• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_56387

Guest
Bilder und Daten unter http://43rumors.com und http://dpreview.com.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die P3 gefällt total! Super, und endlich eine Portraitlinse :-)

M. Zuiko Digital ED 45mm f1.8 lens: Available in September 2011 Estimated Street Price: $399.99
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wenn es Olympus endlich geschafft hätte, in ihre MFTs vernünftige Sensoren einzubauen (à la Panasonic G3), wäre ich über die Neuheiten noch erfreuter gewesen. Vor allem bei den für die von den Kompaktkameras umsteigende Zielgruppe, die sich die PL3 und PM3 kaufen und deren Kameras dann keinen eingebauten Blitz mitbringen und die Klientel auch kaum ein anderes Objektiv als das Kit-Objektiv verwenden würde (wie auf dpreview erwähnt), wäre gut verwendbares Auto-ISO 3200 sinnvoll gewesen (mit dem Panasonic-Sensor). :o

Bei der für Herbst prophezeiten Pro sollte Olympus sensormäßig erst recht in die Puschen kommen ... :evil:

EDIT: Habe mir die Testfotos bei allen Tests angesehen - da wird schon bei unteren ISOs ziemlich stark gebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke, jetzt hat Olympus mich überzeugt!
Ich habe die Vorgänger alle getestet, aber es fehlte immer irgendwie etwas. Die beiden neuen Objektive zudem, sind das Sahnehäubchen, auf das ich gewartet habe. Einziger Wehrmutstropfen, P3 + 3 Primes liegt dann schnell bei 2000 Euro...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Optisch find ich nur die 3 ansprechend. Die anderen beiden Aalglatten Modelle gefallen nicht.

Kann man sich weiter seiner e-pl1 erfreuen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Optisch gefällt mir die E-P3 auch am besten. Allerdings gefällt mir der Weg nicht, der Ausstattungsseitig eingeschlagen wurde. Das Klappdisplay (das ich mir genau so gewünscht habe, ich glaube, ich sollte öfter mit ein paar Leuten essen gehen. :lol: ) ist mir wichtiger als ein integrierter Blitz. Es hätte in meinen Augen auch eher zur P3 gepasst, zusammen mit OLED und Touchscreen wäre das eine feine Sache gewesen.
Von daher ist für mich die E-PL3 interessanter, der Klappmechanismus ist mein größer Kritikpunkt bei den bisherigen Modellen, dafür nehme ich sogar die umständlichere Bedienung in Kauf. Nur wegen der Griffigkeit muss ich mir was einfallen lassen, da hat mir die E-PL3 nicht gut gefallen.

Und bevor diesbezüglich Fragen kommen: Ja, ich hatte auch dieses mal alle drei schon in der Hand, von der PM1 allerdings nur einen Dummy. Nur für ein vernünftiges Review hier für's Forum hatte ich bisher keine Zeit. :(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Zitat aus digitalkamera.de: "Die E-P1 war einst für den unrühmlich langsamen Autofokus bekannt, dieses Manko will Olympus nun also beheben. In einem ersten Hands-on bestätigte sich die rasante AF-Geschwindigkeit."

Hört sich schon mal gut an. :top:

Ich werde allerdings bei der E-P1 bleiben, weil ich mit dem AF meiner PEN ganz gut leben kann (habe auch das 14-42 II) und die einzelnen Features der P3 und PL3 mich nur gemeinsam in einem Gehäuse interessiert hätten (also Blitz und klappbarer Bildschirm in einem Retrogehäuse). Ich spar lieber auf die neuen Linsen. Das 12/2.0 ist ja wohl ein Traum... :angel:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://www.dpreview.com/previews/olympusep3/

http://www.dpreview.com/previews/olympusepl3/

http://www.dpreview.com/news/1106/11063013olympuslenses.asp


völlig ungefährlich der LINK


leivand

einzig das sie leider der AVCHD Mafia gefolgt sind und es nur 1080i50/60 aus 1080p/30/25 gibt..das ist der gleiche BLÖDZINN wie bei den NEXEN von SONY.... 1080p30 h264 AVC im Mp4 Container wäre die 100xbessere Lösung... die Interlaced Formate sind TOT aber so richtig.

sonst heißt es abwarten und auf die effektive Qualität achten... einen Rückschritt in der Fotoquali wird nicht hingenommen im Vergleich zur E-PL2.
Warum sie der EP3 keinen Schwenkdisp gegönnt haben bleibt ein Rätsel... Retro in Ehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Blitz wie bei den PLs und Bedienelemente im großen und ganzen wie bei den Ps - ich glaube, die E-P3 wird meins :)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Übrigens ist im Lieferumfang der PL3 und der PM1 der Aufsteckblitz FL-LM1, der auch drahtlos externe Blitze ansteuern kann:
http://www.dpreview.com/previews/olympusepl3/page3.asp

So gesehen gefällt mir die PL3 immer besser... ausserdem ist die PL3 schneller als die P3 (5,5 Bilder / sec vs. 3 Bilder / sec). Was kann hierfür der Grund sein?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die PL3 hat ja nun gar keinen Griff mehr, nachdem der bei der PL2 erst verbessert wurde gegenüber dem der PL1... :confused:

Ich weiß nicht - aber ich glaube, das würde mich doch arg stören. Warum ist der eigentlich weggefallen? Platzgründe?
Noch ein Klappdisplay an der P3, ja - das wär's gewesen. Trotzdem glaube ich inzwischen, dass ich auch gut ohne auskommen kann. Als Gesamtpaket und optisch gefällt mir die P3 bisher am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

ja das mit dem Gehäuse der PL3 ist nicht so prickelnd im Vergleich zur PL2..
andererseits heißt es warten wie die Bildquali wirklich ist.. die Vergleiche auf dPrev im Vergleich zu PL2 zu P3 gefällt mir nicht wirklich wobei dieser nicht wirklich was her gibt..
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Z

Ich werde allerdings bei der E-P1 bleiben, weil ich mit dem AF meiner PEN ganz gut leben kann (habe auch das 14-42 II) und die einzelnen Features der P3 und PL3 mich nur gemeinsam in einem Gehäuse interessiert hätten (also Blitz und klappbarer Bildschirm in einem Retrogehäuse).
Dito, vlt in 2012 ist es dann soweit. Die grifflosen kleinen sind nett, aber so ein Gehäuse ohne Griff stelle ich mir nicht so prickelnd vor wenn mich schon die PL1/2 diesbezüglich (kleiner Griff am kleinen Gehäuse) nicht überzeugen konnten.

Ich spar lieber auf die neuen Linsen. Das 12/2.0 ist ja wohl ein Traum... :angel:
Sicher, wenn man Verwendung dafür hat. Mich würde brennend interessieren wie die ZD Objektive mit den neuen PENs zusammenspielen - schneller/treffsicherer usw..
Wenn das 50/2 ZD an einer P3 schneller und treffsicherer ist als an den ersten PENs, wäre das meine Portraitlinse + Makro, auch wenn es verhältnismäßig groß ist.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Anscheinend gibt es doch einen Lagesensor, zumindest listet dpreview das in den Spezifikationen der P3.

Ware nicht ein neuer Sucher angekündigt...?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die zwei FB-s sind echt fein und salzig, schade das 12-er nicht für FT gibt. Ausser AF nur noch Schönheits-OPs bei der PENs, der alte 12MP L-MOS lebt weiter...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mich würde brennend interessieren wie die ZD Objektive mit den neuen PENs zusammenspielen - schneller/treffsicherer usw..
Wenn das 50/2 ZD an einer P3 schneller und treffsicherer ist als an den ersten PENs, wäre das meine Portraitlinse + Makro, auch wenn es verhältnismäßig groß ist.
Das würde mich auch interessieren... verwende ja auch das 50/2.0 an meiner E-P1. Bildqualität haut mich jedesmal um, aber der AF ist doch extrem lahm... ansonsten müßte ich mir dann doch das neue 45/1.8 zulegen. Mal gespannt, was das optisch so kann (preislich find ich es OK und aussehen tut es auch sehr nett :)).
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Endlich mal AF-Hilfslicht und schnelle Autofokus.

Ich hole mir das ding sofort.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten