• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Sprich: Wie viel Blenden Rauschvorteil (kann man das so sagen?) bringt mft gegenüber Edel-Kompakt?
Wenn man mal von einer vergleichbar weit entwickelten Sensortechnologie und und einer etwa gleich großen Pixelzahl ausgeht, kann man das doch recht leicht abschätzen. Der für die Bildqualität ausschlaggebende Faktor ist die Zahl der Photonen, die auf den Sensor treffen. Nachdem ein FT-Sensor etwa fünfmal so groß ist wie der einer G11, sind das bei gleicher Blende eben fünfmal so viele. D.h. FT hat etwa 2 1/3 Blenden Vorteil, bzw. FT rauscht bei ISO 1000 etwa so wie eine G11 bei ISO 200 (zumindest, wenn die Rohdaten vergleichbar behandelt werden).
Das mit den 2 1/3 Blendenstufen gilt übrigens für die Tiefenschärfe bzw. das Freistellungsvermögen genauso.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Moin,
hatte am Wochenende Gelegenheit, die PL-1 auszuprobieren.
Klasse! Auch das 9-18er machte einen mehr als guten Eindruck.
Die Kombi war wesentlich schneller als meine E-P1 mit dem
17er Pancake, das mir ebenfalls schneller schien an der PL-1.

Denke, mit dem WW-Zoom kommt eine preiswerte Alternative
zum 7-14er von Panasonic auf die mFTler zu.:top:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Moin,

Die Kombi war wesentlich schneller als meine E-P1 mit dem
17er Pancake, das mir ebenfalls schneller schien an der PL-1.

.:top:
hallo Peter, das klingt ja super ! Das 9-18 er werde ich mir sicherlich kaufen.
MfG
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Welche Firmware darauf war weißt du nicht zufällig? Das Olympus Pancake schien mir nicht schneller zu sein, kann allerdings sein dass die noch etwas daran gedreht haben.

"Camera Software: Version 1.2" sagen die Exifs der PL-1.
Bei der Geschwindigkeit kommts vielleicht auch auf die
Firmware des 17ers an...

Hatte das WW-Zoom auch an meiner E-P1.
Bilder mit dem 9-18er darf ich aber leider noch nicht zeigen,
da an der Firmware noch gearbeitet wird.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

also ich finde die bilder sehr gut. die architekturaufnahmen sind wirklich detailiert, vielleicht liegts am objektiv, viele scheinen mit dem 7-14 aufgenommen worden zu sein. aber irgendwie wirken sie für mich schärfer als das was ich von EP1/2 kenne. vielleicht ist es auch einbildung, klarheit werden wohl wirklich erst direktvergleiche zeigen können.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

@oluv:

Lighter low-pass filter

Liegt's vielleicht daran? :)

Den letzten Gerüchten nach, wird der AA-Filter seitens Panasonic immer weiter reduziert. Steckt in der E-PL1 also schon ein neuerer Sensor drin? (Ich weiß das es heißt, der Sensor wäre alt. Aber oft wird diese Aussage rein auf die Megapixel bezogen.)

the new sensor is almost certainly to be fully AA filterless with only electronic means of correcting moire and aliasing
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Sample 11 habe ich als Bild aus dem Zuiko 7-14mm... falls es jemand vergleichen möchte.

Auch bei 14mm ? :D, ich würde es gerne sehen. Die Exif Datei deutet aber im dem Fall von BIld 11 auf Kit-Zoom. Wellche Optik hat mann in UWW verwendet ?? Steht halt nirgendwo, oder habe ich übersehen...:confused: Neue mFT 7-14mm f4 von Pana. oder adaptierte alte Zuiko 7-14mm...?

Die Bilder sehen zunächst mal sehr gut aus.

Ja, finde ich auch. Schöner als die neuen EOS 550D samples......:evil:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

...oder auch das neue 9-18mm mFT das es bei oly veranstaltungen vereinzelt schon zum testen gibt.
Nur im handel ist es noch nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Und die Bilder 9, 10 und 16 zeigen uns, dass Olympus an die Tierfotografen gedacht hat. Nicht schlecht... 16682mm :eek: Ob die andere exifs auch so stimmen...?

Bild 19 wurde mit 7mm aufgenommen. D.h. irgendwo ist ein UWW am Werk gewesen, ob Pana (mFT) oder Oly (FT)...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Mimic-look, eine Art Tilt and Shift-Filter (Diorama).
Nur einer von sechs Artfiltern der PL-1. Für Leute, die keinen Computer haben.:rolleyes:

Nöö - kann man nicht so pauschal und abwertend sagen - ist ein unpassendes Killerargument;)

Der diorama Art-Filter ist insbesondere im Videomodus schon recht gut zu gebrauchen (kleines Test-Beispiel: http://www.vimeo.com/9049456).

Zum fotografieren würde ich ihn auch nicht nehmen. Aber die E-P2 (E-PL1, aber ohne volle manuelle Kontrolle im Videomodus) ist ja nun auch eine Videocamera und eine wirklich sehr gute:top: Danke Olympus:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten