es mir für die Unterschiede nur selten Wert dafür eine schwere DSLR mitzuschleppen. Und eine DSLR mit nur zwei Linsen, zb einem Sigma 8-16 und einem 24-120VR wiegt mehr als das doppelte einer G3 mit 9-18 und 14-150 in der Tasche.

Der Unterschied von einer GH2/G3 zu den aktuellen PENS würde ich bei knapp einem Stopp sehen. Vielleicht 0,75?!
Konkret war zB in Bildvergleichen bei mir die GH2 bei ISO1600 knapp schlechter als eine GF3 oder PL3 bei ISO800.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Als E-PL2 Nutzer kann ich Dir sagen, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich ein Oly JPG anschaue, oder ein aus Lightroom 3 entwickeltes ORF. Ich bin auch der Meinung, dass der Hype auf die Oly-Farben übertrieben ist und Lightroom 3 mit den Standardeinstellungen wirklichkeitsnäher ist.

Einstellungen in der Cam, wie Gradation normal, Rauschunterdrückung aus oder weniger und die anderen Feinheiten werden Dir sicher bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

So, ich stelle meine Frage mal hier, nachdem ich mit der Suche nicht erfolgreich war:

Meine PL2 ist jetzt seit 4 Tagen bei mir und EIGENTLICH bin ich ziemlich zufrieden mit der Kleinen. Wenn da nicht die verfälschte Farbwiedergabe wäre: Rottöne werden immer als Orange dargestellt :( Im Modus Natural habe ich bereits die Sättigung heruntergeschraubt und den manuellen Weißabgleich genutzt. Während alle anderen Farben neutraler und kühler werden -> Rot bleibt Orange *rauft sich die Haare*

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Habt ihr Tips für mich?
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Während alle anderen Farben neutraler und kühler werden -> Rot bleibt Orange *rauft sich die Haare*

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Habt ihr Tips für mich?

Monitor kalibrieren? Lad mal ein Beispielbild hoch
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Habe auch die EPL2 und die 5DII und kann so vergleichen. Klar kommt an die 5D nix ran, ich bin aber doch überrascht wieviel man aus ORFs in LR3 bei entsprechenden Einstellungen bzgl. Rauschen rausholen kann. Ich würde sagen da ist sie dann bis 2500 ISO recht brauchbar, kein Vergleich zu ner Kompakten in RAW zB Canon G12, DAS ist ein echter Vorteil zumal da mit Kitoptik kaum ein Gewichtsunterschied ist.
Trotzdem sieht der G3 Sensor schon sehr gut aus vom Rauschverhalten. Haptisch würde mich am meisten die EP3 reizen, wenn sie nicht soo teuer wäre...
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Eine bessere Kamera muss es aber sein, weil:

- Das Rauschverhalten mir absolut so nicht gefällt und auch nicht ausreicht
- Das Handling besser sein könnte
- Das Format mir nicht besonders gefällt (Daran könnte ich mich aber wohl gewöhnen..)
- Der Autofocus viel zu unpräzise und Langsam ist (Bei Schummrigen Licht kann man es gleich sein lassen.)
- gerne mehr Detailschärfe...

ich würde mir an deiner Stelle die Nex 7 ansehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=937658

Die würde die oben genannten Probleme wohl lösen und ist im Prinzip so handlich wie eine MFT Kamera. Die Bildqualität soll mit dem 24/1.8 Zeiss Objektiv überragend sein.

Ich selbst bin von der DSLR (D90) zur E-P2 gewechselt und bin im Vergleich sehr zufrieden, gerade weil die PEN viel handlicher ist. Ich habe kaum eines der oben genannten Probleme (außer - gerne mehr Detailschärfe). Der Kontrastumfang ist im Vergleich zur APS C Nikon etwas geringer.

Zur Zeit liegt das Problem für das MFT System darin, dass die NEX 7 nicht nur den größeren Sensor (APS C vs. MFT), sondern zudem noch die fortschrittlichere Sensortechnik hat.

Ich bleibe bei MFT, weil schon zwei Festbrennweiten (das sehr gute 12/2 und das 20/1.7 gekauft habe und hoffe, dass Olympus in absehbarer Zukunft Zugang zu einem Sensor mit SONY Qualität bekommt.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Ich würde mir auch mal die Sony A55 ansehen - hab sie mal ausprobiert - super Rauschverhalten (für mich), tolle Farben, natürlich etwas größer als MFT, aber für mich sind diese MFT-Kameras etwas zu kopflastig - die Lumix G2, die ich momentan habe ist für mich momentan der beste Kompromiss.

Grüße von
Chris
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

ich würde mir an deiner Stelle die Nex 7 ansehen:

Die würde die oben genannten Probleme wohl lösen und ist im Prinzip so handlich wie eine MFT Kamera. Die Bildqualität soll mit dem 24/1.8 Zeiss Objektiv überragend sein.
Mit dem Objektiv ist sie aber nicht mehr so handlich wie eine PEN und genauso teuer als wenn er wieder eine 5D und ein 35 2.0 kaufen würde. Und gegen die sieht auch die NEX kein Land.

Zur Zeit liegt das Problem für das MFT System darin, dass die NEX 7 nicht nur den größeren Sensor (APS C vs. MFT), sondern zudem noch die fortschrittlichere Sensortechnik hat.
Ohne Objektiv ist der beste Body nix wert. Ich habs ja schon anderswo geschrieben: Die NEX-7 sieht sehr spannend aus und wär auch fast schon gekauft - wenn man mFT-Objektive dranmachen könnte oder Sony was vergleichbares zu bieten hätte. Bisher ist das Objektivsortiment äußerst überschaubar und für mich z.b. ist da praktisch nichts dabei.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Hi Leute,

vielen Dank, für die vielen guten Ratschläge.

Sony kommt für mich nicht in Frage. Eine NEX ist zwar sicherlich ganz fein. Aber die NEX-7 kostet allein schon um die 1000 Euro, sobald ich sie mir kaufen würde. (und das nur, wenn man den Preisverfall der nächsten Monate schon berücksichtigt) Zudem gefällt mir die Auswahl der Objektive nicht.
Die A55 nutzt doch dann die "normalen" Objektive, oder? Das währe dann aber auch wieder blöd, weil ich in Zukunft eben nicht mehr soviel Geld für die Kamera ausgeben will, wie es bei der 5D der fall war. Gute Objektive sind bei Sony aber ja mindestens gleich teuer, im vergleich zu Canon.

Ich habe gestern noch mal abends ausführlich Bilder speziell im AL Bereich gemacht, um mir ein letztes Urteil zu verschaffen. Die hohen ISO`s rauschen natürlich immer noch genauso stark, aber beim Bearbeiten in Lightroom habe ich dann mal versucht die Bilder so gut, wie möglich hin zu bekommen und bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden.

Vielleicht war es doch der erste "Schock", den man hat, wenn man von FF auf m.FT umsteigt.

Momentan tendiere ich stark zur E-P3, weil sie mir unglaublich gut gefällt, was Handhabung, Design und Verarbeitung betrifft.
Ich muss hier aber gestehen, dass ich die Olympussachen alle Stark vergünstigt bekomme. Für rund 800 Euro im Kit würde ich es mir schon sehr überlegen.
Zudem habe ich auch ein weiteres mal festgestellt, dass der Autofocus und vor allem die Auslöseverzögerung mich an der E-PL2 doch ziemlich nerven. Das sollte sich bei der E-P3 ja dann erledigt haben, oder?
Dazu würde ich sehr gerne das neue 12/2,0 nehmen. Ich finde die Reihe ist für mich einfach sehr Verlockend (12-(17)-20-45).

Die Frage ist auch noch, ob man dann die E-P3 lieber mit dem neuen Kit-Objektiv nimmt, oder mit dem 17mm. Ist ja beides gleich teuer. Ich tendiere zum 17mm, einfach um es mal auszuprobieren und eventuell als "Immderdrauf" für die 2. Cam zu haben (an der E-P3 ist das 20mm "gesetzt" :D). Wie schnell sind die "alten" Kit`s von der E-PL2 an den neuen PEN`s?

Wofür steht dieses "msc", das auf den Objektiven steht? Bezeichnet das die Tauglichkeit, für den schnellen Autofocus? Dann währen meine Alten Kit`s ja auch sehr schnell, oder?


So genug von mir. Jetzt seid ihr wieder dran. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Wenn du günstig ran kommst, nimm gleich das 12er und 45 er dazu. Damit machst du alles wozu das Kit. ISO 1600 braucht mit 400. Die 3er Pens sind wirklich deutlich schneller geworden, die Kombi wird dir gefallen.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Wenn du günstig ran kommst, nimm gleich das 12er und 45 er dazu.

Das 45er ist sowieso schon bestellt. :D :)

War ja generell nur die Frage, ob PEN als 1. oder 2. Kamerasystem und das 45er wollte ich definitiv haben, deshalb hatte ich das schon vorher bestellt.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Die Frage ist auch noch, ob man dann die E-P3 lieber mit dem neuen Kit-Objektiv nimmt, oder mit dem 17mm. Ist ja beides gleich teuer. Ich tendiere zum 17mm, einfach um es mal auszuprobieren und eventuell als "Immderdrauf" für die 2. Cam zu haben (an der E-P3 ist das 20mm "gesetzt" :D). Wie schnell sind die "alten" Kit`s von der E-PL2 an den neuen PEN`s?
Wofür steht dieses "msc", das auf den Objektiven steht? Bezeichnet das die Tauglichkeit, für den schnellen Autofocus? Dann währen meine Alten Kit`s ja auch sehr schnell, oder?

Das neue "R" Kit ist vom Inhalt her identisch mit dem Deiner PL2. Das "R" steht nur für redesign. Von der Geschwindigket gibt es also keinen Unterschied.
Alle "MSC" Objektive sind an den neuen PENs richtig schnell (im S-AF), also das 9-18, 14-150, 14-42 II, 40-150 und 75-300. Für die letzten beiden kann ich es aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich sie nicht habe.
Das 17er ist auch an der P3 noch relativ langsam, aber das trifft auch für das 20er zu.
Das 45er Makro ist hingegen relativ flott (nicht im Makrobereich).

Grüße
Martin
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Wofür steht dieses "msc", das auf den Objektiven steht? Bezeichnet das die Tauglichkeit, für den schnellen Autofocus? Dann währen meine Alten Kit`s ja auch sehr schnell, oder?
MSC = Movie-Still-Compatible.
Laut Olympus ein interner Fokusmechanismus, der "einen schnellen und leisen AF ermöglicht - ideal für Fotos von sich bewegenden Objekten oder Videos."
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

ahja, sehr interessant.
Ich dachte die neuen "R" seien noch mal überarbeitet, auch was das Innenleben betrifft. Dann lohnt sich das KIT-Objektiv für mich ja in keinster Weise.
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Und das alte Panasonic 14-45 f3,5-5,6 ?

Ist für mich nach wie vor 1. Wahl, wenn man auf das kleine Zoom besteht. Mittlerweile gibt es zwar Stimmen, dass Olympus bei der neuen Version nachlegte - egal, ob mit oder ohne "R" - aber auch nach zahlreichen Vergleichen finde ich, dass das Lumix schärfer und kontrastreicher abbildet.

Vielleicht auch nur Serienstreuung? Keine Ahnung.

Coryne
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Und das alte Panasonic 14-45 f3,5-5,6 ?

Habe ich (leider?) nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich nehme aber an, dass es auch schnell ist, da die Pana Objektive, die an Pana Kameras schnell sind, dies ja auch an den neuen PENs sind (und umgekehrt).
Z.B. das 2,8/45 Makro hat auch einen Sprung gemacht von der P2 zur P3
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Hallo zusammen,

ich nutze das 12er Zuiko u. 25er Panasonic an einer E-P3, die Objektive harmonieren recht gut mit dem Gehäuse, besonders der AF des 25ers ist eine Wucht.

Gruß
A.N.Droid
 
AW: E-PL2: Unzufrieden - Trotzdem noch mFT?

Mit dem Objektiv ist sie aber nicht mehr so handlich wie eine PEN und genauso teuer als wenn er wieder eine 5D und ein 35 2.0 kaufen würde. Und gegen die sieht auch die NEX kein Land.

Kurzer Einschub: Wenn das Canon 35/2 gemeint ist (davon habe ich im Laufe der Jahre schon zwei oder drei besessen, und eine 5D2 ebenfalls) wird die NEX – den Beispielbildern des 24ers nach zu urteilen – ganz klar deutlich BESSERE Bilder liefern, insbesondere die Randschärfe und Eckenschärfe ist da um Welten (!) besser.

Wenn man ein manuelles Zeiss 35er für die 5D2 kauft, mag das anders sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten