• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

In jedem Fall ist die E-PL1 ein Schnäppchen. Für mich z. Zt. das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Wer keine Fernauslösungsaufnahmen plant und mit den Selbstauslösungsmöglichkeiten der Kamera leben kann und auch nicht den coolen Dramatictone Filter der E-PL2 benötigt ist absolut gut bedient.
Mit dem 20mm/1,7 eine Top-Kombi.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Sucher ist draußen immer besser zum Fokussieren als ein Display.
Seit ich eine Brille trage, finde ich Displays gar nicht so unpraktisch. Brille abnehmen jedesmal wenn man durch den Sucher guckt nervt mitunter auch ganz schön.

Mit Lichteinfall habe ich selten Probleme. Wenn das Licht so grell ist, kann man Fotografieren meist eh vergessen.
Der VF-2 hat 1,44M Pixel !
Bitte nicht mit dem Teil für die Pana GF-x vergleichen, da liegen Welten zwischen. Gut sind auch die Sucher der Pana Gx Serie.
Das ist natürlich tatsächlich ein Argument. Ich hatte wohl wirklich an den Pana-Sucher gedacht in dem Moment. Blos finde ich halt den Aufstecksucher auch nicht praktisch, der macht die Kamera wieder so sperrig.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

So, ich habe zugeschlagen, und ein Body im neuwertigem Zustand ergattert, mit noch 1 Jahr Garantie für nur 130 €. Habe mir noch 2 Akkus dazu gekauft für 13 € (je 6,50) und bin echt begeistert. Mit meinen 20er Pancake macht sie echt gute Bilder.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Hab zu meinen großen Canon jetzt dieses Schnäpchen PL1 und Standartzoom mit 1Jahr Garantie für 230 ersteigert. Olympus macht wohl ein LAgerausverkauf?
Jetzt nur noch das 20/1,7 und ich bin Glücklich!
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Mh, das 1.7/20 müßte Heute bei mir ankommen, zum Kauf der E-PL1 konnte ich mich hingegen noch nicht durchringen. Mich stört irgendwie daß ich den Sucher extra kaufen müßte und die Kamera dadurch gar nicht mehr so günstig ist. Außerdem kann man Sucher und Blitz nicht gleichzeitig benutzen, da der Sucher den Blitzschuh blockiert. Vielleicht bleibe ich doch lieber bei meiner G1, die hat den Sucher ja schon eingebaut. :confused:
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Ich hab den eingebauten Blitz bislang ca. 3x benutzt.

Seit dem 20er Pana schläft der Blitz in seiner Höhle, da nutz ich den Blitzschuh lieber für den Sucher.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Olympus macht wohl ein LAgerausverkauf?

Schon seit einem halben Jahr. ;)

Außerdem kann man Sucher und Blitz nicht gleichzeitig benutzen, da der Sucher den Blitzschuh blockiert.

Wenn der interne nicht reicht, einfach den externen auf die Blitzschiene nebendran. Für manche eine Notlösung, für andere ein Königsweg, weil die Gewichtsverteilung deutlich angenehmer ist. Darf man sehen wie man will.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Wenn der interne nicht reicht, einfach den externen auf die Blitzschiene nebendran. Für manche eine Notlösung, für andere ein Königsweg, weil die Gewichtsverteilung deutlich angenehmer ist. Darf man sehen wie man will.

Ja, aber ich muß den externen Blitz ja auch irgendwo anschließen und dazu brauch ich ja auch den Blitzschuh. Oder hat die E-PL1 etwa eine PC-Buchse? Davon abgesehen würde ja via PC-Buchse auch nur manuelles Blitzen funktionieren, ich dachte da schon mehr an TTL. :confused:
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Du kannst den internen Blitz der E-PL1 als Master nutzen. Dafür muss der externe natürlich Remotetauglich zum Olympussystem sein. Dafür klappt aber auch TTL, und bei Bedarf kann man den Blitz von der Schiene nehmen und anders positionieren. Ansonsten reicht auch der E-PL1-Blitz schon für viele Fälle aus, zumal man ihn ja sogar für's indirekte Blitzen nutzen kann. Ein vollständiger Ersatz für den externen Blitz ist er natürlich nicht, das ist klar. Nur braucht den ja nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Du kannst den internen Blitz der E-PL1 als Master nutzen. Dafür muss der externe natürlich Remotetauglich zum Olympussystem sein. Dafür klappt aber auch TTL, und bei Bedarf kann man den Blitz von der Schiene nehmen und anders positionieren.

Ich seh schon: ich bleib lieber bei meiner G1. ;)
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Naja, wenn du einen elektronischen Sucher und externen Blitz in der Standardnutzung vorsiehst bringt dir eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera wie die E-PL1 keinen Vorteil. Das ist ja nichts neues, insofern bist du mit deiner G1 eben besser bedient, auch wenn du die kaum nutzt.

Der Vorteil der E-PL1 ist eben die Möglichkeit, zu Gunsten der Kompaktheit auf diese Komponenten zu verzichten. Bei meiner Nutzung brauche ich in 99% der Fälle keinen Blitz und kann in mehr als der Hälfte der Zeit auf einen Sucher verzichten. Dann spielt die Pen (die E-PL1 nutze ich wegen der fehlendern Fernauslöserunterstützung allerdings nicht) ihre Vorteile gegen über einer G(H)-X aus. Andere Nutzung, andere Vorteile. ;)
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Außerdem kann man Sucher und Blitz nicht gleichzeitig benutzen, da der Sucher den Blitzschuh blockiert.

Fast in allen (dazu noch seltenen) Situationen, in denen ich den externen Blitz brauche - also abends bei Veranstaltungen - brauche ich keinen Sucher. Von daher stellt das für mich kein Problem dar.
Wenn dir die G1 zu groß ist, bleibt als Alternative nur eine Pen, die du zwar bei Bedarf "vergrößern", aber eben auch fast mit Kompaktkamera-Größe verwenden kannst. So ein Aufstecksucher macht das Ganze halt flexibler, je nach Einsatzzweck.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

(...)auch wenn du die kaum nutzt.

Ich denke mal, das könnte sich schlagartig ändern wenn ich das 20er hab. Lt. DHL Onlinetracking sollte es Heute ankommen. :)

Der Vorteil der E-PL1 ist eben die Möglichkeit, zu Gunsten der Kompaktheit auf diese Komponenten zu verzichten.

Das war es ja auch, was mich ursprünglich auf den Gedanken an die E-PL1 gebracht hatte.

Bei meiner Nutzung brauche ich in 99% der Fälle keinen Blitz und kann in mehr als der Hälfte der Zeit auf einen Sucher verzichten.

Blitz brauche ich auch nicht so oft, aber ohne Sucher kann ich nicht, hab ich mit der G1 gezielt ausprobiert. Ich komm einfach nicht damit klar, wenn das "Sucherbild" irgendwo nen halben Meter von mir entfernt da so irgendwo in der Umwelt rumoxidiert. Ich brauch einfach dieses "Tunnelgefühl" beim Fotografieren, ich empfinde den Blick durch einen Sucher immer so als "nur das Motiv und ich in einem dunklen Raum" und das will ich nicht missen. :)
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

...aber ohne Sucher kann ich nicht
Dann macht eine Pen für dich wirklich kaum Sinn.
Bleibt wohl nur, sich mit der Größe der G1 abzufinden, irgendwann vielleicht mal eine G3 in Betracht zu ziehen oder zu warten, bis es eine Kamera in Pen-Größe mit integriertem Sucher gibt.... ;)
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Dann macht eine Pen für dich wirklich kaum Sinn.

Sehe ich nach reiflicher Überlegung genauso. Ich hab ja sogar bei meiner Powershot lieber das doofe Guckloch benutzt als aufs Display zu gucken.

Eigentlich schade, in die blaue Ausführung der E-PL1 hab ich mich nämlich regelrecht verguckt. :(

Bleibt wohl nur, sich mit der Größe der G1 abzufinden, irgendwann vielleicht mal eine G3 in Betracht zu ziehen oder zu warten, bis es eine Kamera in Pen-Größe mit integriertem Sucher gibt.... ;)

Tjo, so sieht's aus, wobei die G1 ja eigentlich schon recht klein ist (jaja, ich weiß, ich hab vor ein paar Threadseiten noch geschrieben, daß sie mir immer noch zu groß ist. ;)), dummerweise finde ich die G3 abgrundtief häßlich, die kommt mir nicht ins Haus. Vielleicht ist die G4 ja wieder hübscher, sonst könnte ich mich vielleicht noch mit ner GH2 oder so anfreunden.

Aber erstmal sowieso: Glas! -> das 20er werde ich in wenigen Stunden haben, das kommende 1.8/45 wird auch gekauft und ich muß mir dann noch überlegen, ob ich "untenrum" das 14er oder ein 9-18 nehme.

Ok, ist jetzt aber alles OT hier, deshalb halte ich ab sofort meine Klappe. :)
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Ich mach mal hier weiter...heute habe ich die E-PL1 erstmals mit dem 14-150er ausprobiert und mir ist aufgefallen, dass bei Verschlußzeiten zwischen 1/100 und 1/160sec relativ viele Bilder nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen...könnte das dieses besagte Stabilisatorproblem sein?

Nur was tun - Kamera mit Objektiv zurückschicken oder ohne Stabi versuchen?

Hier 8 Bilder, mit denen ich nicht zufrieden bin...alle sind innerhalb des kritischen Verschlußzeitenfensters...


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Kartenfehler!

Meinst du damit, dass keine Thumbnails erstellt werden?
Das habe ich eh so eingestellt, da mich die Dinger beim Datensichern und -abgleichen immer genervt haben.

Es sollten keine Thumbnails angelegt werden und es darf auch nicht die Windows Bildanzeige benutzt werden, da die die Header neu schreibt, sobald man das Bild alleine in der Anzeige dreht oder ähnliches und damit die Bilder unbrauchbar machen kann.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Ich mach mal hier weiter...heute habe ich die E-PL1 erstmals mit dem 14-150er ausprobiert und mir ist aufgefallen, dass bei Verschlußzeiten zwischen 1/100 und 1/160sec relativ viele Bilder nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen...könnte das dieses besagte Stabilisatorproblem sein?

Nur was tun - Kamera mit Objektiv zurückschicken oder ohne Stabi versuchen?

Hier 8 Bilder, mit denen ich nicht zufrieden bin...alle sind innerhalb des kritischen Verschlußzeitenfensters...

Laut Signatur hast du ja ein paar stabilisierte Pana-Objektive. Vermutlich sind die Ergebnisse mit dem 45-200er Pana und ausgeschalteter Sensor-Stabilisierung einwandfrei, richtig? Schon mal ausprobiert? Wenn ja -> dann ist es das Stabi-Problem.
Aber ich gehe davon aus, da ich mit dem 14-150er Zuiko ähnliche Ergebnisse an meiner E-P1 hatte und ich nun das Pana 14-140er besitze.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Hallo Tobias,

genauer gesagt hab ich das 45-200.

Nein, bei dem ist zwar auch nicht alles perfekt, aber eine erhöhte Fehlerquote so auffällig in einem bestimmten Verschlußzeitenbereich ist dort nicht vorhanden.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Hallo Prati,

habe mir alle Bilder heruntergeladen um an die EXIF-Informationen zu kommen.
Dabei ist mir aufgefallen dass fast alle Bilder bis auf die "einsame Ente" mit Brennweiten deutlich unter 100mm gemacht wurden.(KB equiv.)

Meine Tips als P1 Besitzer:

- IS= OFF (aus) , unter 1/80s wieder einschalten (Kitzoom, 17/2.8, Pana 20/1.7)
- mit S -Mode am langen Ende und AUTO ISO
- bei 150mm (300mm KB equiv.) mindestens 1/400s . je kuerzer desto besser.

Vergleiche mit Stativaufnahmen! (IS immer AUS!!!)

Bin mir bei Deinen Aufnahmen aber nicht sicher ob die Linse nicht dezentriert ist.

Gruss
Oly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten