• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich habe meine heute abgeholt.

Erster Eindruck:
- leicht und nicht so solide wirkend, wie die E-P1, dafür ein besserer Griff,als die E-P1. Liegt gut in der Hand.
- AF Geschwindigkeit gefühlt gleich, wie E-P1
- Highlight/Shadow Warnung im LV top
- AF Feld in der Größe verstellbar.

Weiteres, wenn ich mich mehr damit gespielt habe.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Heute wirds nichts mehr mit Bildern, aber morgen dann. Ich musste erstmal die Kamera nach meinen Gewohnheiten konfigurieren.

Vorteile gegenüber der EP1, ausser den bereits genannten:
- AF Feld Position wird mit grauem Rahmen angezeigt
- aktuelle ISO wird bei Auto angezeigt

Morgen werde ich testen, wie sehr die Bedienung durch die fehlenden Räder beeinflusst wird.
 
Olympus E-PL1...leichtbau...

hallo zusammen,

als voreingenommener nutzer einer e-p1 habe ich heute mal ca. 8 minuten mit einer e-pl1 gespielt....und ich bin doch ein wenig enttaeuscht vom anfassgefuehl der e-pl1. es war die rede davon, dass die vorderseite aus aluminium sei, aber zumindest bei der silbernen variante fuehlt sich alles sehr stark aus kunststoff an. gleich daneben eine e-p1 fuer's gleiche geld (inklusive dem blitz fl14) macht zumindest haptisch deutlich mehr her.

vom anfassen alleine macht man keine guten bilder - aber wer so wie ich haptisch veranlagt ist der sollte die e-pl1 unbedingt vor einem blindkauf "in die hand" nehmen...das gilt auch fuer die knoepfe, die allesamt deutlich billiger wirken als bei der e-p1 / e-p2.

gruessles

mucfloh
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ja, das stimmt. Die Haptik der EP1 ist besser. Dafür ist die EPL1 leichter, nicht viel, aber man merkt es, wenn man sie in der Jackentasche hat.

Die Verbesserungen lassen aber einiges für die EP3 erwarten. Haptik und Bedienung der EPx Serie und Features, wie Highlight/Shadow im LV, Blitz und größenverstellbares AF Feld sind dann schon nahe am Ideal. Die Auslöseverzögerung nach dem AF dürfte auch kürzer sein. Ich bin nach ersten Spielereien zufrieden und bereue den Wechsel (noch) nicht. Morgen wird sich zeigen, ob das auch in der Praxis so bleibt.

Überdies, weil das mal ein Thema war: Im Movie M Mode lassen sich entgegen der Anleitung auch bis zu 1/30 einstellen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

halligalli, eine bitte hätte ich. wäre es möglich das selbe motiv (am besten irgendwas enferntes mit feinen details) mit EP1 und EPL1 und demselben objektiv zu fotografieren, vielleicht auch als raw? ich würde gern sehen ob die aussagen von olympus zum anti aliasing-filter wirklich wahr sind. vielen dank schon mal!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Morgen werde ich testen, wie sehr die Bedienung durch die fehlenden Räder beeinflusst wird.

Hi Halligalli,

das wäre toll! Mich würde detailliert interessieren, wie Blende, Zeit und Belichtungskorrektur in den Modi A, S, M verstellt werden.

Und ob die Verstellvariante im "Anfängermodus" evtl. sogar für erfahrene Anwender eine Alternative ist.

Gruß
Oli
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Mich würde detailliert interessieren, wie Blende, Zeit und Belichtungskorrektur in den Modi A, S, M verstellt werden

BDA S. 37-39: http://www.olympusamerica.com/files/oima_cckb/E-PL1_Instruction_Manual_EN.pdf

A: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Blende verstellen
S: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen
M: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen, mit Pfeil links/rechts Blende verstellen

Grüße
Martin
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

BDA S. 37-39: http://www.olympusamerica.com/files/oima_cckb/E-PL1_Instruction_Manual_EN.pdf

A: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Blende verstellen
S: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen
M: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen, mit Pfeil links/rechts Blende verstellen

Grüße
Martin

:ugly:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

BDA S. 37-39: http://www.olympusamerica.com/files/oima_cckb/E-PL1_Instruction_Manual_EN.pdf

A: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Blende verstellen
S: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen
M: +/- Taste (=Pfeil oben Steuerkreuz) und dann mit Pfeil oben/Pfeil unten Zeit verstellen, mit Pfeil links/rechts Blende verstellen

Grüße
Martin

Danke, jetzt kapier ich´s. Ist wohl eine Umgewöhnungssache - von der DSLR kommend. Trotzdem schade um das unnötigerweise weggefallene Radl. Die GF1 kann das besser.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Es ist natürlich umständlicher, als nur am Rad zu drehen. Ein Tastendruck ist es mindestens mehr. Die Verstellung der Blende/Zeit ist weniger das Problem. Das geht relativ flott, wenn man die Tasten gedrückt hält. Kommt auf die Fotografiergewohnheiten und das Objektiv an, wie oft man verstellen muss.

