• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

AW: E-P3: Der Thread - Aufnahmeformat 3:2

@ merlin34: danke, das war der Tipp des Tages. Ich habe mich dadurch irritieren lassen, daß in der Bildwiedergabe ein Rahmen eingeblendet wird, in dem ein 4:3-Bild beschnitten dargestellt wird. Dank Deines Hinweises habe ich jetzt gesehen, daß in diesem Rahmen exakt das dargestellt wird, was ich vorher auf dem gesamten Display gesehen habe.

@lonely0563: bingo, das ist nun die Erklärung: die Kamera nimmt immer 4:3 auf, VOR dem Bild sehe ich ein 3:2-Display und NACH dem Bild zeigt mir das Display durch den Rahmen, was im RAW vorliegt - wenn ich es denn haben möchte. Oly-Viewer nutze ich nicht, ich bin sehr zufrieden mit DxO.

Anbei ein Bild von dem Rahmen, der mich in die Irre geleitet hat.

Und wieder was gelernt....

viele Grüße
Michael
 

Anhänge

Du nimmst also in RAW auf? ich überlege, mir auch irgendwann in nächster Zeit, eine E-P3 zuzulegen. Ich würde aber auf RAW komplett verzichten. Ich fotografiere von vornherein in 3:2, weswegen mich das 3:2-Display so interessiert, da ich ja dann keine störenden Ränder habe.
Nun bin ich aber etwas verwirrt wegen deinem geposteten Bild. Wenn ich ausschließlich 3:2 in JPEG aufnehme, dann sollte ich bei der Aufnahme und beim späteren Betrachten des Bildes das Display komplett nutzen oder? Ohne Rahmen und ohne Ränder? Kann das irgendwer bestätigen? :)
 
Wenn ich ausschließlich 3:2 in JPEG aufnehme, dann sollte ich bei der Aufnahme und beim späteren Betrachten des Bildes das Display komplett nutzen oder? Ohne Rahmen und ohne Ränder? Kann das irgendwer bestätigen? :)

Ja, ich.
Das komplette 4:3-Bild (inkl. Beschnittlinien) siehst Du nur bei der RAW-Entwicklung im Oly-Viewer, in ACR z.B. erscheint auch direkt das aufgenommene 3:2-Bild.
 
Okay danke. Und wie sieht es direkt auf dem Display der Kamera aus? Bei der Aufnahme u bei der späteren Bildwiedergabe?
 
Das komplette 4:3-Bild (inkl. Beschnittlinien) siehst Du nur bei der RAW-Entwicklung im Oly-Viewer, in ACR z.B. erscheint auch direkt das aufgenommene 3:2-Bild.

Habe gerade festgestellt, daß auch DxO die Voreinstellung 3:2 ignoriert und das volle 4:3-Bild entwickelt. Wenn ich also die 3:2-Voreinstellung nutzen und die Notwendigkeit des späteren Beschneidens vermeiden will, muß ich zurück zu JPEG.

Vergleich von JPEG ooc in Einstellung LSF mit RAW aus DxO geht wieder so eindeutig für DxO aus, daß ich wohl weiterhin beschneiden werde.
 
nein, nicht schlimm.... auf den ersten Blick sogar "wow, super"

auf den zweiten Blick.... DxO holt halt noch was aus den dunklen Partien, die Abendlichtstimmung auf weißer Hauswand war natürlicher (bin extra nochmal auf den Balkon gelaufen, um nachzuschauen), die Abstufungen von Bergen am Horizont zum Himmel sind feiner.....

und ganz witzig: in der Bildschirmansicht wirkt das ooc knackiger, in der 100-Prozent-Ansicht liefert DxO die besseren Details
 
Danke für die detaillierten Ausführungen.
Keine Frage, dass man aus dem RAW noch ne ganze Menge mehr rausholen kann. Aber deine Beschreibung des JPEG ooc macht mir Mut. Nutze zur Zeit die XZ-1 und die bügelt beim JPEG ooc ja teilweise schon recht heftig. Da verspreche ich mir schon eine spürbare Verbesserung. Von den vielen anderen Vorzügen ganz zu schweigen.
 
Danke für die detaillierten Ausführungen.
Keine Frage, dass man aus dem RAW noch ne ganze Menge mehr rausholen kann. Aber deine Beschreibung des JPEG ooc macht mir Mut. Nutze zur Zeit die XZ-1 und die bügelt beim JPEG ooc ja teilweise schon recht heftig. Da verspreche ich mir schon eine spürbare Verbesserung. Von den vielen anderen Vorzügen ganz zu schweigen.

Alles in allem kann man sich bei der E-P3 schon auf die JPG`s verlassen. Vor allem in der Abstufung von Rot- bis Pinktönen ist es in der Rawbearbeitung schon ziemlich schwierig noch was rauszuholen.
Seit ich die E-P3 (und E-PL3...) habe, kommt die Raw-Entwicklung nur noch bei "besonderen" Bildern zum Einsatz, vor allem weil jeder Konverter einen anderen Haken bei der Entwicklung der Bilder hat. Ich habe alle "großen" Rawprogramme (LR, Aperture, C1, DXO, Aftershotpro) auf dem Rechner (natürlich legal), und je nach Zweck ist der eine oder andere die bessere Wahl. Und auch mit dem Olympus Viewer 3 kann man noch einiges rausholen, vor allem kann man sämtliche Kamera internen Einstellungen Nachträglich auf das Raw anwenden....
Aber in 90 - 95% der Fälle ist das JPG so gut, dass man sich die Raw-Entwicklung sparen kann.

Meine bevorzugte Einstellung: Natural, Rauschunterdrückung weniger oder aus und je nach Motiv! Gradationskurve Normal oder Auto..... Letztere Einstellung führt unter Umständen zu völlig unterschiedlichen Bildern...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich vielversprechend an. Das mit der Gradationskurve hatte ich auch schon hier und da gelesen. Kommt immer stark auf die Tageszeit/Lichtverhältnisse an oder?
 
Ist zwar ein E-P3 Thread aber vielleicht weiß das trotzdem jemand.
Als neuer E-PL3 Besitzer hätte ich eine kurze Frage.
Um Gradation zu ändern,muß ich da jedes mal ins Menü und dann ins Bildprofil um das umstellen ?
Oder geht das irgendwo anderes auch noch auf die schnelle.
 
Hier mal bei Gegenlicht mit Gradation Normal und Auto....

Auto scheint ein wenig zu sehr aufgehellt und wirkt im Vergleich zum anderen Bild fast schon etwas flau. Aber betrachtet man beide Bilder separat, dann ist Gradation Auto ja das bessere Ergebnis, jedenfalls in meinen Augen. Kann man Gradation generell auf Auto stehen lassen und ist damit für die meisten Situationen gut gewappnet? Habe mal gelesen, dass man sie in bestimmten Situationen auf Low stellen sollte. Aber Low kann wohl nicht generell eingeschaltet lassen, oder?
 
Gradation Low ist für Low-Key Aufnahmen, High für High-Key Aufnahmen.... Das mache ich dann doch lieber von Hand..... Für Normale Aufnahmen ist Normal gedacht und für Gegenlicht und schwierige Verhältnisse Auto......

Hilfreicher ist da, wenn man sich im Live-Betrieb Shadow und Highlight anzeigen lässt und das Bild über das Display beurteilt.....
 
Alles klar, danke dir!
Jetzt muss ich mir das nur noch merken, bis ich selbst ne E-P3 habe :rolleyes:

Meint ihr, der Preis wird sich in nächster Zeit noch etwas verringern? Jetzt wo die E-P5 draußen ist? Oder vielleicht Ende des Jahres, wenn die GX7 kommt? Oder meint ihr, der Neupreis bleibt hier nun relativ konstant?
 
Ist zwar ein E-P3 Thread aber vielleicht weiß das trotzdem jemand.
Als neuer E-PL3 Besitzer hätte ich eine kurze Frage.
Um Gradation zu ändern,muß ich da jedes mal ins Menü und dann ins Bildprofil um das umstellen ?
Oder geht das irgendwo anderes auch noch auf die schnelle.

Ja, direkt im Super Control Panel oder Super Menü oder wie auch immer das Teil heisst.
 
Alles in allem kann man sich bei der E-P3 schon auf die JPG`s verlassen.

Finde ich auch.
Die jpgs der ep3 sind zu 95% korrekt belichtet und haben einen guten wb. Ganz anders als zb bei meiner e30.
Die irrt sich viel öfter in der Belichtung und im wb.
Trotzdem finde ich die Abstimmung der e30 schöner...:evil:
Gradation auf Auto passt bei der ep3 wenn man auf Nummer sicher gehen will. Gradation normal ist im Normalfall aber doch schöner weil knackiger.
Vg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten