• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

volle zustimmung, den sucher halte ich inzwischen für absolut essentiell -- mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass meine EP1 bilder (ohne sucher) im schnitt schlechter gestaltet waren als meine G1 bilder (mit sucher). klar, das kommt immer auf die persönlichen gewohnheiten an, aber die E-PL1 mit sucher ist für mich der perfekte kompromiss...
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Eine gute, konfigurierbare ISO-Automatik sollte meines Erachtens nach der Faustformel (längste Belichtungszeit [in Sekunden] = 1 / KB-Brennweite [in Millimetern]) arbeiten und dabei folgende Parameter berücksichtigen:

  • Brennweite
  • ob IS / OIS aktiviert ist oder nicht (d.h. ein Gewinn von zwei bis vier Zeitwerten, je nach Art und Leistungsfähigkeit des Stabilisators)
  • einstellbarer maximaler ISO-Wert
  • einstellbare längste Zeit
  • einstellbarer Verzögerungs-Faktor, um das Verhalten der Automatik den grundsätzlichen Fähigkeiten des Fotografen (Tremor!) oder aber der vorübergehend stabileren bzw. instabileren Kamerahaltung anzupassen (z.B. 0,75 ; 1,0 ; 1,25 , oder ganz frei einstellbar) <-- ganz wichtig!
Erst mit einer derart konfigurierbaren ISO-Automatik könnte man diese auch temporär anpassen, wenn man die Kamera mit einem abgestützten Arm oder an eine Mauer angelehnt etc. zusätzlich stabilisiert hat, um längere Zeiten bzw. niedrigere ISOs zu erhalten.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

bis Du das konfiguriert hast, kannst Du auch einfach schnell auf S wechseln oder direkt in M die Parameter einstellen, die Dir gefallen.

(Alternativ: kurzzeitig ISO fest einstellen)
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Sorry, aber die Auto-ISO von Nikon ist um Klassen besser!
Was nicht bedeutet, dass die von Oly seit E-3 und E-x2x nicht auch gut nutzbar ist.

Ich meinte jetzt eher so Canon. Ich habe ja geschrieben, manchen großen Hersteller.

Aber was hat das mit dem Thema zu tun? :confused:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Maxi,

das geht leider nicht. Bridge zeigt die ORFs in der Übersicht nicht an. Ich hatte die aktuelle Version schon installiert - habe es jetzt extra noch mal gemacht, um auszuschließen, dass ich was falsch gemacht habe.
Aber CameraRAW ist ja auch der Wandler, und der funktioniert ja auch. Nur eben die Bridge-Anzeige nicht.
Deshalb meine Frage, ob es einen Patch gibt, vielleicht auch von einem Fremdanbieter (PlugIn), der das behebt.

Gruß
numeric
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Eine gute, konfigurierbare ISO-Automatik sollte meines Erachtens nach der Faustformel (längste Belichtungszeit [in Sekunden] = 1 / KB-Brennweite [in Millimetern]) arbeiten und dabei folgende Parameter berücksichtigen:

  • Brennweite
  • ob IS / OIS aktiviert ist oder nicht (d.h. ein Gewinn von zwei bis vier Zeitwerten, je nach Art und Leistungsfähigkeit des Stabilisators)
  • einstellbarer maximaler ISO-Wert
  • einstellbare längste Zeit
  • einstellbarer Verzögerungs-Faktor, um das Verhalten der Automatik den grundsätzlichen Fähigkeiten des Fotografen (Tremor!) oder aber der vorübergehend stabileren bzw. instabileren Kamerahaltung anzupassen (z.B. 0,75 ; 1,0 ; 1,25 , oder ganz frei einstellbar) <-- ganz wichtig!
Erst mit einer derart konfigurierbaren ISO-Automatik könnte man diese auch temporär anpassen, wenn man die Kamera mit einem abgestützten Arm oder an eine Mauer angelehnt etc. zusätzlich stabilisiert hat, um längere Zeiten bzw. niedrigere ISOs zu erhalten.

Volle Zustimmung, wobei mir schon die ersten 3 Punkte reichen würden. Die E-PL1 berücksichtigt nach meinen Beobachtungen aber leider nicht, on IS ein oder aus. Sie geht scheinbar immer von aus aus. Damit landet man immer 1-2 ISO-Stufen höher als notwendig oder gewünscht.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Volle Zustimmung, wobei mir schon die ersten 3 Punkte reichen würden. Die E-PL1 berücksichtigt nach meinen Beobachtungen aber leider nicht, on IS ein oder aus. Sie geht scheinbar immer von aus aus. Damit landet man immer 1-2 ISO-Stufen höher als notwendig oder gewünscht.

weil IS = on nicht bedeutet, dass Dein Motiv nix sagt, sich nicht bewegt oder ähnliches.

Die Posts hier möchte ich nicht lesen, wenn Olympus das in der Standardeinstellung so macht, dass die Kamera erst zB ab 1/10 hochgeht mit dem ISO Wert ;) ... das wäre erst eine unbrauchbare Automatik ;)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

versuch mal einen Workaround ;) ... nimm zum Anzeigen Faststone und stell Dir Elements einfach als externes Programm ein .. mit "E" wird das gewählte Bild direkt in Elements geöffnet.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

weil IS = on nicht bedeutet, dass Dein Motiv nix sagt, sich nicht bewegt oder ähnliches.

Die Posts hier möchte ich nicht lesen, wenn Olympus das in der Standardeinstellung so macht, dass die Kamera erst zB ab 1/10 hochgeht mit dem ISO Wert ;) ... das wäre erst eine unbrauchbare Automatik ;)

Die ISO-Automatik ist doch aber dazu gedacht, Verwackler durch den Fotografen zu verhindern - oder hab ich da was falsch verstanden??? Es geht doch bei der Funktion nicht um eine Art Motiverkennung, die sich selbständig auf Sportszenen, spielende Kinder, fließendes Wasser oder ein unbewegtes Gesicht einstellt?! Das kann die Kamera von mir aus im Vollauto-Modus oder in den Motivprogrammen machen, aber nicht wenn ich auf A stelle!
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

für windows ... da habe ich Pech gehabt. :D
Aber danke ... ich werd mir dann die Bilder halt weiter in der Vorschau ansehen ... oder auf Elements 9 warten.

Danke für die Antworten!

Gruß
numeric
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Die ISO-Automatik ist doch aber dazu gedacht, Verwackler durch den Fotografen zu verhindern - oder hab ich da was falsch verstanden???
Nun das kommt ganz drauf an was du willst. Mir geht es nicht so sehr ums verwackeln sondern darum das ich aus einem fahrenden Auto herraus Bilder in der Nacht knipse und da sind 1/20 nix, also stell ich die Automatik auf 1/80 das kann man dann meist noch verschmerzen.

Wie schon gesagt, was du mit der Automatik anstellst ist deine Sache.

PS: Ausbelichten ist sowieso fuer die meisten Heute kein Thema oder nur bedingt, aber halten wir fest, es gibt auch bei 1600 oder gar 3200 noch gute Ausbelichtungen mit der EPL1. Und von daher gibt es von mir :top: den Fotodaumen.


Wenn sigma nun noch n Adapter fuer Canon mit Blendweitergabe auf den Markt wirft bin ich geneigt eine von meinen Zwei Canons durch eine weitere PL1 zu ersetzen, aber naja, dass ist schon fast wieder OT, nicht? :ugly:
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Die ISO-Automatik ist doch aber dazu gedacht, Verwackler durch den Fotografen zu verhindern - oder hab ich da was falsch verstanden??? Es geht doch bei der Funktion nicht um eine Art Motiverkennung, die sich selbständig auf Sportszenen, spielende Kinder, fließendes Wasser oder ein unbewegtes Gesicht einstellt?! Das kann die Kamera von mir aus im Vollauto-Modus oder in den Motivprogrammen machen, aber nicht wenn ich auf A stelle!

man munkelt, dass mit kürzeren Zeiten die Chancen auf brauchbare Bilder höher sind als mit 1/10 Sek ;) .. nur weil die Funktion für Deine Motive perfekt passen würde, heisst das nicht, dass sie für alle passt. Die Menge der Bilder, die mit langer Zeit nichts werden ist doch deutlich höher als die Menge Bilder, die durch ein bisschen mehr Rauschen unbrauchbar werden.

Ansonsten ist so ein Ausdruck vergleichsweise geduldig im Gegensatz zur Monitorausgabe. Viele heutige Monitore verstärken durch Bildaufbesserungen das Rauschen überproportional ... das ist meiner Ansicht nach ein Hauptgrund für die immer wieder aufkommende Rauschphobie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hi Leute,
ich muss zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben. Nachdem ich das Gerät nun zwei Wochen getestet habe, steht eins für mich fest. Ich behalte die Kamera auf jeden Fall. :top: Anfangs war ich etwas skeptisch, ob die Qualität der E-PL1 wohl mit einer DSLR mithalten kann. Das Fazit lautet: Ja kann sie absolut. Der AF sitzt präzise, die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und für den Preis ist sie wirklich ein gutes Werkzeug. :D Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie sie mir hier auf Seite 5 des Threads empfohlen wurden. Die Bilder haben schöne, satte Farben und Möglichkeiten der Nachbearbeitung gäbe es ja via RAW. Ich finde aber die JPEG`s sind völlig ausreichend. Und so werde ich wohl meine D200 in Rente schicken, da sie mir viel zu schwer und auch nicht mehr die Jüngste ist. Es ist wirklich toll, was für eine Kamera Olympus da entwickelt hat. :top:

VG
von Marco

P.S.: Musste mal ein Bild anhängen, um zu verdeutlichen, was ich meine. Liebe Mod´s bitte nicht ins Bilderforum verschieben, da dieses Bild meine Antwort unterstreichen soll. Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hi Leute,
....
P.S.: Musste mal ein Bild anhängen, um zu verdeutlichen, was ich meine. Liebe Mod´s bitte nicht ins Bilderforum verschieben, da dieses Bild meine Antwort unterstreichen soll. Danke!!

Ich stimme Dir ja im Prinzip voll zu (bin selbst im Besitz einer E-PL1) aber Dein angehängtes Foto ist nicht gerade ein gutes Beispiel, es ist ...ähm... "ein wenig" unscharf. :ugly:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich kann mir nicht helfen, aber ich sehe da keine Unschärfe. Vielleicht habe ich ja einen Knick in der Optik aber ich finde das Bild scharf.

VG
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

OK, na dann habe ich einen Knick in der Optik. :evil: Bloß gut, daß ich noch andere Fotos habe. :p

VG
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

So eben gerade ist meine E-Pl1 gekommen:D Ich habe die LX5 zurückgeschickt und mich bewusst für die Oly entschieden. Aufgrund des super stylischem Retrolooks, der Kompaktheit und natürlich der hervorragenden Bilder, die diese Kamera schiessen kann. Natürlich haben einige erfahrene User dazu beigetragen, dass eben so meine Entscheidung gefallen ist. THX an MissC die sie mir in einem Thread schmackhaft gemacht hat und vor allem Peter Lück für seine professionellen Fotos! Natürlich hat Daisho auch noch ein wesentlichen Teil mit seine Werken beigetragen. Alle Mann :top:

Erstma wird geladen und ab morgen getestet:top:

Hoffe dass zu Weihnachten auch das 20er Pana sich zu mich gesellen wird ;)

Gruss und bis denn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten