• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1: Weiße Pixel im Display ?

Ich habe mal die Rauschminderung deaktiviert und dann nochmal 20 sek. mit aufgesetztem Objektivdeckel belichtet. Die Stuckpixel sind dann zu sehen. ... Bewegt sich das noch im normalen Rahmen?

Für einen (µ)FT-Sensor meiner Meinung nach durchaus, zumal bei einer Belichtungszeit von 20 Sekunden. Ich kann mir schwerlich ein Foto unter realen Bedingungen (also kein reines Schwarzbild, sondern ein tatsächliches Motiv mit Strukturen) vorstellen, bei dem vielleicht 20-30 heller leuchtende Pixel zwischen 12 Millionen anderen großartig stören würden. Bei einer Verkleinerung für die Bildschirmdarstellung verschwinden diese, und bei einer Ausbelichtung dürften Fehler im Papier oder eine wie auch immer geartete Rasterung wesentlich auffälliger sein.

Sind diese hellen Pixel nach der Pixelkorrektur immer noch im Kameradisplay zu sehen? Hätte die Pixelkorrektur nichts bewirkt und wären es echte Stuckpixel (also stets, auch bei Kurzzeitbelichtungen, leuchtende Bildstörungen), dann wären sie in Deinem Beispielbild viel prominenter. Ich kann Dir mal eine Langzeitbelichtung aus meiner E-500 schicken, dann weißt Du, wie schlimm so etwas aussieht. :)
 
E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Hallo,
habe mir mit meinem Vater zusammen eine E-PL1 gekauft.
Allerdings bekomme ich es nicht hin nachts Bilder zu machen.
Kann es sein, dass man einen externen Blitz benötigt, damit der Autofocus auch bei schlechtem Licht bzw. Nacht arbeitet ?

Verstehe das noch nicht so ganz :confused:

Danke
 
AW: Olympus PEN E-PL1 Nachtbilder ?

entweder du fokussierst manuell, falls das licht es noch zu lässt, oder du kaufst dir eine taschenlampe.
das problem ist, dass die pens kein af-hilfslicht haben und auch nicht mit den af-licht von den blitzgeräten kompatibel sind.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

oh gott... :(
Das heißt jedes Handy und jede Kompaktkamera kann bei Nacht Bilder machen, nur die E-PL1 absolut gar nicht ?
Bin davon ausgegangen, dass jede Kamera heutzutage sowas kann. Also kann man nachts nur ohne Blitz in Nachtmodus arbeiten !?

Danke
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

... Also kann man nachts nur ohne Blitz in Nachtmodus arbeiten !?

Das ist etwas schwer zu verstehen...

Meine E-PL1 kann nachts fokussieren. Dazu muss irgendwo eine hell/dunkel-Kante sein, auf die dann gezielt wird. Vom Stativ aus geht das auch sehr gut mit dem LiveView und der FokusLupe von Hand. Das soll mal einer mit seinem Handy nachmachen... mit Staiv, Langzeitbelichtung, evtl. noch Belichtungsreihe...

Gruß, Jörg
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Hallo,

also ich behelfe mir da mit einer kleinen Led Taschenlampe, die ich bei Dunkelheit ja sowieso benötige um die Einstellungen an der Kamera vorzunehmen. Hat bis jetzt immer zufriedenstellend funktioniert.

Gruß,
Ziepelmann
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

oh gott... :(
Das heißt jedes Handy und jede Kompaktkamera kann bei Nacht Bilder machen, nur die E-PL1 absolut gar nicht ?
.. nein, das kann keine Kamera (ohne AF-Hilfslicht). Ein Handy "kann" es auch nur deshalb (halbwegs), weil es meist gar keinen richtigen AF hat (Fixfokus = alles scharf) oder aufgrund des Minisensors ohnehin alles von nah bis unendlich scharf abbildet

Wie schon oben mehrfach erwähnt, muss der Autofokus einer Kamera ja zunächst mal überhaupt irgendetwas erfassen können. Wenn das Licht dazu nicht ausreicht, benötigt der AF entweder ein Hilfslicht (notfalls eine Taschenlampe) oder die Kamera feuert ein paar kurze Blitze ab, um das Fokussieren zu erleichtern. Diese Techniken funktionieren aber auch nur bei relativ kurzen Motiv-Distanzen (eben soweit das Hilfslicht reicht), darüber hinaus bleibt nur das manuelle Fokussieren...

Die E-PL1 hat, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, weder ein AF-Hilfslicht noch eine AF-Hilfsblitzfunktion. Da man aber ja in der Regel nicht im "Stockdunkeln" fotografiert und meist immer noch ein gewisses Restlicht vorhanden ist, reicht es bei AF-Problemen normalerweise aus, wenn man sich einen möglichst kontrastreichen Punkt am Motiv oder ggf. in der Motiv-Umgebung aussucht und diesen anfokussiert. Reicht der Kontrast dann trotzdem nicht aus (insbesondere bei schlechtem Licht), findet der AF leider auch nichts und sucht dann hilflos hin und her. Dies ist mir aber bei meiner E-PL1 nur ganz selten passiert (aber nur bei sehr kleinen Motiven). Dann hilft wiederum nur noch manuelles Fokussieren, was aber mit der eingebauten Sucherlupe recht bequem und präzise funktioniert.

Mit der E-PL1 kann man m.M.n. problemlos Nachtaufnahmen machen, man muss nur wissen wie, d.h. sich ggf. vorher etwas mit Fototechnik befassen. Die E-PL1 ist eben keine "Vollautomatik-Taschenknipse" mehr, sondern eine "richtige" Kamera, mit der man aber viel Spaß haben und qualitativ tolle Bilder produzieren kann... :)

Gruß Peter
 
AW: E-PL1: Weiße Pixel im Display ?

Die hellen Pixel sind nach der Pixelkorrektur noch im Display/VF2 zu sehen.
Allerdings fallen die im Bild nicht auf.
Stört mich also auch nicht weiter. War mir halt nur aufgefallen.

So lange nachher nicht mein komplettes Display weiß leuchtet ist doch noch alles im Rahmen :evil:
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

wusste gar nicht dass die pen kein hilfslicht hat.
bin froh dass meine gf1 das kann, selten aber doch ganz nützlich. :p
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

das Thema hat mich jetzt auch mal beschäftigt und ich habe es mal direkt gestern Abend ausprobiert. Bei absoluter Dunkelheit ist es durchaus möglich Bilder zu machen, ein Kontroll LED hatte für den Fokus gereicht.
(Mit Kontroll LED meinte ich diese Standby-Lämpchen die in dunklen Räumen von Stereoanlagen oder Fernseher zu sehen sind.) War selbst überrascht, aber das hatte gereicht. Und der Kontrast zum Umfeld ist ja nicht besonders stark.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

(Mit Kontroll LED meinte ich diese Standby-Lämpchen die in dunklen Räumen von Stereoanlagen oder Fernseher zu sehen sind.) War selbst überrascht, aber das hatte gereicht. Und der Kontrast zum Umfeld ist ja nicht besonders stark.

Naja, eine einzelne LED in ansonsten dunkler Umgebung ist eigentlich Maximalkontrast :) Realistisch ist das Szenario natürlich nicht, Problematisch wirds bei etwas mehr Licht, aber schon so wenig dass der (nicht unbedingt zuverlässige bei diesen Lichtverhältnissen) AF der PEN dann nicht mehr greift.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Auch wenn du das immer wieder betonst, so kann ich nicht feststellen, dass der Autofokus der Pen bei schlechtem Licht unzuverlässiger ist als jener der Panasonic-Modelle (mit gleichem Sensor). Es fehlt halt lediglich jede Möglichkeit, mit Bordmitteln über die Grenzen hinauszugehen. Da ich bei solchen Lichtverhältnissen in der Regel sowieso mit Stativ und manuellem Fokus arbeite, kommt hier ein externes Hilfslicht (sprich Taschenlampe) zum Einsatz. Das bietet immerhin den Vorteil, durch Winkeländerung und genauem Zielen den Kontrast am Motiv deutlich zu erhöhen - funktioniert aber auch nur aufgrund meiner Arbeitsweise. Das fehlende AF-Hilfslicht sehe ich insgesamt, gerade im Vergleich zur internen Konkurrenz von Panasonic, als großen Nachteil an (der mich zum Glück kaum betrifft). Ich hoffe, dass Olympus hier bei den nächsten Modellen eine Lösung bereitstellt.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Ich hatte schon so einige Kameras. Das Erste was immer abgeschaltet wurde war das AF-Hilfslicht. :)
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Jeder weiß sofort, wenn er im Bild ist ... :D

Es gibt ja genug Leute, die haben kein Interesse daran, dass Personen in ihren Bildern auftauchen. ;) Insofern halte ich das schon für ein wichtiges Ausstattungsmerkmal in dieser Produktkategorie, auch wenn einige/viele (?) es nicht brauchen. Das ist letztlich beim Bildstabilisator im Gehäuse, einer angenehmen JPEG-Ausgabe oder einer guten Videoumsetzung nicht anders.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Na ja war das jetzt pauschal? :angel:
Wie sagt man da so schön:
Tja wenn Du kein Autofokushilflicht hast, hast Du kein Autofokushilflicht.... ;-)
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

deswegen sollte man immer eine taschenlampe dabei haben! :D
verstehe es auch nicht so ganz warum die pens kein af-licht haben jede kompakte hat so ein ding.
aber wie gesagt, am besten manuell fokussieren, denn der af ist nicht so ganz verlässlich bei wenig licht.
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

oh gott... :(
Das heißt jedes Handy und jede Kompaktkamera kann bei Nacht Bilder machen, nur die E-PL1 absolut gar nicht ?

Was soll dieses Gequassel ?
Schon mal was von manuellem Fokusieren gehört ?

Handys haben oder brauchen meist keinen Autofokus (da Mini-Sensor und/oder Fixfokus). Hier wird sowieso alles scharfgestellt.

Beschäftige dich mal etwas mit der PL1 und dann klappts auch. Die PL1 ist halt eine Kamera und keine Autoknipse. Wenn Du mal verstehst oder herausfindest was Du damit machen kannst wirst Du begeistert sein....
 
AW: E-PL1: Fokussieren bei Nachtbildern

Willkommen bei Olympus. Hab mir damals bei der E-510 auch schon deswegen in den Hintern gebissen.

Die alte E330 hat in der Regel keine Probleme im Dunkeln.
Nachtsichtgerät ist es natürlich keines.

Das beste gegen Dunkelheit sind immer noch lichtstarke Objektive.
Das 14-42 ist halt ein lichtschwaches.
Mit dem 20mm f1,7 kann fokusiert die EP1 auch wenns sehr duster ist.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten