• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Alle mfts erfüllen diesen Anspruch, nur bei der Dynamik und ab iso1600 werden die Vorteile einer dslr deutlicher. Eine dslr mit Kit ist von der schärfe sogar oft schlechter vgl mit den besseren Mft linsen.
 
...
Deshalb jetzt meine Frage: Ist die P3 eine Wander- und Reisekamera?
Ja, und nicht nur dafür ist sie hervorragend geeignet.
Ich nutzt sogar zwei, eine mit einem 9-18mm Objektiv und eine zweite mit Festbrennweite oder Superzoom (14-150mm) bestückt.
Damit habe ich im Vergleich zur DSLR nur wenig Gewicht.

... Eine, bei der die Vorteile von Wechselobjektiven und die kompakte Baugröße zusammenkommen,...
Ja

... auch wenn vielleicht nicht ganz die Bildqualität eine DSLR und die Kompaktheit einer Kompakten erreicht wird?
Die E-P3 macht keine schlechteren Bilder als meine vorige Olympus DSLR E-5

...Oder sind die Bilder, die die P3 produziert wirklich so bescheiden, wie man hier den Eindruck bekommen kann?
Nein

...Oder ist das mit der Bildqualität schon Jammern auf hohem Niveau.
Ja

...Ehrlich gesagt, nutzte ich bei der 450D vor allem die JPEGs. An die RAW Entwicklung taste ich mit zu Zeit langsam mit Aperture heran.
Die E-P3 macht sehr gute JPGs, du wirst positiv überrascht sein.

Grüße
Henning
 
Dirk,

die EP3 hat DSLR (FT, i.e. Crop 2) Qualität.
Was Du hier liest ist tatsächlich Meckern auf extrem hohem Niveau, die JPGs der Pens gefallen vielen wesentlich besser als die der meisten anderen DSLRs.

Zum Wandern und auf Reisen kann ich mir momentan nichts besseres vorstellen, als mFT.

Von den Modellen her würde ich eine Oly EP3, EPL3, Pana G3 oder GF3 nehmen, weil der AF deutlich schneller geworden ist, als bei den Vorgängermodellen.
Gehäuse musst Du das nehmen, was Dir am besten liegt, die G3 hat einen Sucher, bei den Pens kann man einen sehr guten Sucher aufstecken, bei den Olys ist ein Stabi im Body. Die EP3 hat imo eine bessere Bedienung als das Mäuseklavier der PL-Serie, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Objektive für Reisen: Pen: Oly 14-150, 9-18, 20/1.7
Objektive zum Wandern: das 14-42IIR (Kit zur EP3) als Winzlingsalternative zum 14-150.
Damit war ich z.B. in Portugal, Rumänien, ...
Bei Panasonic würde ich wegen des Stabis im Objektiv das 14-140 nehmen.

Bei der EP3 ist bei mir seit neuestem das 12/2 das Immerdrauf, ist aber Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch etwas ein:
Wie sieht es mit Macrofotografie und der P3 aus? Ich meine Blumen, Insekten und so was nicht Bakterien :-)

Da die P3 einen Touch-AF hat der nahezu direkt auslöst, ist sie ebenfalls perfekt. Mit dem MCON-P01 Makro-Konverter kann man mit dem Kit-Objektiv noch ein wenig näher heran oder aber, man nimmt einen der zahlreichen von Raynox, deren (zwar teuren) Pro-Modelle exzellent sind, die kleinen wie der DCR-150 oder DCR-250 aber auch auf hohen Niveau.

Zusätzlich gibt es ja noch das Panasonic/Leica 45mm Makroobjektiv was durchaus sehr gut ist, weitere Alternativen wie das adaptieren alter Objektive gingen auch, jedoch dann nicht mehr per Autofokus, da die PENs aber zur Unterstützung den Bildausschnitt beliebig setzen und zoomen können, ist das - Zeit vorausgesetzt - ein leichtes.

Das tolle am PEN-System ist ja, dass es eigentlich für jede Aufnahmesituation eine Lösung gibt, für die wesentlichen, gerade bei Natur und Landschaft, bereits direkt sehr gute die nicht limitieren oder gar neue Möglichkeiten schaffen. Ich für meinen Teil liebe den elektronischen Aufstecksucher VF-2 dessen exzellente Darstellungsleistung nicht nur ein großes, 100% abdeckendes Sucherbild bietet, sondern eben auch eine Verbindlichkeit bei der Belichtung schafft. Wo ich bei einem optischen Sucher hier und da mal weit daneben lag, sehe ich hier ja was der Sensor sieht und so bereits, ob die "Lichtstimmung" hinterher auf dem Bild passen wird.

Gerade wenn man nicht per Lightroom zu Ende entwickeln will (oder nur bei wenigen Bilder, die Möglichkeit JPG+RAW parallel aufzunehmen besteht ja), helfen diese Faktoren ungemein.

Die P-Serie, vor allem ab der P2 oder vor allem die neue P3, hat aber noch einen anderen Faktor und das ist das "kleben". Früher konnte ich nie wirklich verstehen warum es diese Leica-Fotografen gibt, die einfach keine andere Kamera in die Hand nehmen mögen. Heute verstehe ich das deutlich besser, auch wenn eine professionelle Spiegelreflex-Kamera (und hier meine ich wirklich die für > 1000,- Euro fürs Gehäuse) hier und da noch Vorteile bieten, dieses Gefühl zu fotografieren ist bei mir zumindest bei der PEN ein ganz anderes als mit der großen Kamera. Schwer zu erklären, mit der Spiegelreflex fühle ich mich in der Landschaft ein wenig als Beobachter, mit der PEN als ein Teil derer. Aber ich bin sicherlich niemand dessen Psyche verbindlich projizierbar auf andere ist. ^^

Wirklich helfen tut nur eines - probieren. Man kann, gerade wenn Zeit nicht so ein Faktor ist, sich nach einer gebrauchten P2 + passende Objektive etc. umschauen, vor allem aber auch dem VF-2 und schauen, ob es einen gefällt. Wenn man die in ein paar Monaten wieder verkauft hält sich der Verlust in Grenzen, ich für meinen Teil würde die PEN nur für neue Modelle hergeben, aber ab der P3 wird es für Olympus schwer mich wieder zu reizen, außer mit Objektiven und sonstiges Zubehör. :)
 
Oder sind die Bilder, die die P3 produziert wirklich so bescheiden, wie man hier den Eindruck bekommen kann?
Wie kommst du denn da drauf? Die 450D steckt sie ganz locker in die Tasche und hält auch mit größeren DSLRs mit. Einziger Nachteil ist die Einschränkung bei Actionfotografie und bei ganz hohen ISOs >3200. Ansonsten sind die aktuellen mft-Cams vollwertiger DSLR Ersatz.
 
Danke für die Hilfe :)

@Taunusknipser: Wenn man sich nicht so sehr mit der Technik beschäftigt und sich nur freut, wenn ein Bild schön wird, dann kommt man schon mal ins Grübeln, wenn hier von matschigen Bildern, Rauschen und Detailverlust die Rede ist. Deshalb ja auch meine Frage mit dem hohen Niveau ;)
Aber ich denke, ich kann es jetzt richtig einordnen. Danke :)
 
Nach dem mehrtägigen (leider waren da Unterbrechungen wie Arbeit, Schlafen ...;) ) Lesen des gesamten Threads habe ich doch noch einige Fragen:

1. Hier (Beginn unteres Drittel der Site, oberhalb der Überschrift "Exzellenter Autofokus") lese ich etwas über die Ultraschallreinigung (bei PEN 3 vorhanden, NEX nicht) , ist durch die User hier schon etwas dazu zu sagen ? Wirksam, mehrmalige Durchgänge erfortderlich oder so ?

2. Ebenfalls hier (mittig der Site, oberhalb der Überschrift "Verstecktes Submenue") lese ich etwas als Vorzug- leises Arbeiten, auch wieder gegenüber den NEX gesehen. Wie dezent ist die E-P3, wie kann ich mir das vorstellen ? Lautlos z.B. für Zoo oder für spielende Kinder (um diese nicht abzulenken) vorstellbar ) Oder gibt es doch ein kleines dezentes Geräusch ? Wenn ja, womit vergleichbar ?

3. Diese blaue Diode, Bereitschaftsanzeige oder so- lässt sich das deaktivieren ?

Danke schonmal an die fleißigen Early User hier :top:
 
Ansonsten sind die aktuellen mft-Cams vollwertiger DSLR Ersatz.

Ganz so weit ist es noch nicht, eine D7000 oder 7D hat schon bei hohen ISO und auch bei heller Sonne und niedrigen ISO ihre Rausch- bzw Dynamik Vorteile.
Aber sie sind recht gut und meistens ein vertretbarer Kompromiß würde ich sagen.
Eine DSLR mit Standardkit wird auch schärfeseitig Probleme haben im Vergleich mit einer MFT und zB einem 14-45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem mehrtägigen (leider waren da Unterbrechungen wie Arbeit, Schlafen ...;) ) Lesen des gesamten Threads habe ich doch noch einige Fragen:

1. Hier (Beginn unteres Drittel der Site, oberhalb der Überschrift "Exzellenter Autofokus") lese ich etwas über die Ultraschallreinigung (bei PEN 3 vorhanden, NEX nicht) , ist durch die User hier schon etwas dazu zu sagen ? Wirksam, mehrmalige Durchgänge erfortderlich oder so ?
Also: Die Ultraschallreinigung gibt's bei Olympus schon lange (ich glaube sogar seit der ersten FT-Kamera) und bisher ist es noch keinem anderen Hersteller gelungen (außer Panasonic, die dasselbe System nutzen dürfen), etwas halbwegs Gleichwertiges auf den Markt zu bringen. Sensorreinigung ist für uns FT/µFT-User weitgehend ein Fremdwort. Wird bei Einschalten der Kamera automatisch erledigt. Kann zwar auch noch per Knopfdruck ausgelöst werden, ist aber in den allerallermeisten Fällen nie notwendig.

2. Ebenfalls hier (mittig der Site, oberhalb der Überschrift "Verstecktes Submenue") lese ich etwas als Vorzug- leises Arbeiten, auch wieder gegenüber den NEX gesehen. Wie dezent ist die E-P3, wie kann ich mir das vorstellen ? Lautlos z.B. für Zoo oder für spielende Kinder (um diese nicht abzulenken) vorstellbar ) Oder gibt es doch ein kleines dezentes Geräusch ? Wenn ja, womit vergleichbar ?
Nein, bei dem hier erwähnten lautlos geht es um die Video-Funktion. Ein leise fokussierndes Objektiv ist da von Vorteil, weil ein lautes unerfreuliche Störgeräusche beim Ton produziert.

3. Diese blaue Diode, Bereitschaftsanzeige oder so- lässt sich das deaktivieren ?
Das weiß ich nicht, würde ich aber auch nicht machen, weil ich ja sonst das Ausschalten eventuell vergessen könnte.
 
Danke Dir- die blaue Diode sprang mir bei mehreren Videos (bei Youtube) zur Kameravorstellung derart in die Augen, ich glaube, das wäre auf 2/3 gedimmt auch mehr als ausreichend ...

Noch eine nachgeschobene Frage- nimmt die E-P3 jpeg Und RAW parallel auf ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten