• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Moin,

Ist ansich doch auch egal, die D3000 ist die schlechteste Nikon und einer der schlechtesten DSLRs am Markt.
Eine D5000 wäre der Gegner!

Nein. Ich will keine Gegner bekriegen oder Kameraquartett spielen. Ich möchte ein Werkzeug, mit dem ich Fotos machen kann. Meine aktuelle Kamera lässt mir da ganz wenig Spielraum bei Dunkelheit. Jetzt kann man das bei (m)FT scheinbar aber auch bei ISO3200 ganz gut und das freut mich :) ... das andere das schon viel früher konnte hat mich für andere ja auch gefreut! Jetzt können wir uns darüber alle gemeinsam freuen :p

Alles wird gut!

Breli
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Nein. Ich will keine Gegner bekriegen oder Kameraquartett spielen. Ich möchte ein Werkzeug, mit dem ich Fotos machen kann.
Ah geh, so macht das doch gar keinen Spaß! Da brauchst dir gleich gar keine Kamera zu kaufen.

Holst du dir etwa auch ein Erdbeereis ohne über all die anderen Sorten zu lästern und dich dran zu erfreuen, wenn das Vanilleeis eines anderen Kunden schneller schmilzt?
Leute gibt's...


Grüße
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

Auf der Seite 6 sind ab nun die korrekten ISO-Bilder zu sehen. :)
 
AW: DPReview testet Oly E-PL1

im review steht auch dass der pixel nach dem pixelmapping verschwunden ist und sie diesen erst zu spät bemerkt haben.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Der zweite Teil soll ja die "negativen" Eigenschaften beschreiben. Am Ende gerät dieser Teil jedoch auch zu einem Lob-Artikel.

Meine Meinung dazu: Es gibt wirklich wenig an der PL1 zu kritisieren. Und dass der Autor seine PL1 sehr mag, hat er ja schon vorher gesagt, das hat mich dann auch nicht weiter überrascht.
Ansonsten stimme ich ihm eigentlich auch im 2. Teil seines Tests zu, nur dass ich noch erwähnt hätte, dass mir eine separate AE-Lock-Taste fehlt.
Gruß
qm
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Gerade noch einen schönen Nebeneffekt des eingebauten Blitzes erlebt:
Mit einem FL 36 in indirekter Stellung und dem eingebauten Blitz, der sich gerade eben an dem externen Blitz vorbei ausklappen lässt, lassen sich schön ausgeleuchtete Fotos machen. Der eingebaute Blitz wirkt damit als Aufheller, wie z.B. der Zweitreflektor am Metz 58, nur eben wesentlich kompakter.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Gerade noch einen schönen Nebeneffekt des eingebauten Blitzes erlebt:
Mit einem FL 36 in indirekter Stellung und dem eingebauten Blitz, der sich gerade eben an dem externen Blitz vorbei ausklappen lässt, lassen sich schön ausgeleuchtete Fotos machen. Der eingebaute Blitz wirkt damit als Aufheller, wie z.B. der Zweitreflektor am Metz 58, nur eben wesentlich kompakter.

Wie bei meiner ehemaligen e-300 :)
Das war einer der großen pluspunkte der kamera.
Das macht sie für mich schlagartig nochmal interessant. :grumble:
 
E-PL1: Beiliegende Software ?

OK, ich verwende zur RAW-Entwicklung ACR 5.7 mit PSE 8.0 und Olympus Viewer 2 aus dem Netz geht für Mac...

Dennoch: Ich finde es merkwürdig, dass die der E-PL1 beigefügte CD-ROM
(Software for editing & managing images) nur als Windows-Version beiliegt!
Soweit ich weiß, ist auf der CD "ib" auch ein Panorama-Programm dabei.

Hat die angesprochene Klientel der E-PL1 keinen Mac? :eek:

(Die PEN ist aber ja auch keine 100 EUR Cam?!):o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beiliegende Software der E-PL1

Wahrscheinlich war der Viewer 2 noch nicht fertig und deswegen ist die CD unvollständig. Master wollte man aus mir unbekannten Gründen offenbar nicht mehr beilegen, ich nehme an um Verwirrung bezüglich der nicht mehr mit der EPL1 funktionierenden Update Funktion zu vermeiden.
 
AW: E-PL1- kein tiefes Schwarz?

Ich kann dir diese Frage leider nur mit einer Gegenfrage beantworten: Willst du das denn überhaupt?

Sind tiefschwarze Pixel denn noch erlaubt?
Die wurden doch durch all die neuen Belichtungseinstellungen und Aufheller gejagt wo man sie nur findet. Jede kleinste schwarze Ecke muß Details zeigen, auch wenn dort gar nichts zu sehen ist und es einfach nur mehr rauscht. Hauptsache tiefes Schwarz ist nicht zu sehen, ganz im Namen des dadurch "erhöhten" Dynamikumfangs.

In diesem Sinne solltest auch du dich langsam von den geächteten Schurkenfarben Schwarz und Weiß langsam verabschieden. Lang lebe die farbliche Individualität der einzelnen Pixel!


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beiliegende Software der E-PL1

OK, ich verwende zur RAW-Entwicklung ACR 5.7 mit PSE 8.0 und Olympus Viewer 2 aus dem Netz geht für Mac...

Dennoch: Ich finde es merkwürdig, dass die der E-PL1 beigefügte CD-ROM
(Software for editing & managing images) nur als Windows-Version beiliegt!
Soweit ich weiß, ist auf der CD "ib" auch ein Panorama-Programm dabei.

Hat die angesprochene Klientel der E-PL1 keinen Mac? :eek:

(Die PEN ist aber ja auch keine 100 EUR Cam?!):o

Du kannst Dir den Olympus Viewer kostenlos downloaden, hat den Vorteil, dass hier sämtliche Oly-Studio Funktionen enthalten sind.
Nur eine Seriennr. eingeben, dann funzt es.
Die Ergebnisse sind deutlich besser, als mit ACR.

Selbst verwende ich auch die PSE 8.0 auf dem Mac.

Gruß, Pit
 
AW: E-PL1- kein tiefes Schwarz?

Ich kann dir diese Frage leider nur mit einer Gegenfrage beantworten: Willst du das denn überhaupt?

Sind tiefschwarze Pixel denn überhaupt noch erlaubt?
Die wurden doch durch all die neuen Belichtungseinstellungen und Aufheller gejagt wo man sie nur findet. Jede kleinste schwarze Ecke muß Details zeigen, auch wenn dort gar nichts zu sehen ist und es einfach nur mehr rauscht. Hauptsache tiefes Schwarz ist nicht zu sehen, ganz im Namen des dadurch "erhöhten" Dynamikumfangs.

In diesem Sinne solltest auch du dich langsam von den geächteten Schurkenfarben Schwarz und Weiß langsam verabschieden. Lang lebe die farbliche Individualität der einzelnen Pixel!


Grüße

Hey, der ist gut. :D
 
AW: E-PL1- kein tiefes Schwarz?

:D Volltreffer!
Aus dem Dunkelgrau ein Schwarz zu machen ist ansonsten kein Problem und schon hat man eine ganz tolle Dynamik. Wobei manche den Unterschied von Eingangsdynamik und Ausgabedynamik nicht kennen und die tolle sichtbare Dynamik für die Dynamik des Sensors halten.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten