• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Der AF geht mit dem Pana 20 1,7 und dem Firmwareupdate auch im Dunkeln einwandfrei. Sicher, ist keine Nikon D300s, aber der totale Unterschied zu den angebotenen Oly mft Superzoom-Linsen.
Das Schöne ist, mit der PEN hat man das 20 1,7 stabilisiert, wenn man will. Und da geht dann einiges.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Danke CWD.

Nun noch eine Verständnisfrage.
Wie unterschiedlich ist das Verhalten einer E-PL1 mit einem 14-54 I im Gegensatz zum 14-54 II?
Die erste Variante unterstützt doch keinen Kontrast AF?
Es geht hier im Allgemeinen um das Verhalten der E-PL1 mit Oly FT Objektiven ohne Kontrast AF Unterstützung.

Lg Jö
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich hätte da eine Frage zu den Belichtungsreihen und zum Selbstauslöser: wenn ich eine ISO-Belichtungsreihe mache, macht die Kamera mit einem Druck auf den Auslöser drei Bilder, z.B. eines bei ISO200, das zweite bei ISO160, das dritte bei ISO250.

Wenn ich aber eine AE-Belichtungsreihe machen will, macht - obwohl auf dem Display "BKT" leuchtet - die Kamera ein Bild und aus ists. Ist das ok so, oder ist das ein Fehler der Kamera?

Zur Serienaufnahme: in der Betriebsanleitung steht "solange der Auslöser gedrückt gehalten wird, nimmt die Kamera nacheinander 3 Bilder/sek auf etc...."

Bei der FZ2 ist es so, dass ich nur einmal den Auslöser drücken muss und die Kamera nimmt 4 Bilder auf...ist das hier anders, wenn ja, dann geht wohl der Serienbildmodus in Verbindung mit dem Selbstauslöser auch nicht?
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Ich muß meine gepostete Meinung über die E-PL1 ein bißchen korrigieren.:D
Nachdem sich meine Freundin die E-Pl1 gebraucht zugelegt hat und ich dann noch das Pancake 20mm 1.7 dazugekauft habe, muß ich sagen dass das fehlende AF-Hilfslicht (in Verbindung mit dem Pancake) überhaupt keine Problem mehr ist. Der AF trifft auch bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen sehr sicher. Die Qualität des Monitors bleibt zwar, aber das kann man mit VF-2kompensieren, der wirklich überzeugend ist (ich konnte ihn von einem Kollegen ausborgen und testen).
Die Bilder mit dieser Kombi sind wirklich erstklassig und ich habe sie mittlerweile Adoptiert:cool:
Über die Bildqualität vom Pancake wurde ja schon genug positives geschrieben und auch der AF ist merklich schneller als beim Kit.
Ich fotografiere nur mehr mit dem 20mm.
Gefährlich kann es für diese Kombi nur mehr dann werden, wenn Canon eine Evil rausbringt, die einen AF auf DSLR Niveau hat.:evil:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

M.E. funktioniert bei der E-PL1 entweder der Serienbildmodus ODER Selbstauslöser... schon deshalb weil beide im selben Menü zu finden sind.

Für Belichtungsreihen heisst das entweder den Auslöser gedrückt halten,
oder drei Einzelaufnahmen mit Selbstauslöser machen.

Das ist insbesondere deshalb "unschön" weil es ja zudem keine Möglichkeit zur Remoteauslösung (IR, Draht) gibt und man so kaum Möglichkeiten hat Erschütterungen effektiv zu vermeiden. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, aber das seltsame ist, bei der ISO-Belichtungsreihe MACHT die Kamera 3 Bilder mit einem einzigen Drücken des Auslösers...beim AE-Bracketting nicht (das WB-BKT = Weissabgleichbelichtungsreihe und das FL-BKT = Blitzbelichtungsreihe habe ich nicht ausprobiert).
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

...

Nun noch eine Verständnisfrage.
Wie unterschiedlich ist das Verhalten einer E-PL1 mit einem 14-54 I im Gegensatz zum 14-54 II?
Die erste Variante unterstützt doch keinen Kontrast AF?
Es geht hier im Allgemeinen um das Verhalten der E-PL1 mit Oly FT Objektiven ohne Kontrast AF Unterstützung.

...

Das würde mich auch sehr interessieren.

Jürgen
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, aber das seltsame ist, bei der ISO-Belichtungsreihe MACHT die Kamera 3 Bilder mit einem einzigen Drücken des Auslösers...beim AE-Bracketting nicht (das WB-BKT = Weissabgleichbelichtungsreihe und das FL-BKT = Blitzbelichtungsreihe habe ich nicht ausprobiert).

Kann ich nicht nachvollziehen...
Die Kamera macht bei ISO- und AE-Bracketing eine Belichtungsreihe mit 3 Aufnahmen, nur dann, wenn ich zudem Serienbild (sequentiell) ausgewählt habe. Bei Einzelbild und Selbstauslöser wird jeweils nur einmal ausgelöst. Ich stelle da kein unterschiedliches Verhalten fest. :confused:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, aber das seltsame ist, bei der ISO-Belichtungsreihe MACHT die Kamera 3 Bilder mit einem einzigen Drücken des Auslösers...beim AE-Bracketting nicht (das WB-BKT = Weissabgleichbelichtungsreihe und das FL-BKT = Blitzbelichtungsreihe habe ich nicht ausprobiert).

Bei ISO und WB Bracketing wird offenbar EIN RAW gemacht und intern auf 3 Jpegs entwickelt. Bei AE (und FL) Bracketing geht das natürlich nicht, da hier Belichtungsparameter zwischen den Bildern geändert werden müssen. Im Single Shot Modus muss man also 3 mal den Auslöser betätigen, im Continuous Shot den Auslöser halten.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Bei ISO und WB Bracketing wird offenbar EIN RAW gemacht und intern auf 3 Jpegs entwickelt. Bei AE (und FL) Bracketing geht das natürlich nicht, da hier Belichtungsparameter zwischen den Bildern geändert werden müssen. Im Single Shot Modus muss man also 3 mal den Auslöser betätigen, im Continuous Shot den Auslöser halten.

Danke, das ist es! Habs eben noch mit dem WB-Bracketing probiert und es funktioniert.
Und es geht auch mit Selbstauslöser!

Btw: beim Einstellen des Selbstauslösers bin ich auf dieses "Antishock" gestoßen...bei welchem Aufnahmen ist das empfehlenswert / bei welchen sollte man es besser ausgeschaltet lassen?
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Btw: beim Einstellen des Selbstauslösers bin ich auf dieses "Antishock" gestoßen...bei welchem Aufnahmen ist das empfehlenswert / bei welchen sollte man es besser ausgeschaltet lassen?
Ich nutze das nur bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ. Ist so ähnlich wie die Spiegelvorauslösung bei dSLR. Im täglichen Betrieb ist das wohl eher hinderlich...
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich nutze das nur bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ. Ist so ähnlich wie die Spiegelvorauslösung bei dSLR. Im täglichen Betrieb ist das wohl eher hinderlich...

Anti-Shock bei Spiegellosen wirkt auf den ersten Blick wie ein Anachronismus. Tatsächlich vermeidet es aber Vibrationen, denn bei den µFT Kameras ist der Verschluss immer offen. Erst direkt vor der Aufnahme wird der Verschluss geschlossen und gleich darauf wieder für die Belichtung geöffnet. Dieses Schliessen wird durch den Anti-Shock vorweggenommen. Einige Forumsteilnehmer behaupten, damit auch Freihand längere Zeiten halten zu können, da die Vibrationen des Verschlusses verringert werden. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, aber natürlich ist der Sucher/Display für die Zeit, die man einstellt, dunkel, analog zur DSLR.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, so ist es.

Du darfst aber die Verzögerung durch den "2ten Vorhang" nicht vergessen. Das meinte ich mit "im täglichen Betrieb eher hinderlich". Die Auslösung wird dadurch merklich verlangsamt, kürzeste Zeit ist 1/8s. Schon ganz schön lange. ;)
 
E-PL1: Fragen

Hallo,

Ich könnte günstig eine Olympus E-PL1 haben jetzt habe ich noch 3 Fragen
- kann ich die Objektive von der NEX nehmen
- warum gibt es keine Objektive von Tamron oder Sigma ?
- ist die BQ mit der NEX zu vergleichen

vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aw: E-pl1

Hi,

Hallo,

Ich könnte günstig eine Olympus E-PL1 haben jetzt habe ich noch 3 Fragen
- kann ich die Objektive von der NEX nehmen - nein
- warum gibt es keine Objektive von Tamron oder Sigma ? - das musst die die beiden Hersteller fragen
- ist die BQ mit der NEX zu vergleichen - durchaus vergleichbar, und wirklich erste Sahne

vielen Dank

Grüße,
Matthias
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

[*]Die E-PL1 bietet 11 mehr oder minder große AF-Felder zur Auswahl. Man kann aber im normalen Aufnahmemodus über die Lupentaste wesentlich kleiner AF-Felder auswählen, die im AF-Modus normal funktionieren.
Denn die großen AF-Felder fokussieren gerne mal am Ziel vorbei, wenn mehrere Objekte zur Auswahl stehen.

Ich möchte hier gerne noch einmal nachhaken, weil ich mir nicht sicher bin, ob das auch so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Im Voraus schon sorry, wenn es etwas dummyhaft klingt.

Also: ich visiere ein Objekt an...es erscheint ein grün umrahmtes Autofokusfeld - leider ist meistens nicht an der Stelle, wo sich das Objekt der Begierde befindet, sondern irgendwo daneben - dann drücke ich die Lupentaste, es erscheint ein wesentlich kleineres grünes Feld, das ich mit den rauf - runter - links - rechts Tasten bewegen kann.

Wenn ich also jetzt das kleine grüne Feld an eine Stelle bewege, daß das anvisierte Objekt drin ist, habe ich dann die Kamera "overruled" und sie fokussiert dorthin, wo ich will?
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Wenn ich also jetzt das kleine grüne Feld an eine Stelle bewege, daß das anvisierte Objekt drin ist, habe ich dann die Kamera "overruled" und sie fokussiert dorthin, wo ich will?

nein, die Lupe ist für Manuelles fokussieren, hat keine Auswirkung auf den AF.

Stell im Menü die Lupe so ein das sie automatisch aufgeht wenn du Manuell focussierst. Dann S-AF und MF zusammen, so kannst du Manuell nachstellen wo die Lupe gleich mit aufgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten