• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Ich habe nach langen Vergleichen an der gf1 das 14-140 gegen das 14-150 ausgetauscht.
Die Auschussquote gerade im Tele war beim 14-140 zu meinem erstaunen höher, mir gelangen mit dem 14-150 fast immer die besseren Bilder. Ohne stabi!

Ich habe es genau anders herum erfahren müssen. Mit dem 14-150er Zuiko ist mir an der PEN EP1 im hohen Brennweitenbereich kaum ein Bild gelungen. Sobald die Mittagssonne nicht geknallt hat oder man die ISOs nicht hochgeschraubt hatte, war quasi jedes Bild unscharf.
Dann hatte ich mir eine GH1 mit 14-140er gekauft und das Objektiv zum Testen mit der EP1 verwendet. Fazit: Die OIS Stabilisierung der Panaobjektive ist um Welten besser. Nun gelangen mir endlich wieder scharfe Fotos. Die selben Erfahrungen hatte ich übrigens auch mit dem 45-200er Pana gemacht.

Es gibt nur eine Sache, die zumindest beim 14-140er etwas störren: Das Bildstabi "wandert" noch ca. 0.5 Sekunden nach! Das kann dazu führen, dass ein Bild unscharf wird, wenn man innerhalb dieser Zeit den Auslöser drückt. Man muss also die Kamera ausrichten, kurz warten und dann abdrücken... wenn ich nicht darauf achte, werden auch viele Bilder mit dem 14-140er Bilder nicht scharf.

Übrigens: Eine Kompaktknipse, wie z.B. eine FZ38 stabilisiert noch mal deutlich (!) besser als jede andere Lösung aus dem mFT-Bereich. Der Unterschied ist schon gravierend und hängt auch nicht mit der höheren Schärfentiefe zusammen.
Mit der FZ38 kann ich bei 300mm mit 1/20s reproduzierbar scharfe Fotos aus der Hand schießen... mit einer PEN oder einem OIS-Pana Objektiv quasi unmöglich.

Gruß
Tobias
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Übrigens: Eine Kompaktknipse, wie z.B. eine FZ38 stabilisiert noch mal deutlich (!) besser als jede andere Lösung aus dem mFT-Bereich. Der Unterschied ist schon gravierend und hängt auch nicht mit der höheren Schärfentiefe zusammen.
Kunststück, da sind ja auch keine Massen zu bewegen. Wenn ich mein Sigma 150-500 benutze, dann erschrecke ich immer weil der OS ein Geräusch produziert wie eine Kaffeemühle.

Den Antiwackel der E-P1 (und der der E-PL1 soll ja ähnlich sein) finde ich nun auch nicht besonders herausragend, aber ich finde ihn weder nutzlos noch schädlich. Im Übrigen handhabe ich ihn so wie jeden anderen Antiwackel auch: Wenn ich ihn nicht brauche schalte ich ihn ab.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Ich gehöre scheinbar zu einer Minderheit, deren FT/mFT Zeugs zwar auch gelegentlich mal nicht so funktioniert wie es soll, die jedoch die meisten der hier hysterisch in die Gegend posaunten angeblichen Probleme einfach nicht nachvollziehen kann.

Bei meiner E-PL1 funktioniert der Stabi, er ist nicht kontraproduktiv und bringt abhängig von Verschlusszeit, Brennweite und meiner eigenen Zittertagesform Ergebnisse, die im Bereich dessen liegen, was man erwarten kann, wenn man ein wenig Sachkenntnis besitzt, das Hirn anschaltet und seine Kamera bedienen kann.

Im Vergleich zur E-620 ist er noch etwas weniger wirkungsvoll, was imo an der Kamerahaltung und dem geringeren Gewicht liegt. Mit der Leistung des Stabi der E-510/3/30/5 kann man den der E-PL1 natürlich nicht vergleichen, mit dem eines guten Objektivstabis auch nicht. Wer da auch nur annähernd Ähnliches erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht.

Je länger ich in diesen Hysteriethreads mitlese, desto mehr bekomme ich das Gefühl, dass hier manche einfach nur deshalb mitschrei(b)en, um überhaupt mal etwas zu sagen zu haben :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Bei Papierabzügen bis 30x40 sieht man ohnehin keinen Schärfeunterschied, mit, oder ohne Stabi.
Das kommt darauf an, wie groß der Unterschied ist. ;)
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Hi Heri:)

Kann ich Dir leider nichtbestaetigen:eek:
Alles was sich im Bereich "Bewegungsunschaerfe" bewegt kannst Du bereits bei A4 sehen. Ich habe Prints (A3+) von Vergleichsbildern-IS1-IS off-vom Stativ. Alle Testpersonen konnten am PRINT den Unterschied erkennen.

Gruss

Die Unschärfe des Stabi hat nichts mit Bewegungsschärfe zu tun, auch bei Aufnahmen mit Stativ sind die Bilder mit Stabi nicht so scharf, und die Bewegungen der Hand gleicht der Stabi sehr gut aus (ich verwende ihn ab Bel.Zeit 1:Brennweite, habe das schon einmal gepostet Also 30mm Brennweite - 1/30 sec)
Gruß von Heribert
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Für mich ging es hier um den Bildstabilisator der E-PL1, der scheinbar in allen E-PL1 Kameras, Fotos bei jeder Zeit und Brennweite verschlechtert. Trotzdem finde ich die Kamera sehr gut, nur sollte jeder, der einfach mal 5 Vergleichsfotos vom selben Motiv in einer Folge mit und ohne Stabilisator gemacht hat, nach diesen Versuch für sich entscheiden, wie er die Kamera am besten nutzt. Mit Stabilisatoren in anderen Kameras habe ich sehr gute Erfahrungen.
Grüße Johannes

... dann ist die Kamera defekt. Dass der IS Unschärfen verursachen kann, wurde im Forum schon mehrmals durchgetestet, das macht er aber nur bei bestimmten Objektiven, Zeiten etc.

Darüberhinaus kann man die Aussage treffen, dass der IS in Spiegellosen (alle Hersteller) höhere Anforderungen erfüllen muss, da z.B. die Erschütterungsimpulse vom Verschluss gänzlich anders ablaufen als bei DSLRs. Zitat der Tester: "Da besteht von Seiten der (!) Hersteller noch Optimierungsbedarf", das betrifft also nicht eine E-PL1 alleine.
Das wurde getestet im Colorfoto und in der Zeitung Digitalkamera (da im Zuge von Schwingungstests an Stativen, die Zeitschrift heisst jetzt anders nach Fusion: Fototest?)

M. Lindner
 
E-PL1: Problem mit dem Verschluss

Hallo an alle!

Ich bin seit rund einem Jahr stolzer Besitzer einer PEN E-PL1 und soweit auch sehr zufrieden damit. Allerdings tritt in letzter Zeit gelegentlich (bisher zweimal) ein äußerst nerviges Problem auf (laienhaft formuliert): Beim Schießen des Fotos bleibt der Verschluss "hängen", der Bildschirm wird schwarz. Auch nach einem Neustart der Kamera bleibt der Bildschirm komplett schwarz. Objektiv, Akku und Speicherkarte getauscht - keine Besserung.

Das Problem hat dazu geführt, dass ich die Kamera während eines kompletten Städtetrips nicht nützen konnte. :( Große Überraschung dann bei der Ankunft daheim: alles funktioniert wie gewohnt, zig mal ausgelöst, Kamera ein- und wieder ausgeschaltet - Problem nicht reproduzierbar...

Was soll ich nun unternehmen? Kamera einschicken ist grundsätzlich kein Problem, allerdings funktioniert die PEN ja derzeit ganz normal - findet Olympus dann überhaupt etwas?

Ansonsten: Gibt es eine Möglichkeit, den Verschluss "manuell zu öffnen" falls das Problem wieder auftritt?
 
AW: E-PL1 Problem mit dem Verschluss

Was soll ich nun unternehmen? Kamera einschicken ist grundsätzlich kein Problem, allerdings funktioniert die PEN ja derzeit ganz normal - findet Olympus dann überhaupt etwas?
Der Service von Olympus ist sehr schnell, typischerweise um die 10 Tage. Ich würde es einfach mal probieren, ob sie was finden. Beschreibe aber den Fehler ganz genau.
Es gibt auch noch eine kostenlose Hotline (040 23 77 34 121). Erwarte Dir nicht zu viel von der, aber zumindest sagen sie Dir, wo Du die nötigen Unterlagen herbekommst.
 
AW: E-PL1 Problem mit dem Verschluss

Zeigt der Bildschirm garnichts an, ist er aus oder ist nur das Livebild schwarz und Menüs/Wiedergabe gehen?
Trifft ersteres zu, liegt es am Bildschirm, aber ganz bestimmt nicht am verschluss.
 
AW: E-PL1 Problem mit dem Verschluss

Zeigt der Bildschirm garnichts an, ist er aus oder ist nur das Livebild schwarz und Menüs/Wiedergabe gehen?
Trifft ersteres zu, liegt es am Bildschirm, aber ganz bestimmt nicht am verschluss.
Sorry für die ungenaue Beschreibung - der Bildschirm funktioniert ganz normal, sämtliche Menüs / Symbole etc. werden angezeigt und auch alle schon gemachten Fotos kann ich mir ansehen...

Wenn ich, während der Fehler auftritt, das Objektiv abnehme, dann sehe ich auch diese schwarze Kunststoffabdeckung vor der Linse, daher die Vermutung mit dem Verschluss.

Irgendeinen Knopf, um den Verschluss manuell zu öffnen, gibt es wohl nicht, oder?

Danke jedenfalls für den Tipp mit der Hotline. Wäre mir deutlich sympathischer, gleich direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, und die Kamera nicht erst an den Händler (Amazon) zu schicken...
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

... dann ist die Kamera defekt. Dass der IS Unschärfen verursachen kann, wurde im Forum schon mehrmals durchgetestet, das macht er aber nur bei bestimmten Objektiven, Zeiten etc.
M. Lindner
Das ist meine 2te E-PL1, die erste hatte ich eingeschickt und die kam so wieder, dass kein Unterschied zwischen dem eingeschalteten und ausgeschalteten IS war. Ausschalten kann ich ihn allein.
Da es bei meiner zweiten Kamera auch so war gehe ich davon aus, dass der Fehler ein genereller ist. Ich kann ja ohne IS fotografieren und habe sehr gute Bilder. Den IS lasse ich nicht mehr unkontrollierten Unfug machen. Außerdem glaube ich auch, dass Fotografen die keine Erfahrung haben auch mit diesem IS zufrieden sind, denn sie kennen nichts anders.
Grüße Johannes
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Die Unschärfe des Stabi hat nichts mit Bewegungsschärfe zu tun, auch bei Aufnahmen mit Stativ sind die Bilder mit Stabi nicht so scharf, und die Bewegungen der Hand gleicht der Stabi sehr gut aus (ich verwende ihn ab Bel.Zeit 1:Brennweite, habe das schon einmal gepostet Also 30mm Brennweite - 1/30 sec)
Gruß von Heribert

Hallo Heribert:)

Stimme Dir zu.
Hatte mich auch falsch ausgedrueckt.
Es muesste "Verwacklungsunschaerfe" heisen:top:
Stativfotos sollte ja grundsaetzlich ohne IS d.h. IS=OFF gemacht werden.
Bei langen Brennweiten sind meine beschraenkten mit der P1 un dem M Zuiko 40 -150mm so dass spez. bei 150mm meistens alles im gruenen Bereich ab 1/400s bzw. 1/1/500s liegt und zwar mit abgeschaltetem IS.
Mit IS sind die Bilder bereits im 100% crop bei 1/400s schlechter.
Im WW Bereich schaut die Sache etwas anders aus!
Was machen die Pana Freaks mit dem 1.7/20 ohne OIS und ohne Stabi im Body?
Hier ist m.E. die Kombi P1/2 PL1/2 sicher auf dem "Homerun"'
Ich habe noch nie soviele gute "blitzfreie" Kneipen-Bilder wie mit dem M Zuiko 2,8/17 geschossen an der P1 mit aktivem IS.

Gruss
 
E-PL1: Bilder oft unscharf

hi

habe seit kurzem die e-pl1 mit dem alten 14-42

bei den üblichen testbildern im garten mit blumen werden meine bilder sehr oft unscharf, obwohl ich die 25cm grenze eigentlich einhalte...
ich habe hier mal gelesen das der stabi was damit zu tun haben solll...
allgemein finde ich die bilder nicht besonders scharf, selbst auf+2
 
AW: e-pl1 bilder oft unscharf

Korrekt fokusieren, heißt AF-Feld von Hand aufs Ziel legen.
Stabi ausschalten, wenn Zeiten schnell genug.
 
AW: e-pl1 bilder oft unscharf

Richtig fokusiert ist immer... Zeiten waren oft bei 1/20 oder so, dachte der stabi hilft hier. Hatte auch oft das Gefühl das die Schärfe daneben liegt, aber fehlfokus ist ja nicht bekannt oder? Wenn ich zahlen auf nem Kontoauszug fokussiere passt es immer.
 
AW: e-pl1 bilder oft unscharf

Richtig fokusiert ist immer... Zeiten waren oft bei 1/20 oder so, dachte der stabi hilft hier. Hatte auch oft das Gefühl das die Schärfe daneben liegt, aber fehlfokus ist ja nicht bekannt oder? Wenn ich zahlen auf nem Kontoauszug fokussiere passt es immer.

Ich habe auch ab und an das Problem, dass die Schärfe hinter dem Objekt der Begierde liegt, davor eigentlich nie. Sprich z.B. Person am Strand: Person ist unscharf, Sand oder Wasser im Hintergrund ist scharf. Das gleiche Phänomen beobachte ich wenn Rasen im Spiel ist. Da kommt es auch gerne vor, dass anscheinend der Rasen im Hintergrund interessanter war als das eigentliche Objekt. Da scheint der AF irgendwas zu machen was ich nicht will. Ist das bei dir ähnlich?
 
AW: E-PL1: Bilder oft unscharf

hi

habe seit kurzem die e-pl1 mit dem alten 14-42

bei den üblichen testbildern im garten mit blumen werden meine bilder sehr oft unscharf, obwohl ich die 25cm grenze eigentlich einhalte...
ich habe hier mal gelesen das der stabi was damit zu tun haben solll...
allgemein finde ich die bilder nicht besonders scharf, selbst auf+2

Stell mal auf SF+M und fokussiere mal per Hand nach ob sich dann was ändert?
Durch die Lupe die sich automatisch zuschaltet siehst du ob es scharf ist.
 
AW: E-PL1: Bilder oft unscharf

Wäre eigentlich ein Fall für den Problembilder Tread.:rolleyes:

Aber da schauen Olympus Nutzer eher NICHT rein.:D

Aber trotzalledem wären Beispielfotos nicht verkehrt.

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten