• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Der Sucher ist ne Lachnummer und die Kamera verdammt in der Nähe eines Poserteils.
Der Sucher scheint immer noch besser als bei der GF1. Und Poserteil ist eine Wertung deinerseits, die ich nicht teile. Aber wenn dich das vom Kauf abhält, ist das auch dein Problem. ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mit der Lachnummer meine ich nicht die Qualität, sondern das Konzept. Der Aufstecksucher war schon zu Leica-M-Zeiten ein Krücke und Notlösung. Aber damals ging es eben einfach nicht anders. Er war ein gangbarer Kompromiss. Nicht umsonst hat sich das SLR-Prinzip auf breiter Front durchgesetzt.

Jetzt wird das Aufsteckding als manieriertes Retromätzchen wieder rausgekramt. Meiner Meinung nach nur, weils chick und cool ist. Praktisch ist daran genau gar nichts. Er blockiert den Blitzschuh, muss wackelig raufgefrickelt werden, muss mitgenommen werden, und und und. Das bei einem Kamerasystem, was im wesentlichen minimale Abmessungen bei maximalen Leistungen liefern soll. Tut mir leid, ich halte das für Spielzeug.

Einen deutlich höheren Mehrwert hätte ein Klappdisplay gehabt. Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan des Lichtschachtes. Bis auf Aufnahmen mit langen Tüten, wo man das Gesicht als Stabilisator nehmen möchte, halte ich den Aufblick dem Tunnelblick für überlegen. Ich glaube, ich bin nicht der einzige mit dieser Meinung.

Früher ging ein Schachtsucher nur mit MF. Beim kleinen KB war einfach der Tunnel die optimale Lösung. Beim D-KB und den kleinen Derivaten bis vor kurzem auch. LV ist bei den aktuellen DSLRs kein Ersatz (die gloreiche e-330 und die neuen kleinen Sonys mal außen vor)

Mit mFT geht es aber aufeinmal! DAS halte ich für die eigentliche Innovation.

Meiner Meinung nach ist die Bildkomposition mit dem distanzierten Blick auf eine Mattscheibe oder - ein Display - wesentlich einfacher als durch den Sucher. Das Bild durch den Sucher entspricht zu sehr der Wahrnehmung durch das menschlichen Auges. Das Bild auf die Mattscheibe/Display entspricht mehr dem Blick auf das Bild. Durch den Sucher sehe ich Wirklichkeit, auf dem Display sehe ich Bild. Ich bin der Meinung, der Blick durch einen Sucher verlangt vom Fotografen ein weit höheres Maß an Abstraktions- und Vorstellungsvermögen, nämlich von dem, wie das fertige Bild aussehen wird.

Fast alle Profis bevorzugen, wenn sie können, den Schacht - obwohl er seitenverkehrt ist. Ich meine, weil es einfacher ist.

Ich glaube, ein KLAPPBARES Display hat einen unglaublichen Mehrwert - für entspanntes komponierendes Fotografieren. Du hältst locker die Pen vor dem Bauch und schaust von OBEN drauf. Und wenn es so weit ist, drückst du ab!

Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mein Vater, der Maulwurf (:D), freut sich über Kameras mit Sucher/Sucheroption. Für weitsichitge ist das permanente Sucherweglassen ein ernsthaftes Problem.
Zum analysieren des Motivs - Brille runter
Zum komponieren auf dem Display - Brille rauf
Normal ist - Brille runter
Das ist echt nervig, wenn ich meinen Vater beobachte, wenn er nicht mit seiner Kompakten 3,2 MP-Kamera (mit Sucher!), oder seiner SLR fotet, sondern mit einer anderen Kamera, ohne Sucher. Das kann einem echt Leid tun. Deswegen finde ich den Zusatz des Sucher echt gut! Obwohl er mir im Gehäuse auch besser zusagen würde.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja, sogar dein Vater, für den die Wechselei mit Sicherheit eine echte Mühe bedeutet, zieht zur Komposition das Display vor.

Für ihn möchte ich dann den Sucher nicht madig machen. Wobei ich auch einfach zu dem eingebauten von Pana raten würde. Ich meine, den hat man dann einfach immer drin - und gut ist.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber damals ging es eben einfach nicht anders. Er war ein gangbarer Kompromiss.

Nicht anders ist es jetzt. Egal ob du glaubst, dass dies aus anderen Gründen gemacht wird, ein Sucher braucht Platz. Nicht nur wenige Millimeter, wie die beiden Aufstecksucher (und auch die nackten Demomodelle) zeigen handelt es durchaus um ein größeres Bauteil. Momentan konzentriert man sich bei Olympus auf die Minimalgröße (Panasonic mit der GF1 auch, aber die haben auch noch zwei größere Modelle im Sortiment), und verzichtet auf die Integration eines Suchers. Um jenen, die darauf trotzdem nicht verzichten wollen, einen Kompromiss anzubieten, hat man eben jenen Aufstecksucher konstruiert. Mit der Zeit wird es sicherlich Zwischenmodelle geben, so dünn wie eine Pen oder GF1, dafür aber höher mit integriertem Sucher, vielleicht auch mit Blitz. Irgendwo muss man jedoch anfangen. Wäre die Pen als größeres Modell mit integriertem Sucher und Blitz erschienen, dann wäre jetzt die eine Gruppe beruhigt, und die andere Gruppe würde fragen, warum man das nicht hätte weglassen können um die Kamera noch kleiner zu machen. Immerhin sind viele Aufsteiger von den Kompaktkameras nichts anderes gewohnt.
Für mich persönlich wäre, was das Sucherkonzept angeht, eine etwas größere E-P1 mit integriertem Sucher interessanter gewesen. Die E-P2 hingegen hätte ich mir dann genauso gewünscht, wie sie jetzt erschienen ist. Mit der Wahlmöglichkeit, mit oder ohne Sucher. Auch wenn das "mit Sucher" eine Kompromisslösung wäre.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Nicht anders ist es jetzt.
Nein, ist es nicht. Jetzt gibt es eine Alternative, die den Kompromiss obsolet macht: Den Aufsichtsucher, für den der Tunnelsucher ein Kompromiss war, für den der Aufstecksucher ein Kompromiss war und jetzt - ein Spielzeug ist.

Mach das Display variabel, und du brauchst das Durchsichtding nicht mehr. Millionen von Profis schauen lieber drauf, als durch, wenn es denn technisch möglich ist! (Sport und lange Tüten ausgenommen, ist jetzt sicherlich nicht die anvisierte Domäne von mFT und einer Kompakten)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

[...] Mach das Display variabel, und du brauchst das Durchsichtding nicht mehr. Millionen von Profis schauen lieber drauf, als durch, wenn es denn technisch möglich ist! [...]

Nein, ich bin überrascht! Und was ist dann mit den Amteuren? Müssen die sich dann nach den Profis richten, auch wenn sie das gar nicht wollen? Schließlich sind sie ja Amteure und haben keine Veranlassung, sich wie Profis zu verhalten?

Grüße vom Hundsknilch
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich habe schon mit Klappdisplay (mit der E620 und auch der G1) fotografiert. Leider ist mir der große Vorteil entgangen. Ich finde es umgekehrt nicht einfacher, die Kamera dabei vor dem Bauch zu halten. Das mag anders sein, wenn das Display wirklich oben an der Kamera wäre, aber seitlich weggeklappt und 90° verdreht, und dabei immer der Gurt im Weg? Nö. Bei Makro, oder ungewöhnlichen Perspektiven, von mir aus, aber im Normalfall nehme ich die Kamera zum Auge. Selbst die EP-1 halte ich nicht mir gestreckten Armen von mir, sondern ca. 15-20 cm vors Gesicht. Bei der Komposition ist es mir eigentlich egal, ob durch den Sucher, oder am Display. In 40 Jahren Fotografie durch Sucher habe ich mich wohl daran gewöhnt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Einen deutlich höheren Mehrwert hätte ein Klappdisplay gehabt. Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan des Lichtschachtes. Bis auf Aufnahmen mit langen Tüten, wo man das Gesicht als Stabilisator nehmen möchte, halte ich den Aufblick dem Tunnelblick für überlegen. Ich glaube, ich bin nicht der einzige mit dieser Meinung.

Früher ging ein Schachtsucher nur mit MF. Beim kleinen KB war einfach der Tunnel die optimale Lösung. Beim D-KB und den kleinen Derivaten bis vor kurzem auch. LV ist bei den aktuellen DSLRs kein Ersatz (die gloreiche e-330 und die neuen kleinen Sonys mal außen vor)

Mit mFT geht es aber aufeinmal! DAS halte ich für die eigentliche Innovation.

Meiner Meinung nach ist die Bildkomposition mit dem distanzierten Blick auf eine Mattscheibe oder - ein Display - wesentlich einfacher als durch den Sucher. Das Bild durch den Sucher entspricht zu sehr der Wahrnehmung durch das menschlichen Auges. Das Bild auf die Mattscheibe/Display entspricht mehr dem Blick auf das Bild. Durch den Sucher sehe ich Wirklichkeit, auf dem Display sehe ich Bild.
Ich glaube, ein KLAPPBARES Display hat einen unglaublichen Mehrwert - für entspanntes komponierendes Fotografieren. Du hältst locker die Pen vor dem Bauch und schaust von OBEN drauf. Und wenn es so weit ist, drückst du ab!

Meine Meinung.
... der ich mich vollends anschließe ! Die €-330 und die €-30 sind bei mir fast immer im LV-Modus bei ausgeklapptem Display in Verwendung; die €-30 dabei insbes. auch im Hochformat; und dank Anbringung am HLD-4 ist dabei auch kein Gurt im Weg. Vielleicht kommt dies dann mal bei einer E-P3 zum Tragen ? Der VF-2 läßt sich zwar hochschwenken, dennoch muß man aber das Auge und somit den Kopf dorthin führen. Der USB-ähnliche Accessory Port macht es aber auch denkbar, daran einen Zusatzmonitor mit flexiblem Spiralarm (ähnlich einem Zigview) anzubringen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Nehmt doch mal ne Sony R1 in die Hand und nutzt das geniale horizontale Display. So macht fotografieren Spaß. Trotzdem bekommt die R1 bei mir eine Pen1 zur Seite gestellt. Ich habe beschlossen, einen Sucher brauche ich nicht, habe ihn auch bei der R1 nie benutzt und denke an dessen Ausbau. Daher besorge ich mir trotz der vorgestellten Pen2 ne Pen1.

Ein Display betrachtet man mit zwei Augen, was auch schon ein Vorteil an sich ist:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=319213&t=319213
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja die P2 ist nicht perfekt, wie die P1 auch nicht. Trotzdem kann man mit ihr sehr viel Spass haben.
Die perfekte Kamera wird es nie geben. Nicht von Olympus, nicht von Canon, auch nicht von Nikon etc.

Eine E-P2 mit den Vorteilen der GF1 (AF, Display, Blitz) kombiniert + opt. Sucher und der Rauscharmut einer 500D oder D5000 wäre mich aber schon ziemlich nahe dran. Unmöglich ist es nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Eine E-P2 mit den Vorteilen der GF1 (AF, Display, Blitz) kombiniert + opt. Sucher und der Rauscharmut einer 500D oder D5000 wäre mich aber schon ziemlich nahe dran. Unmöglich ist es nicht.

Ja, das gibts schon, denn eine Kamera wie die GF1 + optischem Sucher und Rauscharmut der D5000 IST die D5000.

Denn wie klein kann eine Kamera mit diesen Vorgaben sein. Viel kleiner als z.B. eine Panasonic GH1 nicht, wenn man verlangt, dass Blitz und Sucher auch brauchbar sind.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

... abgesehen davon, dass man bei der anderen Kehrseite der Entrauschung (dem Erhalt von Details) geteilter Meinung sein kann (s. dazu Testvergleichsbilder auf dpreview): die D5000 ist keine mFT, hat also im LiveView-Betrieb weiter die bekannten Nachteile (nicht schnappschußtauglich). Von daher kann man sie nicht dagegensetzen, da eine ganz andere Kameraklasse, die Vorteile wieder auf anderem Gebiet hat.

Der Größenvergleich ist auch etwas gewagt, lege mal eine GF-1 bzw. E-Px -Kit neben eine GH-1 oder D5000 (da den Cropfaktor bedenken, also ein dem 14-45er ein vergleichbares mit KB 28-90 verwenden), sieht man die Unterschiede (sogar zwischen GF-1 und GH-1 ist da noch ein merklicher Unterschied, wichtig, wenn man aus Platzmangel ein kleineres Zweitgehäuse sucht.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja, ja, so haben wir doch alle die gleichen "Probleme" mit der M8/M9 :evil:.
- und ein Objketiv habe ich ja auch schon. :rolleyes:

Grüße
Thomas

Jaja, diese M 8 oder M9 hat schon eine magische Ausstrahlung. Bisher verweigere ich mich erfolgreich.... da ich ja noch die Hoffnung habe das Oly es doch schafft eine Pen raus zubringen die auch dem Prinzip einer M folgt (ohne jetzt eine Rangefinder zu sein ...oder ohne AF aus zukommen).

So könnt ich dann in einem System bleibe was mir sehr recht wäre.

B
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hast Du die Kamera schon mal in der Hand gehabt?
Das ist immer so eine Sache mit Vermutungen... :p

... wohl wahr :top:, man braucht sich nur mal die Threads ansehen, als Panasonic mit der G-1 den ersten EVF herausbrachte (den ich auf der Photokina noch selbst bewundern konnte), ein "Hauen und Stechen" sage ich nur.

Würden Konstrukteure zuviel in Foren lesen, würden sie wahrscheinlich genervt was anderes machen; dass dem nicht so ist, führt leider dazu, dass viele gutgemeinte Verbesserungsvorschläge dann aber auch nicht ankommen :rolleyes:

Grüße

Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mach das Display variabel, und du brauchst das Durchsichtding nicht mehr. Millionen von Profis schauen lieber drauf, als durch, wenn es denn technisch möglich ist!

Millionen von Profis? Kein Wunder das man auf dem Markt nicht Fußfassen kann. Und du hast sie alle befragt? Respekt :top:

Egal wie variables ein Display ist, es ersetzt keinen Sucher. Ende. Wenn dir ein Schwenk- oder Klappdisplay reicht, dann ist das deine Meinung, nicht jene der Allgemeinheit und schon gar nicht meine. Denn ich zumindest stehe dagegen, ich nutze es gern und häufig, aber mir würde es allein nicht reichen. Somit muss wieder in Kompromiss her. Das man eine Pen mit Schwenkdisplay baut, bitte, kein Einwand. Aber das sollte die Möglichkeit eines normalen Suchers, fest integriert oder aufsteckbar, nicht beeinflussen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wenn dir ein Schwenk- oder Klappdisplay reicht, dann ist das deine Meinung, nicht jene der Allgemeinheit und schon gar nicht meine.

Dass ein Monitor als Sucher reicht, ist aber gerade die Meinung der Allgemeinheit. Auch nicht meine, aber die der Allgemeinheit sehr wohl.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Dass ein Monitor als Sucher reicht, ist aber gerade die Meinung der Allgemeinheit. Auch nicht meine, aber die der Allgemeinheit sehr wohl.

Es wäre mir neu, dass ein Klappdisplay der Allgemeinheit der professionellen Photographen als Sucher reicht. Denn nur um die ging es ja in der Ausgangsbehauptung. Nimmt man die den Kompaktkamerabereich, dann dürfte es eher hinkommen. Dafür müsste es dann aber auch kein Klappdisplay sein, denn jener Allgemeinheit scheint auch ein festes zu reichen. Insofern ist ein externer Sucher ja doch ein sinnvoller Kompromiss, was von ihm ja bezweifelt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten