• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

...also ich bin im Oktober auch mehrere Wochem im Himalaya trekken.
Und ich habe mich aus Gewichtsgründen gegen meine GH1 und gegen meine Olympus EP1 entschieden, obwohl ich ebenfalls das Zuiko 9-18 besitze.

Da nehme ich lieber meine FZ38 mit, da
1. normalerweise gute Lichtverhältnisse herrschen
2. der Zoomumfang einfach am größten ist (Natur -> Weitwinkel; Menschen -> Tele)
3. ich keine Lust auf einen Objektivwechsel habe
4. ich keine >1500€ Fotoausrüstung über Stock&Stein mitnehmen möchte

Aber es hängt natürlich ziemlich stark davon ab, was man genau im Himalaya machen möchte.... -> Ist jedes Gramm wichtig? Wie anspruchsvoll ist die Tour? Wie oft kommt man an eine Steckdose? Wie feucht wird es...?

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre die PEN mit 1.7'er Pana für die Ausnahmesituationen (Innenaufnahmen) zusätzlich mitzunehmen. Dann hätte ich gleich ein "Backup", falls einer Kamera etwas passiert (ich bin da immer nervös) ;-) Vom Gewicht und vom Volumen wäre das immer noch leichter / kompakter als eine EP1 oder GH1 + Pana14-140.

Auf den Telebereich möchte ich jedenfalls nicht verzichten. Um Menschen unbeobachtet (so mag ich es am liebsten) zu fotogerafieren braucht man schon etwas Tele.

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Einstellung Belichtungsreihe / Bracketing

Bei der E-PL1 geht das nur mit der ISO-Belichtungsreihe.
Bei der von dir beschriebenen AE-Belichtungsreihe geht es nicht,

Dann hat deine PL1 einen Fehler. Ich habe das gerade ausprobiert. Es funktioniert über Serienbildfunktion bei gedrückt gehaltenem Auslöser - drei Bilder in Folge.
 
AW: E-PL1: Einstellung Belichtungsreihe / Bracketing

Dann hat deine PL1 einen Fehler. Ich habe das gerade ausprobiert. Es funktioniert über Serienbildfunktion bei gedrückt gehaltenem Auslöser - drei Bilder in Folge.

Da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.

Ich meinte, daß beim ISO-Bracketing auch dann 3 Bilder gemacht werden, wenn ich den Auslöser sofort nach dem Abdrücken wieder los lasse. Also nicht den Auslöser gedrückt halte, bis alle 3 Bilder im Kasten sind.

Beim AE-Bracketing geht es so wie von dir beschrieben.

Die beiden anderen habe ich - wie bereits erwähnt - noch nicht ausprobiert.

Mit Blitz fotografiere ich nicht so gerne, aber die WB-Bracketing-Funktion werde ich noch ausprobieren.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

... also ich bin im Oktober auch mehrere Wochen im Himalaya trecken.
Da nehme ich lieber meine FZ38 mit ...

Ob man eine Kompakte mit zweifelhafter Bildqualität - wie die FZ38 - oder nicht doch lieber eine Systemkamera mit FourThirds- oder APS-C-Sensor, oder nicht gleich eine Vollformat-DSLR mitnimmt, dass hängt wohl davon ab, ob man ...
  • das Trekking hauptsächlich macht, um dabei zu tollen Fotos zu kommen. Fotos, die man hinterher auch an die Wand hängen kann, eventuell sogar als Foto-Tapete
  • die Fotos nur nebenbei machen will, um das tolle Trekking auf der Homepage mit Bildchen im Web-Format von 800x600 Pixel zu dokumentieren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Da hast du sicherlich Recht. Allerdings muss die Bildqualität einer Kompakten nicht zwingend 'Zweifelhaft' sein. Bei Naturaufnahmen (Tiefenschärfe egal) mit gutem Licht sehe ich auf dem Monitor 1920x1200 keinen Vorteil bei einer EVIL. Am Tele-Ende ist eine FZ38 durchaus schärfer als das Pana oder Zuiko Superzoom.

Ich habe festgestellt, dass eine EVIL in bestimmten Situationen besser sein kann. Wie oft diese Situationen auftreten werden sollte man sich vorher überlegen und dann die entsprechende Ausrüstung auswählen.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

@akrisios:
Prinzipiell stimme ich zu. Ich nehme meine Nikon ansonsten überall hin mit. Nur glaube ich nach langer Überlegung, dass es so praktischer ist.
Ich kann gegen die Nikon nix sagen, sie hat mich noch nie enttäuscht. Nur über die Schlepperei fluche ich manchmal, werde dafür aber mit Top Bildern belohnt.
Gerade beim Trekken nervt es mich, die SLR aus dem Rucksack zu holen, wieder weg zu packen, da man doch beide Hände braucht usw.

@Feldhase: Danke für die Bilder. Das 14-150 kenne ich. Hier komme ich jedoch wieder doch in SLR Dimensionen.
Der VF-2 ist schon recht groß. Aber hier führt für mich kein Weg vorbei. Bei Sonnenlicht kann man das Display kaum noch erkennen. Außerdem bin ich an einen Sucher gewöhnt.

@Tobias123: Es geht keine ganze 4 Wochen am Stück trekken. Ich will mir auch viel Kultur unterwegs anschauen und einfach verweilen. Es geht mit nicht um den sportlichen Ehrgeiz.
Aufladen kann man nicht immer, deshalb die vielen Akkus. Punkt 4 war auch noch ein 2. Grund.
Der große Telefreund bin ich eigentlich nicht. Für die Nikon habe ich nur das einfache 50-200 geholt (was aber gar nicht schlecht für den Preis ist). Benutzen tue ich es nur sehr selten.

@photourist: Ich bin hauptsächlich für mich unterwegs. Trotzdem will ich ordentliche Bilder für das Betrachten am PC und für das Fotoalbum haben.

Ein weitere Grund für die Pen war einfach, weil sie mich interessiert hat. Jetzt habe ich einfach einen Grund gefunden, sie anzuschaffen (y)

Schlecht ist sie ja nicht. Habe grade mal einen 20km Spaziergang gemacht und da war die PEN echt angenehm, da zieht nichts im Nacken. Bildqualität ist OK, die Nikon ist klar um Längen besser. Ggf. kann man da mit besserer Optik noch etwas machen.

Aber ich glaube, dass die PEN ein guter Kompromiss ist. Ich habe noch etwas Zeit zum überlegen, aber ansonsten hätte ich die Sachen nicht kaufen brauchen.

Hat jemand noch einen guten Tipp für eine Tasche, die man am Gürtel festmachen kann?
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Dass man auch mit einer mfT-Cam zu herausragenden Landschaftsaufnahmen kommt, brauchen wir hier wohl nicht vertiefen. http://www.davidclapp.co.uk/blog/reviews/43-panasonic-gf-1-in-the-landscape.html

Zu den Fragen: Der VF2 ist bei Sonnenlicht unerlässlich, in der Tasche aber oft störend, da er doch sehr buckelig absteht und bei mir oft am Taschenrand hängen bleibt. Als Objektivtipp kann ich dir das 45er Lumix Macro wärmstens empfehlen. Damit kann man besser freistellen als das Kit (welches in der ersten Version wirklich nicht so doll ist). Dazu gesellen sich Macrofähigkeiten und eine bestechende Auflösung.

9-18, 45 und eventuell das kleine mft 40-150, damit hast du eine wunderbar kleine Kombi. Die Lücke zwischen 18 und 45 ist kleiner, als die Zahlen das vermuten lassen. Mein 14-45 liegt nur noch im Schrank.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

So, war noch eine Runde joggen. Das Fitnessprogramm ist für heute komplett. Ich nehme es schon ernst.

Danke für die Rückmeldungen zum Sucher. Ich habe mir schon fast gedacht, dass es ab und an Sinn macht, ihn abzunehmen.

Zwecks weiteres Objektiv bin ich noch am Grübeln. Das 45er Makro ist sicher nett, aber eher speziell, als Porträtlinse sicher gut.
Ggf. ein Pancake weil es gute optische Eigenschaften hat oder doch noch ein Tele. Ich habe noch etwas Zeit.

Ich habe wie gesagt das 40-150 FT (3,5 - 4,5) hier herumliegen. Lohnt es sich das zu adaptieren? So weit ich in Erinnerung habe, ist das kein Knallerobjektiv gewesen. Aber es wäre das ist eh schon da Prinzip.
Ich weiß, das Ding ist vergleichsweise groß und schwer, da ich jedoch Sachen zwischen den Treks unterbringen kann, könnte ich es prinzipiell mitnehmen und ggf. liegen lasen.

@Taunusknipser: Ich weiß schon, dass die Kamera nicht schlecht ist, sonst hätte ich mir das System nicht gekauft.

An Ostern habe ich Zeit meine Kameras und Objektive gegeinander zu vergleichen, dann weiß ich hoffentlich mehr.

Edit: Es ist das ältere 40-150mm f/3,5-4,5 Objektiv, hab ich letzt beim Aufräumen wieder gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Ohne das 45er beim Fotografieren zu kennen - ich finde es relativ groß für ein Objektiv, dessen Brennweitenbereich du bereits (fast) als Zoom dabei hast - und insgesamt zu dunkel für den Preis. Steht halt Leica drauf. Jedenfalls ist fotografieren ohne Blitz in dunkleren Räumen damit nicht möglich, und blitzen kannst du auch mit dem Zoom. Dann eher das 20/1.7 - im Raum sowieso die passendere Brennweite, finde ich, und von der BQ vermutlich nicht so viel schlechter. Ich mag es sehr :) Und mit den dreien wärst du auch schön kompakt. Tele geht halt wohl nicht kleiner als das 45-150 - ist aber auch kein großes (und vor allen Dingen schweres) Objektiv für seine Brennweite. Oder du nimmst das Oly-Suppenzoom statt Kit und Tele - ist genauso groß wie das Tele und soll von der BQ her sogar besser sein.

Grüße

Helge
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Zwecks Tele muss ich noch überlegen.

Was meinst Du zu meinem Zuiko FT 40-150mm f3,5 - 4,5? Das hätte ich da. Den Adapter gibt es hier im Forum für 90 Euro, das ist sicher die günstigste Variante. Zumal ich Tele persönlich eher selten nutze und ich daher mit dem "riesen" Teil leben könnte und ich es auch deponieren könnte, wenn ich es nicht mitnehmen will.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Hej, dir gehts ja "fast" wie mir. ;)
Hab irgendwie auch oft keine Lust die dicke 5d2 rumzuschleppen.
Ich trekke nicht, mache aber Radreisen.
Habe kürzlich die epl-1+Kit gekauft als Immerdabei, klein und leicht.
Mir schwebt ähnliches wie dir vor, überlege gar die 5D2 zu verkaufen und mich voll auf mFT einzulassen, auch wenn es dann keine "Orgasmus100%Ansichten" der 5D2 mehr gäbe.
Meine Gedanken kreisen um 14er+20er (Freistellung+dunklere Bedingungen), VF2, 9-18, 14-150(Reisen) und evtl. sogar ne GH2.
Wenn ich mir überlege das die Pancakes tlw. nur 55 Gramm wiegen, das WWZoom 155Gram, die epl-1 knapp 300gr., dann ist das schon ganz schön erstaunlich was man mit sowenig Gewicht für ein komplettes Setup dabei haben kann!
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Zwecks Tele muss ich noch überlegen.

Was meinst Du zu meinem Zuiko FT 40-150mm f3,5 - 4,5?

Ich kenne es leider nicht und kanns nicht vergleichen .. aber es ist ja recht verbereitet, da kann sicher noch jemand etwas dazu sagen.


Viel Spaß weiterhin - auf so eine Tour hätte ich auch große Lust!
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Ich kenne es leider nicht und kanns nicht vergleichen ..

Das ist die erste, lichtstarke Version mit sich drehendem Frontelement. Ein Telezoom mit f/3.5 als Anfangsblende findet sich bei der Konkurrenz nicht!
Meines war nach recht kurzer Zeit ausgeleiert, so dass ich am langen Ende deutliche Unschärfen in einzelnen Ecken hatte, die daher rührten, dass der Tubus zuviel Spiel bekommen hatte ("variable Dezentrierung" kann man das nennen).

Ich würde für FT das Zuiko Digital 40-150/4.5-5.6 und für mFT das M.Zuiko Digital 40-150/4.5-5.6 vorziehen.

Zum AF des ZD 40-150/3.5-4.5 an der PEN kann ich nichts sagen.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

ich bin auch immer am Grübeln. ich habe das 14-42 und das 40-150 (geht doch ohne Adapter). Dazu eine Nikon D90 mit 18-105 und 50-300mm
Zum Wandern ist mir die Nikon mit Zusatzobjektiv zu schwer, Objektivwechsel zu umständlich (mit 2 Bergstöcken in der Hand) so werde ich mir das 14-150 zulegen und den VF-Sucher und nur mit einem (leichten) Photoapparat beim Wandern unterwegs sein.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Ich hatte (trotz DSLR Ausrüstung) die E-PL1 bereits 2x dabei.
Einmal auf Mallorca und einmal bei einem MTB Alpencross und habe meine DSLR Ausrüstung nie vermisst (weder vorher bei der Bilderstellung noch nachher bei der Bildauswertung und Betrachtung!).

Wenn du im Himalaya bist würde ich dir auf jeden Fall zu einem mFT 9-18mm raten. Das Teil ist sehr kompakt bei hervorragender Bildqualität (da kommt manche DSLR UWW Linse nicht mit).
Das Teil ist übrigens ein guter Alrounder mit der Brennweite 18mm-36mm (KB).

Ein Pancake 20mm f1,7 ist eigentlich ebenfalls ein "MUSS". Da hast du bei geringsten Packmaßen eine klasse AL Linse für Abends und Drinnen.

Ich würde wie folgt mitnehmen (hatte ich bei meinen Touren dabei und nichts vermisst).

Oly mFT 9-18mm
Oly Kit 14-42mm
Pana 20mm f1,7
Oly mFT 40-150mm
Sucher VF-2

Dann bist du mit 3-4 Linsen hervorragend unterwegs.
Bei entsprechendem Platz kannst du noch das Kit 14-42 mitnehmen, welches haptisch zwar nicht der Brüller, aber optisch sehr gut ist.
Evtl. je nach Platz und Geld das Pana 45mm (wenn Macro ein Thema ist)


VG Oli
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

@voto: Ich habe nicht vor meine D300 zu verkaufen, aber ich werde die PL-1 als kleine handliche Kamera behalten. Es kommt natürlich sehr drauf an, was Du fotografierst. Aber doe 5D würde ich nicht hergeben. Der Autofokus und die Geschwindigkeit einer SLR ist doch wesentlich besser/höher. Außerdem kannst Du sehr hohe ISO Werte fahren, benutze meine D300 oft mit ISO 3200 oder 6400. Und für mich gibt es nichts besseres als einen gezielten Blick durch den Sucher zu werfen und das Bild sitzt. Und wenn es spontan eine Fotografiersituation gibt, ist die Kamera blitzschnell an und bereit.
Schlecht ist die E-PL1 nicht, besser als jede Kompakte, die ich in der Hand hatte (u.a. Nikon P7000, Canon G11).
Deine Objektivauswahl ist gut. Ich bin ein Weitwinkel Fan und kann das 9-18er nur empfehlen. VF-2 ist Pflicht, wenn man es von einer SLR gewohnt ist (muss ich noch kaufen).

@-Helge-: Ich freue mich auch schon riesig darauf, jeden Tag wächst die Vorfreude.

@photourist: Danke für die Info. Meins ist noch in Ordnung. Ich werde mir einfach einen Adapter holen und probieren. Der Adapter ist ja nicht so teuer.

@herimayerhofer: Genau das war bei mir der Grund, mir noch was kleineres und leichteres zu kaufen. Habe schon ein paar kleinere Touren gemacht, die kleine schlägt sich nicht schlecht und ist vom Gewicht kaum bemerkbar. VF Sucher ist bei hellem Licht Pflicht. Ggf. wäre das 9-18er noch was für Dich.
Das 14-150 ist ein Four Thirds Objektiv für eine Olympus E-Serie DSLR (ich hatte mal eine). Um sie an der PEN zu betreiben braucht man einen Adapter, der auch die Kontakte durchreicht.

@Oli: Danke für Deine Erfahrungen. Das 9-18er habe ich schon gekauft. Mit dem Tele probiere ich erstmal das FT Zoom, eventuell reicht das mir. Ich fotografiere eher weniger mit Tele, manachmal ist es aber sehr praktisch. Das Pancake halte ich für interessanter, zu mal ich etwas auf das Budget schaue, wie gesagt, ich habe schon eine komplette Aurüstung.
Aber in Prinzip werde ich die Ausrüstung so wie Du zusammenstellen.

Zusammenfassung: Als nächstes kaufe ich den VF-2. Das alte Zuiko 40-150 werde ich adaptieren und testen. Das Pancake muss ich noch überlegen. Außerdem hole ich mir doch spaßeshalber einen Nikon Adapter, wo man die Blende einstellen kann. Das will ich nicht für den Urlaub benutzen, mich interessiert nur, wie sich die Optiken auf der Pen schlagen. Insbesondere würde ich gerne mein Sigma 150mm 1:1 Makro f/2.8 adaptieren, dann hätte ich ein 300mm Makro (das Sigma ist riesig und wiegt knapp 1kg, ist aber brutal scharf und hat ein tolles Bokeh). Ich bin halt ein Spielkind ;)
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Das "alte" 40-150 Tele ist vermutlich nicht erste Wahl an µFT. Drehendes Frontelement wird mit einem evtl. vorhandenen Polfilter auch keinen Spaß machen. Ob es schon Kontrast-AF tauglich ist, weiss ich nicht.

Das "neue" FT 40-150 wurde dagegen mit µFT-Kameras ausgeliefert, bis es die µFT-Variante gab und unterstützt auch den Kontrast-AF der PENs. Es ist zwar mit Anfangsblende 4.0 etwas lichtschwächer, aber angeblich auch etwas schärfer und kontrastreicher.

Aber bevor Du Dir das neue holst und es mit Adapter betreibst (auch wenn es mit ca. 80 Euro unschlagbar günstig ist - wenn Du das alte noch verkaufst bist Du bei +/- 0), würde ich eher das Geld nehmen und ein µFT 40-150 kaufen.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Guten Morgen,

das "alte" 40-150er FT wird doch ab und zu gebraucht gesucht. Abgeben und das mft 40-150 kaufen wäre mein Tipp. Spart den Adapter AF geht schneller ist leichter also ideal solang man nicht auch eine FT-Kamera sein eigen nennt.

Gruß Christof
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Okay danke. Ich habe gerade bei Olypedia gesehen, dass das alte kein Kontrast AF unterstützt, eignet sich also bei der PEN nur mit manuellem Fokus.

Dann kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.

Die Kombination (gebrauchtes) FT 40-150 + Adapter ist kaum günstiger als das 40-150 MFT, insofern ist es klar.

Das 14-150 mag zwar super praktisch sein, aber mit dem 14-42 bzw. 9-18 liegt die Kamera super in der Hand (ausbalanciert) und ich kann sie leicht am Gürtel befestigen.

Bevor ich aber ein Tele kaufe, spiele ich doch mal mit dem Nikon 55-200 (ich weiß kein AF, den Stabilisator kann ich nicht nutzen). Es wiegt aber auch nur 330g (das ist das leichtesete Nikon-Objektiv, was ich habe). - Es hat alles noch etwas Zeit.

Prinzipiell würde ich mich dann für das Tele oder das Pancake entscheiden. Ich nehme die Pen demnächst auf eine kleinere Tour + die Nikon mit, dann werde ich sehen, was ich mehr brauche.
Erfahrungsgemäß bin ich mit dem Tele aber universeller, so habe ich Weitwinkel, Normal und Tele. Mit dieser Kombination war ich schon oft mit der Nikon unterwegs und mir hat nichts gefehlt.
 
AW: E-PL1: Ausrüstung fürs Trekken komplett ?

Je nach Trekking benutze ich die E3 oder EP1 oder beides mit toller Backupmöglichkeit. Falls Tekking mit Tagesrucksack komme ich wieder mehr zur Qualität der E3 zurück! Wenn ich das gesamte Trekkinggepäck selbst trage, dann nur EP1 mit 20/1,7 vielleicht noch 14mm und 40-150mm ..... also für jedes Trekking habe ich den Luxus zwischen EP3 12-60 und EP1 zu entscheiden. Dann wurde hier die Frage des Stativs noch nicht erörtert .... dann ist der Vorteil von EP's ganz eindeutig: Einsparung insgesamt 1-2 Kg Gewicht. Wenn E3 gibt es vile landete Möglichkeiten der Ge*****treduzierung durch Rucksackvergleiche, Minimalismus une Erfahrung jedes mal viel zu viel Unnützes mitzuschleppen: ebenfalls Einsparungen im Kilobereich, ohne die Zahnbürste abzusägen!!!

Grüße Ern

www.dialogging.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten