Gast_226386
Guest
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?
Ich habe es genau anders herum erfahren müssen. Mit dem 14-150er Zuiko ist mir an der PEN EP1 im hohen Brennweitenbereich kaum ein Bild gelungen. Sobald die Mittagssonne nicht geknallt hat oder man die ISOs nicht hochgeschraubt hatte, war quasi jedes Bild unscharf.
Dann hatte ich mir eine GH1 mit 14-140er gekauft und das Objektiv zum Testen mit der EP1 verwendet. Fazit: Die OIS Stabilisierung der Panaobjektive ist um Welten besser. Nun gelangen mir endlich wieder scharfe Fotos. Die selben Erfahrungen hatte ich übrigens auch mit dem 45-200er Pana gemacht.
Es gibt nur eine Sache, die zumindest beim 14-140er etwas störren: Das Bildstabi "wandert" noch ca. 0.5 Sekunden nach! Das kann dazu führen, dass ein Bild unscharf wird, wenn man innerhalb dieser Zeit den Auslöser drückt. Man muss also die Kamera ausrichten, kurz warten und dann abdrücken... wenn ich nicht darauf achte, werden auch viele Bilder mit dem 14-140er Bilder nicht scharf.
Übrigens: Eine Kompaktknipse, wie z.B. eine FZ38 stabilisiert noch mal deutlich (!) besser als jede andere Lösung aus dem mFT-Bereich. Der Unterschied ist schon gravierend und hängt auch nicht mit der höheren Schärfentiefe zusammen.
Mit der FZ38 kann ich bei 300mm mit 1/20s reproduzierbar scharfe Fotos aus der Hand schießen... mit einer PEN oder einem OIS-Pana Objektiv quasi unmöglich.
Gruß
Tobias
Ich habe nach langen Vergleichen an der gf1 das 14-140 gegen das 14-150 ausgetauscht.
Die Auschussquote gerade im Tele war beim 14-140 zu meinem erstaunen höher, mir gelangen mit dem 14-150 fast immer die besseren Bilder. Ohne stabi!
Ich habe es genau anders herum erfahren müssen. Mit dem 14-150er Zuiko ist mir an der PEN EP1 im hohen Brennweitenbereich kaum ein Bild gelungen. Sobald die Mittagssonne nicht geknallt hat oder man die ISOs nicht hochgeschraubt hatte, war quasi jedes Bild unscharf.
Dann hatte ich mir eine GH1 mit 14-140er gekauft und das Objektiv zum Testen mit der EP1 verwendet. Fazit: Die OIS Stabilisierung der Panaobjektive ist um Welten besser. Nun gelangen mir endlich wieder scharfe Fotos. Die selben Erfahrungen hatte ich übrigens auch mit dem 45-200er Pana gemacht.
Es gibt nur eine Sache, die zumindest beim 14-140er etwas störren: Das Bildstabi "wandert" noch ca. 0.5 Sekunden nach! Das kann dazu führen, dass ein Bild unscharf wird, wenn man innerhalb dieser Zeit den Auslöser drückt. Man muss also die Kamera ausrichten, kurz warten und dann abdrücken... wenn ich nicht darauf achte, werden auch viele Bilder mit dem 14-140er Bilder nicht scharf.
Übrigens: Eine Kompaktknipse, wie z.B. eine FZ38 stabilisiert noch mal deutlich (!) besser als jede andere Lösung aus dem mFT-Bereich. Der Unterschied ist schon gravierend und hängt auch nicht mit der höheren Schärfentiefe zusammen.
Mit der FZ38 kann ich bei 300mm mit 1/20s reproduzierbar scharfe Fotos aus der Hand schießen... mit einer PEN oder einem OIS-Pana Objektiv quasi unmöglich.
Gruß
Tobias