WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Nun es hieß: completly new sensor.... das ist er def. nicht! außer man dehnt diesen begriff :D

und es wurde beides genannt. olympus designed und tweaked.
 
Irgendwo war die Rede von einem Sensor, der "designed by Olympus and produced by Panasonic" ist aber ist das so wichtig? Man kanns von mir aus "Tweak des neuen Designs vom alten Sensor" nennen :cool:
Was diverse Messungen angeht traue ich übrigens dpreview mehr bzw. finde ich deren Messungen praxisrelevanter (v.a. die Dynamikmessung mit Lichter/Schatten EV).
 
Irgendwo war die Rede von einem Sensor, der "designed by Olympus and produced by Panasonic" ist aber ist das so wichtig? Man kanns von mir aus "Tweak des neuen Designs vom alten Sensor" nennen :cool:
Was diverse Messungen angeht traue ich übrigens dpreview mehr bzw. finde ich deren Messungen praxisrelevanter (v.a. die Dynamikmessung mit Lichter/Schatten EV).

Hehe,
ok diese Definition is ok^^
Trotzdem: enttäuschend. Und was DR angeht vertraue ich DPReview iwie gar nicht. die haben teilweise sehr unstimmige Ergebnisse, wie zB GH2 und G3 DR vergleich, wo die GH2 extrem schlecht abschneidet, aber auf Bildern man erkennt dass sie ne bessere DR hat als die G3... gibt aber auch noch andre Beispiele.
Gerade den dynamikumfang kann man nur sehr schwer messen denke ich, wenn man sich anguckt dass eig niemand so recht genau ergebnisse hat, und sich alle unterscheiden. Bei HighISO ist das immerhin messbar! und sichtbar!

Alles in allem:
Die E-P3 ist ne E-P1 mit [name+1], nem schnellen AF und nem austauschbaren griff... Beides rechtfertigt NICHT! den doppelten Preis zur E-P2, und den 4 fachen Preis zur E-P1...

Ich bestelle mir ne G3 :D
 
Alles in allem:
Die E-P3 ist ne E-P1 mit [name+1], nem schnellen AF und nem austauschbaren griff... Beides rechtfertigt NICHT! den doppelten Preis zur E-P2, und den 4 fachen Preis zur E-P1...

Sehe ich leider auch so. Die E-P3 wurde an vielen Stellen verbessert, aber nicht an einer ganz essentiellen (Bildqualität). Gut, das allein wäre garnicht sooo schlimm (meine E-P1 macht tolle Bilder), aber in Kombination mit dem Preis... ne, da bleib ich lieber bei meiner Billig-Kombi (E-P1 und G1) und kauf mir erstmal das m.zuiko 45mm.
 
Sehe ich leider auch so. Die E-P3 wurde an vielen Stellen verbessert, aber nicht an einer ganz essentiellen (Bildqualität). Gut, das allein wäre garnicht sooo schlimm (meine E-P1 macht tolle Bilder), aber in Kombination mit dem Preis... ne, da bleib ich lieber bei meiner Billig-Kombi (E-P1 und G1) und kauf mir erstmal das m.zuiko 45mm.

Jap mache ich auch so. Ich hoffe dass das Zuiko 45 im September in HongKong verfübar ist :D
Und meine E-600 wird jetzt verscherbelt und ich hol mir die G3 :D
ganz ohne VF gehts nicht :)
 
Ich hole mir dafür sehr wohl die P3, aber erst wenn die P4 am Markt ist. Die P3 hat alles, was mir an der P1/2 fehlt - besseren (kontrastreicheren) Display, integr. Blitzmaster, Port für den VF-2 und kleinere AF-Felder aber ich habs nicht eilig, deswegen warte ich ab ;)
 
Nur weil ein Sensor ähnliche oder sogar sehr ähnliche Leistungen bietet bedeutet nicht, dass er nicht komplett neu entwickelt wurde. Anhand der äußeren Daten lässt sich dazu nicht viel sagen, egal wie diese ausfallen. ;)

Alles in allem:
Die E-P3 ist ne E-P1 mit [name+1], nem schnellen AF und nem austauschbaren griff... Beides rechtfertigt NICHT! den doppelten Preis zur E-P2, und den 4 fachen Preis zur E-P1...

Erstmal ist dir einiges an Ausstattungsmerkmalen der E-P3 entgangen, wie etwa das neue, hochauflösende Display mit Touchscreen, oder der integrierte Blitz. Und dann vergleichst du die unverbindliche Preisempfehlung einer noch nicht erhältlichen Kamera mit den aktuellen Straßenpreisen des Vorgängers und des Vorvorgängers? Seriös ist sowas nicht.

Die Veränderungen sind da, es sind keine Welten dazwischen, aber es hat sich einiges bewegt. Wenn dir die Veränderungen nicht ausreichen oder du dir anderes gewünscht hättest, dann ist das absolut in Ordnung. Deine ständigen Stänkereien ohne Substanz und die Übertreibungen sind einfach nur unnötig.
 
Ja, Schindle - die 3er ist ein Schnäppchen im Vergleich zum Einführungspreis der Einser. Und nur das kann man vergleichen. 3 Monate nach Einführung hat sich alles wieder relativiert und die 3er wird die gleiche Preiskurve gehen wie schon die 1er und die 2er gegangen sind, dann kommt die EP4 und alle werden sagen: soooo teuer. Viel zu teuer im Vergleich zur EP3 dafür, dass sie so wenig mehr kann. :)
 
Wer noch einen Beweis dafür gebraucht hat, dass das immernoch der alte sensor ist mit schnelleren read-outs, hier ist der beweis :D
Was für ein Firlefanz. Olympus hat sich bei seinem NEUEN Sensor halt vor Allem auf die Beschleunigung des AF konzentriert, trotzdem bietet er bis ISO 400 eine bessere und bis ISO 1000 eine gleichwertige IQ wie die E-5. Wem das nicht reicht, der muss sich halt 'ne Pana kaufen.

Das war doch wohl klar, oder? Schließlich war immer von einem Tweak des Sensors die Rede, nicht von einem neuen Design...
Das stimmt definitiv nicht, Wolfgang. Es gibt mehrere Erklärungen von Olympus, dass der Sensor der neuen PENs ein komplett neuer Sensor ist.
Das mit dem Tweak stammt nur von 43 Rumours.

Nee, war nicht immer die Rede, teilweise wurde auch von einem neuen gesprochen, genau weiß es keiner aber wirklich erfolgreich ist der Tweak oder das neue Design wohl nicht wenn man den bisherigen Reviews glauben darf.
Dazu gibt es bisher solche und solche Aussagen.

Olympus selber hat immer von Tweak gesprochen.
Siehe oben. Von Olympus gab' es nie die Aussage mit dem Tweak.

Nur weil ein Sensor ähnliche oder sogar sehr ähnliche Leistungen bietet bedeutet nicht, dass er nicht komplett neu entwickelt wurde. Anhand der äußeren Daten lässt sich dazu nicht viel sagen, egal wie diese ausfallen. ;)

Erstmal ist dir einiges an Ausstattungsmerkmalen der E-P3 entgangen, wie etwa das neue, hochauflösende Display mit Touchscreen, oder der integrierte Blitz. Und dann vergleichst du die unverbindliche Preisempfehlung einer noch nicht erhältlichen Kamera mit den aktuellen Straßenpreisen des Vorgängers und des Vorvorgängers? Seriös ist sowas nicht.

Die Veränderungen sind da, es sind keine Welten dazwischen, aber es hat sich einiges bewegt. Wenn dir die Veränderungen nicht ausreichen oder du dir anderes gewünscht hättest, dann ist das absolut in Ordnung. Deine ständigen Stänkereien ohne Substanz und die Übertreibungen sind einfach nur unnötig.

So isset.
 
Ich finde EInführungspreise zu vergleichen schwachsinning.
Durch den Kauf tauschst du im Prinzip Geld gegen ein Produkt.
Und wenn ich JETZT ein Produkt kaufe, gebe ich auch das Geld aus, was eine Sache zur Zeit kostet, nicht was sie vor 3 Jahren gekostet hat! Das würde den gesamten Grundgedanken der Wirtschaft zunichte machen! Weil du musst nunmal nicht den Einkaufspreis von vor 3 Jahren bezahlen! Sondern der aktuellen Preis.
das funktioniert leider nicht.

Ich vergleiche was ich JETZT als Austausch für GEld bekomme.
Und da sehe ich:
E-P1: ~250 Euro
E-P2: ~400 Euro ? hab nicht nachgeguckt
E-P3: ~730 Euro. Ich rechne hier schon den Straßenpreis mit ein, er wird um ~ 10% fallen, kann man sagen! Das ist jetzt nur ein Erfahrungswert, gebe ich zu.

Wenn wir jetzt noch die E-PLs mit Blitz dazunehmen ändert sich nicht viel, außer dass die E-P3 noch schlechter dastehen wird.

Wenn man jetzt noch miteinbezieht, dass die E-P1 so ziemlich für 200 Euro zu haben ist, so wie ich meine bekommen habe, sinkt auch da Preis A.

So. ich versuche konstruktiv zu bleiben und nicht "gestänker" von mir zu geben.
Für knapp 500 Euro mehr, was ich ausgebe, bekomme ich einen Blitz, ein höher auflösendes Display, einen Touchscreen, einen schnelleren AF und nen austauschbaren griff.
Jetzt vergleichen wir dazu noch die G3, die im Prinzip alle vorteile der E-P3 hat, jedoch mit einem EVF, sogar besserer BQ, und ich verliere: den austauschbaren griff und den IBIS.
Jetzt muss man abwägen. Das ist jedem selbst überlassen, wie er was gewichtet.

Aber eins ist klar:
Die E-P3 ist die 750 Euro nicht wert. Dafür bietet sie zu wenig. Aber das ist meine Meinung, ohne zu stänkern :-)
So wie ich das sehe ist die E-P3 nicht mehr als die G3 wert, also MAXIMAL 600 Euro.
 
Prinzipiell gebe ich Schindle recht, aber den Vergleich mit der E-P1 kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch ein lange abgelaufenes Modell, was nur noch vereinzelt - zu dem Preis von 250 zu finden ist, wenn überhaupt.

So gesehen kannst du auch die Preise und Leistung einer G1 mit einer G3 vergleichen und zu dem Schluss kommen, die G3 sei ihr Geld nicht wert. Die G1 bekommt man hier und dort mit dem 1445er für 300 Euro.
 
Was kostet eigentich eine andere vergleichbar kompakte Systemkamera mit In-Body-Stabi und integriertem Blitz? Ich finde den Einstandspreis der P3 auch sehr hoch, aber Oly will halt mit den Early Adopters erst mal Geld verdienen.

Für mich als E-P1-User sind die Verbesserungen aber auch keinen Umstieg zur P3 wert. Der AF mit dem 14-42 II ist für meine Belange schnell genug. Klar wären das neue Display, der Accessory Port und der Blitz ne tolle Sache, aber sooo sehr vermiss ich das alles auch nicht. Ich warte da lieber auf ne Pro oder P4, die dann noch Klappdisplay und EVF hat. :)
 
dxo hat seine Ergebnisse raus... wie erwartet (oder auch nicht):

Der sensor scheint schlechter zu sein als die alten! :D
Ich sehe den Sensor bei DXOMark gleichauf mit den alten. Die klitzekleinen Unterschiede in der Grafik dürften innerhalb der Messtoleranzen liegen.

Nur weil ein Sensor ähnliche oder sogar sehr ähnliche Leistungen bietet bedeutet nicht, dass er nicht komplett neu entwickelt wurde. Anhand der äußeren Daten lässt sich dazu nicht viel sagen, egal wie diese ausfallen. ;)
Wobei es schon etwas seltsam wäre, eine komplette Neukonstruktion mit den Eckwerten des Vorgängers zu entwickeln. Das gleiche Ergebnis hätte man doch durch eine Überarbeitung des Vorgängers erreichen können...
 
Was kostet eigentich eine andere vergleichbar kompakte Systemkamera mit In-Body-Stabi und integriertem Blitz? Ich finde den Einstandspreis der P3 auch sehr hoch, aber Oly will halt mit den Early Adopters erst mal Geld verdienen.

Für mich als E-P1-User sind die Verbesserungen aber auch keinen Umstieg zur P3 wert. Der AF mit dem 14-42 II ist für meine Belange schnell genug. Klar wären das neue Display, der Accessory Port und der Blitz ne tolle Sache, aber sooo sehr vermiss ich das alles auch nicht. Ich warte da lieber auf ne Pro oder P4, die dann noch Klappdisplay und EVF hat. :)

Genau Lambi, das war das was ich versucht habe zu verdeutlichen :-)
Wenn die E-P3 doch nur nen EVF hätte, das würde mir langen :( dann würde ich auch die 800 Euro bezahlen! Aber die 750+250 für den EVF, dann sind wir bei 1000 Euro... für eine Leistung, die im Prinzip die G3 auch kann nur ohne stabi :/ und für fast die Hälfte.

Vll ist die Hoffnung ja Fuji mit einer X100 m43 Version :D
 
...

Wobei es schon etwas seltsam wäre, eine komplette Neukonstruktion mit den Eckwerten des Vorgängers zu entwickeln. Das gleiche Ergebnis hätte man doch durch eine Überarbeitung des Vorgängers erreichen können...

Neu, darum geht es, ist ein sehr schwammiger Begriff. Er definiert sich einzig anhand der eigenen Ansicht was eben "neu" ist. Eine Überarbeitung im Sinne eines "Tweaks" (wie bei TFT die Overdrive-Technologie um schnelle Schaltzeiten zu ermöglich) bis hin zu einem Redesign um grundsätzliche Probleme zu begegnen. Jede Art einer Überarbeitung ist neu, gebe ich, was bei Silizium per se machbar ist, eine Varierung der Basisfaktoren vor, habe ich am Ende durchaus einen neuen Chip der sich durchaus vom Vorgänger auf Chipebene unterscheidet.

Das eigentliche Problem ist eher, dass die meisten eine deutliche Steigerung bei der Bildqualität erwarten. Solange jedoch Panasonic Olympus gewisse technische Weiterentwicklungen vorenthält - was sie in meinen Augen definitiv tun, solange ist hier keine deutliche Änderung zu erwarten.

Die massivste Steigerung gab es in diesem Fall eben in der Grundgeschwindigkeit des Sensors und die ist durchaus enorm.

Die Aussage das es ein Olympus-Chip ist ist hier richtig, weil er sonst keine Verwendung (bis lang) findet. Genau wie eben auch, dass es ein neuer ist, weil er eben nicht 1:1 dem Vorgänger entspricht.

Ob man das nun als Neu ansehen mag ist, wie gesagt, eine Definitionsfrage. Geht man danach, sind auch sämtliche "neuen" Prozessoren seit der Pentium-Ära eben nicht neu. Chipdesign ist in aller Regel immer Evolution und sehr selten Revolution und genau die will man aber ja erwarten. Freilich verkauft "das Marketing" dies aber entsprechend den Erwartungen und da ist die Enttäuschung bei einigen zwangsweise vorprogrammiert.
 
So wie ich das sehe ist die E-P3 nicht mehr als die G3 wert, also MAXIMAL 600 Euro.
Wert kommt von Werten und das ist völlig subjektiv. Es gibt Leute, die kaufen sich einen Porsche, der sie auch nur von A nach B bringt.

Die G3 würde ich nicht mal für 200,- nehmen. Wenn du nur die Datenblätter vergleichst, würde die G3 sogar gewinnen, aber Faktoren wie Handhabung und Emotion sind nur schwer greifbar. Ich sehe die P3 preislich auch zu ambitioniert angesiedelt und muss am Ende entscheiden, ob sie den Aufpreis für mich Wert ist. Notfalls kann man ja die kleinere PL3 nehmen. "Haben will" ist bei mir jedenfalls stark ausgeprägt, soweit kam die G3 erst gar nicht. :cool:
 
gute rechnung oder was wäre dir ein 35mm F2 Objektiv wert?:rolleyes:
die x100 ist definitiv preiswert, weil einfach nur genial und wenn man das vergleicht, ist die e-p3 im kit hoffnungslos überteuert, die x100 ist was haptik und BQ angeht deutlich über jeder pen. nur leider ist das wieder äpfel und birnen...

das oly die e-p3 ambitioniert positioniert, ist doch nachzuvollziehen, sie wollen halt eine breite marktbasis abdecken und natürlich durch die unterschiedliche ausstattung dazu verleiten auf das höhere modell zu schielen.
wenn die e-p3 nicht nur äußerlich, sondern jetzt mal auch innen und was das stativgewinde betrifft überarbeitet wurde, wäre das z.b. ein mehrwert der mich egal was die andere ausstattung sagt, durchaus verleiten könnte, da jeder spezielle prioritäten setzt, setzt auch jeder die für ihn passenden preise, ob olympus richtig gesetzt hat, werden die verkaufszahlen dann zeigen.
 
Die wird dann neu sicher nur 600 EUR kosten:rolleyes: Schon mal den Preis der X100 betrachtet?

Wie ich oben schon gesagt hatte: Eine E-P3 MIT EVF und ich würde 800 zahlen ;) Und für eine Fuji würde ich sogar 900 zahlen, wenn sie den selben Retro Style hat wie die X100 ;)

Und ja, wie ich schon gesagt habe, jeder gewichtet anders! Und jeder ist bereit, einen anderen Preis zu zahlen!
Nur Der Vergleich mit Porsche hinkt ein wenig,
es wäre wie:
Du bekommst nen Fiat für 80.000 Euro mit sehr gutem design und zubehör und zusätzlich ein Navi, den selben FIAT für 30.000 Euro mit selbem Design aber weniger Zubehör, trotzdem mit Navi, oder einen Porsche mit selbem Zubehör wie der teure Fiat aber zusätzlich mit Alufelgen, aber ohne das Design für 60.000 Euro.
Welchen Wagen nimmst du? (Automarke habe ich jetzt nur nach Leistung differenziert, nicht nach Image!):D:D
 
Als "stolzer" Besitzer einer gebrauchten und generalüberholten E-PL1 zum Schnäppchenpreis bekomme ich natürlich die Macken dieser Kamera genau so zu spüren wie jemand der das Ding neu gekauft hat.
Wozu gehört: Der langsame und irritierende Autofokus, das Rauschen oberhalb Iso 400, und die schwache Videofunktion.

Soll ich nun also das Gerät für 150 Euro in der Bucht verramschen und mir 700-800 € für eine P3 herausreißen?
Oder 450 € für eine PM1, die zwar keinen eingebauten Blitz, aber immerhin sonst so ein paar wünschenswerte Sachen hat? Immerhin scheinen die ISO 1600 ja so halbwegs akzeptabel zu sein.

Ich weiß es nicht.
Vielleicht lebe ich mit dem Schwächen des Geräts und warte, bis die P4 kommt. Dann ist die PM1 wieder ein Stück billiger, und die PL1 kann ich einem Wohltätigkeitsbasar spenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten