• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

DU magst ihn als gnadenlos lahmarschig empfinden - ICH frage mich, wie ich mit diesem lahmarschigen 20er an einer PL1 bei einem 3-wöchigen Urlaub sowie einer 3-tägigen Städtereise so viele gelungene Aufnahmen abends beim Bummeln durch die Stadt oder im Restaurant machen konnte.
Und das waren beileibe nicht nur statische Motive, sondern auch die Menschen auf der Straße.

Man kann's auch übertreiben...

:top:

Und ich frage mich dann auch noch, wie Fotografen früher ganz ohne AF überhaupt fotografieren konnten :confused:
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Mit den einzigen einigermassen portablen Objektiven (20er und 17er Pancake und das Falt-Zoom) ist der AF der E-P(L)1 gnadenlos lahmarschig. Bei Objektiven die ich nicht brauche, interessiert mich das wenig, ob der AF schneller wäre.

Das kleinste Pancake ist spürbar schneller als das 20er, und das neue Falt-Zoom ist deutlich schneller als das alte. Dir werden sie vermutlich immer noch zu langsam sein, dafür gibt es dann ja eine neue Kamerageneration. Trotzdem sind sie, objektiv betrachtet, alles andere als langsam.

Wie verkleinert man denn das Fokusfeld der E-P1? Das wäre für mich der einzige Grund auf eine PL1 umzusteigen, schien mir aber bisher noch nicht wichtig genug. Es fallen ja auch Sachen weg.

Grünes Kästchen auf den Bildschirm holen, per Knopfdruck vergrößern, anschließend Fokussieren. Genutzt wird dann nur der sichtbare Bereich. Wie gesagt, theoretisch möglich, praktisch jedoch kaum zu gebrauchen. Bei der E-PL1 reicht das aufrufen des grünen Kästchens, vergrößern muss man da nichtmehr, einfach Fokussieren. Das Messfeld ist kleiner und lässt sich freier Positionieren, etwas aufwand ist es trotzdem. Noch einfacher geht es mit den neuen Modellen, da sind die Messfelder generell schon kleiner.

Man kann's auch übertreiben...

Sehe ich genauso. Das 20er ist sicherlich kein Rennpferd, im Vergleich zu vielen anderen Objektiven ist es durchaus gemütlich. Aber es ist immer noch schneller als fast alle Kompaktkameras und als viele aktuelle Festbrennweiten im SLR-Bereich.

Manuelles Scharfstellen und Display sind 2 Dinge die ausserhalb von Gebäuden einfach nicht zusammen passen; auch nicht mir besseren Displays.

Das sehe ich anders, mit der E-P1 mache ich mittlerweile 90-95% der Aufnahmen per manueller Fokussierung draußen - allerdings vom Stativ. Freihand geht es mit dem neuen Klappdisplay der E-PL3 deutlich besser, nicht weil es höher auflöst, sondern weil die Kamerahaltung einfacher ist. Probleme mit der Sonne gibt es, zwangsläufig. Aber dafür gibt es die gleichen Hilfsmittel, die schon vor Jahrzehnten üblich waren... ;)
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Ich hab auch viele Jahre ohne AF fotografiert und auch mit der E-P1 "gelungene" Fotos auch von sich bewegenden Subjekten gemacht. Dennoch hätte ich mich schon häufig einen AF in DSLR-Geschwindigkeit gewünscht. Da das für mich das einzige ist, was mich an der PEN wirklich stört, finde ich auch ein Upgrade von E-P1 auf PL1 sinnlos. Das kann man natürlich auch anders sehen.

Inwiefern geht denn das scharfstellen mit dem EVF besser? Das hat doch auch keine höhere Auflösung? Ich brauche das fast ausschliesslich im Video-Modus, da käme ich mit einem EVF nicht gut klar. Bei meiner DSLR geht das dank hochauflösendem Display deutlich präziser.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

...
Inwiefern geht denn das scharfstellen mit dem EVF besser? Das hat doch auch keine höhere Auflösung? Ich brauche das fast ausschliesslich im Video-Modus, da käme ich mit einem EVF nicht gut klar. Bei meiner DSLR geht das dank hochauflösendem Display deutlich präziser.

Sucher ist draußen immer besser zum Fokussieren als ein Display.
Mit dem Auge vorm Sucher fällt so gut wie kein Licht mehr ein.
Der VF-2 hat 1,44M Pixel !
Bitte nicht mit dem Teil für die Pana GF-x vergleichen, da liegen Welten zwischen. Gut sind auch die Sucher der Pana Gx Serie.

Chris
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Wie soll man die Frage beantworten, ob sich eine E-P1 oder E-PL1 noch lohnt? Das ist doch sehr subjektiv und kann daher nur von jedem für sich selbst entschieden werden. Bei mir kommt heuer die E-P1 zum zweiten mal neben der E-30 mit in den Urlaub. Die E-30 mit 14-54 und 50-200 und die E-P1 mit 7-14 und 20 (ev. auch das Kit 14-42, das trägt ja nicht auf). An der E-P1 schätze ich halt gegenüber der E-PL1 (die ich auch noch habe) die Möglicheit, den Kabelauslöser der E-30 nutzen zu könen. Für Landschaftsfotos von einem Stativ mit dem 7-14er bei mäßigem Licht einfach besser als wenn man mit dem Vorlauf des Selbstauslösers arbeiten muss.
Ich weiß gar nicht, ob die E-PL2 da schon mehr kann, aber bis ich das Duo E-P1/E-PL1 ersetze gibt es vermutlich bereits die E-P3/E-PL3 im Abverkauf.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Wer sich für µFT im Allgemeinen oder die Pen-Modelle im Speziellen interessiert, für den ist die E-PL1 auf jeden Fall eine Empfehlung. Einzige Ausnahme: Ein Fernauslöser wird zwingend benötigt.

Warum das? Die Kamera wird doch einen eingebauten Auslöser haben, oder etwa nicht? :confused:
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Warum das? Die Kamera wird doch einen eingebauten Auslöser haben, oder etwa nicht? :confused:

Das hoffe ich doch :D
Ich denke Helios hat die fehlende Möglichkeit, mit der E-PL1 einen Fernauslöser zu benutzen, gemeint. Also falls man so einen Fernauslöser zwingend benötigt sollte man die Finger von der E-PL1 lassen.

lg
Andreas
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Ich denke Helios hat die fehlende Möglichkeit, mit der E-PL1 einen Fernauslöser zu benutzen, gemeint.

*argh* dann hab ich das total falsch verstanden. :ugly:

Ich hab verstanden: wer eine PL1 kauft, muß sich zwingend einen Fernauslöser dazukaufen. :lol:

Ok, war also nur ein Mistverständnis meinerseits. :o

Bin nämlich auch grad am überlegen, ob ich mir ne PL1 zulege, da mir meine G1 eigentlich noch viel zu groß ist. Blöd ist halt nur, daß man bei den Pens den Sucher extra kaufen muß und der kostet ja auch nochmal ne Kleinigkeit. :(

Naja, ich werd mir die Tage erstmal das 1,7/20 kommen lassen und schau dann mal ob mir die Pana damit immer noch zu groß ist.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Ich denke Helios hat die fehlende Möglichkeit, mit der E-PL1 einen Fernauslöser zu benutzen, gemeint. Also falls man so einen Fernauslöser zwingend benötigt sollte man die Finger von der E-PL1 lassen.

Genau so war es gemeint. :top:

Blöd ist halt nur, daß man bei den Pens den Sucher extra kaufen muß und der kostet ja auch nochmal ne Kleinigkeit. :(

Man muss nicht. Du mochtest den EVF der G1 doch sowieso nicht, warum also den VF-2 (der besser ist als der G1-Sucher) beschaffen? Wenn es fast nur auf die Kombination Pen + Pancake hinaus läuft, kannst du auch nach einem optischen Sucher schauen. Nicht ideal, weil man da natürlich gar keine Anzeigen hat, aber auch nicht unbeliebt, wenn man sich mal umschaut.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

... Blöd ist halt nur, daß man bei den Pens den Sucher extra kaufen muß und der kostet ja auch nochmal ne Kleinigkeit. :(....

Der Pen Sucher ist aber:
1. sehr gut!
und
2. hat er den Vorteil, daß man ihn abnehmen kann, wenn man ihn nicht braucht (drinnen z.B.) oder wenn es besonders kompakt sein muss.

Chris
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Man muss nicht. Du mochtest den EVF der G1 doch sowieso nicht(...)

Richtig, aber erst ist immer noch besser als gar kein Sucher. Ich kann ohne Sucher irgendwie nicht fotografieren. Wenn die Kamera woanders ist als "dicht vor meinem Gesicht" dann werden die Bilder nix. Keine Ahnung wieso.

Für eine Pen würde ich mir also definitiv den VF-2 kaufen, schon alleine weil das 1.7/20 sicher nicht das einzige Objektiv bleiben wird, auf das kommende 1.8/45 bin ich nämlich auch scharf. :p

Aber wenn der VF-2 besser ist als der in der G1 verbaute, dann hört sich das schon nicht schlecht an. :)

Mal gucken.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Aber wenn der VF-2 besser ist als der in der G1 verbaute, dann hört sich das schon nicht schlecht an. :)

Mal gucken.

Ich komm mal wieder bei Dir vorbei und bringe den VF-2 mit. Wie ich Dich kenne, glaub ich zwar nicht, dass er Dir viel besser gefällt als der GF1 Sucher, aber kannst ja mal gucken. Am 20/1.7 nutze ich ihn eigentlich nie, aber am manuellen, adaptierten K55/2 ist er einfach absolut genial, weil es damit kein Bild gibt, dass nicht perfekt fokussiert ist. Ob ich ihn dann am 45er nutzen werde, sieht man, ebenso wie beim demnächst zugehenden 14-45 Pana.

Summa summarum: ich finde den VF-2 prima und bereue den Kauf nicht, denn - wie schon gesagt wurde - man kann ihn auf- und abstecken.
 
AW: E-PL1: Lohnt sich die noch?

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die E-PL1 bei ebay gerade verramscht wird. Und auch hier liegt sie im Body bei nicht mal 150,- € (wenn ich das richtig gesehen habe). Denn ich überlege mir gerade für den Urlaub so eine kleine "Kiste" mit dem 20-er anzuschaffen. Meine Canon-Ausrüstung geht natürlich mit, muss aber nicht immer sein. Z.B. Abends beim Essen gehen, Fahrradausflug o.ä. ...
Ich habe zwar auch eine S95, doch die Bildquali geht ja praktisch nur bei niedrigen ISO, da bin ich von der 5-er wohl ziemlich versaut.
Ach ja, ... filmen tue ich nicht.

Wie seht Ihr das? Die Kosten wären ja selbst bei einem evtl. Verkauf nach dem Urlaub sehr überschaubar, denn ein Verlust wäre in dem kurzen Zeitraum wohl zu verschmerzen.

Oder sollte ich unbedingt lieber eine andere mFT nehmen? Und wenn ja, aus welchem Grund, bzw. welche Vorteile würde mir diese bringen?
Ichbeforzuge die E-PL1 durch den eingebauten Blitz und Stabi, wenn schon wenig mit soll ...

Danke Euch.


Ich les jetzt mal nicht den ganzen Thread (bis auf den letzten Kommentar von Kalsi, über den ich überhaupt auf deisen Thread aufmerksam geworden bin.

Schau Dir mal die Bilder in meiner Signatur an und siehe, wie genau diese Kombi für mich die perfekte Lösung ist: 5D und E-PL1 ergänzen sich für mich absolut supertoll! Kann ich nur empfehlen. Beide kompromisslos in der Qualität (Bildqualität meine ich), und beide echt preisgünstig. Nur beide nix für Sport. Wer das nicht braucht, ist aber gut bedient.

Edit: Ok, Thread jetzt gelesen und gesehen, dass i.Grunde schon erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1: Einstellung "Bild löschen"

Hallo,

seit kurzen habe ich eine Olympus E-PL 1,
die ich mit stolz benutze;-)

Jedoch habe ich ein Problem.
Nachdem die Fotos auf dem Rechner gezogen sind,
möchte ich sie später (vom Rechner schon getrennt)
löschen. Natürlich alle darauf.

Das loschen an der Kamera geht jedoch nur als Einzelbild,
was dann bedeutet jedes einzeln zu löschen.

Gibt es auch eine Funktion "alle löschen"?

In der Anleitung habe ich leider nichts dazu gefunden.

Danke für Eure Hilfe.
 
AW: Frage "Bild löschen" bei Olympus EPL1

Jup, es gibt die Funktion Karte formatieren.

Alternativ die Bilder nicht mit der Kopieren-Funktion übertragen, sondern ausschneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten