• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zur Olympus EPL1 "Blende"

Mir ist vielleicht noch nicht klar genug was Deine Frage ist, doch falls Du sowohl Verschlußzeit als auch die Blende nach Deinen Vorgaben auswählen möchtest, so mußt Du den manuellen Modus ("M") einstellen. "S" (shutter priority) läßt Dich gemäß seiner Bestimmung (wie "Tv" bei Canon) die Verschlußzeit festlegen während die Blende automatisch gewählt wird. Willst Du allein die Blende bestimmen (und den Rest automatisch von der Kamera erledigen lassen), mußt Du hingegen den Modus "A" (aperture priority) einstellen.
 
AW: Frage zur Olympus EPL1 "Blende"

Das, was deine Spiegelreflexkamera mit "Tv" bezeichnet, heißt oft bei anderen Herstellern - unabhängig davon, ob es sich um Spiegelreflex- oder jetzt die neuen sog. "Systemkameras" handelt - "S", nämlich die manuelle Vorwahl der Belichtungszeit, während die kamera sich die je nach Helligkeit notwendige Blende dazu sucht. Also stelle bei der PL1 unter "S" das ein, was du bisher bei der Vorgängerin unter "Tv" eingestellt hast.

Jürgen
 
AW: Frage zur Olympus EPL1 "Blende"

Mir ist vielleicht noch nicht klar genug was Deine Frage ist, .

Danke schon mal für die Antworten.

Vielleicht noch mal an einem konkreten Beispiel erklärt:

Ein Fahrzeug (z.B. ein Zug, der mit 50 Km/h in einen Bahnhof einfährt)
habe ich mit der DSLR-Kamera im TV-Modus mit einer 350tel oder 500 stel aufgenommen.

Ein stehenden Zug, mit einer Matrixanzeige (flimmernd)
dagegen mit einer 30tel im TV-Modus.

Was ist das vergleichsweise bei einer Systemkamera?
 
AW: Frage zur Olympus EPL1 "Blende"

Die Zeit ist doch unabhängig von der verwendeten Kamera immer gleich. In Systemkameras sind doch keine Schwarzen Löcher eingebaut, die das Raum-Zeit-Gefüge durcheinander bringen. Daher nimmst Du einfach die gleiche Verschlußzeit wie bisher.

edit: Das einzige was in diesem Kontext wirklich anders ist und berücksichtigt werden sollte, ist der bei gleicher Brennweite gebenüber größeren Sensorformaten (wie KB, APS-C) kleinere Bildwinkel bei µFT. Wenn Du Deine maximale Verschlußzeit bisher gemäß der Faustformel 1/Brennweite für die KB-Kamera berechnet hast, mußt Du nun noch den Crop-Faktor des FT-Sensors (2) mit einrechnen, um Verwacklungen weitgehend auszuschließen. (statt 1/50 s bei 50 mm Brennweite an der KB-Kamera nun also 1/(2*50) = 1/100 s)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zur Olympus EPL1 "Blende"

Ein Fahrzeug (z.B. ein Zug, der mit 50 Km/h in einen Bahnhof einfährt) habe ich mit der DSLR-Kamera im TV-Modus mit einer 350tel oder 500 stel aufgenommen.
Ein stehenden Zug, mit einer Matrixanzeige (flimmernd) dagegen mit einer 30tel im TV-Modus.
Was ist das vergleichsweise bei einer Systemkamera?

1/500 in "S" bzw. 1/30 in "S";)
Wie schon geschrieben - das einzige was sich ändert ist die Bezeichnung des Modus auf dem Programmwählrad: S statt Tv
 
E-PL1: Display 'Schutz'-Glas für 2.7" Display

Ich hab's tatsächlich geschafft das Glas über dem Display meiner E-PL1 zu zerstören. Die ist mir genau auf die Kante vom Glas gefallen.

Bei VIADAVINCI gibt es die nur die gesamte Rückwand der E-PL1.
Ist mit um die € 20,- netto nicht teuer A B E R mindestens 6-8 Wochen
Lieferzeit oder auch viel mehr. Kann leider keiner sagen, wurde noch nie gebraucht.

Weiss von Euch jemand ob eine andere OLY-kamera ein ähnliches/gleiches Glas für ein 2.7 Zoll-Display hat wie die E-PL1?

Für einige OLY E Kameras gibt es die Gläser auch einzeln und vorrätig.
Leider können die bei Viadavinci nicht sagen wie groß welches Glas ist...

Wollte schon meine E 510 schlachten aber da ist der schwarze Rand vom Glas zu dick...

Stefan
 
AW: Display 'Schutz'-Glas für 2.7" Display

Ganz vergessen, die Maße vom Display-Glas:

aussen:

58.6mm x 45.6mm

sichtbarer Bereich innerhalb des silbernen Rahmens: 54,5mm x 41mm
 
AW: Display 'Schutz'-Glas für 2.7" Display

Also, die einzige Idee für eine Sofortmaßnahme wäre die, einen GGS-Glasschutz auf das nun frei-liegende Display zu kleben. Ich habe mein Display sowieso damit geschützt. Das für die K-20D passt z.B. ganz genau.

Gruß Joachim
 
E-PL1: Bild dunkel -> Federstift Bajonett

Meine Begeisterung für die Kamera wird durch diesen Effekt getrübt:
Immer mal wieder bleibt im der Monitor/Sucher schwarz. Dies passiert mit allen Objektiven. Ursache ist der Federstift zur Objektivverriegelung gehäuseseitig am Bajonett. Der schaltet wohl die Signalübertragung ab, wenn das Objektiv gewechselt wird.
Ist die Linse eingerastet, rutscht der Stift in eine entsprechende Bohrung im Objektiv und gibt das Bild frei.
Nun bin ich nicht sicher, entweder verklemmt sich manchmal dieser Stift, wenn die Linse bewegt wird, oder die Toleranzen des Kontaktes sind grenzwertig.

Kann den Sachverhalt jemand bestätigen?
Ist eine Abhilfe bekannt?

Viele Grüße
 
AW: E-PL1: Display 'Schutz'-Glas für 2.7" Display

kann jemand mit einer

E 620

E 520

E 450

vielleicht mal kurz messen wie groß das Schutzglas über dem Display ist?

die o.a. Bodies haben ja auch ein 2.7 Zoll Display.

vielleicht passt ja was auf die E PL1...
 
AW: E-PL1: Bild dunkel -> Federstift Bajonett

Ich kenne das bei meiner P1, dass das Bild dunkel bleibt, wenn das aufgesetzte Objektiv nicht richtig eingerastet ist. Da ist wohl tatsächlich ein Kontakt im Federstift. Wenn das Objektiv dann aber richtig sitzt, habe ich keine Probleme.
 
E-PL1: C-AF bei Videos

Servus,

ich habe eine Olympus PEN E-PL1 mit dem Kit.
Jetzt habe ich bezüglich des Autofokus mal eine Frage.

Wenn ich in den Video-Modus wechsle und den Fokus schon richtig einstelle ist ja alles fein, jedoch wenn sich das anfokussierte Objekt entfernt (lassen wir das jetzt mal als Beispiel ein Auto sein) dann bleibt die Kamera auf die alte Entfernung eingestellt und schärft nicht automatisch nach.
Kann ja nicht immer selber auf den Auslöseknopf drücken um selbst die Schärfe einzustellen :eek:

Gibt es da nun die Möglichkeit, dass die Kamera wie jede X-beliebige billig digicam die Schärfe selbst anpasst?
Bei dem Preis kanns das ja irgendwie nicht sein, dass die Kamera sowas einfaches nicht hinbekommt :confused:
 
AW: E-PL1: Einstellung Blende

Noch eine Frage zur Blende, weil ich öfters später bemerke, dass mehr oder weniger geöffnet besser gewesen wäre: Gibt es die Funktion einer Blendenreihe, dass automatisch verschiedene Blenden gewählt werden?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten