• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Eure Erfahrungen mit FT-Objektiven an der mFT-Kamera ?!

manifredo

Themenersteller
Wenn ich richtig gesucht habe, gibt es solch ein Thema bislang noch nicht.
Mich würde euer persönlicher Eindruck interessieren, den ihr mit adaptierten FourThirds Objekiven an den PENs bzw Pana mFT Bodies gemacht habt.
Wie ist die Handhabung, wie das AF-Verhalten, wie die Geschwindigkeit, wie gut ist die Bildqualität, wie tauglich ist das jeweilige Objektiv für den Filmmodus, wie ist eure persönliche Empfehlung der verschiedenen Kombis ?

Ich hoffe, man bekommt aus euren Schilderungen einen guten Eindruck, ob und wie sich ein Einsatz mit dem einen oder anderen FT-Objektiv an mFT lohnt oder auch nicht. Gerne darf auch, die Bildqualität betreffend, der ein oder andere Crop mit eingefügt werden (solange damit keine unzulässigen Vorschriften überschritten werden :evil:)

lg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe eine Zeit lang das 50/2 an der Pen verwendet - aber fast nur manuell ;)

Ziemlich brauchbar habe ich u. a. das FT 9-18 empfunden. Alle anderen Objektive machten aus meiner Sicht v. a. größenmäßig nicht wirklich Sinn an der Pen.

ciao
Joachim
 
Wie ist die Handhabung, wie das AF-Verhalten, wie die Geschwindigkeit, wie gut ist die Bildqualität, wie tauglich ist das jeweilige Objektiv für den Filmmodus, wie ist eure persönliche Empfehlung der verschiedenen Kombis ?

9-18 an der E-P2:
- der AF ist im Vergleich zur mFt-Variante deutlich langsamer. Wenn Du Landschaft fotografierst ist das wurscht
- in der Bildqualität sehe ich im Vergleich zur mFT-Variante keinen für die Praxis nennenswerten Unterschied. Das mFT erscheint mir einen Tick schärfer.
- Film habe ich noch nicht versucht.
- Der Grössenunterschied ist allerdings enorm. Wenn Du mal das mFt 9-18 dran hattest, empfindest Du das FT 9-18 als riesig.

Beispiel bei 9mm, F8.
Volles Bild:

Foorg_P9070342_800px.jpg


100% Crops:
Ecke rechts unten:
P9070343_crop1.jpg


Mitte links:
P9070343_crop3.jpg


Und die Schrift am Boot:
P9070343_crop4.jpg
 
Hab das 9-18mm, das 35mm und das 50mm an den Pens gehabt und bin zufrieden. Das 50er ist mit Abstand das langsamste, aber für meine Anwendungsgebiete (unter anderem Portraits) reichts allemal.
 
Alle anderen Objektive machten aus meiner Sicht v. a. größenmäßig nicht wirklich Sinn an der Pen.

ciao
Joachim

Hmm - so schlimm ?!
Es würde mMn die BQ als Argument Sinn machen. Mehr Detailschärfe, besseres Rauschverhalten, bessere Dynamik - statt einer E-520 eine E-PL1 am 70-300 für die Vogelfotografie zu verwenden (natürlich an der Stativschelle :)), ist das eine Illusion ?! Wer hat schon mal das 70-300 an mFT betrieben ?

lg Manfred
 
Hi,

interessanter und nützlicher Thread. Vielen Dank manifredo.

mich würde insbesondere Erfahrungen mit dem 14-54 II interessieren.
Ist der AF der Version II wesentlich langsamer als an einer E-520?

VG
Frank
 
Mehr Detailschärfe, besseres Rauschverhalten, bessere Dynamik - statt einer E-520 eine E-PL1 am 70-300 für die Vogelfotografie zu verwenden (natürlich an der Stativschelle :)), ist das eine Illusion ?! Wer hat schon mal das 70-300 an mFT betrieben ?
Ich habe das 70-300 an der E-520, der G1 und der E-P1 ausprobiert. An mFT ist es recht langsam, für bewegte Motive scheidet es aus. Für sitzende Vögel ist es ganz gut geeignet, wenn man es mindestens auf ein Einbeinstativ setzt (irgendwie komme ich mit dem Antiwackel der Pen nicht so gut klar).

Grüße
Andreas
 
funktioniert der AF mit dem 70-300 an der G1 tatsächlich auch ?!
Ja, langsam aber sicher.

Wäre gerade mit dieser Kombi gegenüber der E-520 eine bessere BQ zu erwarten ? Wie gesagt, für sitzende Vögel. :)
Ich habe nicht direkt gegeneinander verglichen, sondern bei verschiedenen Gelegenheiten die Kameras abwechselnd benutzt.

Wenn es nicht gerade ein Vogelbild sein muss, dann kann ich morgen mal einen Vergleich machen.

Grüße
Andreas
 
Noch eine Frage: Funktionieren die FT-Objektive mit dem MMF-1 auch an der G1 (G2 / GH1) oder benöitgt man an den Panasonic Bodies auch den Panasonic FT-mFT Adapter ?

lg Manfred
 
Natürlich hat die G1 einen Kabelauslöseranschluss. Mit dem sollte man etwas vorsichtig umgehen, irgendwo wurde von einer defekten Platine berichtet (die Buchse sitzt wohl direkt auf der Platine).

Grüße
Andreas
 
Hmm - so schlimm ?!
Es würde mMn die BQ als Argument Sinn machen. Mehr Detailschärfe, besseres Rauschverhalten, bessere Dynamik - statt einer E-520 eine E-PL1 am 70-300 für die Vogelfotografie zu verwenden (natürlich an der Stativschelle :)), ist das eine Illusion ?! Wer hat schon mal das 70-300 an mFT betrieben ?

lg Manfred

habe ich ... geht so, der AF ist langsam, und ohne Stativ wirds bei maximaler Brennweite nicht so prickelnd ... aber mit Stativ ist es passabel.

Ich würde es mal probieren ... und bei gefallen da neue Panasonic 100-300 andenken.


An der G1 funktioniert das Ding auch .. wobei ich den Panasonicadapter habe .. der sollte aber funktionsgleich sein.

Vielleicht wäre die GH2 noch eine überlegenswerte Alternative für Vögel. Stativ nutzt Du ja eh und die Auflösung und der Kontrast AF sind nochmals eine Klasse besser als bei der EPL1 was man so hört.
 
Den allgemeinen Tenor zum 9-18 kann ich bestätigen. Schön, aber langsam und riesig. Hab es dann lieber durch die mFT-Version ersetzt, das zudem beim AF nahezu lautlos und unglaublich schnell ist.

Weiter habe ich noch probiert:

* Sigma 30mm/f1.4: Genau wie das Sigma-Makro (siehe unten), nur gefühlt noch schlimmer, weil es sonst so fix ist.

* 40-150 (neu): Funktioniert erstaunlich gut. AF sitzt und ist akzeptabel schnell. Habe am Wochenende damit Konzertfotos gemacht bei ISO 2000 und bin äußerst angetan davon.

* 35mm Makro: AF ist nicht großartig langsamer als gewohnt und fühlt sich wegen seiner geringen Ausmaße und Gewicht an der PEN auch gut an.

* 14-42: Geht eigentlich, AF pumpt zwar deutlich mehr als gewohnt, aber findet den Punkt doch recht schnell.

* Sigma 55-200: Pumpt schon spürbar mehr als das Zuiko 40-150, geht aber eigentlich noch, wenn es eher um statische Motive geht.

* Sigma 105mm Makro: Komplett unbrauchbar, der AF ruckelt ewig vor sich hin.

* 70-300: Recht lahm und funktioniert für mich vom Gefühl her eher nicht.

Demnächst kann ich noch was zum 12-60 sagen, erwarte mir aber eher nicht viel davon.
 
Ich nutze gerne das 11-22 an der E-PL1, aber nur für Statisches. Man muss sich Zeit nehmen... Das Handling ist klasse, da man vom Gefühl nur das Objektiv in der Hand hat, der "Sensorhalter" wird kaum zum halten benötigt.
Das 14-54 I geht etwas schneller, aber auch nur für Statisches oder sitzende Personen... und scharf werden die Bilder :eek:
Das 40-150 II ist gut nutzbar, aber kein Geschwindigkeitswunder. Mit dem 35er lässt sich gut arbeiten.
Obwohl es die Geschwindigkeitsnachteile der FT-Objektive gibt, nehme ich doch erstaunlich oft nicht das m.ZD 14-42...
 
Danke für die Informationen bisher ! :top: (Bitte noch mehr !!!)
Wer hat Erfahrungen mit der G1 gemacht ? Laut dpreview funktioniert der AF angeblich nur mit 14-42, 40-150 und dem Pancake !!?

lg Manfred
 
Interessantes Thema:top:

Bin überrascht, bis jetzt habe ich immer gelesen, dass das 35er an einer mFT-Kamera sehr langsam ist :confused:

Ist es viel schneller als das 50er Makro? Wie schnell ist es wirklich?
 
Das 40-150 II ist gut nutzbar, aber kein Geschwindigkeitswunder.

Von dem 40-150 bin ich an mFT recht angetan. Der erste richtige Einsatz war wie gesagt vergangenes Wochenende auf einem Konzert, und ich fand die Fokusgeschwindigkeit trotz sehr dunkler Bühne recht gut. Zudem hat er nur ein paar Mal nichts gefunden, sonst immer. Könnte für längere Zeit mein mFT-Standard-Tele werden.
 
Bin überrascht, bis jetzt habe ich immer gelesen, dass das 35er an einer mFT-Kamera sehr langsam ist :confused:

Ist es viel schneller als das 50er Makro? Wie schnell ist es wirklich?

Das 35er ist natürlich nicht so schnell wie an einer guten FT. Aber es funktioniert recht gut. Ich würde mir durchaus zutrauen, damit freihand Insekten zu fotografieren, wenn auch mit mehr Ausschuss als an der E-30.

Einen Vergleich mit dem 50er kann ich leider nicht liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten