• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Tja die EPL1 rauscht mehr als die EP1. War aber zu erwarten. Mehr Schärfe und weniger Rauschen bei gleichem Sensor geht halt nicht. Ist alles eine Kombinationssache ;)
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

abgesehen von dem fetten hot-pixel in der bildmitte bei allen isos eine tolle leistung. hat die EPL1 kein pixel-mapping?

Sollte sie eigentlich haben.
Wenn nicht wäre es die erste oly mit FT sensor die es nicht kann.
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Fein, nette Kamera.
Das Review bestätigt allerdings nur jene Fakten die auch davor schon bekannt waren. Etwas höhere Auflösung dank des geringen AA-Filters, dafür mehr Moiré-Probleme, inkl. nennen wir es mal vereinfachter Bedienung. Abgesehen von den anderen Ausstattungsmerkmalen wie internem Blitz, etc.
Vom Rauschverhalten her, kann ich in diesem Test keinen Unterschied zu den alten Pens erkennen. Die Auflösung ist in allen ISO-Stufen höher, die Rauschartefakte (JPG+RAW) aber praktisch gleich.

Wäre natürlich großartig, wenn bis zur Photokina noch 8 mFT Bodies von Olympus veröffentlicht werden. Paar mehr gute Objektive wären mir allerdings lieber, denn jetzt steht jedem der 3 Olympus mFTs genau ein Olympus-mFT-Objektiv gegenüber und leider nur ein wirklich kaufenswertes das nicht mit einem in jeder Hinsicht besseren Pendant konkurrieren muß.
Also endlich her mit dem ersehnten 12 mm Pancake! Denn ich kauf lieber alle zwei Monate ein gutes Objektiv als einen weiteren Body...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Das Moirée bekämpfen sie aber im jpeg-Modus ziemlich gut. Beeindruckend auch hier wieder der große Unterschied zur GF1 im jpeg-Modus, die doch sehr deutlich abfällt. Die Engine ist wirklich erste Sahne.
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

panasonic muss arg aufholen. dieser neue pseudo intelligent resolution mode der G2 bringt rein gar nichts. die bilder wirken künstlich geschärft und sehen bei weitem nicht so gut aus wie die von olympus.
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Nunja, natuerlich nur fuer mFT ;)
Fuer die grossen Sachen bleibt weiterhin Oly zustaendig ;)
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

so lustig es klingt, aber bisher waren die mFT objektive von panasonic etwas spektakulärer als die von olympus. wobei ich olympus zu ihrem rüsselmechanismus gratulieren muss, da dieser erst wirklich kompakte objektive ermöglicht und vielleicht nur noch etwas perfektioniert gehört. (was man so hört, soll das neue 9-18 auch nicht mehr so klapprig sein wie das 14-42)
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Moin,

so lustig es klingt, aber bisher waren die mFT objektive von panasonic etwas spektakulärer als die von olympus.

Die Panasonic Objektive sind aktuell besser. Das ist wohl so und gar nicht lustig ;). Mir scheint, Olympus musste da recht schnell, ohne die sonst gepflegte Sorgfalt im Design, ein paar Objektive kreieren. Da muss man auch mal Kompromisse eingehen. Das war bei den alten FT-Optiken doch auch nicht anders, oder? Man denke an das 17.5-42 und das 14-45.

Bei den Kameras scheint mir das ähnlich zu sein: drei sehr ähnliche Modelle innerhalb kurzer Zeit. Obendrein mit teilweise merkwürdigen "Löchern" und Überschneidungen in der Ausstattung (so scheint es mir).

Für mich deutet das alles auf "Hauptsache schnell! Ja nicht ins Hintertreffen geraten!" hin. Irgendwie scheint man noch eine klare Linie zu suchen.

Muss ja nichts schlechtes (für mFT) bedeuten.

Gruß

Breli
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Beeindruckend auch hier wieder der große Unterschied zur GF1 im jpeg-Modus, die doch sehr deutlich abfällt. Die Engine ist wirklich erste Sahne.

Bei niedrigen ISOs holt Oly in der Tat etwas mehr aus den JPEGs raus. Bei höheren ISOs rauscht sie auch weniger, was aber wieder zu lasten der Details geht, da fällt sie dann wieder hinter die GF1 zurück (siehe ISO 800/1600 Thread, oder Colorfoto Test).
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

JPG ist für RAW User doch sowieso egal und mit RAW nehmen sich GF1 und E-PL1 nichts.
"With the exception of a very slightly different tone curve,
it's clear that the two cameras are producing essentially the same image with indistinguishable levels of detail."
Die D3000 basiert übrigens auf der sehr alten Technik und Bildverarbeitung der D40x.
Das Maßstab wäre die D5000!

Aber lange währt das auch nicht wenn die Engine der D3s nach unten durchgereicht wird (D400 dann D90s). Und die ist selbst bei ISO6400 nahezu rauschfrei, etwa wie eine D5000 bei ISO1600!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Leute, vergleicht nochmal auf die Seite 6, also die RAW-High-ISOs zwischen EP1 und der Nikon. Kann es sein, dass die einen Fehler gemacht haben? Die Rauschkleckse sind doch genau an den selben Stellen, ich würde folgern: Das sind dieselben Bilder! :)

Ich mein, ich bin glücklich mit meiner E-P1, aber ganz das Rauschverhalten einer D300 hat sie wohl doch nicht... (Edit: Es ist die D3000, die Bilder sind trotzdem die gleichen zwischen E-P! und Nikon)

Edit: Auch bei den jpeg-Beispielen haben sie die gleichen Bilder eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Ups, ja, hast recht, die Resteverwertung.

Die Bilder auf grauen und schwarzem Hintergrund sind trotzdem die gleichen. :)

Bei RAW ISO 3200 besonders gut zu sehen.
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Most impressive is the E-PL1's ability to produce results comparable with the EOS 500D and Pentax K-x, despite its smaller sensor.
:top:

Das Moirée bekämpfen sie aber im jpeg-Modus ziemlich gut. Beeindruckend auch hier wieder der große Unterschied zur GF1 im jpeg-Modus, die doch sehr deutlich abfällt. Die Engine ist wirklich erste Sahne.

Allerdings ist es eine Schande was Adobe mit dem Moiré veranstaltet...
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Ist ansich doch auch egal, die D3000 ist die schlechteste Nikon und einer der schlechtesten DSLRs am Markt.
Eine D5000 wäre der Gegner!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten