• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Du kannst der Kamera sagen ab welcher Belichtungszeit sie hoch bzw. runter geht, dass ist dir Bewusst?

Äh! Nee? Kann im Handbuch nix dazu finden. Verrätst du, wie das funktioniert?
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Menu->Zahnrad->Zahnrad F-> Xsync ist der oberwert (ueberschritten wird weniger Iso) Zeitlimit unterwert (unterschritten mehr Iso).

Was das dort verloren hat oder wieso die es dort so genannt haben, kein Plan, hab es auch nur durch einen hier im Forum erfahren, fehlt kompl. im Handbuch.

PS: Du kannst der Automatik auch noch sagen bis welchen Iso sie gehen darf... wobei sie selber auf iso 100 geht wenn du zu schnell bist, nach unten gehn kannst du aber festlegen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Der Autofokus stellt nicht nach bei Videoaufnahmen ( zoomen )
Ist das so normal ?
.. das kommt darauf an, auf welchen Modus Du den AF eingestellt hast. Bei AF-C stellt er bei Videoaufnahmen sehrwohl nach, auch beim Zoomen. Allerdings ist die Genauigkeit und Geschwindigkeit des AF-C insbesondere im Videomodus bei der E-PL1 m.M.n. nicht die beste...

Gruß Peter
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Menu->Zahnrad->Zahnrad F-> Xsync ist der oberwert (ueberschritten wird weniger Iso) Zeitlimit unterwert (unterschritten mehr Iso).

Was das dort verloren hat oder wieso die es dort so genannt haben, kein Plan, hab es auch nur durch einen hier im Forum erfahren, fehlt kompl. im Handbuch.

PS: Du kannst der Automatik auch noch sagen bis welchen Iso sie gehen darf... wobei sie selber auf iso 100 geht wenn du zu schnell bist, nach unten gehn kannst du aber festlegen.

Erst mal "Hallo Allerseits"..ich bin neu hier im Forum.
Ich glaube die Aussage ist so nicht ganz richtig..wäre nach meinem Wissen auch das erste mal das Olympus so was anbietet.
Ich habe gerade nochmal das Handbuch durchgeblättert, da steht:

X-SYNCHRON - Wählen Sie die Verschlusszeit, die bei der Verwendung des Blitzes benutzt werden soll. S. 104
ZEIT LIMIT - Wählen Sie die längste mögliche Verschlusszeit, die bei der
Verwendung des Blitzes zur Verfügung steht. S. 104

Es geht hier also nur um dem Blitz:( Leider!
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

doch, stimmt. Und zwar nicht nur für die Pens sondern auch für ale E Modelle seit der E-500. Ist nur nirgends offiziell dokumentiert. Probiers einfach mal aus.
Eine vernünftig einstellbare ISO Automatik mit mehr Parametern, incl. persönlicher Verschlusszeitschwelle und Stärke der Entrauschung wäre natürlich besser.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

doch, stimmt. Und zwar nicht nur für die Pens sondern auch für ale E Modelle seit der E-500. Ist nur nirgends offiziell dokumentiert. Probiers einfach mal aus.
Eine vernünftig einstellbare ISO Automatik mit mehr Parametern, incl. persönlicher Verschlusszeitschwelle und Stärke der Entrauschung wäre natürlich besser.

Danke ich werds mal testen(y)
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Zwar ist bei mir nach E-500, E-410, E-420, E-450 und E-P1 wohl Schluss mit Olympus (bin jetzt wieder glücklich mit der Panasonic G1 zusammen :)), doch wenn ich das hier bereits seit der E-500 gewusst hätte, dann hätte ich mich bei jedem neuem Modell nicht über die wenig brauchbare ISO-Automatik ärgern müssen und hätte diese sogar tatsächlich verwenden können ...

Mit dem Blitz funktioniert es, wie im Handbuch beschrieben, aber auch, oder?
Wahrscheinlich es es ein günstiger Nebeneffekt, dass es ohne Blitz auch geht, obwohl von Olympus so weder gewollt noch dokumentiert ...
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Menu->Zahnrad->Zahnrad F-> Xsync ist der oberwert (ueberschritten wird weniger Iso) Zeitlimit unterwert (unterschritten mehr Iso).

Hast du noch eine ausführliche Beschreibung bzw. den Thread, wo das erklärt wurde? Ich teste hier rum und bekomme keinen reproduzierbaren Effekt. :confused:

Dankeee! :D
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Also irgendwas passiert, aber irgendwie nicht so richtig logisch:ugly:.
Wenn ich zb bei xsync 1/10 sec einstelle, dann geht bei 1/30sec die Iso hoch?
Also wirklich verstehen tue ich es noch nicht. Ich werde mich wohl mal näher damit befassen müssen.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

lasst die ISO Automatik lieber wie sie ist ... sonst bekommt Ihr leicht unscharfe Bilder, sobald auch nur ein bisschen Bewegung drin ist. (sogar bei Leuten, die einfach nur sprechen kann das passieren, wenn Ihr den IS standardmässig berücksichtigen wollt)

Wenn die Zeit lange gewählt werden soll, nehmt lieber S oder M ....
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

ich würd den C-AF nicht beim Filmen verwenden.. ich habs mehrfach gemacht, mit dem Ergebnis daß die Videos durch die Bank ständig falsch fokussiert aussahen durch die träge Reaktion auf die Umgebungskontraste

einmal Single AF eingestellt und dann halt beim Filmen auf Entfernung achten
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

die ISO Automatik ist von Werk schon ziemlich sinnvoll eingestellt, ich würd sie auch nicht ändern.. ich weich im Bedarfsfall immer auf S aus, damit hat sich's dann
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

einmal Single AF eingestellt und dann halt beim Filmen auf Entfernung achten
... stimmt, aber das wird halt dann zum Problem, wenn sich das Motiv über größere Entfernungen bewegt und man die Filmsequenz aber nicht unterbrechen möchte (z.B. bei Sportveranstaltungen). Da hilft dann nur, auf einen mittleren Entfernungspunkt vorzufokussieren und zusätzlich manuell eine möglichst kleine Blende zu wählen, um einen großen Tiefenschärfebereich zu erhalten...

Sehr gut funktioniert auch das manuelle (Nach)fokussieren mit alten Linsen aus der Analogzeit. Ich verwende zum Filmen gerne das Canon FD 28/2.8, das hat eine sehr angenehme und direkte "Übersetzung" des Fokusantriebs (wie eigentlich alle FD Objektive). Mit etwas Übung kann während des Filmens sehr gut manuell den Fokus nachführen..

Mit den Olympus MFT- Objektiven und ihrem elektronischen "endlos" Fokusring funktioniert das (zumindest bei mir) überhaupt nicht. Da muss man ewig weit drehen, um überhaupt eine Fokusveränderung fest zu stellen, was beim Filmen kaum möglich ist und auch (ohne Stativ) zwangsläufig zu Verwacklungen führt... Ich verstehe nicht, warum Olympus die manuelle Fokussierung nicht direkter abgestimmt hat.

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Mit den Olympus MFT- Objektiven und ihrem elektronischen "endlos" Fokusring funktioniert das (zumindest bei mir) überhaupt nicht. Da muss man ewig weit drehen, um überhaupt eine Fokusveränderung fest zu stellen, was beim Filmen kaum möglich ist und auch (ohne Stativ) zwangsläufig zu Verwacklungen führt... Ich verstehe nicht, warum Olympus die manuelle Fokussierung nicht direkter abgestimmt hat.
Wahre Worte...
Ein ZD 12-60 oder die Sigmas, alte manuelle Objektive, etc. finde ich auch ungleich angenehmer manuell zu fokussieren.

Grundsätzlich finde ich die Idee dieser elektronischen Lösung ja nicht schlecht, da sie das Potential bietet abhängig von der Drehgeschwindigkeit verschieden schnelle Veränderungen des Fokusbereichs herbeizuführen und damit sowohl rasante Fokusveränderungen als auch genauestes Feintuning zu erlauben.
In der Praxis siehts aber anders aus, weil auch meiner Meinung nach die meisten Objektive viel zu lahm abgestimmt sind.
Besonders fällt es mit in letzter Zeit beim 20er Lumix auf. Um von Unendlich auf die geringste Fokusentfernung zu kommen, dreht man gefühlt eine halbe Stunde. Und dann auch nicht mehr mit der Kamera aufs Motiv gerichtet, sondern als ob man eine Flasche aufschraubt...

Solche Erlebnisse werfen bei mir immer die Frage auf ob Entwickler ihre Produkte denn nicht wenigstens ein einziges Mal auf Praxistauglichkeit testen.


Grüße
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Wir könnten jetzt bitte wieder zum Thema kommen...

Durchaus steckt ein interessantes Thema in den Ausführungen zur Fokussierung, was aber einen eigenen Thread verdient, da es nichts für den hier diskutierten spezielles ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Wir könnten jetzt bitte wieder zum Thema kommen...

Durchaus steckt ein interessantes Thema in den Ausführungen zur Fokussierung, was aber einen eigenen Thread verdient, da es nichts für den hier diskutierten spezielles ist.

dann hoffe ich, dass Du da n eigenes Thema draus machst :) .. die Lösung wäre gut.

Vielleicht noch verlinken hier, damit man auch hinfindet.

Danke :)
 
E-PL1 und Sucher V-F2

Ich überlege mir diesen Sucher für die EPL 1 zu kaufen. Hat jemand diese Kombination in Benutzung? Wie sind eure Erfahrungen damit?
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Ich überlege mir diesen Sucher für die EPL 1 zu kaufen. Hat jemand diese Kombination in Benutzung? Wie sind eure Erfahrungen damit?

Hallo,

sagen wir mal so.....ohne diesen Sucher würde ich die E-PL1 dauerhaft nicht nutzen wollen.
Das kleine Ding ist genial und nicht nur bei Sonnenschein unersetzlich (y)

Aufgesetzt an der Kamera wirkt selbige allerdings wie nach einem üblen Unfall
:eek:

Aber, no Body is perfect :D
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Erst mal "Hallo Allerseits"..ich bin neu hier im Forum.
Ich glaube die Aussage ist so nicht ganz richtig..wäre nach meinem Wissen auch das erste mal das Olympus so was anbietet.
Ich habe gerade nochmal das Handbuch durchgeblättert, da steht:

X-SYNCHRON - Wählen Sie die Verschlusszeit, die bei der Verwendung des Blitzes benutzt werden soll. S. 104
ZEIT LIMIT - Wählen Sie die längste mögliche Verschlusszeit, die bei der
Verwendung des Blitzes zur Verfügung steht. S. 104

Es geht hier also nur um dem Blitz:( Leider!
Diese Funktion steuert logischerweise in erster Linie den Externen Blitz aber halt auch die AUTO ISO... von daher...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten