AW: Nun offiziell: Olympus E-P2
Mit Prismensucher. Siehe Phase One/Mamiya, siehe Hasselblad H-System, siehe... . Die Lichtschachtsucher werden nur noch recht selten dazu gekauft,
Ja, das kann natürlich sein. Meine Erfahrungen in der Branche sind zugegebenermaßen 15 Jahre alt. Damals zumindest kann ich mich nicht erinnern, das irgendjemand im Studio mit Prisma gearbeitet hätte. Aber OK, tempora mutant.
Aber das sei jetzt mal egal, ich will mal meine frische Erfahrung erzählen. Ich war im Sommer vier Wochen in Südfrankreich mit der Familie auf Urlaubstour, wir sind alle paar Tage woandershin gefahren. Mit dabei war eine alte A-610 (kleine Canon-Knipse mit mikrigem Klappdisplay) und die 'neue' 510. Selbstverständlich habe ich meistens mit der 510 fotografiert. Urlaubsbilder eben. Mit dem kleinen Dreckding aber auch, wenn sie rumlag.
Wieder zu hause habe ich die Bilder von allen Kameras in ein Verzeichnis gespielt, sind um die 3500 zusammen gekommen, ihr werdet das ja sicherlich kennen. Ich habe sie dann alle nach Aufnahmedatum umbenannt und nach Tagen in Verzeichnisse geordnet. Die Zweit-RAWs der Olympus habe ich in Unterverzeichnisse gelegt, damit beim Durchklicken nicht ein Teil doppelt ist.
Nun habe ich angefangen ein Webalbum über den Urlaub für die Verwandschaft, die Bekanntschaft, Kollegen, Freunde zu basteln, so eine Art Onlinediashow mit Anekdötchen, Kommentaren, usw. Ziel war es weniger den Fotografen raushängen zu lassen, sondern den Urlaub möglichst toll aussehen zu lassen. Genaugenommen eine Reportage. 30 möglichst prägnante und kommentierte Bilder, ohne den Leser anzuöden. Gar nicht so einfach.
Bei der Auswahl der Bilder habe ich mich immer geärgert, dass die Bilder, die ich verwenden wollte, von beschi****ner Qualtität waren. Nicht scharf, ausgefressene Lichter, Rauschen ohne Ende. RAW fehlte auch. Ich habe mit der Oly nicht immer mit Zusatz-RAW gespeichtert, weil ich Angst hatte, die Karten reichen nicht, eben nur dann, wenn es sozusagen 'künstlerisch wertvoll' werden sollte. Ist dann doch ganz nett geworden, Webbilder sind eh kaum größer als VGA.
Zuletzt habe ich die Karte von der ollen kleinen Canon-Knipse in den Slot geschoben, um sie zu löschen und habe vorher geschaut, was drauf ist. Die Bilder vom Urlaub. Da ist mir mit Entsetzen aufgefallen, ich habe bei meiner redaktionellen Auswahl zum aller größten Teil Bilder von dieser Kamera gewählt. Die Exifs bestätigten das dann.
Ich schiebe das auf den Aufsichtsucher. Es war Urlaub, ich hatte die SLR immer in der Hand und auch dabei. Einfach auch, weil ich es angenehmer fand damit zu fotografieren und auch weil ich ein wenig stolz war auf sie. Die Canon war mehr so das Trash-Teilchen für nebenbei. Die SLR-Bilder sind technisch auch viel perfekter, aber die spannenderen habe ich mit dem Display gemacht.