• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber das sei jetzt mal egal, ich will mal meine frische Erfahrung erzählen. (...)

Wenn du es Zweifelsfrei am Klappdisplay festmachen kannst. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es gerade bei "Erinnerungsphotos" auch oft genug nur darauf ankam, dass die Kamera dabei war. Aber wie gesagt, ich unterstütze dich voll dabei, ein Klappdisplay zu integrieren, aber dann in Kombination mit Sucher oder Sucheranschluss. Im übrigen am liebsten als Mischung aus dem nach hinten klappenden E-330-Monitor und dem drehbaren von E-3 und Co. Gerade bei der E-330 kommt das Lichtschachtgefühl nämlich noch am ehesten durch, weil das Display dann auch da sitzt, wo es sitzen muss. Zudem ist der AF im Vergleich zum Kontrast-AF deutlich schneller. Diese Kombination wäre für mich auch der einzige Grund, eine Crop-Sony zu nehmen. Da mir aber für vieles die E-330 noch reicht, ist das momentan überflüssig.
Falls du dir die Anschaffung mal überlegt hast, hol sie dir ruhig. Gebraucht sehr günstig, und wenn sie dir nicht passt kannste sie ohne Wertverlust auch wieder verkaufen :top:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich sehe zwei Sucher, die ein ähnliches Konstruktionsprinzip haben, sich aber sowohl vom Aussehen, als auch von der Auflösung her sichtbar unterschieden. Was siehst du?
Das Aussehen ist zweitrangig, weil auch leicht zu ändern, ebenso die Auflösung. Die Idee ist es, die mir aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2


Danke für den link zu diesem ausführlichen Bericht über die Ricoh GXR ! Einerseits eine interessante und innovative Idee, andererseits aber sind Kombinationen anderer Brennweiten außerhalb der Module nur über Vorsatzlinsen möglich; für eine "Wiederbelebung" manueller Objektive bleibt μFT somit 1.Wahl.
Bzgl. des Aufstecksuchers (und vielmehr auch der Anordnung der Funktionstasten auf der Rückseite) ist die Ähnlichkeit schon da; nur ist dieselbe Ähnlichkeit auch bei Winkelsuchern und so manchen Blitzgeräten zu finden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Die Idee ist es, die mir aufgefallen ist.

Hmm, die Idee ist aber doch nicht neu, sondern wurde auch vorher schon umgesetzt. Ich weiß auch nicht, was an einem klappbaren Aufstecksucher jetzt so spannend ist. Für mich ist das eher eine natürliche Entwicklung, wie man sie auch bei vielen Camcordern bereits hatte (nur da eben fest montiert).
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aufsteckbare Sucher sind nicht der Hit,das habe ich schon bei meiner Ricoh GX200 erfahren,die bleiben zu Hause liegen.Der Sucher der EP2 ist zwar hochwertiger aber er stört mehr,als er nützt.
Ich warte auf die EP? mit klappbaren Monitor ,wie eine E330, und eingebautem Blitz.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Eine MFT-Kamera Richtung E-330 wäre wirklich geil. Mit noch größerem und höherem EVF, als dem hier vorgestellten. Dann noch ein Sensor, der auch bei 6:6 die volle (M)FT-Diagonale bietet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

das wär doch mal was Neues, ein quadratischer Sensor, und der Bildausschnitt wird dann im Wiedergabemenu einfach festgelegt:top: ,
ich meine , wenn schon Artfilter und so´n Zeug verbaut ist, dann kann man auch das noch nachher machen.

Gruß Ronny
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hoffentlich gibts die silberne auch bei uns zu kaufen!! Gefällt mir besser als die Schwarze!

Ist subjektiv. Mir gefällt es nicht, silber hat von der PEN1 jeder und zudem wirkt schwarz für mich auch edler, besser zu den Linsen.

Das Problem das ich mit silber habe beginnt wenn ich das mft-Objektiv anfasse. Es sieht aus wie massives Alu und ist leichtes Plastik das sich wie eine Attrappe anfühlt. Und dieses Plaste-Gefühl überträg sich dann auf den ganzen BODY. Das hat PANA besser hinbekommen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich habe versucht, die Tiefe incl. Kitzoom von GF1 und E-P2 zu vergleichen. Echte Maße dazu habe ich nicht gefunden. Man muss ja bis zur und ab der Bajonettauflagefläche rechnen. Es scheint aber so, dass die Olympus etwa 15 mm flacher ist. Stimmt das?

Eine schwarze E-P2 würde ich mir wegen der größeren Aufheizgefahr im Sonnenlicht eher nicht kaufen. Auch die professionellen Canon Objektive sind doch (fast?) alle beige-grau.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Eine schwarze E-P2 würde ich mir wegen der größeren Aufheizgefahr im Sonnenlicht eher nicht kaufen. Auch die professionellen Canon Objektive sind doch (fast?) alle beige-grau.

An was Ihr alles denkt.:rolleyes:
Und was ist mit den anderen schwarzen Kameras ?:D
Auf der Ablage im Auto hat sowie so kein Kamera was verloren.:)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Vermutlich steht auch im Manual Deiner schwarzen Kamera etwas von max. 40 °C. Was darüber passiert, wird ja nach Modell verschieden sein. Gibt es dazu irgendwo Untersuchungen?

Da steht auch was von 0 °C. Sie funktioniert aber auch ganz gut bei -15°C.:)
Bei der E-620 bzw. E-420 steht es auch dabei.
Natürlich nimmt man sie nur zum fotografieren aus der Tasche raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Außerhalb von den unteren und oberen Einsatztemperaturen wird es keine Gewährleistung für die Kameraeigenschaften mehr geben. Irgendwas wird also schlechter funktionieren.
Bei tiefen Temperaturen ist die Sache ziemlich klar: Das Display wird träge und der Akku leidet.
Bei hohen Temperaturen werden es andere Dinge sein.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

(1) Ich habe versucht, die Tiefe incl. Kitzoom von GF1 und E-P2 zu vergleichen. Echte Maße dazu habe ich nicht gefunden. Man muss ja bis zur und ab der Bajonettauflagefläche rechnen. Es scheint aber so, dass die Olympus etwa 15 mm flacher ist. Stimmt das?

(2) Eine schwarze E-P2 würde ich mir wegen der größeren Aufheizgefahr im Sonnenlicht eher nicht kaufen. Auch die professionellen Canon Objektive sind doch (fast?) alle beige-grau.

zu (1)
was mir aber auffällt: In der Vitrine meines Fotohändlers sieht man es überdeutlich: Kleiner als mit GF-1 oder E-P1/2 geht es im Vergleich zu einer GH-1 nimmer, der Unterschied in den Abmessungen ist überdeutlich (mal von der Technik jetzt mal abgesehen); da kann man einen Aufstecksucher evt. eher verschmerzen, habe den Sucher an meiner Canon G-7 auch kaum benutzt; schöner wäre dann natürlich ein Klappdisplay gewesen ...

zu (2)
also das spielt nur eine Rolle, wenn man die Kamera stundenlang in der Sonne liegen läßt, eher erwärmt sich eine Kamera eher von innen durch dauerhaften LiveView-Gebrauch im Sommer (denke da an die Warnmeldung bei meiner E-3); liegt der Sensor doch auch ziemlich tief im Innern der Kamera; ich oute mich als "Black is beautiful"-Fan, den stört es eher, wenn "weiße" Objektive an einen schwarzen Body kommen oder eben die Weiße E-P1, wo die meisten Objektive schwarz sind. Und die graue Serie bei Canon - das war ja nur für die Angeber nacjh dem Motto: Schau her, was ich mir kaufen kann. :evil:
... das haben wir doch nicht nötig - schön, dass Olympus mit der E-P2 wieder auf den "Pfad der Tugend" zurückgefunden hat


viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten