Schön dass man alles angleichen kann... die E-P2 kostet 339,90 ! Body Only. Die E-P3, selbst wenn sie auf 650 kommt, ist trotzdem fast doppelt(!) so teuer!
Ich würde sagen, ne E-P2+EVF >> E-p3 ohne EVF, oder? Und man würde auch noch was sparen!
Was soll der Preisvergleich mit 'nem Vorgänger?
Wenn Du Dir einen neues Auto kaufen willst und Dich für den Vorgänger des soeben erschienen neuen Modells entscheidest kriegst Du auch Riesenrabatte. Das ist nun mal so.
Wie ich gesagt habe, um den hohen PReis rechtfertigen zu können hätte Oly entweder die BQ verbessern müssen (nicht nur den JPG output!
Da kommen andere - und zwar Leute, die mit der Kamera schon fotografiert haben - zu ganz anderen Schlüssen als Du.
Das ist, soweit ich das alles beurteilen kann. Für Neueinsteiger ist die E-P3 vll ne Überlegung wert, aber ein richtiges Upgrade für bereits PEN besitzer stellt sie in meinen Augen nicht dar, außer man benötigt einen Instant-AF. Aber den hat man im Prinzip auch bei der Panasonic Konkurrenz, mit besserer BQ, und nem EVF.
Mir scheint, Dich haben die FT-Zeiten verdorben, als Olympus seine kompakten Serien (4xx, 5xx und 6xx) viel zu billig verkauft hat. Die Bildqualität der PENs war schon bei der E-PL1 und E-PL2 bis ISO 1600 überragend und Olympus hat sich jetzt halt entschlossen, in diesem Bereich zunächst nur einen kleinen Schritt nachzulegen und dafür in anderen richtig Gas zu geben. Und wo bitte siehst Du eine Panasonic-µFT-Kamera mit besserer Bildqualität? Außer im High-ISO-Bereich natürlich, aber da muss man sich dann halt entscheiden, was man will. Die bessere BQ bei 98 Prozent seiner Bilder oder die bessere BQ bei den anderen zwei Prozent. Für mich wäre die Entscheidung klar.
Abgesehen davon frage ich mich, was Du - wenn's um Upgrades geht - immer den EVF mit in den Preis reinrechnest? Meinst Du, die Upgrader, die auf den EVF Wert legen, müssen ihn sich noch ein zweites Mal kaufen? Das wäre mir neu.
Aber es ist jedem selbst überlassen...
Danke!
Und ich versuche hier nicht die E-P3 schlecht zu machen. Ich frage mich nur wie Olympus solch einen Preis rechtfertigt, das ist alles. Vor allem wenn man die direkte Konkurrenz aus dem Hause Panasonic sich anguckt. Olympus muss so langsam nen Hammer rausbringen, sonst werden sie schnell von Panasonic aufgekauft, und das wäre super schade
http://www.mirrorlessrumors.com/mirrorless-market-share-analysis-in-japan-olympus-does-well/
Ja, sieht ganz danach aus. *Ironie-Modus off*
Naja, wer sich einen Body ohne BIS kaufen will kann das ja gerne tun. Und wer großen Wert auf Video legt ist in der Tat mit der GH2 besser bedient als mit 'ner PEN. Ansonsten sehe ich allerding nichts - außer dem Bereich von ISO 1600 bis ISO 3200 - wo Panasonic die Nase vorn hat. Zumal Olympus allen drei Kameras denselben Sensor und dieselbe Engine spendiert, wohingegen man bei Panasonic (und bei Sony übrigens auch) mit schlechteren Sensoren abgespeist wird, wenn man nicht das Top-Modell kauft. Auf diese Art von Diversifizierung kann ich dankend verzichten.
Ich empfinde einfach die Differenzierungspolitik von Olympus echt schlecht. Neueinsteiger werden kaum einen Unterschied zwischen den Modellen sehen können, und das ist echt schade.
Für Neueinsteiger ist die E-P3 auch nicht unbedingt gedacht. Für die gibt's ja die E-PLite 3 und die E-PMini 1.
Insbesondere wenn man sich anguckt was die Konkurrenz, auch die Sony/Samsung Konkurrenz, so rausbringt. Ich befürchte dass Olympus nicht mehr lange unter uns weilt, zumindest Olympus Imaging. Außer sie bringen einen richtigen Hammer raus, dass uns allen die Luft wegbleibt...
Naja: Wer sich 'ne Nex kauft ist selber schuld:
http://www.43rumors.com/sony-beats-on-time-panasonic-and-olympus-rangefinder-styled-camera-coming/
Wenn ich mir DIE Objektive anschaue kann ich mir auch gleich 'ne SLT kaufen. Was für ein Unfug!
Und Samsung mag ja gute Kameras und Objektive bauen - das kann ich nicht beurteilen - aber offenbar kauft die keine Sau. So what?
Ich bin voll und ganz für eine 12MPix camera, m43 braucht nicht mehr, aber dann bitte(!) die BQ angleichen. Weil es kann nicht sein, dass Sony mit 24 MPix APS-C (wenn man den gerüchten glauben darf, mit unfassbaerer High-ISO Perf und DR) und m43 bei 12 MPix umherdümpelt mit TEchnik von vor 6 Jahren...
Okay, in dem ersten Punkt gebe ich Dir recht. Mit einem FT-Sensor von Sony wären wir da sicherlich schon einen Schritt weiter. Aber die sechs Jahre sind natürlich kompletter Unfug. Selbst wenn der Sensor der neuen PENs derselbe wäre wie der in der E-30, E-620 und E-5 verbaute (was er nicht ist), wäre er jetzt noch keine drei Jahre alt.
Das ist größtenteils Panasonics schuld, ich weiß. Aber Olympus wird der leidtragende sein, weil Panasonic im Gegensatz zu Olympus einen Plan zu haben scheint, und mittlerweile echt gut differenziert bei seinen Modellen.
GF --> die kompakte
G---> die kompakte mit EVF
GH---> die professionelle mit EVF
Du findest es also richtig und gut, dass man beim sich beim Mittelklasse-Modell G3 von der Funktionalität der Vorgänger entfernt hat? Na, das kann man aber auch anders sehen. Und während es bei Olympus einen hervorragenden EVF gibt, der auf allen PENs außer der E-P1 zu benutzen ist, gibt's für die GF1 und GF2 nur einen höflich gesagt äußerst mäßigen - und an der GF3 ist nicht mal der mehr zu verwenden. Die hat ja nicht mal mehr 'nen Blitzschuh.
Und die sicherlich sehr, sehr gute GH2 als professionelle Kamera zu bezeichnen ist auch fern der Realität. Nimm mal eine Pentax K5 oder 'ne Oly E-5 in die Hand (und dabei rede ich nicht von der Body-Größe), dann weißt Du, wie sich eine Kamera anfühlt und bedienen lässt, die dem harten Alltag in den Händen eines Profis gewachsen sein muss.
Und die wird es von Olympus auch für µFT geben - wenn die Sucher-Technologie soweit ist und der C-AF noch einen weiteren Schritt beschleunigt wirde.
Vorher so eine Kamera auf den Markt zu bringen wäre - in meinen Augen - Betrug am Kunden. Denn die sollte wirklich alle Bedürfnisse eines Profis erfüllen, wird dann sicherlich über 1.500 Euro kosten und bestimmt nicht jedes Jahr durch einen Nachfolger ersetzt.
Wie du nicht nur bei Olympus sondern auch bei CaNikon sehen kannst. Die Top-Modelle sind stets für mindestens drei Jahre auf dem Markt. Ich finde es deshalb gut und richtig, dass Olympus mit dem Pro-Modell wartet bis es auch wirklich 'Pro' kann. Wer bis dahin eine Profi-Kamera von Olympus haben möchte muss sich halt die E-5 kaufen. Und - falls es bis dahin noch nicht so weit sein sollte - halt ab Herbst 2013 ihren FT-Nachfolger.
Olympus differenziert genau 0...
Falsch.
Und dann sachen wie: E-P3 4fps, E-PL3 5,5 fps... das sind sachen die man nicht verstehen muss finde ich...
Da muss ich Dir leider wieder Recht geben. Übrigens kann die E-P3 nur drei FPS. Warum man der E-P3 nicht auch den neuen Verschluss gegönnt hat ist mir auch rätselhaft. Aber vielleicht ist der nicht so langlebig und man geht davon aus, dass die E-P3-User ihre Kamera länger behalten während man erwartet, dass diejenige, die sich 'ne Lite oder Mini kaufen, die wie genau wie ihr I-Phone oder I-Pad eh im Jahresrhythmus austauschen.
Doch machen wir uns nichts vor: Die Wege des Oly-Marketings waren schon immer unergründlich. Wenn dem nicht so wäre, stünde FT heute head-to-head mit APS-C und wäre nicht zu einer Nische geschrumpft.
Das ist keine Differenzierung Wo man sagt: die ist logisch besser als die andere.
Ich finde die E-PL3 viel interessanter als die E-P3. Sie hat nen Fortschritt, swivel screen, 5,5 fps, schneller AF, leider kein griff, was sie schon disqualifiziert (für mich). Aber hier sieht man einen Fortschritt! Und sie ist sogar günstger als die E-P3! Blitz ist auch aufgrund der Größe gestrichen worden, wird aber beigelegt!
ABer sonst ist sie interessanter als die E-P3.
Die E-P3 ist halt einfach wertiger. Eine kompakte Kamera für den Enthusiasten. Warum bezahlt man für ein Coupé mehr Geld als für eine Limousine des gleichen Modells, die mehr Platz bietet? Wie gesagt, in punkto FPS und Schwenk-Display bin ich bei Dir. Doch ansonsten ist die E-P3 einfach eine andere Kamera-Klasse.
und nen super schneller S-AF, anstatt die richtige Schwäche, den C-AF zu verbessern. Ich empfinde das nicht als NEUSTART... aber das ist meine MEinung
Jetzt aber mal stopp!
Ganz offensichtlich sind die neuen PENs die ersten spiegellosen Kameras überhaupt, die einen zumindest brauchbaren (ich sage absichtlich nicht 'guten') C-AF bieten. Noch nicht gut genug für Sport aber immerhin schon für spielende Kinder. Wovon selbst die GH2 noch weit entfernt ist. Also wenn das kein Fortschritt ist, dann weiß ich's auch nicht.
Die E-P3 im Action-Einsatz.
Das limitierende Element scheint hier eher die Wiedergabeverzögerung von Display und EVF zu sein. Und wenn dieses Problem gelöst ist, wird wohl auch der C-AF auf dem Niveau der Top-DSLRs angelangt sein.
So das wars jetzt

Das ist meine MEinung. Und wie ich gesagt habe, ich hoffe sehr, und ich hoffe das seit 3 Jahren, dass Olympus endlich iwie es schafft, einen Plan zu finden, so wie es jetzt die Konkurrenz geschafft hat.
Ja. Ein Plan wäre schön - doch wer das von Olympus erwartet, hat sich wohl für die falsche Marke entschieden. Ich hingegen kaufe mir halt einfach eine Oly, wenn sie das kann, was ich
heute von einer Kamera erwarte und fotografiere damit, bis es wieder eine gibt, die genug Neues kann, um ein Upgrade wert zu sein. Die ständige Vergleicherei mit den Mitbewerbern ist für mich Firlefanz, bis irgendeiner von denen endlich geschnallt hat, dass auch Top-Kameras mit Top-JPEG-Engines ausgestattet werden müssen. Ich arbeite acht bis zehn Stunden am Tag am Rechner, habe eine Frau die ich liebe und fünf Hunde - und will auch noch täglich fotografieren gehen. Für EBV-Exzesse ist da einfach keine Zeit. Meine Bilder müssen OOC so gut sein, dass ich sie unbearbeitet vorzeigen kann - sonst bringt mir das alles nix. Und das bietet halt bisher einzig Olympus.
Sogar Sony wirft jetzt eine Kamera (ultra teuer) auf den Markt mit EVF, Samsung hat wie ich finde die beste Planung von allen Herstellern, leider ohne den notwendigen Sensor dazu...
Und Olympus hat die schlechteste Planung, neben Ricoh die ich eig nicht dazuzähle, aber jetzt wo sie Pentax aufgekauft haben, wer weiß was da auf uns zukommt...
Naja, zu Sony und Samsung habe ich ja schon weiter oben meine Meinung gesagt. Und immerhin hatte Olympus bei aller eineräumten Planlosigkeit so viel Weitblick, dass sie gemeinsam mit Panasonic das erste spiegellose System auf den Markt gebracht haben.