Das Wetter war natürlich heute nicht besonders (grau in grau) und die Ausbeute dementsprechend gering, aber später stelle ich ein paar Bilder ein. Vergleich zur EP1 kann ich entweder heute, oder morgen machen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass die EPL1 sehr belichtungssicher ist und die Highlight/Shadow Warnung im LV einen echten Mehrwert darstellt. Man muss die Belichtungskorrektur nur selten bemühen, aber wenn, sieht man das vor dem Bild machen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

...

E-PL1 Review von imaging-resource http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EPL1A.HTM und http://www.1001noisycameras.com/201...-camera-panic-at-canonnikon-tokyo-hq-yet.html zeigt, dass MFT immer besser ankommt.

...

PS: Heute scheint MFT-Tag zu sein - Review von Photography Blog http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_epl1_review/conclusion/

...
Nur leider ist der Test bei imaging-resource "nur" der bisherige Overview. Review ist leider noch nicht vorhanden (wäre vor allem in Sachen Geschwindigkeit interessant), wird aber ;) :top:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

wäre vor allem in Sachen Geschwindigkeit interessant

Von der Geschwindigkeit her unterscheidet sich die EPL1 kaum von der EP1. Der EP2 wird ja auch nachgesagt, dass sie geringfügig schneller ist, als die EP1.

Eine Enttäuschung gibt es schon, nämlich, dass der Diorama Filter mit Video nur unter unsäglichem Ruckeln funktioniert. Ist also unbrauchbar und leider der einzige Filter, der mich für Video interessiert hätte.

Von dünnerem AA Filter merke ich überdies nichts. Die RAWs sehen genauso aus, wie die der EP1. Das werde ich am Wochenende aber noch genauer prüfen. Die Bildqualität ist, ausser der etwas anderen, konservativeren Belichtung, von der EP1 nicht zu unterschieden. Die 1/2000 sind allerdings tatsächlich etwas knapp bemessen. Da kommt man mit dem 20er ziemlich schnell hin und muss gut abblenden.

Bilder gibt es erst später. Da war nix dabei, was die Löschtaste überstanden hat.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Neue Objektive --> -->
[...]
Second is the 14-150mm F4-5.6 superzoom, which again is much smaller and lighter than the equivalent SLR lens; it will be available in June 2010 priced around $600.
[...]
Ist bei nem großen Händler schon gelistet und mit 2-5 Wochen angegeben... :angel:


Edit:
Eine Enttäuschung gibt es schon, nämlich, dass der Diorama Filter mit Video nur unter unsäglichem Ruckeln funktioniert. Ist also unbrauchbar und leider der einzige Filter, der mich für Video interessiert hätte.
Mmh, bei den offiziellen Samples und aktuellen Testvideos wirkt es wie ein bewusster Stop-Motion-Effekt (zusätzl. zum Tiltshift).
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

...
Eine Enttäuschung gibt es schon, nämlich, dass der Diorama Filter mit Video nur unter unsäglichem Ruckeln funktioniert. Ist also unbrauchbar und leider der einzige Filter, der mich für Video interessiert hätte.
....

Bei Beispielfilmen mit der E-P2 kommt es aber zu keinen rucklern,
sind mir zumindest noch nie aufgefallen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich war heute wegen der NX10 im MM (die sie nicht hatten) und hab gesehen, dass seit heute die PL1 angeboten wird. Kein Vergleich zur P1 - zumindest mein erster Gedanke, nachdem ich beide in der Hand hatte.

Die PL1 fühlt sich deutlich leichter an, dafür auch etwas größer und weniger 'wertig'. Ich hatte das Gefühl, es sei noch etwas Luft im PL1-Gehäuse. Den Blitz fand ich recht filigran und ohne das glatte Metall und mit dem Griff liegt sie besser in der Hand.

Überrascht war ich auf jeden Fall von der Qualität des Gehäuses, denn den Produktfotos nach, hätte ich sie mir billig und hässlich ;) vorgestellt. Da hab ich allerdings schon viel viel schlimmeres in den Händen gehalten.

Zum AF hätte ich eher eine Frage: Kann es sein, dass die PL1 bei guten Lichtverhältnissen etwas schneller fokussiert und bei schlechteren auf dem Niveau der P1?

PS: Auch wenn ich die P1 schon mal angesehen hatte, bin ich doch wieder sehr erstaunt gewesen, wie klein die MFT-Kameras sind. Auf Fotos kommt das einfach nicht so zur Geltung. Besonders das 14-42 ist eingeschoben winzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Soweit man es aus der Ferne via youtube beurteilen kann, wirkt die E-PL1 vor allem in weiß recht edel und gut verarbeitet. Du hast es jetzt ja (für deinen Geschmack) bestätigt und ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass auf dem Niveau billig wirkende Plastikbomber bei rumkommen (ok, Ansichtssache :rolleyes:).
Hast du denn den AF vor Ort (einigermaßen) testen können? Habe den Link schon mal im NX-Thread gepostet, aber bei einem AF-Test konnte man erkennen, dass die NX bei weiter entfernten Objekten spürbar länger braucht - alles auch in Relation zur G1 bei diesem Vergleich. Wenn du also ein bißchen spielen konntest, würde mich vielleicht interessieren, ob es da ähnliche Auffälligkeiten gab?
Wobei man die Frage auch an Halligalli weiterleiten könnte... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten