• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Eigentlich hatte ich mit die E-PL1 auch als Ergänzung zur 40D zugelegt, aber seit ich sie habe, habe ich die DSLR (mit Ausnahme von ein paar Sportaufnahmen) nicht mehr angefasst... Die Kleine ist einfach klasse und macht ungemein Spaß, besonders mit dem Pancake! :D:top:

Gruß Peter

Hallo Peter,
genau das befürchte ich auch. Meine Frau ist schon ziemlich genervt, von der D200 und dem 18-105er. :ugly: Sie hat mich regelrecht zu einer "kleineren" Kamera gedrängt. Da lag es ziemlich nahe, es mit der E-PL1 zu versuchen. Erst wollte ich eine Samsung NX10, war dann aber ziemlich skeptisch, weil ich dann wohl die Katze im Sack gekauft hätte. Mit den PEN´s weiß man, was man hat. :evil: Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Nur die Warterei, die nervt wirklich. :ugly:

VG
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Meine D200 Zeiten sind zwar schon ein Weilchen rum, aber bereuen wirst Du es ganz bestimmt nicht. Die D wird nur bei bewegten Objekten besser sein.

Naja, wenn ich mal ehrlich bin, ich mache eigentlich nicht soviel Aufnahmen von bewegten Motiven. Ich denke, damit kann ich leben. :D

VG
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Mit den PEN´s weiß man, was man hat. :evil: Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Nur die Warterei, die nervt wirklich. :ugly:

Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Form der Freude :D
Ne, viel Spaß dir mit deiner neuen E-PL1 bald.. ich kenn den Eindruck noch gut, sie das erste mal in den Händen zu halten und damit gleich mals raus vor die Tür zu gehen.. ist ja bei mir auch erst 3 1/2 Wochen her.

Und lass dich am Anfang nicht von der noch eigentümlichen "billig wirkenden" Handhabung verunsichern, mit der Zeit gewöhnt man sich daran und weiss gar nicht mehr was man anfangs dran auszusetzen hatte

Und nicht vergessen:
Graduation gleich am Anfang von auto auf normal stellen
Supermenü aktivieren und Iso auf min. 200 regeln
Und das von Werk aus voreingestellte LF (Large Fine) auf LSF (Large Superfine) stellen für die letzten 10% BQ Zuwachs in den JPEGs (etwas umständlich aber siehe Handbuch dazu)

Viel Spaß noch mit dem Teil :top:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Aber dann muss man halt ggf. manuell fokussieren, was mit der Funktion der Display-Lupe recht gut funktioniert.

Ich weiss nicht, ob Du es schon gefunden hast, aber die AF/MF Umschaltung kann man sich auf den Knopf legen, der eigentlich für Video belegt ist ... da kommt man eh zu oft versehentlich drauf und macht komische Filme ;) ... mit der Schnellumschaltung belegt hat er einen Sinn und nervt nicht bei versehentlichem einschalten.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich weiss nicht, ob Du es schon gefunden hast, aber die AF/MF Umschaltung kann man sich auf den Knopf legen, der eigentlich für Video belegt ist ... da kommt man eh zu oft versehentlich drauf und macht komische Filme ;)

die Erkenntnis hab ich mittlerweile auch schon gemacht, nette Videos vom Innenleben meiner Kameratasche auf meiner Karte vorzufinden :lol:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Und nicht vergessen:
Graduation gleich am Anfang von auto auf normal stellen
Supermenü aktivieren und Iso auf min. 200 regeln
Und das von Werk aus voreingestellte LF (Large Fine) auf LSF (Large Superfine) stellen für die letzten 10% BQ Zuwachs in den JPEGs (etwas umständlich aber siehe Handbuch dazu)

Viel Spaß noch mit dem Teil :top:


Danke für die nützlichen Hinweise. :top: Ich werde das nach Eintreffen und Laden des Akkus gleich in die Tat umsetzen.

Viele Grüße
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich weiss nicht, ob Du es schon gefunden hast, aber die AF/MF Umschaltung kann man sich auf den Knopf legen, der eigentlich für Video belegt ist ... da kommt man eh zu oft versehentlich drauf und macht komische Filme ;) ... mit der Schnellumschaltung belegt hat er einen Sinn und nervt nicht bei versehentlichem einschalten.
ja, die Möglichkeit, die "Videodirekttaste" mit anderen Funktionen zu belegen, habe ich schon gefunden. Trotzdem Danke für den Hinweis..

Womit ich aber immer noch irgendwie auf dem Kriegsfuss stehe, ist das AF-Feld nach/bei Verkleinerung. Dann lässt es sich ja mit den Steuertasten auf dem Display verschieben, was aber leider (bei größeren Händen) auch unbeabsichtigt geschieht und dann zu tollen "Fokusergebnissen" führt :(. Gibt es eine Möglichkeit, auch das verkleinerte AF- Feld in der Mitte zu fixieren (so wie das normale, mittlere AF-Feld)..?

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

ja, die Möglichkeit, die "Videodirekttaste" mit anderen Funktionen zu belegen, habe ich schon gefunden. Trotzdem Danke für den Hinweis..

Womit ich aber immer noch irgendwie auf dem Kriegsfuss stehe, ist das AF-Feld nach/bei Verkleinerung. Dann lässt es sich ja mit den Steuertasten auf dem Display verschieben, was aber leider (bei größeren Händen) auch unbeabsichtigt geschieht und dann zu tollen "Fokusergebnissen" führt :(. Gibt es eine Möglichkeit, auch das verkleinerte AF- Feld in der Mitte zu fixieren (so wie das normale, mittlere AF-Feld)..?

Gruß Peter

ich schalte das kleine Feld nur bei Bedarf zu, dann kann nix passieren. Meistens ist das grosse ja auch besser geeignet.

Zum fixieren habe ich noch keinen Trick gefunden.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Wie kann ich die JPG Qualität von LF auf LSF umstellen?
mh... ich habe gerade mal diese Einstellungen bei mir überprüft und überrascht festgestellt, dass bei meiner E-PL1 die JPG-Qualität sogar nur auf LN stand...:eek:

Trotzdem hat mich die Qualität der Bilder bisher sehr überzeugt. Wären die Bilder mit LF und LSF wirklich noch besser ?? Wo und wie wirkt sich die höhere JPG Qualität bei LF und LSF aus?
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Sorry, aber mit LN (eventuell Werkseinstellung, bei mir war LF voreingestellt) zu knipsen ist wie mit angezogener Handbremse zu fahren.. das muss doch aufgefallen sein :ugly:

der Unterschied ist schon ein deutlicher allein in der Komprimierungsrate.. LSF bewegt sich im Bereich um die 6,5 - 8,5 MB pro Bild, LN liegt wo bei 4-6 MB (wenn ich das noch richtig im Kopf hab)

da können die Bilder nicht wirklich befriedigend gewesen sein, ich schärfe sogar meine LSF Bilder nochmal in PS marginal nach für BQ am Anschlag..

edit: Hier ein Beispiel wie dann die Bilder bei mir in der Regel von der BQ/Schärfe her aussehen:



im RAW lässt sich dann fast kein Mehrgewinn mehr rausholen, habs mehrfach verglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Sorry, aber mit LN (eventuell Werkseinstellung, bei mir war LF voreingestellt) zu knipsen ist wie mit angezogener Handbremse zu fahren.. das muss doch aufgefallen sein :ugly:

der Unterschied ist schon ein deutlicher allein in der Komprimierungsrate.. LSF bewegt sich im Bereich um die 6,5 - 8,5 MB pro Bild, LN liegt wo bei 4-6 MB (wenn ich das noch richtig im Kopf hab)

da können die Bilder nicht wirklich befriedigend gewesen sein, ich schärfe sogar meine LSF Bilder nochmal in PS marginal nach für BQ am Anschlag....
... mh, wie schon geschrieben, die Bilder aus meiner E-PL1 sind bei Kompressionseinstellung LN m.E. einwandfrei, d.h. scharf (geringes Nachschärfen ist allenfalls beim 14-42 hin und wieder nötig) und m.E. sehr fein auflösend. Selbst 100% Corps sehen noch sehr gut aus. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die Bilder in LF und LSF noch viel besser werden. Die Dateigröße liegt meist bei 2,5 - 2,8 MB.

Ich habe ja schon genügend Beispiele hier hoch geladen und die waren m.E. eigentlich alle recht brauchbar...

hier ein paar mit dem Kitzoom:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7062051&postcount=441
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7062072&postcount=442
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7078881&postcount=447

und hier überwiegend mit dem Panasonic Pancake:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7222620&postcount=500
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7222660&postcount=501
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7235660&postcount=506

Oder habe ich vielleicht was an den Augen..? ;)

Aber vielleicht wären die ja in LF oder LSF noch besser geworden...:D Muss ich in den nächsten Tagen mal testen...
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Peter, hab mir grade deine Beispiele angesehen.. ich hab eigentlich recht gute Augen (mehrfach von meiner persönlichen Augenärztin verifiziert und bestätigt :D ) und kann schon das fehlende Quentchen Auflösung an deinen Bildern (obwohl schon deutlich verkleinert) erkennen.. bin mir sicher daß mit LSF nochmals ne Spur bessere Bilder möglich gewesen wären (vor allem was die Auflösung feiner Strukturen betrifft.. genauso wie unkomprimierte RAWs auch nochmal teilweise deutlich feinere Auflösungen an Strukturen zeigen als jedes JPEG)

Probiers einfach aus, mehrere Bildreihen, einmal LN und einmal LSF.. das wird dir garantiert auffallen, sofern du die Bilder in Originalgröße ansiehst oder halbwegs groß belässt :top:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ok, ich werde es mal testen. Danke für die Hinweise.

Bei den verkleinerten Bildern sieht man die Unterschiede vermutlich nicht so deutlich, aber bei höheren Auflösungen habe ich hier beim Up- und Download so meine Probleme, da ich nur einen recht langsamen Web-Zugang habe. Da kann ich dann bei jedem Bild nen Kaffee trinken gehen... ;)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Mir reicht LF. Zu LSF sehe ich eigentlich keinen Unterschied. LN habe ich aber nie probiert.

Zum M14-42 ist zu sagen, dass ich es ab und an schon mitnehme, wenn ich auch das Pana 14-45 habe. Das Packmaß ist doch deutlich geringer und mit etwas Abblenden macht es eine ganz gute Figur. Das Pana ist natürlich schneller und leiser im AF daher ist es für Video Anwendungen besser geeignet.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

hab meine ep2 auch auf LSF. aber ich bin mir sicher, es bringt keinen qualitativen vorteil. vielleicht ist bei der bearbeitung etwas mehr potenzial da.
laut diversen test sieht man sogar in der 100%-Ansicht keinen wirklichen Unterschied zwischen LSF und LN!
Mir is es egal, Speicher ist genug vorhanden und das Gewissen ist beruhigt.

@Daniel_Ballard: hast du Vergleichsreihen gemacht? LSF zu LN geh ich ja noch mit. Aber den Unterschied zwischen LSF und LF musst du mir mal zeigen... ;)

PS.: Das mit dem fehlenden "Quentchen" Auflösung bei Peters Fotos meinst du doch nicht ernst, oder???
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Mir reicht LF. Zu LSF sehe ich eigentlich keinen Unterschied. LN habe ich aber nie probiert.

Ich hab auch schon öfter gelesen, daß LSF keine Steigerung mehr bieten soll, direkt verglichen habe ich es selbst aber noch nicht muß ich gestehen. Auf der anderen Seite denke ich mir, daß Speicherplatz heutzutage einfach kein Thema mehr ist, zumindest nicht bei mir und bei den Mengen die ich fotografiere. Und irgendwie mag ich den Gedanken nicht, daß ein Bild unnötig komprimiert wird wenn es nicht sein muß. Daher: LSF bei mir :)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

im RAW lässt sich dann fast kein Mehrgewinn mehr rausholen, habs mehrfach verglichen

Nach langer Jpeg-Abstinenz habe ich bei meiner neuen E-PL1 mal eine Zeit lang mit allen möglichen Parametern eingestellte RAW-Jpeg Einstellungen probiert. Trotz hoch gelobter Jpeg-Engine muss ich für mich feststellen: Jedes einzelne RAW Bild, was ich in Lightroom 3 öffne sieht besser aus als das dazugehörige Jpeg. Wie groß die Unterschiede sind, darüber kann man sich natürlich streiten.

Schärfung, Bildmodus, Kontrast habe ich mehrfach verändert und ich habe eigentlich gar nicht so eine klare Einschätzung erwartet, aber ich sehe klar einen Zugewinn in den RAWs. Detailreichtum, punktgenaue Schärfe, Farbtreue usw. alles in RAW besser zu steuern. Dafür muss man es natürlich im Mindestmaß 30 sec. lang einstellen.

(Ich weiß: Für viele ist das nicht nötig, aber für mich ist da noch eine Steigerung im Gebrauch von RAW erkennbar, auch bei der guten Jpeg-Engine.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten