AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?
So ist es; dann kommen noch das Gewicht und die "Haptik" im Sinne wie gut das ganze ruhig gehalten werden kann rein von der Bauform und Dimensionen her usw.
So kann ich aus dem uralten IS v 1.5 (2 Stufenlt. Spezifikation) vom 300/4 L auch 3 EV rausquetschen, weil das ganze (Obj + Kamera + BG) ~2.5 Kilo wiegt. Ich weiss wiederum dass der 4-Stufen IS vom 70-200/4, aus dem ich manchmal 5-Stufen raushole, wenn ich das Objektiv mit der linken Hand vorne halte, bei weitem nicht so effektiv ist wenn ich die ganze Kombi nur mit einer Hand halten (wie eine kompakte
)
Und wenn ich hektisch damit verreisse, bringt der IS gar nichts und das Foto kann selbst bei 1/500 verwackelt aussehen.
Ich habe allerdings keine Probleme mit dem IS der P1 bemerkt bis auf die Tatsache dass er weniger effeektiv zu sein scheint, aber das schiebe ich eher auf das leichtere Gewicht und die "Kompaktkamera-ähnliche Haptik" im Sinne da gibt's ja keinen Griff, sodass man die Kamera mit der rechten Hand sicher halten kann und auch keinen Sucher (mit dem Sucher hätte man eine zusätzliche stabilisierung durch den Kontakt Nase-Gehäuse). wiederum habe ich bissl herumgetestet und bei 14mm sind die Bilder mit 1/5 - 1/3 s Belichtungszeit ok, also der IS funzt wie er soll (bei diesen Verschlusszeiten).
Eins macht mich auch stützig: der Bodystabi wird aktiviert nur während der Belichtung, richtig?
Man stelle sich jetzt vor eine sehr kurze Belichtung und ein Stabi, der i-was ausgleichen will und in irgendeiner Richtung fährt, aber sein Ziel nicht erreicht weil die Belichtung schon aus ist (an dieser Stelle kann ich dazu sagen dass das menschliche Zittern lt. einem Patent bis ca 10 Hz Frequenz hat, d.h. ziemlich niederfrequent). Wenn ich diese zusammenzähle, erscheints mir nicht so ungewöhnlich dass der STabi in einer leichten Kamera weniger effektiv ist und wiederum dass er manchmal kontraproduktiv ist v.a. bei kurzen Belichtungszeiten (auf dp war oft die Rede von Zeiten um die 1/100..).
Das sind jetzt aber nur meine Spekulationen.
Das mit den Faustregeln ist so eine Sache. Mit dem Objektiv am Auge wird man wohl ruhiger auslösen als, je nach Stand der individuellen Presbyopie, am mehr oder weniger ausgetreckten Armen per LCD-Display.
Gruß
Christian
So ist es; dann kommen noch das Gewicht und die "Haptik" im Sinne wie gut das ganze ruhig gehalten werden kann rein von der Bauform und Dimensionen her usw.
So kann ich aus dem uralten IS v 1.5 (2 Stufenlt. Spezifikation) vom 300/4 L auch 3 EV rausquetschen, weil das ganze (Obj + Kamera + BG) ~2.5 Kilo wiegt. Ich weiss wiederum dass der 4-Stufen IS vom 70-200/4, aus dem ich manchmal 5-Stufen raushole, wenn ich das Objektiv mit der linken Hand vorne halte, bei weitem nicht so effektiv ist wenn ich die ganze Kombi nur mit einer Hand halten (wie eine kompakte

Und wenn ich hektisch damit verreisse, bringt der IS gar nichts und das Foto kann selbst bei 1/500 verwackelt aussehen.
Ich habe allerdings keine Probleme mit dem IS der P1 bemerkt bis auf die Tatsache dass er weniger effeektiv zu sein scheint, aber das schiebe ich eher auf das leichtere Gewicht und die "Kompaktkamera-ähnliche Haptik" im Sinne da gibt's ja keinen Griff, sodass man die Kamera mit der rechten Hand sicher halten kann und auch keinen Sucher (mit dem Sucher hätte man eine zusätzliche stabilisierung durch den Kontakt Nase-Gehäuse). wiederum habe ich bissl herumgetestet und bei 14mm sind die Bilder mit 1/5 - 1/3 s Belichtungszeit ok, also der IS funzt wie er soll (bei diesen Verschlusszeiten).
Eins macht mich auch stützig: der Bodystabi wird aktiviert nur während der Belichtung, richtig?
Man stelle sich jetzt vor eine sehr kurze Belichtung und ein Stabi, der i-was ausgleichen will und in irgendeiner Richtung fährt, aber sein Ziel nicht erreicht weil die Belichtung schon aus ist (an dieser Stelle kann ich dazu sagen dass das menschliche Zittern lt. einem Patent bis ca 10 Hz Frequenz hat, d.h. ziemlich niederfrequent). Wenn ich diese zusammenzähle, erscheints mir nicht so ungewöhnlich dass der STabi in einer leichten Kamera weniger effektiv ist und wiederum dass er manchmal kontraproduktiv ist v.a. bei kurzen Belichtungszeiten (auf dp war oft die Rede von Zeiten um die 1/100..).
Das sind jetzt aber nur meine Spekulationen.
Zuletzt bearbeitet: