• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Aber ich werde wohl weiterhin bei der E-P1 bleiben. Eigentlich reicht mir die Bildqualität

Ja - mir auch.
Ein Klappdisplay oder ein Sucher wäre aber schon der Hit!

Wer ständig ein krabbelndes Kind fotografiert, weiß was ich meine... ;)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ja - mir auch.
Ein Klappdisplay oder ein Sucher wäre aber schon der Hit!

Und aus dem Grund ist die PL3 für mich die interessanteste im Trio. Damit ist dann in jeder Beziehung die Ausstattung der E-330 mindestens erreicht, in vielen Fällen deutlich überboten - und damit mein Reisesystem komplett. :top:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wenn es Olympus endlich geschafft hätte, in ihre MFTs vernünftige Sensoren einzubauen (à la Panasonic G3), wäre ich über die Neuheiten noch erfreuter gewesen. Vor allem bei den für die von den Kompaktkameras umsteigende Zielgruppe, die sich die PL3 und PM3 kaufen und deren Kameras dann keinen eingebauten Blitz mitbringen und die Klientel auch kaum ein anderes Objektiv als das Kit-Objektiv verwenden würde (wie auf dpreview erwähnt), wäre gut verwendbares Auto-ISO 3200 sinnvoll gewesen (mit dem Panasonic-Sensor). :o

Bei der für Herbst prophezeiten Pro sollte Olympus sensormäßig erst recht in die Puschen kommen ... :evil:

EDIT: Habe mir die Testfotos bei allen Tests angesehen - da wird schon bei unteren ISOs ziemlich stark gebügelt.
Ich muss mich anschließen. Was die Bildqualität anbelangt, bin ich enttäuscht - schon bei ISO200 fehlen feine Details, und die RAWs rauschen bei ISO200 in den Schatten. Außerdem befürchte ich, dass adaptierte FT-Objektive kaum schneller fokussieren werden als bisher. Ich denke nun erstmals ernsthaft über einen Wechsel zu Sony nach. Wenn die im August zusammen mit der A77 ein 16-50/2,8 herausbringen (die Gerüchteküche duftet danach) und das auch wirklich gut ist, könnte ich Olympus untreu werden. Schade.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke man sollte hier erst mal abwarten bis es nachvollziehbare Messungen des Dynamikumfangs bei Raw gibt. So ganz trivial ist es ja nicht den Dynamikumfang zu bestimmen, und bis jetzt kann es doch noch nicht so viele Kameras aus der normalen Produktion zum Testen gegeben haben.

Auch wenn einiges darauf hindeutet dass der Sensor eine Überarbeitung des älteren Panasonic-Sensors ist, kann sich da durch Mikrolinsendesign und Signalverarbeitung durchaus etwas an Dynamikumfang und Rauschen geändert haben.
Wenn du dir die RAWs von imaging resource runterlädts und mit RawTherapee entwickelst, siehst du, dass sich beim Rauschen so gut wie nix getan hat: :(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

... das ist eine Sache der Objektivkonstruktion; die FT-Modelle, die nicht K-AF-kompatibel sind (eben die guten teuren) könnten nur durch einen anderen (völlig neuen) AF-Typ gewinnen...

Genau darauf hatten ja viele von uns nach den in den vergangenen Tagen aufgetauchten Gerüchten und Patenten eines neuen IR-AF-Systems gehofft.
Aber das Warten geht wohl - wie ja eigentlich erwartet - doch weiter.
Also erst mal weiter Hunderunding mit der E-5.

Naja, mal abwarten wie schnell der neue AF mit den µFT-Linsen ist und ob er vielleicht sogar für 'nen brauchbaren C-AF sorgt. Vielleicht gönne ich mir ja die Lite oder Mini als Zweitkamera. Nur schade, dass meine Lumixe (14-45 und 45-200) von der Beschleunigung nicht profitieren. Die wollte ich ja eigentlich behalten, aber da müsste ich wohl umdenken.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Interessant - bei der Vorstellung eines neuen Olympusmodells und dem Auftauchen einiger mieser Vorab-Testbilder ist hier immer die gleiche Trauerstimmung:

E-3 = Weltuntergang
E-5 = Weltuntergang im Quadrat
Pen = Ende aller Reflexkameras = Weltuntergang

Sobald die Kameras jedoch erst einmal in versierten Händen waren und die Einstellungen korrekt gesetzt wurden schlug die Stimmung schlagartig um. Am Offensichtlichsten wars bei der E-5, wo bei der Vorstellung auch am meisten der Untergang prophezeit wurde und am Ende alle sehnlichst auf ihr bestelltes Modell warteten. :lol::ugly:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich muss mich anschließen. Was die Bildqualität anbelangt, bin ich enttäuscht - schon bei ISO200 fehlen feine Details, und die RAWs rauschen bei ISO200 in den Schatten. Außerdem befürchte ich, dass adaptierte FT-Objektive kaum schneller fokussieren werden als bisher. Ich denke nun erstmals ernsthaft über einen Wechsel zu Sony nach. Wenn die im August zusammen mit der A77 ein 16-50/2,8 herausbringen (die Gerüchteküche duftet danach) und das auch wirklich gut ist, könnte ich Olympus untreu werden. Schade.

Ja die A77 - schon verlockend. Nur schade (oder ein Glück) dass es bei denen keine abgedichten Objektive (hat man mir jedenfalls im Sony-Unterforum so gesagt) und Uooms auf dem Niveau der Zuikos gibt. Trotzdem: reizen tut sie mich auch. Das muss ich schon zugeben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die Pen mini finde ich viel attraktiver als die Pentax Q.
j.

Sehe ich ähnlich. Sehr, sehr reizvoll, die Kombi Sensor/Kompaktheit. Dazu ein Pencake. Warum aber kein integrierter Blitz, nicht der klitzekleinste zum Aufhellen, für die bösesten Situationen? Aufstecken zu müssen ist für mich keine Option, das kann ich dann anders & besser haben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Interessant - bei der Vorstellung eines neuen Olympusmodells und dem Auftauchen einiger mieser Vorab-Testbilder ist hier immer die gleiche Trauerstimmung:

E-3 = Weltuntergang
E-5 = Weltuntergang im Quadrat
Pen = Ende aller Reflexkameras = Weltuntergang
Das ist der Hype Cycle der Gartner Group, den man in allen innovativen Bereichen findet.

Da müssen wir jetzt einfach durch.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://dpreview.com/previews/olympusep3/page10.asp

wenn man hier die P3 mit der G3 und GH2 vergleicht - oder auch mit der P2 - dann habe ich doch etwas den Eindruck das die Euphorie (besser als GH2 bei der Bildqualität) etwas sehr überzogen war. Die beiden Panas zeigen bei ISO>1600 mehr Details und weniger NR.
Konzeptionell finde ich die PM und PL interessant, schöne kleine Zweitkameras.

Wenn man "Bildqualität" wie mittlerweile übrig auf das Rauschen bei Studioaufnahmen in der Bildmitte bei ISO 1600 und höher reduziert, dann gebe ich Dir recht...

Ich z.B. komme mit den Panasonic Farben schlichtwge nicht klar und das bei allen ISO Werten. Vielleicht kann man das irgendwie anders einstellen, vielleicht auch nicht...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Nur schade, dass meine Lumixe (14-45 und 45-200) von der Beschleunigung nicht profitieren. Die wollte ich ja eigentlich behalten, aber da müsste ich wohl umdenken.

Nicht umdenken, einfach nutzen. Die werden genauso schneller werden wie Olympus-µFT-Objektive auch.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

...und du bekommst das Problem das der AF der P1 zu langsam für ein laufendes Kind geworden ist.

Stimmt
:o

Aber wenn ich da an meinen 3jährigen denke, insbesondere auf seinem Laufrad, da ist der Autofokus das geringst Problem, da komme ICH nämlich nicht mehr hinterher....
:lol:
Aber vielleicht würde ja ein Tele helfen..grins

OK, genug gealbert,
ich werde mir die 3 Neuen auf jeden Fall mal ansehen, wobei ich einem meiner Mitforisten zustimme, das kleine Modell (beinahe Jachentaschentauglich) ohne Blitz, bzw. nur zum Aufstecken würde auch für mich nicht in Frage kommen...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich bin gespannt auf die ersten JPGs, die nicht mit Defaulteinstellungen gemacht wurde, sprich ohne Entrauschung und Gradation Auto ;)

Das, was ich bisher gesehen habe, sind die üblichen ISO Testreihen mit Standardeinstellungen. Und selbst da finde ich ISO 1600 ganz brauchbar.

Irgendwelche RAW Konvertierungen mit noch nicht entsprechend angepassten Konvertern sind imo ebenso sinnlos, wie das Wiederholen der Annahme, dass die Verbesserungen eh nur im JPG zu finden seinen. Das war schon bei der E-5 nicht so :rolleyes:

Bei den 3 Modellen wird die Auswahl für mich schwierig, ich hätte gerne eine E-P3 mit Klappdisplay und 5.5 FPS :p. Momentan schwanke ich zwischen P3 und PL3, insbesondere weil es nur für letztere ein UW-Gehäuse gibt. Andererseits finde ich den Einbaublitz für Spontanknipsaktionen schon praktisch und ich wage zu bezwefeln, dass ich neben dem Vf noch den Zusatzblitz rumtragen würde. Da hilft wohl nur warten, bis man das Ganze mal begriffeln kann.

Die Bilder von Robin Wong mit dem 12er gefallen mir ausgesprochen gut, ich glaube, das wird den Weg in meine mFt Tasche finden. Schade, dass es wohl nicht als Kit angeboten wird. Vom neuen 45ger gibts ja leider noch nichts zu sehen.

@ Andreas H. :lol:

:) Sabine
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich muss jetzt mal was loswerden: ich bin sehr positiv von Olympus überrascht! 3 neue Kameras und 2 komplett neue Objektive an einem Tag, dazu noch eine sehr innovative Autofokustechnologie sind schon ein Wort! :top:

Das 45/1.8mm-Objektiv hat es mir auch angetan. Die neuen Kamerafeatures finde ich allesamt nützlich (AF-Hilfslicht, Klappdisplay, schneller AF, besserer Monitor, schöneres Menü). Dass man sie leider auf die verschiedenen Kameras aufgeteilt hat und dass der EVF fehlt, ist zwar für mich als Kunden schade. Aber Olympus ist nun mal ein Wirtschaftsunternehmen, das auch umsatzgetrieben agieren muss. Denn eine E-P4 oder PEN Pro braucht ja auch seine Käufer.

Die Bildqualität der neuen PEN's beurteile ich aufgrund von ersten Testbildern nicht, sondern warte auf ausführliche Tests und bilde mir dann final mit der Kamera in der Hand mein eigenes Bild.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

...und du bekommst das Problem das der AF der P1 zu langsam für ein laufendes Kind geworden ist.

Das ist er ja jetzt schon!
Die Kinder bewegen sich ja enorm schnell bzw. ständig.
Es ist echt schwierig gute Fotos von Kleinkindern ab Krabbelalter zu machen - aber das is ja eh nichts Neues.

Das Klappdisplay würde mir sehr helfen: man will ja nicht ständig die Kamera vor Augen haben - auch wenn meine Kleine bereits schon so konditioniert ist, dass sie jedesmal grinst wenn sie eine Kamera sieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten