WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mir geht es auch so, die EP3 könnte der Nachfolger meiner GF1 werden, wenn Panasonic oberhalb der GF3 kein weiteres kompaktes Model bringt, das ein paar Feature mehr über klassische Knoeppe und Raedchen steuern lässt. Ich liebe zwar mei iPad, aber an meiner Kamera moechte ich nicht immer tatschen.:)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wie unterscheiden sich E-PL3 und E-PM1?

Laut den Leistungsmerkmalen gibts 3 Unterschiede:
- Display (festes Display bei der PM1 und somit etwas geringere Gehäusetiefe)
- Anti-Schock beim Verschluss (Auslöseverzögerung)
- Gewicht

Ansonsten hat die PM1 weniger Einstellknöpfe und -Rädchen. Das Gehäuse ist - bis auf das etwas vorstehende Display - das gleiche, wodurch bspw. der neue Taschenbody an beide Geräte passt.
Die Unterschiede sind also nur minimal. Wird interessant, welche Preisspanne Olympus dafür veranschlagt.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Habe gerade mal die Samples der E-P3 auf ImageResource im Comparometer mit der EOS 60D und der G3 bei ISO3200 verglichen. Hier empfinde ich die das Testbild bei weitem nicht sooo schlecht wie bei dpreview!
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Sehe ich auch so, hier die Bilder: http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP3/EP3A7.HTM
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Habe gerade mal die Samples der E-P3 auf ImageResource im Comparometer mit der EOS 60D und der G3 bei ISO3200 verglichen. Hier empfinde ich die das Testbild bei weitem nicht sooo schlecht wie bei dpreview!
Dann sieh dir mal auf der Benissimo-Flasche die unterste Zeile an. Die ist bei der G3 lesbar, bei der E-P3 nicht. Bei den farbigen Quadraten unten in der Mitte sind bei der E-P3 einige Flächen an den Rändern völlig verschwommen.

Außerdem ist ein Vergleich bei 3200 ISO meiner Ansicht nach nur einigermaßen praxisnah, wenn er auch tiefe Schattenpartien enthält. Das sieht mir viel zu gut ausgeleuchtet aus.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Auf etwa E-5 Niveau, ab ISO1600 wird es eng. G3 mit dem neuen 16MP Sensor hat einen sichtbaren Vorteil bei Hi-ISO.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Dann sieh dir mal auf der Benissimo-Flasche die unterste Zeile an. Die ist bei der G3 lesbar, bei der E-P3 nicht. Bei den farbigen Quadraten unten in der Mitte sind bei der E-P3 einige Flächen an den Rändern völlig verschwommen.

Nun ja, ich sagte ich empfinde es nicht sooo schrecklich wie bei dpreview. Gerade diesen Schriftzug auf der Benissimo-Flasche sowie die anderen Etiketten finde ich nicht so schlimm wie die weiße Schrift auf rotem Grund bei dpreview. Ich sagte nicht, dass die E-P3 besser oder gleich gut wäre.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wieso hat die P3 eigentlich als kleinsten ISO-Wert 200? Und nicht 100 oder gar noch niedriger?

Ist das technisch bedingt und wenn ja, wieso, weshalb, warum?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wenn der AF bei der P3 so gut ist, dass man im Videomodus kein Pumpen mehr wahrnimmt, dann könnte ich schwach werden. Beim Fotografieren reicht mir die Schnelligkeit der e-pl1 mit dem 9-18 oder dem 14 bis 150 eigentlich (das 20er Pancake ist manchmal ein bisschen lahm).
Gibt es da schon Beispielvideos? Ich habe jetzt nich alle 27 Seiten gelesen ...

Das bessere Diaplay ist natürlich auch nett, mir aber nicht so viel Geld wert. Bei der Bildqualität erwarte ich nach allem bisher gesehenen keine großen Sprünge, obwohl die jpg-engine einen guten Job macht. Gute Farben und Kontrast und auch das Croma-Rauschen scheit besser rausgerechnet zu werden.

Das 45mm wird auf jeden Fall gekauft.

Gruß, Robert
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Das mit dem Touchfokus + Auslösung ist bei Situationen ohne Verwacklungsgefahr mit der P3 sicher echt der Renner. :)

Aber ich denke bei weniger Licht oder mehr Brennweite dürfte das Auslösen über Touchscreen nicht gerade die schärfsten Resultate bringen. ;)

Aber so langsam juckt es mich bei der P3 wirklich in den Fingern...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Danke für den Link, allerdings kann ich da kaum was erkennen. Scheint nicht wirklich schneller zu sein als mit der E-P1, oder täusche ich mich?

... wenn bei Offenblende fokussieret wird, stellt das an den K-AF besondere Anforderungen, da kann man ein superlichtstarkes Objektiv nicht einfach mit dem Kitzoom o.ä. vergleichen; der AF der E-P3 kann da logischerweise nicht zur Höchstleistung auffahren.

M. Lindner
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

was mich etwas enttäuscht ist folgendes:

die E-PL3 hat kein Drehrädchen für die Blendeneinstellung.
Endlich aber wieder das E-330 like Display.

Die E-P3 hat nicht das E-330 like Display.


Fragen: Auslösung per touch bei langen Brennweiten ist wohl ein Test für den Stabi? :evil: Wer hat einen ruhige Hand?
Es gibt ja mittlerweile auf Youtube schon erste Videos. Warum kommt nicht mal wenigstens einer aus der Sphalanx auf die Idee ein Zuiko 50er Makro oder irgendein x beliebiges E- System Objektiv dranzuhängen und den AF Speed zu testen?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Gibt es schon einen genaueren Liefertermin für die P3 als "ab August"? Ich fahre Mitte August in Urlaub und würde das Baby gerne mitnehmen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Zitat von Suutsch
und noch ein "Focus Speed"-Video...
http://www.youtube.com/watch?v=YPuWEWExbYI

* * *

... obwohl es bei so einem Test auch darauf ankommt, wieweit die Kamera (zusammen mit dem Objektiv) braucht, um eine große Raumtiefe abzudecken, also z.B. von der Nahgrenze auf 3 m zu fokussieren; diese Tests werden aber auf dpreview folgen, die haben ja schon am Anfang sehr ausführliche Tests zu dem Thema im Vergleich Panasonic/Olympus gemacht.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten