AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?
Jetzt habe ich den Thread nur kurz überflogen, ist sicher einiges auch schon mehr oder weniger gesagt worden. Ein paar kurze Anmerkungen möchte ich trotzdem auch loswerden.
Das 20er würde ich unbedingt versuchen zu bekommen.
Besonders für die Freihand-Nacht- und Innenaufnahmen meiner Meinung nach unverzichtbar, gerade eben wenn man mit ISO 1600 der Pen schon nicht mehr zufrieden ist. Ich bin beim Rauschen eigentlich auch ziemlich empfindlich, hatte vor meinem Umstieg auf mFT extra eine K-x gekauft, um möglichst rauscharme hohe ISOs zu haben. Mit der Pen kann ich so hoch zwar nicht gehen, aber wie hier auch schon gesagt wurde - das Rauschen ist dezent und mit EBV gut in den Griff zu bekommen.
Ich weiß es nicht, weil ich deine Nikon nicht kenne - aber ich wage die Behauptung, dass du mit dem 20er Pancake deine Ansicht "die Bildqualität der Nikon ist
um Längen besser" dann doch etwas revidieren wirst.
Diese Adaptiererei mit einem FT-Objektiv + Adapter halte ich an einer Pen für inkonsequent, wenn man ein kleines und leichtes System möchte (die Kostenersparnis jetzt mal außen vor gelassen),
Das 14-42er würde ich gegen ein mFT 14-150 eintauschen. Das ist nicht größer und schwerer (und ich denke auch nicht schlechter) als das mFT 40-150, man spart sich einmal den Objektiv-Wechsel und sowieso das zusätzliche 14-42 (auch wenn es sehr klein und leicht ist). Da ich gern und viel reise (wenn auch kein Trekking) habe ich den Vorteil eines guten Allround-Objektivs schätzen gelernt. Man fotografiert gerade ein Gebäude/Landschaft/nahes Motiv und plötzlich sieht man eine interessante Szene mit Menschen/Tieren, die weiter entfernt sind. Bis man da das Objektiv gewechselt hat, ist das Motiv womöglich weg.
Hinzu kommt, dass das 14-150er eine sehr geringe Naheinstellungsgrenze hat. Also mal eine Nahaufnahme (wenn auch nicht gerade Makro) von einem Pflänzchen oder eine Detailaufnahme sind damit auch sehr gut möglich.
Lange Rede kurzer Sinn - die Kombi:
PLxx
VF-2
Oly mFT 9-18mm
Oly mFT 14-150mm
Pana Pancake 20mm
hat sich (für mich!) als die absolute Traum-Reise-Kombi erwiesen. Kleiner, flexibler und leichter bei bestmöglicher Bildqualität geht nicht (Kompaktkameras ausgenommen).
Neulich hatte ich kurz mal von einer Freundin eine Sony A700 mit Sigma 18-70 nur in der Hand. Puh - was das alleine schon für ein Gewicht war. Da wurde mir - wieder einmal - völlig klar, dass ich so etwas nie in meinem Leben schleppen möchte. Aber sie muss Geld verdienen mit ihren Fotos, ich bin ein Hobbyknipser, der zwar eine sehr gute Bildqualität möchte, aber nicht für den Preis, dafür kiloweise Ausrüstung schleppen zu müssen.
Jetzt sind die kurzen Anmerkungen doch etwas länger geworden. Man möge mir verzeihen - aber das kommt nur davon, weil ich von dem System und seinen Möglichkeiten so begeistert bin....
