• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Es wäre mir neu, dass ein Klappdisplay der Allgemeinheit der professionellen Photographen als Sucher reicht.

Der Profis: selbstverständlich ja. Sorry, das hatte ich überlesen. Für Profis wird LiveView zunehmend auch wichtig, aber nur Monitor ist nur für wenige Profi-Anwendungen sinnvoll. Aber wenn Monitor als Sucher, dann schon mit klappbarem Display.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Millionen von Profis? Kein Wunder das man auf dem Markt nicht Fußfassen kann. Und du hast sie alle befragt?

Bei den Millionen von Profis ging es um den Schachtsucher. Womit wird, bitte schön, die normale MF verkauft? Mit einen Schachtsucher. Da MF in der Regel von Profis benutzt werden, kann man davon ausgehen, das sehr viele, und dafür stand 'Millionen' lieber drauf - als durch gucken. Ich habe nirgendwo behauptet, Profis würden lieber auf ein Display schauen und ich habe auch nicht behauptet, alle, oder die Mehrzahl der Profis würde lieber auf einen Lichtschacht, als durch einen Sucher sehen. Jeder Sportfotograf wird selbstverständlich weiterhin lieber durch einen Sucher schauen.

Es ging mir nur darum zu zeigen, dass es gute Gründe geben kann, auf einen Sucher anstatt durch einen Sucher zu schauen und das es sinnvoll sein kann, aus Platzgründen lieber einen Durchsichtsucher wegzulassen und dafür das Diplay ergonomisch klappbar zu machen.

Dass das, was ich hier schreibe, meine und nicht deine Meinung ist, halte ich für selbstverständlich. Ist, dachte ich jedenfalls bis heute, so üblich bei Diskussionen. Und selbstverständlich möchte ich niemandem das Recht absprechen, lieber durch als auf einen Sucher zu schauen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja, das gibts schon, denn eine Kamera wie die GF1 + optischem Sucher und Rauscharmut der D5000 IST die D5000.

Für mich ist sie das nicht weil sie mit Akku ca. 610g wiegt, also knapp 300 mehr als die GF1. Wenn ich ein SVW wie das 12-24 oder ein Allroundzoomer wie das 18-200VR auflege liegt der Gewichtsunterschied - der ist wichtiger als der bei der Größe - bei gut 500g und mehr. Das 7-14 wiegt nur 300g, alles von und für Nikon deutlich mehr!

Genau das will ich einsparen, Rücken,... ;)

Hinzukommt, die D5000 hat einen grotten langsamen LV mit Hochklappen und einen sehr kleinen optischen Sucher. Ist auch alles nicht optimal.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Bei den Millionen von Profis ging es um den Schachtsucher. Womit wird, bitte schön, die normale MF verkauft?

Mit Prismensucher. Siehe Phase One/Mamiya, siehe Hasselblad H-System, siehe... . Die Lichtschachtsucher werden nur noch recht selten dazu gekauft, wenn sie überhaupt noch für die jeweilige Kamera erhältlich sind.

Übrigens ist es immer gefährlich, vom Nutzerverhalten auf die Nutzerwünsche zu schließen, selbst wenn Wahlmöglichkeiten bestehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber wenn Monitor als Sucher, dann schon mit klappbarem Display.

Hallo fewe ! Auch hier wieder ... sind wir einer Meinung ;) Für die E-P.. hätte ich mir auch einen solchen Klappmonitor gewünscht, wie ihn die €-620, €-30 und €-3 haben; aber da die E-P2 nun einen hochklappbaren elektronischen Sucher hat, würde ich eine Alternative vorziehen, die man auch aus größerem Abstand verwenden kann.

Wie bei der GF1 ist der Accessory Port auf der Rückseite angebracht (ob der Lumix-Sucher dann auch paßt ?)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mit Prismensucher. Siehe Phase One/Mamiya, siehe Hasselblad H-System, siehe... . Die Lichtschachtsucher werden nur noch recht selten dazu gekauft,
Ja, das kann natürlich sein. Meine Erfahrungen in der Branche sind zugegebenermaßen 15 Jahre alt. Damals zumindest kann ich mich nicht erinnern, das irgendjemand im Studio mit Prisma gearbeitet hätte. Aber OK, tempora mutant.

Aber das sei jetzt mal egal, ich will mal meine frische Erfahrung erzählen. Ich war im Sommer vier Wochen in Südfrankreich mit der Familie auf Urlaubstour, wir sind alle paar Tage woandershin gefahren. Mit dabei war eine alte A-610 (kleine Canon-Knipse mit mikrigem Klappdisplay) und die 'neue' 510. Selbstverständlich habe ich meistens mit der 510 fotografiert. Urlaubsbilder eben. Mit dem kleinen Dreckding aber auch, wenn sie rumlag.

Wieder zu hause habe ich die Bilder von allen Kameras in ein Verzeichnis gespielt, sind um die 3500 zusammen gekommen, ihr werdet das ja sicherlich kennen. Ich habe sie dann alle nach Aufnahmedatum umbenannt und nach Tagen in Verzeichnisse geordnet. Die Zweit-RAWs der Olympus habe ich in Unterverzeichnisse gelegt, damit beim Durchklicken nicht ein Teil doppelt ist.

Nun habe ich angefangen ein Webalbum über den Urlaub für die Verwandschaft, die Bekanntschaft, Kollegen, Freunde zu basteln, so eine Art Onlinediashow mit Anekdötchen, Kommentaren, usw. Ziel war es weniger den Fotografen raushängen zu lassen, sondern den Urlaub möglichst toll aussehen zu lassen. Genaugenommen eine Reportage. 30 möglichst prägnante und kommentierte Bilder, ohne den Leser anzuöden. Gar nicht so einfach.

Bei der Auswahl der Bilder habe ich mich immer geärgert, dass die Bilder, die ich verwenden wollte, von beschi****ner Qualtität waren. Nicht scharf, ausgefressene Lichter, Rauschen ohne Ende. RAW fehlte auch. Ich habe mit der Oly nicht immer mit Zusatz-RAW gespeichtert, weil ich Angst hatte, die Karten reichen nicht, eben nur dann, wenn es sozusagen 'künstlerisch wertvoll' werden sollte. Ist dann doch ganz nett geworden, Webbilder sind eh kaum größer als VGA.

Zuletzt habe ich die Karte von der ollen kleinen Canon-Knipse in den Slot geschoben, um sie zu löschen und habe vorher geschaut, was drauf ist. Die Bilder vom Urlaub. Da ist mir mit Entsetzen aufgefallen, ich habe bei meiner redaktionellen Auswahl zum aller größten Teil Bilder von dieser Kamera gewählt. Die Exifs bestätigten das dann.

Ich schiebe das auf den Aufsichtsucher. Es war Urlaub, ich hatte die SLR immer in der Hand und auch dabei. Einfach auch, weil ich es angenehmer fand damit zu fotografieren und auch weil ich ein wenig stolz war auf sie. Die Canon war mehr so das Trash-Teilchen für nebenbei. Die SLR-Bilder sind technisch auch viel perfekter, aber die spannenderen habe ich mit dem Display gemacht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

. Die SLR-Bilder sind technisch auch viel perfekter, aber die spannenderen habe ich mit dem Display gemacht.

Na, dann kauf dir doch eine E620, oder eine G-1, wenn du das Klappdisplay als das Feature Nummer 1 ansiehst. Kleiner, als die E510 sind die allemal und an der E620 kannst du ohne Abstriche die Objektive von der 510 verwenden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mit dabei war eine alte A-610 (kleine Canon-Knipse mit mikrigem Klappdisplay) und die 'neue' 510. Selbstverständlich habe ich meistens mit der 510 fotografiert. Urlaubsbilder eben.

Ja, ich hatte die PowerShot A620 (der Nachfolger der A610) auch mal spontan entdeckt und eben auch wegen des Klappdisplays Gefallen daran gefunden. Als ich sie dann ein paar Monate später doch kaufen wollte, gab es keine mehr. Zwischenzeitlich ergatterte ich dann eine PowerShot S3 IS und die Olympus €-30 ist ja auch im Einsatz.
Eigentlich hätte es bei mir für MicroFourThirds nun die G1 werden sollen, aber dann habe ich mich doch für die E-P1 entschieden ... und irgendwie hatte ich es doch geahnt, daß die Numerierung als E-P1 zu (einer) weiteren E-P führen könnte.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Na, dann kauf dir doch eine E620, oder eine G-1, wenn du das Klappdisplay als das Feature Nummer 1 ansiehst.
Ja, habe ich auch schon dran gedacht nach dieser deutlichen Erfahrung. Ich fand die G-1 irgendwie unsexy fürs Geld. Mythos SLR, ich weiß.

Wenn bei der 620 der LV so funktioniert wie bei der 510, kann man sich das Klappding als Normalsucher sparen. Interessant finde ich noch eine alte 330 oder die neuen Sonys.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich fand die G-1 irgendwie unsexy fürs Geld. Mythos SLR, ich weiß.

Mag sein, aber DIE Klappdisplay/Liveview Kamera zur Zeit.

Wenn bei der 620 der LV so funktioniert wie bei der 510, kann man sich das Klappding als Normalsucher sparen. Interessant finde ich noch eine alte 330 oder die neuen Sonys.

Funktioniert so, wie bei der 520 (510 weiss ich nicht). Knopf gedrückt, Verschluss geht auf, LV an, Auslöser halb durchdrücken, Kontrast AF stellt scharf, Auslöser durchdrücken, Verschluss geht zu, Verschluss geht wieder auf, Bild wird gemacht, Verschluss geht wieder zu, Verschluss geht wieder auf, LV wieder bereit. Resultiert natürlich in einer ziemlichen Klapperei.
Dann hilft nur auf eine G-1 warten und hoffen, dass die sexy ist. ;) Sony käme für mich nicht in Frage.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Naja, an ne Sony kannste halt keine gscheiden Sonyobjektive schrauben. Liegt daran das es keine Gibt :evil: Wobei eine Alpha 900 mit Zeissgläßern würde ich nicht aus der Fototasche schmeißen :D
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

... der ich mich vollends anschließe ! Die €-330 und die €-30 sind bei mir fast immer im LV-Modus bei ausgeklapptem Display in Verwendung; die €-30 dabei insbes. auch im Hochformat; und dank Anbringung am HLD-4 ist dabei auch kein Gurt im Weg.

Ich nutze die G1 meist mit dem Sucher wenn ich freihand unterwegs bin, teilweise bei entsprechenden Situationen aber auch mit Display. Vor allem am Stativ ist das wegklappbare Display sehr nützlich, denn es kann sich durch die Drehung genau an die jeweilige Sitz/Standhöhe anpassen. So kann ich in Ruhe die Szene studieren und Einstellungen vornehmen. Bei direkter Aktion und freihand ist aber der Sucher wichtig für mich, daher sehe ich auch immer noch vom Kauf der E-P1 ab, obwohl die JPGs und der Stabi sehr anziehend wirken... :)

Thomas
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Eben per Mail ne Promo von Oly erhalten: Wenn man eine E-P1 kauft, erhält man eine Übernachtung im Erstklasshotel (?) geschenkt.....:rolleyes: Muss ich wohl meine Frau fragen.....:D

A propos Pen, 17 000 sollen sie bereits verkauft haben.......

We would like to sincerely apologise to you for the fact that you haven’t heard from us since the E-P1 launch. To be honest, we never expected such an overwhelming response to our offer to test a PEN. We knew this was a fantastic camera, we just didn’t anticipate such a fantastic response (now over 17 thousand!). Due to the great number of applications, we’re sorry to have to tell you that unfortunately, we are not able to keep up with this demand.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Eben per Mail ne Promo von Oly erhalten: Wenn man eine E-P1 kauft, erhält man eine Übernachtung im Erstklasshotel (?) geschenkt.....:rolleyes: Muss ich wohl meine Frau fragen.....:D

A propos Pen, 17 000 sollen sie bereits verkauft haben.......

Nach dem Englischen Text sinds aber 17 000 Anfragen zum Austesten. Und sie können mit dieser Nachfrage nicht mithalten. Wie viel verkauft sind steht da nicht.

Orjen
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Nach dem Englischen Text sinds aber 17 000 Anfragen zum Austesten. Und sie können mit dieser Nachfrage nicht mithalten. Wie viel verkauft sind steht da nicht.

Orjen

Natürlich, habe ich überlesen.....:rolleyes: ich sah nur "over 17 000"....

Nur ich habe keine zum Testen gekriegt....:grumble:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

[LiveView] Funktioniert so, wie bei der 520: Knopf gedrückt, Verschluss geht auf, LV an, Auslöser halb durchdrücken, Kontrast AF stellt scharf, Auslöser durchdrücken, Verschluss geht zu, Verschluss geht wieder auf, Bild wird gemacht, Verschluss geht wieder zu, Verschluss geht wieder auf, LV wieder bereit. Resultiert natürlich in einer ziemlichen Klapperei.

Dann hilft nur auf eine G-1 warten und hoffen, dass die sexy ist. ;)



... der Praktiker weiß sich zu helfen, bis das Problem bei einer E-5 (hoffentlich) gelöst wird (oder auf mFT umsteigen):

- Kamera in den MF-Modus schalten

- per AEL/AFL-Taste den Autofokus auf ein bildwichtiges Motivteil ausrichten und vorfokussieren

- danach auch mehrmals über den Auslöseknopf knipsen, solange das Motiv sich nicht aus dem Fokuspunkt bewegt, wird jetzt schneller das Bild gemacht, da die Auslöseverzögerung durch den AF-Vorgang wegfällt

- manuelles Nachfokussieren ist natürlich auch noch möglich



Das funktioniert je nach Art des Motivs !
Ist zwar keine Lösung, aber zumindest eine Hilfe.

(andere Hersteller von DSLRs sind zur Zeit bei der LiveView-Geschwindigkeit auch nicht viel besser, ja, z.T. noch schlechter, da sie keine (!) 1:1 Schärfekontrolle mit der LiveView-Lupe ermöglichen - bei Olympus geht das aber zumindest)

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten