• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich denke die Vermutung kommt von der Materialauswahl. Die E-PL1 soll vollständig aus Plastik sein. (Naja, die optischen Elemente hoffentlich nicht:ugly:)

doch doch, das bajonett von dem neuen 14-42 soll auch aus plastik sein. aber die kamerafront ist angeblich aus metall.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich verstehe nicht, warum wieder Objektive mit Blende 5,6 gebaut werden. Ich möchte Zooms mit 2,8 und FBs mit 1,4. Konkret würde ich gerne folgende Objektivpalette sehen (Oly, Pana und Sigma, vielleicht noch andere), damit man seine Wahl treffen kann:

10mm/1,7
15mm/1,4
20mm/1,4
25mm/1,2
40mm/1,2
100mm/2,0
150/2,8
200/4,0

9-25/2,8
12-55/2,8
25-75/2,8
35-100/2,8
50-150/4,0

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Frage an die Olympus-Kenner (bin ich nicht): dkamera.de schreibt zum Bildstabilisator: "Im Gegensatz zu den früheren beiden PEN-Modellen soll dieser jedoch nur noch bis zu maximal 3 Blendenstufen korrigieren können."

Würde mich wundern, wenn die im 3. Modell plötzlich eine andere Technik verwenden würden, vielleicht haben die die Angaben auch nur realitätsnäher runterkorrigiert. Weiß wer was daintersteckt?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

bei allen noch so tollen Bildern aus den PENs und Panas habe ich hier wenig bis nichts gesehen, was an den "großen" Olympus ranreicht. Es fehlt einfach an "Stimmung" in den Bildern.

Dann schau Dir mal die Bilder nebenan von Echodyne und von lobra an.

Menning
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich denke die Vermutung kommt von der Materialauswahl. Die E-PL1 soll vollständig aus Plastik sein.
Was hat eigentlich die Materialauswahl mit der Qualität der Verarbeitung (der gewählten Materialen) zu tun?

@Maxi44: hat eigentlich mehr als ein Diskussionsteilnehmer über die bessere Verabreitungsqualität der E-P[12] gegenüber der E-PL1 spekuliert oder warum sprichst Du im Plural?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wundert mich nicht. Warum Leica mit der M9 eine neu Richtung in Sachen "Bildeindruck" eingeschlagen hat, ist mir rätselhaft. Mein erster Eindruck beim anschauen der Fotos (M9) war: Jetzt haben sie es ja geschafft auch den "Plastiklook", den man ja in div. Leicaforen immer den Nikon's, Canon's usw. vorgeworfen hat 1:1 zu übernehmen.

Insofern wundert mich das Ergebnis von digitalPhoto nicht. Übrigens, mein alter Leica-Kumpel Ralf behält in der Tat nun seine M7 und hat sich vorgestern auch eine E-P2 gekauft. Dem hat der Bildeindruck der neuen M9 genauso wenig gefallen wie mir und vielen anderen auch.
Wobei ich die Bilder der PEN schon mehr Plastiklook-mässig finde als bei den FT-Kameras. Die PEN tendiert schon ein wenig zu "Nikon-Bildern".


Und ich möchte zudem anmerken - bei allen noch so tollen Bildern aus den PENs und Panas habe ich hier wenig bis nichts gesehen, was an den "großen" Olympus ranreicht. Es fehlt einfach an "Stimmung" in den Bildern.

Und abgesehen davon ist die Qualität fast aller Linsen deutlich schlechter als bei FourThirds. Ganz wenige erreichen bestenfalls Olympus-Pro-Qualität (ohne abgedichtet zu sein), aber die meisten tummeln sich auf Standard-Niveau.

Das mag Quer- und Neueinsteiger nicht so stören, aber wenn man von Olympus Pro-oder Top-Pro Linsen verwöhnt ist, fallen einem doch viele Beispielbilder hier negativ auf. Oder man bezahlt mehr/gleich viel wie bei FT.
Das sehe ich mehrheitlich auch so. Aber das darf man hier nicht laut sagen. ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nachdem die neuen Objektive alle samt Zooms sind, kann man sich von einem kleinen lichtstarken AL System wohl verabschieden.

alike
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ein sehr schnellen AF, einen AF-Begrenzer, einen Bildstabilisator und es hat eine Innenfokussierung, was im Nahbereich von Vorteil ist.

Im Verhältnis sollte man beim Preis dann solche Dinge schon mit in die Waagschale werfen und um wieviel % es optisch wirklich schlechter ist.

Optisch ist es definitiv schlechter was auch an den messwerten von dpreview zu sehen ist.
Da ist das 45makro an 12mp dem 50makro an 10mp schon leicht unterlegen.
Im vergleich an den selben bodys dürfte es sehr klar ausfallen.

Der bildstabilisator ist eine fleißaufgabe von panasonic die für oly user irrelevant ist da sie den stabi in jedem body haben.

Bleibt also der af speed, af begrenzer und die innenfokussierung.....
Ob einem das bei einem makro bei etwas schlechterer optischer leistung zwischen 230 und 300 euro mehr wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Mir wäre es das nicht annähernd wert.
450 bis 500 euro wäre mir das 45mm makro wert.

Das 50er zuiko gilt nicht umsonst als eine der besten aktuellen FBs
Das in allen tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nachdem die neuen Objektive alle samt Zooms sind, kann man sich von einem kleinen lichtstarken AL System wohl verabschieden.

alike

Das System ist doch noch jung... Evtl. kommt da was in 2 Jahren... :ugly:

Die lichtstarken Objektive würden wohl auch einige Kompakt/Bridge-Aufsteiger eher abschrecken --> "Warum ist da nicht alles scharf? Wasn das für ne blöde Kamera!"...
mFTler die mehr Lichtstärke wollen müssen wohl mit Adapter und Altglas, bzw. mit FT-Glas rumlaufen...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das System ist doch noch jung... Evtl. kommt da was in 2 Jahren... :ugly:

Die lichtstarken Objektive würden wohl auch einige Kompakt/Bridge-Aufsteiger eher abschrecken --> "Warum ist da nicht alles scharf? Wasn das für ne blöde Kamera!"...
mFTler die mehr Lichtstärke wollen müssen wohl mit Adapter und Altglas, bzw. mit FT-Glas rumlaufen...
Ja, in zwei Jahren haben alle anderen Hersteller ihr µAPS.

Das kann ja nur mit KB und F1,2 erreicht werden. :devilish:
Der kleine µFT Sensor mit mehr Tiefenschärfe selbst bei hoher Öffnung bietet ja gerade mehr AF Sicherheit.
;)

alike
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Mir wäre es das nicht annähernd wert.
450 bis 500 euro wäre mir das 45mm makro wert.
Muss ja auch nicht, kann Dich aber verstehen. :)

Mir ging es eigentlich nur darum, weil der Nikon-Pedant nicht billiger ist und warum sollen Dinge nur weil sie kleiner sind,
automatisch auch billiger sein. ;)

Man braucht sich nur mal einen Diamanten vorstellen und merkt dass das nicht immer stimmt. :D
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nachdem die neuen Objektive alle samt Zooms sind, kann man sich von einem kleinen lichtstarken AL System wohl verabschieden.

alike

Naja Lichtstarke Objektive sind größer und dann ensprechend schwerer und passen dann nicht so gut an eine kleine Kamera.;)
Das widerspricht dann ja auch der Konzeption von mFT alles möglichst klein und kompakt. :rolleyes:

Wer Lichtstarkes will ist mit den größeren FT-Kameras besser bedient, da passen Kamera und Objektivgröße auch besser.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Auch hierzu möchte ich noch kurz meinen Senf ablassen, da ich das 50er auch besessen habe.

Beim 45er hat Panasonic im Gegesatzt zum 50er von Oly alles richtig gemacht, was man sich bei Oly schon jahrelang gewünscht hat.

Ein sehr schnellen AF, einen AF-Begrenzer, einen Bildstabilisator und es hat eine Innenfokussierung, was im Nahbereich von Vorteil ist. (y)

Im Verhältnis sollte man beim Preis dann solche Dinge schon mit in die Waagschale werfen und um wieviel % es optisch wirklich schlechter ist. :confused:

Sehr schön zusammengefasst, Danke Maxi.
bin da ganz Deiner Meinung, ich seh den Preis durchaus gerechtfertigt.
Zumindest wenn man jeweils den Neupreis vergleicht.:)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Der kleine µFT Sensor mit mehr Tiefenschärfe selbst bei hoher Öffnung bietet ja gerade mehr AF Sicherheit.

Nene, den Af meinte ich nicht.
Ich höre immer wieder von Kompaktknipser die Frage, warum bei meinen Bildern die Bäume da hinten nicht scharf sind, usw.... Für viele ist das echt ne Umgewöhnung und erstmal seltsam.

Jörg
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Auch hierzu möchte ich noch kurz meinen Senf ablassen, da ich das 50er auch besessen habe.

Beim 45er hat Panasonic im Gegesatzt zum 50er von Oly alles richtig gemacht,


Zumindest als Portrait-linse scheint das Oly aber vorne zu liegen?

"One area in which the 45mm F2.8 is slightly lacking, though, is when used as a portrait lens (a classic second purpose of short telephoto macros), due to its relatively small entrance pupil. It's just not quite capable of the selective focus and background blurring that many photographers prefer (certainly nowhere near that offered by a 50mm F1.4 lens on APS-C, for example), and users looking for a pocketable portrait prime to complement their E-P1 or GF1 may find themselves underwhelmed."

http://www.dpreview.com/lensreviews/panasonic_45_2p8_o20/page5.asp
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Zum Fokus: Die haben doch jetzt auch auf Innenfokussierung gesetzt, das war doch bei den alten Objektiven noch nicht so, oder? Vielleicht macht das ja die etwas höhere Geschwindigkeit aus.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Frage an die Olympus-Kenner (bin ich nicht): dkamera.de schreibt zum Bildstabilisator: "Im Gegensatz zu den früheren beiden PEN-Modellen soll dieser jedoch nur noch bis zu maximal 3 Blendenstufen korrigieren können."

Würde mich wundern, wenn die im 3. Modell plötzlich eine andere Technik verwenden würden, vielleicht haben die die Angaben auch nur realitätsnäher runterkorrigiert. Weiß wer was daintersteckt?

Genauso sehe ich das auch. Ich denke auch dass der Shutter "künstlich" begrenzt wird auf 1/2000s. Ansonsten würden sich die 3 Modelle fast nicht unterscheiden. Den kleineren Bildschirm bei selber Auflösung sehe ich sogar als Vorteil an, weil dadurch die geringe Auflösung weniger stark auffällt.

Da frag ich mich nur ob es klug war von Oly in die E-P2 keinen Aufklappblitz einzubauen, am Platz kann es ja nicht gelegen haben... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten