• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

In Anbetracht der Tatsache, dass sich E-PL1 und E-P2 weder beim Sensor, noch beim Bildprozessor unterscheiden, dürfte die reine Bildqualität der Kamera bekannt sein.

Wer weiss, vielleicht ist das ja auch noch eine Schraube an der Oly gedreht hat, um sie von der Hauseigenen Konkurrenz abzusetzen (in negativem Sinne). Es dürfte kein Problem sein die Parameter der JPEG Engine zu verändern (siehe E-P2, die etwas mehr rauscht als die E-P1 wegen veränderter ISO Settings).
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

auf jeden fall kann ich mit sicherheit behaupten, dass iso1600 jpegs von olympus um klassen besser aussehen als die panasonic pendants. bei raw relativiert sich der unterschied natürlich.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

auf jeden fall kann ich mit sicherheit behaupten, dass iso1600 jpegs von olympus um klassen besser aussehen als die panasonic pendants. bei raw relativiert sich der unterschied natürlich.

Und was sagt uns das? Es sagt uns nichts. ISO1600 ist eben nicht immer ISO1600. Gib doch einfach mal Belichtungszeit und Blende vor und lass die Kamera die ISO Automatik benutzen. Selbst bei GF1 und GH1 kommt man da zu erstaunlichen Ergebnissen.

Schlechte Ergebnisse bei höheren ISO können auch vom RAW Konverter kommen. Bible z.B. liefert dann ganz schlechte Ergebnisse. Silkypix 3 und 4 arbeiten ebenfalls komplett unterschiedlich. Am besten klappt das mit Adobe Camera RAW und Photoshop. Damit bekomme ich auch bei hohen ISO kein Farbrauschen mehr.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wer weiss, vielleicht ist das ja auch noch eine Schraube an der Oly gedreht hat, um sie von der Hauseigenen Konkurrenz abzusetzen (in negativem Sinne). Es dürfte kein Problem sein die Parameter der JPEG Engine zu verändern (siehe E-P2, die etwas mehr rauscht als die E-P1 wegen veränderter ISO Settings).
Ja ganz bestimmt... :ugly::lol:
V.a. weil Oly ja dafür bekannt ist von der E-420 bis zur E-3 dieselbe Engine zu verwenden.
Aber hauptsache mal wieder Spekulatius, ne. :rolleyes:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Schlechte Ergebnisse bei höheren ISO können auch vom RAW Konverter kommen. Bible z.B. liefert dann ganz schlechte Ergebnisse. Silkypix 3 und 4 arbeiten ebenfalls komplett unterschiedlich. Am besten klappt das mit Adobe Camera RAW und Photoshop. Damit bekomme ich auch bei hohen ISO kein Farbrauschen mehr.

Tja, deshalb ist JPG ooc gar nicht mal sooo schlecht. :D

alike
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

genau darum gehts. olympus schafft es einfach tolle jpegs zu machen. panasonic nicht. ich muss jedes besch... in den raw-konverter laden, dann werden die ergebnisse jedoch hervorragend. aber ich würde mir einfach wünschen, wenn meine kamera auch anständige jpegs liefern würde und das auch bei höheren isos.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

genau darum gehts. olympus schafft es einfach tolle jpegs zu machen. panasonic nicht. ich muss jedes besch... in den raw-konverter laden, dann werden die ergebnisse jedoch hervorragend. aber ich würde mir einfach wünschen, wenn meine kamera auch anständige jpegs liefern würde und das auch bei höheren isos.

Wobei das Farbrauschen ab ISO 800 weniger bei der internen JPEG Engine zum Tragen kommt sondern vom RAW Konverter verstärkt wird. Trotzdem bin ich froh dass ich alle RAWS aufgehoben habe und nachbearbeiten konnte. Die Kamera lasse ich jetzt auf natural 0, 0, 0, 0 stehen. Entrauscht wird bei Bedarf mit Noiseware in Photoshop.

Das angefügte Bild hatte ich zuerst mit Bible im GF1 Thread eingestellt. Hier jetzt mit ACR5.6 und Photoshop entwickelt. Das Bible Bild hatte überall Farbfehler. Die stürzenden Linien spare ich mir mal, mit der GF1 kann ich jetzt bis ISO1600 problemlos arbeiten.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Tja, deshalb ist JPG ooc gar nicht mal sooo schlecht. :D

alike



Das ist es ja, kein rumgewurschtel in 7 RAW-Konvertern, die alle verschiedene Vor-und Nachteile, Farben usw. haben. Manchmal/öfters will man es halt direkt richtig und gut haben.

Wer viel reist oder nicht immer stundenlang alle seine Bilder nachbearbeiten will, weiß gute ooc-jpegs sehr zu schätzen :cool:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Die ooc JPEGs der Olys sind wohl derzeit unbestritten die ansehnlicheren, aber allein bezogen auf ISO Werte hinkt der Vergleich, da wir an anderen Stellen schon gesehen hatten, dass Panasonic und Olympus ISO 1600 unterschiedlich auslegen. Ich denke aber, für diesen Thread sollten wir es dabei belassen, damit hier nicht schon wieder der nächste Grabenkampf ausbricht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Für Iso 1600 doch gar nicht schlecht - nur eben nicht korrekt belichtet.

wenn es denn ISO 1'600 sind!

die E-P1 ist ja genauso wie die E-30 eine Schande für das E-System, wenn es um eine korrekte ISO-Angabe geht.

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Olympus

Selbst die 1DSII, 5DMII und die 7D fallen leider sehr negativ auf.


Die Isoangaben der E-3 stimmen laut DXO-Mark ziemlich genau mit dem effektiven ISO-Wert überein. Die E-520 verwendet sogar eine höhere Empfindlichkeit als eingestellt.

Der gegenseitige Vergleich von Bilder diverser Sensoren basierend auf derselben ISO-Angabe ist damit leider hinfällig geworden. Bei einem Vergleich sollten deshalb nur noch Bilder einander gegenüberstehen, welche sich im Bildeindruck (Bildwinkel, Tiefenschärfe, Belichtungszeit und natürlich Hystogramm) kaum unterscheiden.

vg
alouette
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

@all - ich hatte die Frage weiter vorn schon mal gestellt - ohne Reaktion, darum noch mal ;)

Wie groß ist der ISO-Vorteil der mft's mit Kitobjektiv gegenüber einer (mit dem Olympus-Kit fast gleich großen) G11 - um es einfacher zu machen: bei Anfangsbrennweite - um gleich gute (rauscharme) Bilder zu bekommen?

Sprich: Wie viel Blenden Rauschvorteil (kann man das so sagen?) bringt mft gegenüber Edel-Kompakt?

Bigman
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

@Bigmen:

Auch wenn Du`s gerne hättest, ist die Antwort nicht ganz so einfach. Niemand wird Dir einen klaren Wert von X Blendenstufen nennen können, da das von zu vielen Faktoren abhängt.

Lies mal den Vergleich von Luminous Landscape. Da ist es ganz gut Beschrieben. Ich hab zwar "nur" ne G9 und die Ep-2, finde aber die Unterschiede schon recht deutlich. Rauschen ist da echt das geringste. Auf dpreview gibt´s noch technischere Ergebnisse.

Auch die Grösse ist nicht wirklich gleich. Die G9 ist mit sinnvoller Tasche nur ca. halbsogross wie die E-P2 und einfach ein ganz anderes Kaliber.

Grs..TC
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Deine geizhals-Links sind ja alle gut und schön. Nur: diese tollen Schnäppchenankündigungen nützen niemandem, wenn man sie nicht wirklich kaufen kann. Oder? :ugly:

Wenn aber doch jemand die Kamera schon viel früher zu dem von mir prognostizirten Preis bekommen sollte, spendiere ich dir ne Tüte Gummibärchen :rolleyes:

die Gummibärchen wirst du nicht los. Die kistenschieber mit den dort billigsten preisen bekommen die kamera eh nicht als erste. wenn sie sie denn überhaupt bekommen. Billiger als der Foto erhardt Preis wird's nicht.

Gruß mono
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten