AW: Nun offiziell: Olympus E-P2
Mit der Lachnummer meine ich nicht die Qualität, sondern das Konzept. Der Aufstecksucher war schon zu Leica-M-Zeiten ein Krücke und Notlösung. Aber damals ging es eben einfach nicht anders. Er war ein gangbarer Kompromiss. Nicht umsonst hat sich das SLR-Prinzip auf breiter Front durchgesetzt.
Jetzt wird das Aufsteckding als manieriertes Retromätzchen wieder rausgekramt. Meiner Meinung nach nur, weils chick und cool ist. Praktisch ist daran genau gar nichts. Er blockiert den Blitzschuh, muss wackelig raufgefrickelt werden, muss mitgenommen werden, und und und. Das bei einem Kamerasystem, was im wesentlichen minimale Abmessungen bei maximalen Leistungen liefern soll. Tut mir leid, ich halte das für Spielzeug.
Einen deutlich höheren Mehrwert hätte ein Klappdisplay gehabt. Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan des Lichtschachtes. Bis auf Aufnahmen mit langen Tüten, wo man das Gesicht als Stabilisator nehmen möchte, halte ich den Aufblick dem Tunnelblick für überlegen. Ich glaube, ich bin nicht der einzige mit dieser Meinung.
Früher ging ein Schachtsucher nur mit MF. Beim kleinen KB war einfach der Tunnel die optimale Lösung. Beim D-KB und den kleinen Derivaten bis vor kurzem auch. LV ist bei den aktuellen DSLRs kein Ersatz (die gloreiche e-330 und die neuen kleinen Sonys mal außen vor)
Mit mFT geht es aber aufeinmal! DAS halte ich für die eigentliche Innovation.
Meiner Meinung nach ist die Bildkomposition mit dem distanzierten Blick auf eine Mattscheibe oder - ein Display - wesentlich einfacher als durch den Sucher. Das Bild durch den Sucher entspricht zu sehr der Wahrnehmung durch das menschlichen Auges. Das Bild auf die Mattscheibe/Display entspricht mehr dem Blick auf das Bild. Durch den Sucher sehe ich Wirklichkeit, auf dem Display sehe ich Bild. Ich bin der Meinung, der Blick durch einen Sucher verlangt vom Fotografen ein weit höheres Maß an Abstraktions- und Vorstellungsvermögen, nämlich von dem, wie das fertige Bild aussehen wird.
Fast alle Profis bevorzugen, wenn sie können, den Schacht - obwohl er seitenverkehrt ist. Ich meine, weil es einfacher ist.
Ich glaube, ein KLAPPBARES Display hat einen unglaublichen Mehrwert - für entspanntes komponierendes Fotografieren. Du hältst locker die Pen vor dem Bauch und schaust von OBEN drauf. Und wenn es so weit ist, drückst du ab!
Meine Meinung.