• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
E-PL1: Auto Iso ?

Kann mir jemand sagen ab welchen Blend(im s modus)/Zeit(im A modus) Werten der Iso Umschaltet? Leider ist dazu im Handbuch nichts zu finden.
Gibt es eine Moeglichkeit zu sagen, s<1/60 schalte auf naechste ISO Stufe?

Vielen Dank im Vorraus.

Daisho
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Gibt es eine Moeglichkeit zu sagen, s<1/60 schalte auf naechste ISO Stufe?
Leider nein, wünsche ich mir im A-Modus auch oft.

Genauso wie die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur im M-Modus.
Denn in einer dynamischen Szene eine halbwegs gleich bleibende Belichtungskorrektur von zB +1/3 Blenden nur über die Festlegung von Zeit/Blende/ISO einzustellen, ist annähernd unmöglich.

Diese Kritik trifft aber die meisten anderen Kameras genauso... ;)
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Ja die konnte das.

Denn voll manuell kann man jede nicht-Stativ-Szene mit M kaum vernünftig packen.
Und mit Auto-ISO in M (eigentlich mein liebster Modus) wird man zwar unheimlich flexibel, aber muß eben ohne Belichtungskorrektur leben. Dabei wäre es so einfach indem die Belichtungskorrektur bei der automatischen ISO-Wahl berücksichtigt würde...
 
E-PL1: Grundeinstellungen ?

Ich habe die PEN neu, nun möchte ich gern wissen, wie Ihr Eure PL1 eingestellt habt.

Es geht mir um die Basics, Rauschbearbeitung, Gradation, Blitzeinstellungen Seitenverhältnis, Stabi ect.

Danke

Frank
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Es gibt halt viele Leute die in M einfach alles selber machen wollen und nichts mehr automatisiert. So sehen dass die Leute von Oly wohl auch. Immerhin gibt es im Menü noch die Option Auto-ISO in M zu aktivieren. Bei der LX3 bzw. bei Panasonic ist es ja schon selbstverständlich, dass Auto ISO in jedem Modus funktioniert.
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Zahnrad -> F -> zeit limit zb. 1/30tel
Jetzt gehen bei erreichen der zeit die isos hoch
Die blitzsynchronzeit sollte wenn es funktionieren soll immer auf dem kürzesten wert , iso auto konfiguriert und eingeschaltet sein.
Damit funktioniert es fast immer genau auf den punkt ,auch ohne blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1: Wie einstellen ?

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die interessanten Diskussionen hier - bei meiner Entscheidung für die E-PL1 waren sie mir einen große Hilfe.
Nun habe ich das Gerät also seit Freitag, und die ersten 150 Fotos sind gemacht. Ich hatte mich eigentlich für ziemlich Zielgruppe gehalten - Gelegenheitsfotograf mit einer schon etwas angestaubten Minolta A1, die sich fast ausschließlich im P-Modus befindet, und seit einiger Zeit zunehmend mit der kompakten Fuji (F40 oder so) meiner Frau - die hat sowas garnicht.
Kurz und gut - ich bin mit den ersten Fotos (E-PL1 mit 14-42mm Kitzoom) im iAUTO-Modus nicht immer glücklich: Bilder mit stark unterschiedlichen Helligkeitszonen waren durchgängig überbelichtet, und starke Vergrößerungen wirken matschig (eingestellt ist die höchste JPEG-Qualität - die angeblich tolle JPEG-Performance der Pen war ein wichtiges Kaufkriterium).
Davon ausgehend, dass Ihr Euch nicht alle euren Foto schönredet ;) gehe ich nun mal davon aus, dass iAUTO evtl. nicht immer ideal ist. Was nun tun, wenn ich hohe Detailauflösung (und das möchte ich, sonst kann ich weiter A1 knipsen) und eine zuverlässige Belichtung haben möchte? Auf die netten Schieber im iAUTO verzichten und die Kamera im P-Modus betreiben? Und wenn ja, wie konfigurieren?

Schon mal Danke für Eure Tips!

Helge
 
AW: E-PL1, wie einstellen?

Ne verkleinerte Version mit erhaltenen EXIF Daten sollte man hier als Dateianhang hochladen können.
 
AW: Grundeinstellungen PL-1

Nun, Punkte wie Seitenverhältnis und Blitz sind sehr indivduell, da gibts keine Empfehlungen für. Fotos im 4:3 Format haben in bestimmten Situationen gegenüber dem 3:2 Format Vor- und Nachteile. Früher hab ich immer 4:3 fotografiert und bei Bedarf auf 3:2 geschnitten. Inzwischen überlege ich mir vorher was ich will, das spart Arbeit.

Ich hab die E-PL1 eigentlich immer auf Aufhellblitz mit -0.3 stehen, da ich meist das 20mm dran habe, das meist keinen Blitz braucht, ich aber ein paar Schatten aufhellen will oder den Reflex in den Augen haben möchte. Ansonsten, ausprobieren und lernen...

Gradiation nicht auf AUTO stellen sondern auf Normal, die Funktion hellt dunkle Bereich auf, erhöht aber auch das Rauschen ganz erheblich in diesen Bereichen. Im Zweifelsfall kann man das nachträglich auf seine Raws anwenden oder Photoshop verwenden. Ich persönlich glaube damit macht man sich mehr kaputt als die Funktion was nützt.

Was die Rauschbehandlung angeht, probier es aus, die einen mögen lieber bei Details bei leicht höherem Rauschen, die anderen glattgebügelte Bilder mit Detailverlust. Ich verwende die Werkseinstellung, fotografiere ab eh immer JPEG und Raw parallel. Zudem kommt das stark drauf an was Du mit den Bildern machst. Einem 800x600 Pixel Bild in Webversion sieht man das rauschen eh nicht mehr an, eine A3 Print eventuell.
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Zahnrad -> F -> zeit limit zb. 1/30tel
Jetzt gehen bei erreichen der zeit die isos hoch
Die blitzsynchronzeit sollte wenn es funktionieren soll immer auf dem kürzesten wert , iso auto konfiguriert und eingeschaltet sein.
Damit funktioniert es fast immer genau auf den punkt ,auch ohne blitz
Also irgendwie hab ich das nicht wirklich verstanden...nochmal auf Deutsch bitte :)
 
AW: Auto Iso bei E-PL1

Also irgendwie hab ich das nicht wirklich verstanden...nochmal auf Deutsch bitte



Menue , zahnrad F ,bei zeit limit wert den du haben willst einstellen

Der rest dürfte doch klar sein oder?

Ansonsten: Die iso auto einstellung muss so wie du es haben willst konfiguriert sein, bei mir meist iso 200 unterer wert und 1600 oberer wert. Weiters sollte iso auto natürlich auch eingeschalten sein.

Da oly das im blitzmenue untergebracht hat aber auch ohne benutzung eines blitzes funktioniert ist der zusammenhang nur schwer zu erkennen. Nach meinen erfahrungen funktioniert es nur auf den punkt wenn die syncronzeit des blitzes (x-synchro) auf dem kürzesten wert (1/160tel bei pl1 und 1/180tel bei P1/2) ist zuverlässig.
Ich verwende es eigentlich nur bei blendenvorwahl und dort passt es mit allen meinen vorhandenen brennweiten (bis 85mm) so gut wie immer perfekt.

Es klingt viel komplizierter als es ist , im grunde sind es ganze 3 einstellungen die angepasst werden müssen
 
Mein extrem kurzer E-PL1 Bericht (zurückgebracht)

Mein Bericht setz ich auch noch drauf:

Heute E-PL1 gekauft (habe GF1) wegen der besseren JPGs - ich habe noch nie eine Kamera so schnell wieder zurückgebracht...:eek:
- Das Display ist jämmerlich im Vergleich zu Panasonic.
- Der "Continous Autofokus" mit der Kitlinse ist allenfalls als Luftpumpe zu gebrauchen (pump-pump-pump)
- Der AF ist im dunklen unbrauchbar, die Lupenfunktion durch zu hohe Vergrößerung und Mega Gegriesel kaum anwendbar.
- Der Blitz ist dunkler als eine Kerze -dann doch lieber nen externen

Kamera nach 1 Stunde zurückgegeben - mir nen 9-18 Oly Weitwinkel für meine GF1 dafür geholt.
Das war ein sehr enttäuschender Ausflug in die Oly Kamerawelt - ich konvertiere die Raws lieber wieder mit C1.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Jap, letztens habe ich auch ein Cabrio getestet um 10 Tonnen Kies zu holen und die 10 Freunde vor der Oper abzusetzen. Das Cabrio werde ich bestimmt nicht kaufen, voll unbrauchbar das Teil. :D
 
AW: Mein extrem kurzer E-PL1 Bericht (zurückgebracht)

Mein Bericht setz ich auch noch drauf:

Heute E-PL1 gekauft (habe GF1) wegen der besseren JPGs - ich habe noch nie eine Kamera so schnell wieder zurückgebracht...:eek:
- Das Display ist jämmerlich im Vergleich zu Panasonic.
- Der "Continous Autofokus" mit der Kitlinse ist allenfalls als Luftpumpe zu gebrauchen (pump-pump-pump)
- Der AF ist im dunklen unbrauchbar, die Lupenfunktion durch zu hohe Vergrößerung und Mega Gegriesel kaum anwendbar.
- Der Blitz ist dunkler als eine Kerze -dann doch lieber nen externen

Kamera nach 1 Stunde zurückgegeben - mir nen 9-18 Oly Weitwinkel für meine GF1 dafür geholt.
Das war ein sehr enttäuschender Ausflug in die Oly Kamerawelt - ich konvertiere die Raws lieber wieder mit C1.

Nach 1 Stunde zurück gebracht ? Ohne Worte....
Dann hast Du aber nicht getestet. Wenn Du doch die GF1 hast, hast Du mal das Pana Objektiv an die PL1 geschraubt ? Wenn nein, dann hättest Du es lieber mal gemacht und Du hättest die Unterschiede gesehen :confused:
Und die Lupenfunktion kann man doch in 3 Stufen einstellen, da dürfte doch eine passen für Deine Ansprüche ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten