• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Unbedingt empfehlenswert. Bei Sonnenschein wäre ein anständiger Bildausschnitt nur durch Zufall zu erreichen, wenn man nur auf das Display angewiesen ist.
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Dito.
Hell, groß, mit weniger Artefakten als der G1-Sucher. Da er recht weit nach hinten übersteht, muß man auch nicht die Backe seitlich dermaßen ins Display quetschen, um irgendwie das Auge in den Sucher zu "pulen", wie bei DSLRs üblich.

Besonders reizvoll finde ich den hochgeklappten Einsatz. Ist für manche Motive sehr praktisch, und hat darüber hinaus irgendwie das gewisse Etwas. Wie so vieles an diesen PENs nicht wirklich beschreib- nur erlebbar ;).

Leider sündhaft teuer.

Hendrik
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Sehr gut... :)
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Die aktuellen PReise kenn ich nicht, als ich meine PL1 kaufte war der Abstand der beiden ca. 150,- un mir wäre es das inzwischen wert. Den Blitz brauche ich eh nie dafür hätte ich gern die "D-SLR-Bedienung" und den Fernauslöseranschluß
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Darf ich mich hier mal eben kurz einklinken - ich will keinen eigenen thread dafür aufmachen:

Ich verwende Elements 8 - und das beiliegende Adobe Bridge kann die RAWs der EPL-1 nicht anzeigen.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, der Software das beizubiegen - oder muss ich zu Elements 9 wechseln (was ich dzt. nicht tun möchte, weil die Grant's Tools (freie PlugIns) noch kein update auf 9 haben)?

Danke ;) - & Gruß
numeric
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

@bessy2712:
Ich habe den Sucher erst seit Kurzem und bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Blöd ist nur, dass die Fn-Taste, die ich mit der Monitor-An-Abschaltung belegt habe, mit aufgestecktem Sucher nicht funktioniert (obwohl so in der Gebrauchsanweisung angegeben). (So eine Taste hat zwar der Sucher auch, aber zum schnellen Umschalten ist mein Daumen zu kurz. :cool:)

Gruß
numeric
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Der Adobe DNG Converter unterstützt seit Version 5.7 die ORF-Dateien aus der E-PL1. Die umgewandelten DNGs müssten dann problemlos von der Bridge erkannt und in PS Elements 8 verwendet werden können.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich weiß - und das ist auch nicht das Problem: das funktioniert bestens. Mir geht es rein um die Darstellung der ORFs in Bridge, um die Übersicht sozusagen - so wie ich die ORFs auch in Lightroom oder einzeln im DNG-Converter sehen kann.

Gruß
numeric
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

doch, stimmt. Und zwar nicht nur für die Pens sondern auch für ale E Modelle seit der E-500. Ist nur nirgends offiziell dokumentiert. Probiers einfach mal aus.
Eine vernünftig einstellbare ISO Automatik mit mehr Parametern, incl. persönlicher Verschlusszeitschwelle und Stärke der Entrauschung wäre natürlich besser.

So manchem großen Kamera-Hersteller würde es gut stehen, wenn er überhaupt eine funktionierende ISO-Automatik eingebaut hätte :rolleyes: Da dürfte Olympus wohl führend sein und es ist ein sehr praktisches Feature :top:

In der E-330 funktionierte es allerdings nur in der Sport-Einstellung.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Du kannst der Kamera sagen ab welcher Belichtungszeit sie hoch bzw. runter geht, dass ist dir Bewusst?

Mann, ist doch ganz einfach. Einer der beiden Werte (ich weiß gerade nicht welcher) sagt, wie lang die Belichtungszeit werden darf. Je länger diese Zeit ist, desto später muss die ISO-Automatik hochschalten :) Ich würde da nicht über 1/60s gehen; besser kürzere Zeiten.
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Mann, ist doch ganz einfach. Einer der beiden Werte (ich weiß gerade nicht welcher) sagt, wie lang die Belichtungszeit werden darf. Je länger diese Zeit ist, desto später muss die ISO-Automatik hochschalten :) Ich würde da nicht über 1/60s gehen; besser kürzere Zeiten.

Komischerweise funktioniert das aber nicht so richtig logisch:confused:
Sonst müsste ja, wenn ich 1/10 eingebe die automatik auch erst bei ab 1/10 höhergehen und nicht erst bei 1/30, oder bin ich da falsch?
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Sonst müsste ja, wenn ich 1/10 eingebe die automatik auch erst bei ab 1/10 höhergehen und nicht erst bei (oder schon) 1/30, oder bin ich da falsch?
Da bist Du genau richtig und die einzige richtig funktionierende ISO-Automatik die ich bis jetzt erleben durfte, war mit einer Nikon.

Bei der konnte man nicht nur die Obergrenze sondern auch die Zeit einstellen, "nach der sie sich dann auch gerichtet hat". ;)
(Ist aber alles reichlich OT)
 
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

So manchem großen Kamera-Hersteller würde es gut stehen, wenn er überhaupt eine funktionierende ISO-Automatik eingebaut hätte :rolleyes: Da dürfte Olympus wohl führend sein und es ist ein sehr praktisches Feature :top:

Sorry, aber die Auto-ISO von Nikon ist um Klassen besser!
Was nicht bedeutet, dass die von Oly seit E-3 und E-x2x nicht auch gut nutzbar ist.

Das mit der Blitzsynchronzeit ist nur eine NICHT dokumentiertes Feature ( oder ein Bug ;-)) das manchmal ganz nützlich sein kann und einem manchmal das Bild verhunzt, wenn es dann beim Blitzen nicht mehr passt, weil man vergessen hat, den Wert wieder anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderausbelichtung von der Oly EPL 1

Da bist Du genau richtig und die einzige richtig funktionierende ISO-Automatik die ich bis jetzt erleben durfte, war mit einer Nikon.

Bei der konnte man nicht nur die Obergrenze sondern auch die Zeit einstellen, "nach der sie sich dann auch gerichtet hat". ;)
(Ist aber alles reichlich OT)

Das stimmt, bei Nikon war das sehr logisch und hat zudem auch richtig funktioniert.
Ich bin mir nicht sicher ob der Effekt von Olympus überhaupt geplant ist, da er sich, wie in der Bedienungsanleitung steht, ja eigentlich nur auf den Blitz bezieht.
Naja, ich brauch das ehh nicht! So wie die Iso Automatik arbeitet, finde ich sie ganz gut und wenn ich es brauche stelle ich auf S.
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

ich kann dir den sucher auch nur empfehlen, er ist sehr nützlich aus den schon erwähnten gründen.
wenn du ihn gebraucht kaufst, dann müsste man den schon für um die 170€ bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten