• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-PL1: Fragen

Hallo,
Ich interessiere mich für die E-PL1 als Immerdabei Kamera, weil sie doch von der Bildqualität Richtung DSLR tendiert. Nach allem was ich gelesen habe, ist sie eine wirklich gute Kamera, aaaaber eben bei der Auslöseverzögerung verhältnismäßig langsam. Ich habe jetzt gelesen, das es ein Firmware-Update gegeben hat, das auch diese Geschwindigkeit verbessert haben soll.
Meine Frage wäre:
Kann man mit der Kamera auch "schnellere Szenen problemlos Fotografieren wie einen Hund im vollen Lauf oder ein vorbeifahrendes Motorrad?

Danke im voraus.
 
AW: Frage zur Olympus E-PL1

Kann man mit der Kamera auch "schnellere Szenen problemlos Fotografieren wie einen Hund im vollen Lauf oder ein vorbeifahrendes Motorrad?
Ohne bisher eine Pen in der Hand gehalten zu haben - ich behaupte dass das schwierig werden dürfte. Ein laufender Hund erfordert auch mit dem sehr schnellen AF der E-3 mit 50-200 SWD einiges an Übung und etwas Glück...
 
AW: Frage zur Olympus E-PL1

Da wo die Kamera schwächen hat, lernt der Mann halt wieder fotografieren.:)

Du kannst doch manuell fokussieren.
Mit einwenig übung klappt das schon.
 
AW: Frage zur Olympus E-PL1

...
Kann man mit der Kamera auch "schnellere Szenen problemlos Fotografieren wie einen Hund im vollen Lauf oder ein vorbeifahrendes Motorrad?

...

Kommt auf die Lauf-/Fahrtrichtung an. Wenn sie auf Dich zukommen ist es technisch schwierig. Da muss man etwas Erfahrung haben und "tricksen"... :evil:
 
AW: Frage zur Olympus E-PL1

...Kann man mit der Kamera auch "schnellere Szenen problemlos Fotografieren wie einen Hund im vollen Lauf oder ein vorbeifahrendes Motorrad?.
.. ich werde es mal ausprobieren, sobald meine E-PL1, die ich gestern Abend hier im Forum gekauft habe, eingetroffen ist.... Fürs "normale" Fotografieren ist der AF aber m.M.n. recht flott und ausreichend schnell (habs mal bei einem Händler getestet).

Nach meinen DSLR-Erfahrungen dürfte die E-PL1 (und m.M.n alle derzeitigen MFT-Kanmeras) aber für das Fotografieren richtig "schneller" Motive zu langsam sein. Sicher kann man mit etwas Glück und ggf. manuellem Vorfokussieren auch mal mit einer PEN einen laufenden Hund o.ä. scharf abbilden, aber für richtige Action- und Sportaufnahmen dürfte sie doch zu langsam sein (und dafür ist nach meinem Eindruck ja auch nicht gedacht). Gerade bei Hunden, die im Lauf oft spontan die Richtung wechseln und auch mal genau auf einen zu laufen, braucht man schon eine DSLR mit schnellem AF und ein entsprechend schnelles Objektiv, weil ein Vorfokussieren auf einen speziellen Punkt kaum möglich ist...

Aber für solche Motive hat ja die E-PL1 noch einen Video-Modus..:D

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

ICH habe den Eindruck, dass die [...] Probleme daher kommen, dass mit Kompaktknipsenverständnis an die Pen's herangegangen wird. Mit der Erfahrung aus der Anwendung von DSLR's könnte ich mir vorstellen, dass diverse Fragen nicht auftauchen würden.

Tija, so ist das eben, wenn man aus der DSLR-Ecke kommt und vergißt, dass es sich ja hier um einen Kontrast-AF handelt.

So so ... :confused:
Stellt sich nur die Frage, aus welcher Ecke kommend darf man sich denn nun an die Bedienung dieser Kamera wagen?
 
E-PL1: Feuerwerk aufnehmen ?

Mal 'ne ganz blöde Frage: Ich will nach langer Zeit mal wieder Feuerwerk aufnehmen, dieses Mal mit der E-PL1. Also hab ich gedacht: Cam aufs Stativ, Belichtung im manuellen Modus auf B, und dann?

Mit meiner Canon AE-1 (ja, ja, es ist lange her) hatte ich einen Drahtauslöser, der oben in den Auslöser geschraubt wurde. Verschluss auf, Verschluss wieder zu, und das recht verwackelungssicher. Aber so etwas gibt es ja heute nicht mehr.

Von Hand Auslösen birgt die Gefahr der Verwackelung.

Selbstauslöser 2 Sekunden? Vielleicht, aber relativ unpräzise, zumal der Verschluss ja auch wieder geschlossen werden muss.

Fernauslöser, Infrarot oder Funk? Noch nicht gesehen für diese Cam.

Wie macht Ihr es?
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

Per Fernauslöser. Die üblichen Verdächtigen der Olympus DSLRs passen auch an meine E-P1. Nehme stark an, dass auch die E-PL1 über diesen Anschluß verfügt. Das musst jetzt fertig googeln ;)
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

Die PL1 scheint keinen support für Fernauslöser zu bieten. Finde ich sehr schade, daß an so was "gespart" wird und Funktionen künstlich weggelassen werden.
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

Na das ist in der Tat schade, einen ohnehin vorhandenen Anschluss in dieser Hinsicht nicht nutzen zu können.
Weder bei der Pen noch bei den Oly DSLRs muss man dafür erst etwas im Menü verstellen.
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

Bleibt wohl nur der Selbstauslöser und eine vorgewählte Belichtungszeit, z.B. 3 Sek. Was am Ende drauf ist, hat dann was von Überraschungspaket.;)
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

Mal 'ne ganz blöde Frage: Ich will nach langer Zeit mal wieder Feuerwerk aufnehmen, dieses Mal mit der E-PL1. Also hab ich gedacht: Cam aufs Stativ, Belichtung im manuellen Modus auf B, und dann?

Wie macht Ihr es?
Ich habe zwar eine E-P1+2 aber du hast auch die Möglichkeit die Kamera im Modus A zu nutzen.Einfach diene Blende wählen,deine Kamera schließt den Verschluss,wenn das Bild ausreichend belichtet ist.

ISO-Wert und Blende zuvor nach belieben wählen,mit dem Vorlauf des Selbstauslösers sollte die Kamera bei einem ausreichend stabilen Stativ auch nicht mehr wackeln.
Wenn ich mal wieder meinen vorhandenen Fernauslöser vergessen habe, handhabe ich es genau so.:):o
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

So so ... :confused:
Stellt sich nur die Frage, aus welcher Ecke kommend darf man sich denn nun an die Bedienung dieser Kamera wagen?
Aus jeder, wenn man dabei berücksichtigt, dass es eben ein anderes System ist. Die fotografischen Grundlagen werden ja dadurch nicht außer Kraft gesetzt und diese sind bei DSLR-Nutzern eher vorhanden (vermute ich) als bei only Kompaktknipsen-Nutzern. Deshalb gehen DSLR-Nutzer an die "kleine" mit fotografischen Vorkenntnissen ran und müssen sich eben auf das kleine Format umgewöhnen, während Kompaktknipsen-Nutzer nach dem Aufstieg oft überraschend mit fotografischen Grundlagen konfrontiert werden, die sie erst noch lernen müssen. Mal ganz verallgemeinert und sicher nicht für jeden gültig gesagt.
 
AW: Feuerwerk aufnehmen mit PEN E-PL1

du hast auch die Möglichkeit die Kamera im Modus A zu nutzen.Einfach diene Blende wählen,deine Kamera schließt den Verschluss,wenn das Bild ausreichend belichtet ist.

Hab ich so zwar noch nicht für Feuerwerk probiert, würde aber vermuten, dass die Kamera damit deutlich zu lange belichtet. Die weiß ja nicht, dass es eigentlich eine Nachtaufnahme mit ein paar Leuchtspuren bleiben soll.

ISO-Wert und Blende zuvor nach belieben wählen

ISO würde ich bei Nachtaufnahmen grundsätzlich zugunsten rauscharmer Bilder auf 100 setzen. Belichtungszeiten um und bei 3 Sekunden halte ich für günstig, da man damit recht schöne - und nicht zuviele - Kugeln bekommt. Ich würde also eher diese Parameter fixieren und die Blende so wählen, dass die Bildhelligkeit passt - wird dann aber i.d.R. sowieso Offenblende sein.

Wie auch immer - viele Wege führen wohl nach Rom...
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

So, und ich habe mir nun endlich auch eine E-PL1 gekauft (gebraucht, hier aus dem Forum) und warte nun schon sehnsüchtig darauf, dass sie endlich eintrifft... ;)

Wie meiner Signatur zu entnehmen, komme ich auch aus der "DSLR" Ecke. Als leichte "Immerdabei" hatte ich mir Kompaktkameras gekauft (letztes Jahr eine Canon SX200 und dieses Jahr die TZ10). Die machen zwar auch verblüffend gute Bilder, aber wenn man mal ein richtig schönes Motiv hat, dann reicht mir die Bildqualität doch nicht ganz aus. Mit der E-PL1 erhoffe ich mir diesbezüglich eine Verbesserung, abgesehen von der Möglichkeit, mit verschiedenen Objektiven arbeiten und mittels Adapter auch meine alten Canon FD-Linsen anschließen zu können.

Und wer weiß, wenn mir die E-PL1 auf Dauer gefällt, vielleicht wechsele ich auch mit der DSLR ins Olympus Lager und wechsele von der 40D auf die E-30 :D. Dann hätte ich neben funktionellen Vorteilen (Klapp-Display, Fokusfeinjustage usw) auch den Vorteil, dass ich die Objektive der E-30 mittels Adapter ggf. auch an der E-PL1 verwenden könnte...

Aber zuerst freue ich mich jetzt mal auf die E-PL1...:)

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten