• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Sofern das noch nicht genannt wurde:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=34432082

Außerdem ist das neue 14-42 L um ganze 17 Gramm leichter geworden. :ugly:


Bilder hat noch niemand gesichtet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Da lese ich hier vom Plastiklook einer M9 ...
Sorry für OT, ganz kurz. :angel:

Ja, manchmal ist es eben lustig hier und was man selber nicht hat oder nicht braucht, ist dann eben mal ... :ugly:

Ich möchte nur noch schnell antworten, mit einem kurzen gedanklichen Ausflug in Richtung M9.

Die stelle ich mir schwer zu bedienen vor und wäre auch für einen (utopische kleinen) Preis von ca. 1000 € nichts für mich.

Daher habe ich mich für eine bezahlbare Light-Version entschieden, wo ich weiß ich kann mit dem Ding auch umgehen. ;)

Ich finde Rocco seine Bilder stellenweise traumhaft aber sehe wie gesagt für mich 0% Handlungsbedarf,
und man könnte sie mir ohne Wertausgleich zum Tausch anbieten, ich würde zu 100% ablehnen. :)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Stimmt, manchmal sind auch die kleinen Dinger eine große Hilfe, besonders bei ungünstigen Gegenlicht.

Hier zwei Bilder kurz hintereinander aufgenommen, 1x ohne und 1x mit diesem "Nichtsnutz".

PS: Auch wenn es bei diesem Beispiel nicht gegen die ausgebrannten Haare geholfen hat,
aber das zweite Bild ließ sich hinterher doch wesentlich besser bearbeiten.

Das bild wurde aber nicht mit einer LZ6 oder LZ 7 funzel erhellt. ;)

Soviel ich mich erinnere war es ein D700 bild wo die funzel immerhin LZ11 hat was für solche tageslicht bilder zum aufhellen schon grenzwertig ist.
Falls ich das falsch in erinnerung habe und es mit der GH1 entstanden ist dasselbe : blitz hat LZ11 und nicht LZ6 oder LZ7
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Soviel ich mich erinnere war es ein D700 Bild ...
Was für ein Gedächtnis Sammy, bin echt stark beeindruckt. :top:

Ich stehe trotzdem auf so eine Funzel und wenn sie mir auch nur etwas von dem so wichtigem Lichtlein beschert,
ist es einen zu haben, niemals verkehrt. :angel:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich wiederhole mich: Auch dies wäre für mich ein Indiz, dass Oly leider die Konzeption ihres mFT-Systems ziemlich chaotisch betreibt. Wenn jetzt tatsächlich die Speed mit diesem Kit-Objektiv schneller ist, so muss man sich doch fragen, wieso das bei dem der EP-1/2 nicht möglich war? Damit (und mit dem eingebauten Blitz bei der E-PL 1) wird doch die Investition in die EP-1/2 binnen viel zu kurzer Zeit entwertet. Vertrauensbildend finde ich das nicht!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

leute, freut sich denn hier keiner über den angeblich dünneren AA-filter? :evil:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Dann schau Dir mal die Bilder nebenan von Echodyne und von lobra an.

Menning

Habe ich... und ich muss sagen: "Geht so" bis "Nicht übel, aber die Ausnahme".

Kleiner Tipp: Schau Dir mal Lobras Aufnahmen von vor 1-2 Jahren an. Nahezu alles, was bisher so für mFT an Linsen rauskam, kommt kaum über das Standard-Niveau der FT-Linsen hinüber.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

. . . Man macht sich allerdings lächerlich, wenn man nun mFT quasi als bessere Alternative zur M9 darstellt.

Alternative - das hat niemand behauptet - ich sage nur, das es Leica nun endlich geschafft hat und den lange kritisierten "Plastiklook", den man den Nikon's und Canon's öfters vorgeworfen hat 1:1 zu übenehmen. Und das ist meine persönliche Meinung, mit der ich nicht alleine stehe . . . Hat nichts mit einer "Alternative" zu tun: Die M9 ist wegen dem Plastikbildeindruck für mich überhaupt keine Kaufüberlegung. Und das hat mit lächerlich absolut nichts zu tun: Für mich sind meine derzeitigen Kameras die eindeutig bessere Wahl als das überholte Konzept von Leica, mit leider jetzt auch plastikdigitalem Bildlook.
(Hatte übrigens vor mir die neue M9 zu kaufen - Gott sei Dank hab ich vorher nochmal sehr viele Bilder angeschaut . . .;).

Übrigens, E-PL1 Interessenten, aber das wißt ihr ja schon: Leica M und R Objektive könnt ihr auch an der Neuen benutzen um beim Thema zu bleiben.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

leute, freut sich denn hier keiner über den angeblich dünneren AA-filter?



So wie bei ep1/2 passt das schon.
Weniger soll es nicht werden wenn es die elektronik nicht ausgleichen kann.

Das die einsteiger mFT einen dünneren filter bekommen haben soll zeigt wieder mal was die hersteller darüber denken.
Im gehobenen und profisegment hat moire anfälligkeit nichts zu suchen.
Da will niemand erstmal einige minuten pro bild verschwenden um zusätzlich diesen fehler zu entfernen

Wenn dann ausgewogen abgestimmt.....
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nahezu alles, was bisher so für mFT an Linsen rauskam, kommt kaum über das Standard-Niveau der FT-Linsen hinüber.

na und? was solls, wenn keiner der FT-bodies die auflösung der linsen überhaupt nutzt.
schon mal gesehen, was die G1 aus einem 50er zuiko rausholt?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

schon mal gesehen, was die G1 aus einem 50er zuiko rausholt?
Ja und das gefällt mir nicht so wirklich.
Wenn wir bei 48MP sind, von mir aus. Aber beim heutigen Stand lieber einen anständigen AA-Filter.

Ich hoffe stark, dass Oly nicht auf diesen "Ultra-dünne-AA-Filter"-Zug aufspringt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ich sage nur, das es Leica nun endlich geschafft hat und den lange kritisierten "Plastiklook", den man den Nikon's und Canon's öfters vorgeworfen hat 1:1 zu übenehmen. Und das ist meine persönliche Meinung, mit der ich nicht alleine stehe . . .

also bitte zeig mir bitte einer, was mit "Plastiklook" gemeint ist an folgendem Bild das Rocco freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat(vorsicht volle Auflösung).
ich meine das ding kannst du problemlos auf A0 ausbelichten und es wird immer noch gut aussehen:

 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wenn jetzt tatsächlich die Speed mit diesem Kit-Objektiv schneller ist, so muss man sich doch fragen, wieso das bei dem der EP-1/2 nicht möglich war?

Leider ist das doch inzwischen völlig normal, dass Produkte nur noch 'häppchenweise' verbessert und auf den Markt geworfen werden. Das hat sicherlich mehrere Gründe und andererseits muss man auch für sich entscheiden: Will ich das Produkt jetzt (und so wie es ist) oder warte ich, bis es (größtmöglich) meinen Vorstellungen entspricht.

Zu deiner Frage hatte ich in meinem letzten Posting einen Link gepostet, in dem das u. a. erklärt wurde: Olympus has increased the focusing speed by switching to internal focusing which means a smaller, lighter internal element is used instead of the larger, heavier front element in other m4/3's lens designs. Anecdotal evidence indicates that this has yielded a significant increase in focus speed, according to those who have used the new lenses. - Obwohl sich die Herren darüber nicht einig sind.

Mit den Panasonic-Objektiven sollte die E-P1 ja auch schneller fokussieren, soweit ich weiß. Nebenbei: Olympus ist (war?) jedenfalls in Zugzwang, wenn man gesehen hat, wie Panasonic vorgelegt und inzwischen Samsung nachgelegt hat. Und bestimmt kommt da noch mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

also bitte zeig mir bitte einer, was mit "Plastiklook" gemeint ist an folgendem Bild das Rocco freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat(vorsicht volle Auflösung).
ich meine das ding kannst du problemlos auf A0 ausbelichten und es wird immer noch gut aussehen:

Schau mal wie glatt der Himmel ist. Oder die Bäume. Deren Blätter schauen eher nach farbigen Bonbons aus. Das Bild wirkt doch irgendwie wie Disneyland.
Nikon macht das auch. Glatte Flächen sind da sehr glatt. Und gleichzeitig werden (stärkere) Kanten verstärkt. Die PEN macht das auch stärker als die aktuellen FTs. Ich schrieb es schon in den Bilderthreads einige male, dass die Bilder etwas in Richtung Nikon tendieren.
Das Problem ist leider, dass es teilweise schon etwas künstlich ausschaut und dass feinste Details verschwinden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

... und das liegt leider an den geforderten Rauschunterdrückungen. Die Samsung NX10 bügelt auch alles in große einfarbige Flächen. Dürfte aber einen Vorteil haben: JPEGs werden wieder kleiner!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Schau mal wie glatt der Himmel ist. Oder die Bäume....
Das Problem ist leider, dass es teilweise schon etwas künstlich ausschaut und dass feinste Details verschwinden.

das ist glatt, weil die kameras weniger rauschen als unsere ollen FT und mFT sensoren :lol:

ich seh da keinerlei detailverwischung, ganz im gegenteil, so feine details zu zeichnen schafft kaum eine kamera die ich kenne...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

oluv, sie rauscht weniger weil sie "bügeln".
Vielleicht muss man sich im digitalen Zeitalter der PC-Games an diese Art von Photographie gewöhnen. Aber mir gefällt das nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

schau doch genau hin, das ding rauscht genauso, aber eben nicht so stark wie FT-sensoren. man hat hier auch viel mehr spielraum um die schatten aufzuhellen, was ich in diesem beispiel auch gemacht habe. aber wenn du dir den himmel genau anschaust ist genauso rauschen da. ich meine alle regen sich auf, weil die kameras rauschen (ich finde sogar dass meine GH1 bei basis-iso viel zu stark rauscht und ich sogar bei iso100 mit neatimage drüberbügeln muss). aber bei der M9 war ich erstaunt wie sauber die files sind. da hat jeder pixel seinen platz. da ist nichts was nicht hingehören würde. klar gibt es bei ganz feinen linien eine tendenz zu moiree, aber auch das lässt sich in den griff kriegen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

oluv, sie rauscht weniger weil sie "bügeln".
Vielleicht muss man sich im digitalen Zeitalter der PC-Games an diese Art von Photographie gewöhnen. Aber mir gefällt das nicht.

:top: mir und vielen alten Leicajüngern schon gar nicht . . . Danke - ist OT, aber für so was dann 5.500 Euro zu verlangen ist schon hart; beinahe hätte ich die Kohle auch noch ausgegeben . . .

Der Bildeindruck der GF1 und der E-P2 gefallt mir um Längen besser als der der M9 - nicht so glatt und steril, die Fotos leben, wenn ich das mal so ausdrücken darf; hier bin ich gespannt, was die neue E-LP1 so bringt - um beim Thema zu bleiben. Bei uns in Deutschland - im Land der Bedenkenträger -, darf das natürlich nicht sein; ich höre schon die "Rufer": "Was ein Käse, eine M9 für 5.500 Euro ist in allen Belangen besser als eine . . ., auch im Bildeindruck etc." Ich sage - nein!!! Übrigens, in div. US-Leica-Foren wird da auch drüber diskutiert und die GF1 und E-P2 stehen hier hoch im Kurs und werden sogar mit den Leicas verglichen. Natürlich "tobt dort auch der Bär" - daher -, aber die Amis sind da nicht zimperlich, die sagen da offen was sie denken . . . die schrauben ihr sehr gutes altes Leica-M-Lens an die E-P2 und nehmen dann kein Blatt vor den Mund.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten