Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Irgendwo war die Rede von einem Sensor, der "designed by Olympus and produced by Panasonic" ist aber ist das so wichtig? Man kanns von mir aus "Tweak des neuen Designs vom alten Sensor" nennen
Was diverse Messungen angeht traue ich übrigens dpreview mehr bzw. finde ich deren Messungen praxisrelevanter (v.a. die Dynamikmessung mit Lichter/Schatten EV).
Alles in allem:
Die E-P3 ist ne E-P1 mit [name+1], nem schnellen AF und nem austauschbaren griff... Beides rechtfertigt NICHT! den doppelten Preis zur E-P2, und den 4 fachen Preis zur E-P1...
Sehe ich leider auch so. Die E-P3 wurde an vielen Stellen verbessert, aber nicht an einer ganz essentiellen (Bildqualität). Gut, das allein wäre garnicht sooo schlimm (meine E-P1 macht tolle Bilder), aber in Kombination mit dem Preis... ne, da bleib ich lieber bei meiner Billig-Kombi (E-P1 und G1) und kauf mir erstmal das m.zuiko 45mm.
Alles in allem:
Die E-P3 ist ne E-P1 mit [name+1], nem schnellen AF und nem austauschbaren griff... Beides rechtfertigt NICHT! den doppelten Preis zur E-P2, und den 4 fachen Preis zur E-P1...
Was für ein Firlefanz. Olympus hat sich bei seinem NEUEN Sensor halt vor Allem auf die Beschleunigung des AF konzentriert, trotzdem bietet er bis ISO 400 eine bessere und bis ISO 1000 eine gleichwertige IQ wie die E-5. Wem das nicht reicht, der muss sich halt 'ne Pana kaufen.Wer noch einen Beweis dafür gebraucht hat, dass das immernoch der alte sensor ist mit schnelleren read-outs, hier ist der beweis![]()
Das stimmt definitiv nicht, Wolfgang. Es gibt mehrere Erklärungen von Olympus, dass der Sensor der neuen PENs ein komplett neuer Sensor ist.Das war doch wohl klar, oder? Schließlich war immer von einem Tweak des Sensors die Rede, nicht von einem neuen Design...
Dazu gibt es bisher solche und solche Aussagen.Nee, war nicht immer die Rede, teilweise wurde auch von einem neuen gesprochen, genau weiß es keiner aber wirklich erfolgreich ist der Tweak oder das neue Design wohl nicht wenn man den bisherigen Reviews glauben darf.
Siehe oben. Von Olympus gab' es nie die Aussage mit dem Tweak.Olympus selber hat immer von Tweak gesprochen.
Nur weil ein Sensor ähnliche oder sogar sehr ähnliche Leistungen bietet bedeutet nicht, dass er nicht komplett neu entwickelt wurde. Anhand der äußeren Daten lässt sich dazu nicht viel sagen, egal wie diese ausfallen.
Erstmal ist dir einiges an Ausstattungsmerkmalen der E-P3 entgangen, wie etwa das neue, hochauflösende Display mit Touchscreen, oder der integrierte Blitz. Und dann vergleichst du die unverbindliche Preisempfehlung einer noch nicht erhältlichen Kamera mit den aktuellen Straßenpreisen des Vorgängers und des Vorvorgängers? Seriös ist sowas nicht.
Die Veränderungen sind da, es sind keine Welten dazwischen, aber es hat sich einiges bewegt. Wenn dir die Veränderungen nicht ausreichen oder du dir anderes gewünscht hättest, dann ist das absolut in Ordnung. Deine ständigen Stänkereien ohne Substanz und die Übertreibungen sind einfach nur unnötig.
Ich sehe den Sensor bei DXOMark gleichauf mit den alten. Die klitzekleinen Unterschiede in der Grafik dürften innerhalb der Messtoleranzen liegen.dxo hat seine Ergebnisse raus... wie erwartet (oder auch nicht):
Der sensor scheint schlechter zu sein als die alten!![]()
Wobei es schon etwas seltsam wäre, eine komplette Neukonstruktion mit den Eckwerten des Vorgängers zu entwickeln. Das gleiche Ergebnis hätte man doch durch eine Überarbeitung des Vorgängers erreichen können...Nur weil ein Sensor ähnliche oder sogar sehr ähnliche Leistungen bietet bedeutet nicht, dass er nicht komplett neu entwickelt wurde. Anhand der äußeren Daten lässt sich dazu nicht viel sagen, egal wie diese ausfallen.![]()
Was kostet eigentich eine andere vergleichbar kompakte Systemkamera mit In-Body-Stabi und integriertem Blitz? Ich finde den Einstandspreis der P3 auch sehr hoch, aber Oly will halt mit den Early Adopters erst mal Geld verdienen.
Für mich als E-P1-User sind die Verbesserungen aber auch keinen Umstieg zur P3 wert. Der AF mit dem 14-42 II ist für meine Belange schnell genug. Klar wären das neue Display, der Accessory Port und der Blitz ne tolle Sache, aber sooo sehr vermiss ich das alles auch nicht. Ich warte da lieber auf ne Pro oder P4, die dann noch Klappdisplay und EVF hat.![]()
...
Wobei es schon etwas seltsam wäre, eine komplette Neukonstruktion mit den Eckwerten des Vorgängers zu entwickeln. Das gleiche Ergebnis hätte man doch durch eine Überarbeitung des Vorgängers erreichen können...
Wert kommt von Werten und das ist völlig subjektiv. Es gibt Leute, die kaufen sich einen Porsche, der sie auch nur von A nach B bringt.So wie ich das sehe ist die E-P3 nicht mehr als die G3 wert, also MAXIMAL 600 Euro.
Vll ist die Hoffnung ja Fuji mit einer X100 m43 Version![]()
Die wird dann neu sicher nur 600 EUR kostenSchon mal den Preis der X100 betrachtet?