• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Zumindest als Portrait-linse scheint das Oly aber vorne zu liegen?
Mag sein das sie da vorne liegt, kann sie ja auch gerne aber wie weit ist denn vorne. :confused:

Mir sind die genannten anderen Vorteile des 45er Pana mindestens ebenso wichtig,
wenn nicht gar wichtiger.

Ich kann leider aus der Praxis keine 1:1 Vergleiche machen, da ich das 50er nicht mehr habe.

Wenn ich versuch identische Motive zu vergleichen, sehe ich keine großen Unterschiede,
gemessen mag das anders aussehen.

Außerdem fühlt man sich optisch auch auf dem zweiten Platz nicht unbedingt schlechter. ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

... certainly nowhere near that offered by a 50mm F1.4 lens on APS-C, for example ...
Meiner Meinung nach sind beide Objektive so weit von der Wirkung eines 1,4/50 bei Offenblende an APS-C entfernt, dass der Unterschied zwischen 2,0 und 2,8 nicht mehr ins Gewicht fällt.

Nichts gegen dpreview, denn die Aussage ist ja nicht verkehrt, aber man sollte auch bei dpreview richtig interpretieren.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Da frag ich mich nur ob es klug war von Oly in die E-P2 keinen Aufklappblitz einzubauen, am Platz kann es ja nicht gelegen haben...

Die frage solltest du auch mal canon 5d besitzer stellen.
Mir geht er in form wie in die GF1 hat nicht ab .

Mit LZ6 oder LZ7 ist er für mich auch nur als steuerung eines wireless blitzes zu brauchen.
Ab LZ 11-12 aufwärts wir er dann auch langsam für mehr tauglich.

Die neue oly kann damit wireless blitze steuern was ich sehr gut finde.
Mit 1/2000stel als kürzeste zeit wird sie bei verwendern von lichtstarken altglas jedoch nicht allzu große verbreitung finden.

Die 1/4000stel der ep1 hab ich schon sehr oft gebraucht und ich wäre sogar froh wenn sie die 1/8000stel der e-3 bieten würde.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Genauso sehe ich das auch.
Stand sicher irgendwo in einer Zahlenkolonne irgendeines Testberichts....

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine abgespecktere Version des IS verbaut wurde.

Die 4 Stufen habe ich bei der E-620 auch schon erreicht. Das hat nun nix mit realitätsfern zu tun. Ist allerdings schon die obere Grenze.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wird halt wie bei e-510 zu e-3 sein.
Der selbe stabi aber mit etwas weniger von der software erlaubter leistung.
Bei diesen beiden war bei mir etwa eine blende unterschied in der stabileistung.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Da frag ich mich nur ob es klug war von Oly in die E-P2 keinen Aufklappblitz einzubauen, am Platz kann es ja nicht gelegen haben...
Stimmt, manchmal sind auch die kleinen Dinger eine große Hilfe, besonders bei ungünstigen Gegenlicht.

Hier zwei Bilder kurz hintereinander aufgenommen, 1x ohne und 1x mit diesem "Nichtsnutz". ;)

PS: Auch wenn es bei diesem Beispiel nicht gegen die ausgebrannten Haare geholfen hat, :(
aber das zweite Bild ließ sich hinterher doch wesentlich besser bearbeiten. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Früher hat man das Model so platziert, dass es gut im Licht stand.
Heute benutzt man aufklappbare Mini-Funzeln. :D

Ich persönlich brauch so 'nen Mini-Blitz nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Früher hat man das Model so platziert, dass es gut im Licht stand.
Heute benutzt man aufklappbare Mini-Funzeln. :D

Bist bestimmt der Einzige der jetzt drüber lachen kann,
aber bevor ich hier weitere Beispiele wie einen Bootssteg nenne, lache ich einfach mit. :lol:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Meiner Meinung nach sind beide Objektive so weit von der Wirkung eines 1,4/50 bei Offenblende an APS-C entfernt, dass der Unterschied zwischen 2,0 und 2,8 nicht mehr ins Gewicht fällt.

Wobei die meisten 1,4er bei Offenblende dann auch nicht die Schärfeleistung haben, wie das ZD 50 bei 2,0. Blendet man den Lichtriesen ab, um die gleiche Performance zu bekommen, wird es dann schon knapp. Das Pana 45 ist aber schon an der Grenze. Es ist zweifellos besser ausgestattet, als das 50er, aber die geringere Lichtstärke und die etwas schlechtere Performance müssten sich in einem vergleichbaren Preis zum 50er niederschlagen. Das wäre IMO dann auch angemessen, denn schlecht ist es nicht, aber nicht so gut, wie es kostet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das System ist doch noch jung... Evtl. kommt da was in 2 Jahren... :ugly:

Die lichtstarken Objektive würden wohl auch einige Kompakt/Bridge-Aufsteiger eher abschrecken --> "Warum ist da nicht alles scharf? Wasn das für ne blöde Kamera!"...
mFTler die mehr Lichtstärke wollen müssen wohl mit Adapter und Altglas, bzw. mit FT-Glas rumlaufen...

Oder auch mit Adapter und Neuglas... z.B. die Voigtländer Linsen sind schon als lecker zu bezeichnen und das 1,4/40 Nokton lässt sich and der E-P2 auch hervorragend (manuell) fokussieren.

Das 45er Pana werdeich jedenfalls nicht kaufen, sondern bis 2011 mit dem 50er Oly arbeiten und dann evtl. das Oly mFT 50er Makro kaufen, aber nur, wenn es >= f2.0 ist:D
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

2011 könnte es dann vielleicht auch schon ein 100er geben. ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Darf ich euch zum einen an das Threadthema und zum anderen an die Nettiquette erinnern!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich verstehe nicht, warum wieder Objektive mit Blende 5,6 gebaut werden. Ich möchte Zooms mit 2,8 und FBs mit 1,4. Konkret würde ich gerne folgende Objektivpalette sehen (Oly, Pana und Sigma, vielleicht noch andere), damit man seine Wahl treffen kann:

10mm/1,7
15mm/1,4
20mm/1,4
25mm/1,2
40mm/1,2
100mm/2,0
150/2,8
200/4,0

9-25/2,8
12-55/2,8
25-75/2,8
35-100/2,8
50-150/4,0

Gruß,

Karl-Heinz

Du willst ja richtig fotografieren.:)

Auch hierzu möchte ich noch kurz meinen Senf ablassen, da ich das 50er auch besessen habe.

Beim 45er hat Panasonic im Gegesatzt zum 50er von Oly alles richtig gemacht, was man sich bei Oly schon jahrelang gewünscht hat.

Ein sehr schnellen AF, einen AF-Begrenzer, einen Bildstabilisator und es hat eine Innenfokussierung, was im Nahbereich von Vorteil ist. (y)

Im Verhältnis sollte man beim Preis dann solche Dinge schon mit in die Waagschale werfen und um wieviel % es optisch wirklich schlechter ist. :confused:

Das nenne ich mal sachliche Information.(y)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ist doch schön, dass die "Neue" so viel Gesprächspotential in sich trägt, aber dann immer diese "kleinkarierten" Vergleiche: ". . . das 50er Oly wird aber ein wenig besser sein als das Leica 45er usw." - was soll der Käse. Wer das Leica 45er besitzt schreibt nicht drüber, sondern forografiert oder filmt damit. Und diejenigen, die "ihr" 50er Oly-Objektiv meinen verteidigen zu müssen, haben dann doch irgendwie Zweifel . . .

Bin gespannt, wer sich zur neuen E-PL1 das Leica 45er kauft, denn das ist ja teurer als das gesamte Kit an sich. Das 7-14er macht sich sicher auch gut an der E-PL1 für schlappe 1100Euro usw.:p Ist jetzt a weng Ironie dabei, bevor die "Lauten" und "Dauerverteidiger" ihres eigenen Besitzes sich wieder aufregen . . . das ist ja manchmal auf dem Niveau von "Blutgrätschen".

Und dabei wollten doch fast alle nur eine NEUE für schmales Geld mit dem Potential einer viel teureren Cam - Leute, das gibt es nur im Traum . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das nenne ich mal sachliche Information. (y)
Tja Rolf, ich kann nicht nur streiten, hab aber auch mit Friedenspfeifen kein Problem, wenn gewünscht. ;)

Ich hab ja nun wirklich nichts schlechtes gegen Oly geschrieben aber allgemein geschrieben,
lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf und erfreut euch der ständig neuen Verbesserungen die da kommen,
das gilt für beide oder besser alle Systeme.

Wie hier schonmal geschrieben wurde, statt der ständigen Erbsenzählerei,
wäre ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch auch nicht gerade von der Hand zuweisen.

Ist ja schon fast wie der ständige Krieg Windows gegen MAC.

Wobei ich gemessen an der Anzahl der gesamten Windowsnutzer,
mit dem MAC sehr gern in der zweiten Reihe sitze. :)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Tja Andreas, ich kann ja gut verstehen, wenn man infolge so mancher "Expertenmeinung" aus dem Hemd springen möchte. Da lese ich hier vom Plastiklook einer M9, von dubiosen Testberichten, die dann hier als Expertenerkenntnisse verkauft werden. Furchtbar.

Dabei ist die E-PL1 wirklich eine interessante Kamera. Man macht sich allerdings lächerlich, wenn man nun mFT quasi als bessere Alternative zur M9 darstellt. Das ist es, was die mFT/FT-Gemeinde dann in die Nähe von Spinnern rückt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wieder mal kann es den meisten Leuten nicht schnell genug gehen. Ich bin begeistert über das Tempo, was bei dem ganzen System in der Hinsicht auf Objektive vorgelegt wird. Jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl Neuerscheinungen!

Eine Sache die ich hier noch nicht gelesen hab, aber die zumindest für mich sehr interessant ist.

Für die E-PL1 wird ein Unterwassergehäuse mit festem Port angeboten, von Olympus selbst. Bisher gibt es zwar Unterwassergehäuse für die Pen oder GF1, aber eben von Tauchherstellern. Das Olympus-Zeug war bisher aber insgesamt sehr gut. Durch den feststehenden Port hoffe ich auf einen erschwinglichen Preis. Damit kann man unter Wasser dann Fotos UND Videos aufnehmen. Vorallem waren Spiegelreflexen da wirklich benachteiligt. Ich bin gespannt auf Preise und welche Objektive in den Port passen (auf der Homepage heißt es 9-18mm und 14-42mm) - leider hab ich das 7-14 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten