• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Nach langer Jpeg-Abstinenz habe ich bei meiner neuen E-PL1 mal eine Zeit lang mit allen möglichen Parametern eingestellte RAW-Jpeg Einstellungen probiert. Trotz hoch gelobter Jpeg-Engine muss ich für mich feststellen: Jedes einzelne RAW Bild, was ich in Lightroom 3 öffne sieht besser aus als das dazugehörige Jpeg. Wie groß die Unterschiede sind, darüber kann man sich natürlich streiten.

Schärfung, Bildmodus, Kontrast habe ich mehrfach verändert und ich habe eigentlich gar nicht so eine klare Einschätzung erwartet, aber ich sehe klar einen Zugewinn in den RAWs. Detailreichtum, punktgenaue Schärfe, Farbtreue usw. alles in RAW besser zu steuern. Dafür muss man es natürlich im Mindestmaß 30 sec. lang einstellen.

(Ich weiß: Für viele ist das nicht nötig, aber für mich ist da noch eine Steigerung im Gebrauch von RAW erkennbar, auch bei der guten Jpeg-Engine.

Peter

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht (ACR 6.2). Seither fotografiere ich mit JPEG und RAW und hebe nach der RAW-Entwicklung meistens nur die aus RAW entwickelten Fotos auf.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Nach langer Jpeg-Abstinenz habe ich bei meiner neuen E-PL1 mal eine Zeit lang mit allen möglichen Parametern eingestellte RAW-Jpeg Einstellungen probiert. Trotz hoch gelobter Jpeg-Engine muss ich für mich feststellen: Jedes einzelne RAW Bild, was ich in Lightroom 3 öffne sieht besser aus als das dazugehörige Jpeg. Wie groß die Unterschiede sind, darüber kann man sich natürlich streiten.

Schärfung, Bildmodus, Kontrast habe ich mehrfach verändert und ich habe eigentlich gar nicht so eine klare Einschätzung erwartet, aber ich sehe klar einen Zugewinn in den RAWs. Detailreichtum, punktgenaue Schärfe, Farbtreue usw. alles in RAW besser zu steuern. Dafür muss man es natürlich im Mindestmaß 30 sec. lang einstellen.

(Ich weiß: Für viele ist das nicht nötig, aber für mich ist da noch eine Steigerung im Gebrauch von RAW erkennbar, auch bei der guten Jpeg-Engine.

Peter

Das ist sehr interessant da ich eigentlich überall gelesen habe, daß jpeg aus der PL1 absolut vergleichbar mit der RAW Entwicklung ist. Ich glaube ich werde das doch mal bei Gelegenheit testen :) Bei welchen Ausgabe Größen könnt ihr da relevante Unterschiede festellen @chilperich und Hasenrat?
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

da können die Bilder nicht wirklich befriedigend gewesen sein, ich schärfe sogar meine LSF Bilder nochmal in PS marginal nach für BQ am Anschlag..

weil LN oder Superfine bzw Bildqualität ja auch was mit Schärfe zu tn haben bzw mit nachschärfen ;)

Superfine ist in einer Dateigrösse, da mache ich dann lieber gleich RAW ...
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Das ist sehr interessant da ich eigentlich überall gelesen habe, daß jpeg aus der PL1 absolut vergleichbar mit der RAW Entwicklung ist. Ich glaube ich werde das doch mal bei Gelegenheit testen :) Bei welchen Ausgabe Größen könnt ihr da relevante Unterschiede festellen @chilperich und Hasenrat?

Nein, das muss anders heissen:

aus einem RAW der EPL1 kann man kaum mehr herausholen als aus einem jpg.


dh: wenn ich ein jpg sauber nacharbeite, dann sind im RAW kaum Reserven um es besser hinzubekommen.

Bei normalen Lichtsituationen sind die jpgs aus der Kamera nahezu perfekt ... aber interessante Bilder haben oft keine "normale" Lichtsituation gehabt ;) da geht immer was mit Schatten aufhellen, Kontraste nacharbeiten, LCE, Lichtstimmung aufwärmen, partieller Entrauschung, Kontrastmaske oder was man sonst noch machen will .... wobei der Unterschied nicht besonders gross ist.

Um mit einer RAW Entwicklung auch nur die ooc Qualität eines PEN jpgs hinzubekommen, muss man allerdings wissen was man tut ... was viele User eben nicht erfüllen. Hier sind dann jpgs meistens die bessere Lösung.



Abgesehen davon, sind Geschmäcker verschieden ... ich habe schon genug verbesserte Bilder gesehen, bei denen ich mir dachte, da hätte er lieber das jpg ooc genommen .... der User selber war von seiner Version total überzeugt und begeistert.
Speziell die älteren Lightroomergebnisse haben verfälschte Rottöne und auch blau und gelb sind oft nicht so schön wie mit Olympus Master oder auf den jpgs ... seltsamerweise sehen das User oft nichtmal, weisen stattdessen auf erhöhte Schärfe hin, die sie mit Lightroom bekommen würden.

Die aktuelle Version LR scheint ja die Farben gut im Griff zu haben, also ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass man mittels Nachbearbeitung mit diesem Tool durchaus leicht bessere Ergebnisse erhalten kann als ooc ... wie schon gesagt immer für den eigenen Geschmack und mit dem Wissen, was man tut.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Um mit einer RAW Entwicklung auch nur die ooc Qualität eines PEN jpgs hinzubekommen, muss man allerdings wissen was man tut ... was viele User eben nicht erfüllen. Hier sind dann jpgs meistens die bessere Lösung.


Genau da liegt bei vielen (Hobby)Fotografen das Problem(zähle mich auch zu diesen)

Hab es aus eigener Erfahrung gesehen,wenn man die Raw-Entwicklung nicht optimal durchführt,hat man mit einem ooc-Bild oft gleiche oder gar bessere Ergebnise,besonders bei der E-PL1,wie in meinem Fall
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

weil LN oder Superfine bzw Bildqualität ja auch was mit Schärfe zu tn haben bzw mit nachschärfen ;)

Superfine ist in einer Dateigrösse, da mache ich dann lieber gleich RAW ...

Hallo, hab schon gemerkt daß es missverständlich rübergekommen ist.. In diesem Zusammenhang war die Feinauflösung von Strukturen gemeint, mit behutsamem Smartsharpening erreicht man für das Auge die Illusion daß diese Feinauflösung zunehmen würde
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

@Daniel_Ballard: hast du Vergleichsreihen gemacht? LSF zu LN geh ich ja noch mit. Aber den Unterschied zwischen LSF und LF musst du mir mal zeigen... ;)
?


Hallo, die P2 bitte nicht gleichsetzen, die PL1 ist deutlich besser wenn es um JPEGs ooc geht

und ja, es ging um LN zu LSF wie schon weiter oben angesprochen.. es ist einfach logisch daß LSF durch die geringere Komprimierungsrate auch deutlich mehr Reserven aufweist.. sieht man schon an der Filegröße und nachher in Originalauflösung bzw. runter bis 1000-1500 px noch gut, darunter werden die Unterschiede klarerweise immer geringer was aber nichts an der Tatsache ändert daß LSF einen deutlichen Unterschied zu LN ausmacht.. probiers doch mal mit einer PL1 aus, dann siehst du es selbst
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich hab auch schon öfter gelesen, daß LSF keine Steigerung mehr bieten soll, direkt verglichen habe ich es selbst aber noch nicht muß ich gestehen.

das hab ich auch schon öfters gelesen, und ja, ich gebs zu daß zwischen LF und LSF wirklich nur mehr 5-10% Unterschied liegen nach eigenen Vergleichen

aber mal ehrlich.. wenn du diese und diese Reserven hast, macht es dann nicht Sinn diese auch zu 100% zu nutzen anstatt sich selbst einzuschränken? Ihr fährt ja auf der Autobahn sicher auch nicht mit nem Geschwindigkeitsbegrenzer auf 100 wenn eure Kiste 200 könnte :ugly:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Nach langer Jpeg-Abstinenz habe ich bei meiner neuen E-PL1 mal eine Zeit lang mit allen möglichen Parametern eingestellte RAW-Jpeg Einstellungen probiert. Trotz hoch gelobter Jpeg-Engine muss ich für mich feststellen: Jedes einzelne RAW Bild, was ich in Lightroom 3 öffne sieht besser aus als das dazugehörige Jpeg. Wie groß die Unterschiede sind, darüber kann man sich natürlich streiten.

Dann Glückwunsch an dich, Peter.. das zeigt daß du einfach einen besseren RAW Workflow hast als ich :top:

ich hab jedenfalls keine deutlichen Mehrgewinne rausgebracht.. wie andere schon erwähnt haben, ist da dann oft der User der limitierende Faktor.. für mich kann ich einfach mal sagen daß ich mit LSF JPEGs inkl. leichter Nachbearbeitung in PS so zufrieden bin daß ich einfach keinen Sinn mehr in mühsamer RAW Bearbeitung sehe.. aber die Entscheidung ist jedem selbst überlassen
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Moin
... LF und LSF wirklich nur mehr 5-10% Unterschied liegen nach eigenen Vergleichen

Das hätte ich jetzt doch gerne mit Bildbeispielen belegt.

Sollte das so sein, wäre die JPG Engine von der Komprimierung her ja deutlich
schlechter geworden, als noch vor Jahren. Zumindest an meiner E-3 merke
ich auch nach heftigstem Pixelpeepen von LN (!!) zu LSF bei feinsten Strukturen
sowie Farbverläufen weder mehr Artefakte noch Tonwertabrisse im jpg.

Gruss Martin
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

...Das hätte ich jetzt doch gerne mit Bildbeispielen belegt...
... ich auch... ;)... aber ich werds bei Gelegenheit und passendem Wetter / Motiv mal ausprobieren...

Wie gut soll denn dann die E-PL1 noch werden, wenn sie ja bei mir schon bei LN schon eine sehr gute Qulität liefert? Beim Schritt zu LF + 20% und dann zu LSF nochmal 5-10% besser? :eek: . Dann braucht man ja (abgesehen von der Geschwindigkeit) definitiv keine DSLR mehr... :D

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Wie gut soll denn dann die E-PL1 noch werden, wenn sie ja bei mir schon bei LN schon eine sehr gute Qulität liefert? Beim Schritt zu LF + 20% und dann zu LSF nochmal 5-10% besser? :eek: . Dann braucht man ja (abgesehen von der Geschwindigkeit) definitiv keine DSLR mehr... :D

Gruß Peter

Man kann ja alles möglich gegen die PEN sagen (ich tue es auch), aber zumindestens die reine Bildqualität kommt auch so mancher teuren DSLR recht nahe.

Was leider nicht soviel nützt, wenn kein Klappdisplay, kein vernünftiger AF, keine brauchbaren Objektive vorhanden sind... wie es jetzt noch der Fall ist. Das ist wohl unstreitig. Und die sehr guten FT-Objektive sind dann nochmal eine Spur langsamer an µFT als die µFT-Objektive.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Man kann ja alles möglich gegen die PEN sagen (ich tue es auch), aber zumindestens die reine Bildqualität kommt auch so mancher teuren DSLR recht nahe.

Was leider nicht soviel nützt, wenn kein Klappdisplay, kein vernünftiger AF, keine brauchbaren Objektive vorhanden sind... wie es jetzt noch der Fall ist. Das ist wohl unstreitig. Und die sehr guten FT-Objektive sind dann nochmal eine Spur langsamer an µFT als die µFT-Objektive.

naja ...


gerade das Lumix 14-45 kann sich durchaus mit dem 14-54 messen, das 20er sucht vergeblich nach einem Gegner, der sich traut ;)
Das 9-18 muss sich nicht im geringsten verstecken und das 7-14 Lumix ist dem Zuiko 7-14 ein harter Gegner, der in manchen Bereichen sogar vorne liegt.
Auch das günstige 45-200 finde ich durchaus beachtlich, bis 150mm sogar sehr gut.

Das 14-140 ist dank kaum vorhandener Verzeichnung für mich das beste Superzoom (ja, auch besser als das 14-150, denn bei dem gibts noch mehr Verzeichnungen, nach dem Rausrechnen ist das auch nicht mehr so super ;) )

Der AF reicht für alle normalen Anforderungen, auch Veranstaltungen oder Hochzeiten gehen damit ohne Probleme. Die Bildqualität in der Praxis ... sprich, zwei Leute gehen los und machen miteinander Fotos ... ist voll konkurrenzfähig und direkt aus der Kamera sichtlich überlegen.


Beim Hundesport oder Handball zeigt sich dann schon, wieso DSLRs noch eine Daseinsberechtigung haben ;) ... aber das beweisst nur wiedermal die These, dass das richtige Werkzeug zum richtigen Job zu finden, die halbe Miete ist.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

... aber das beweisst nur wiedermal die These, dass das richtige Werkzeug zum richtigen Job zu finden, die halbe Miete ist...


... oder das richtige Werkzeug zu den eigenen Arbeitsweisen. Ich werde zur nächsten Hochzeit jedenfalls statt PEN mit 50 1.4 und 85 1.8 wieder die D700 mit 50 1.4, 85 1.8 und 135 2.0 mitnehmen, denn das paßt zu meiner Art mit ausreichendem Objektabstand und großer Freistellung zu fotografieren einfach besser ;)


Auf der anderen Seite habe ich mir zur PL1 grad noch ein 45-200 geschossen, denn auf der eigenen Hochzeitstags-Reise in die Eifel wird das D-SLR-Gerödel zwar als Backup mit ins Auto kommen, die PEN aber auf den Wanderungen wohl die einzige Kamera werden.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Der AF reicht für alle normalen Anforderungen, auch Veranstaltungen oder Hochzeiten gehen damit ohne Probleme. Die Bildqualität in der Praxis ... sprich, zwei Leute gehen los und machen miteinander Fotos ... ist voll konkurrenzfähig und direkt aus der Kamera sichtlich überlegen.

Also, ich weiß ja nicht, ob sie Dir eine Sonderedition der PEN gebastelt haben, aber bei meiner ist der AF weder schnell noch genau (was ja auch kein Wunder ist bei gesichtsgroßen AF-Feldern). Die elektronischen Sucher gefallen mir durch die Bank überhaupt nicht.

Nee, also dem muss ich wirklich widersprechen. Und was die Objektive betrifft - da fehlen mir so Sachen wie das 12-60, 14-35 und vor allem dem 50-200 und insbesondere das 35-100. Auf für das 50/f2 gibt es weit und breit keine Entsprechung

Da hilft mir auch ein 20mm nicht, welches mir einfach zu weitwinklig ist.

Neben den anderen Nachteilen wie Klappdisplay - und bitte, eine Panasonic will ich einfach nicht und auch keine fummeligen MF-Objektive, wo es die Hersteller nicht mal schaffen, eine Fokusbestätigung einzubauen.

Kann man eben so oder so sehen, und für mache Zwecke nehme ich auch die PEN - aber es bei weitem kein Ersatz!
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Also, ich weiß ja nicht, ob sie Dir eine Sonderedition der PEN gebastelt haben, aber bei meiner ist der AF weder schnell noch genau (was ja auch kein Wunder ist bei gesichtsgroßen AF-Feldern).
der wahre Meister stellt sein AF Feld einfach klein ;) ich bezweifle, dass das E3 Af Feld viel kleiner als ein 14x Feld der EPL1 ist :D
Die elektronischen Sucher gefallen mir durch die Bank überhaupt nicht.
Geschmackssache, ich mag den VF2
Nee, also dem muss ich wirklich widersprechen. Und was die Objektive betrifft - da fehlen mir so Sachen wie das 12-60, 14-35 und vor allem dem 50-200 und insbesondere das 35-100.
die braucht man auch immer und dauernd :cool: ... ich habe mal gehört, dass man auch mit anderen Objektiven fotografieren kann ... und das ncihtmal schlecht.
Auf für das 50/f2 gibt es weit und breit keine Entsprechung
abgesehen davon, dass ich das an der PEN auch einsetze, mit SchnarchAF halt ... würde mir das das 2,8/45 durchaus als Ersatz genügen
Da hilft mir auch ein 20mm nicht, welches mir einfach zu weitwinklig ist.
Tjo, ich fotografiere halt gerne mit einer echten Normalbrennweite und da ist das 20er perfekt :)
Neben den anderen Nachteilen wie Klappdisplay - und bitte, eine Panasonic will ich einfach nicht und auch keine fummeligen MF-Objektive, wo es die Hersteller nicht mal schaffen, eine Fokusbestätigung einzubauen.
Jo, da hast Du recht ... aber was hat das damit zu tun, dass man mit der PEN gute Qualität erzielen kann?
Klappmonitor steht bei mir auch ganz oben auf der Anforderungsliste .. für die Anwendung "klein und unauffällig" kann ich zur Not! noch drauf verzichten
Kann man eben so oder so sehen, und für mache Zwecke nehme ich auch die PEN - aber es bei weitem kein Ersatz!

Kann man eben so oder so sehen, und für manche Zwecke nehme ich auch die E3 - aber es bei weitem kein Ersatz

:D ich sag' doch immer, das richtige Werkzeug für den Job zu nutzen ist die halbe Miete ...
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Also, ich weiß ja nicht, ob sie Dir eine Sonderedition der PEN gebastelt haben, aber bei meiner ist der AF weder schnell noch genau (was ja auch kein Wunder ist bei gesichtsgroßen AF-Feldern). Die elektronischen Sucher gefallen mir durch die Bank überhaupt nicht.

Du verwendest an der P1 eine optik die wenn sie an eine D700 passen würde auch daran für keinen sport oder ähnliches tauglich ist.
Sie ist ultra langsam, optisch ein einsteiger kit und zusammen mit der bei der P1 nicht verstellbaren af feld größe ergibt sich einfach ein gewisses fehler potenzial.
Das gilt jedoch nicht mehr bei verwendung einer P2 oder PL-1 mit einer guten optik
Das oly kit ist und bleibt für mich schrott und ohne dieser fehlkonstrucktion (für mich mit dem FT 17.5-45mm die schlechteste digitale oly optik ) gäbe es das thema langsamer fokus bei der pen nicht
Das es klein und schnell auch funktioniert zeigt das 9-18mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Nee, also dem muss ich wirklich widersprechen. Und was die Objektive betrifft - da fehlen mir so Sachen wie das 12-60, 14-35 und vor allem dem 50-200 und insbesondere das 35-100.
Größe und Gewicht der genannten Objektive sind dir bewusst, nehme ich an.
Ebenfalls die physikalischen Gegebenheiten, dass Objektive mit solch hohen Blendenöffnungen bei gegebenen Brennweitenbereichen zwecks Sensorausleuchtung eine gewisse Mindestgröße aufweisen müssen.
Und das Konzept der Kompaktheit bei µFT wohl sowieso.

Na dann muß man doch an sich gar nichts mehr hinzufügen. ;)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Nee, also dem muss ich wirklich widersprechen. Und was die Objektive betrifft - da fehlen mir so Sachen wie das 12-60, 14-35 und vor allem dem 50-200 und insbesondere das 35-100. Auf für das 50/f2 gibt es weit und breit keine Entsprechung

Ich habe gerade E-3, 14-54, 50-200 verkauft und den Erlös in eine E-PL1, mit Panasonic 14-45mm, Pancake 20mm und einen VF-2 reinvestiert.....einzig aus Gewichtsgründen.
Was wiegt dein Gerätepark eigentlich komplett ? Den ich übrigens sehr bewundere :top:

Meine ersten Eindrücke von der E-PL1 :

- wertigeres Gehäuse als ich nach den Berichten hier gedacht hätte
- mit 14-45mm Pana und Pana Pancake reicht mir die Geschwindigkeit
- mit VF-2 sehr angenehmes fotografieren
- Bildqualität des 14-45 vergleichbar meinem 14-54, eher besser :eek:
- das 20mm habe ich nur kurz testen können....war beeindruckt genug mir gleich eins zu bestellen :D

Einzig ein Tele fehlt mir noch. Das 45-200 Pana neigt zu erheblichen Farbsäumen an Oly-Kameras (hörensagen).
Olympus neues 75-300 finde ich keine Offenbarung.
Vielleicht muß ich auch da wieder auf das neue Pana 100-300mm zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten