• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

wenn ein 14-45 195g wiegt sollte ein 12-60 für 300g machbar sein.
(das 14-140 wiegt 470g)
Paßt perfekt zur PEN!
Immer noch viel leichter als einer FT mit ft-12-60.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Der Witz ist ja...
...das Kompakte an einer Kompaktkamera. Ein 12-60 wäre doch absolut idiotisch an einer E-P. Warum schraubst du nicht einfach einen der zahllosen FT-Bodies dahinter und gut ist?
Weil ich:

1. Keine FT Kamera kaufen möchte nur um in den Genuss von Olys vorzüglichen Zooms zu kommen.

2.Weil ich gerne einfach die Wahl hätte, kompakter ist die PEN dann immer noch...

wenn ein 14-45 195g wiegt sollte ein 12-60 für 300g machbar sein.
(das 14-140 wiegt 470g)
Paßt perfekt zur PEN!
Immer noch viel leichter als einer FT mit ft-12-60.

Eben, aber von mir aus kann es auch gleich viel wiegen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

µFT ist für mich,der keine flotten Actionbilder macht,ein Segen.
Man stelle sich vor, in Australien hatte ich,als Fotoausrüstung die Pen mit Panasonics 7 -14.:D:top:Dazu hatte ich noch ein 14 -140 und basta :)

Zuvor,und jetzt verkauft ,die E3 mit Zuiko 7-14,diskretes fotografieren sieht anders aus.:cool:

Es werden wohl künftig mehr Systemkameras ohne Spiegel verkauft.:)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja für alle, die den AF nicht benötigen, ist µFT ne feine Sache.

Aber wenn ich auch mal meckern darf: Ich will die P2 in silber. :grumble:
;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber das m4/3 die DSLR abloest, dass geht nun doch nicht - insb wenn du die Objective und deren Roadmap betrachtest. Lichtschwache plastik Dinger, die keinen Pro-Qualitaet haben, nicht abgedichtet sind und vor allem erst per Software korrigiert werden muessen damit die was taugen kann ich nicht gebrauchen.

B

Ich denke, eine Profikamera hat erst dann einen Sinn, wenn die AF-Geschwindigkeit besser gelöst ist. Objektive werden im nächsten Jahr noch etliche kommen.Ich weiß nicht, wer aller hier Kriegsreportagen macht, wofür eine abgedichtete Kamera nötig wäre. Es gibt auch Regenschrime, Plastiksackerln und man kann sich wo unterstellen. Eine Leica-M ist auch nicht wasserdicht. Freilich ist es besser, wenn die Kamera abgedichtet ist, aber nicht explizit abgedichtete Kameras sind ja auch keine Nudelsiebe.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

die Kamera mit den Sucher ist OK, wer über den Sucher meckert hat keine sonderliche Ahnung davon. Erschütternd im Vertrauen auf die Marke Olympus ist eher die miese Optikqualität des Zooms und des 17mm.

Das Zoom ist ein Kitobjektiv, das ist also eher zu vergleichen mit dem 14-42 für FT. Das 17mm ist tatsächlich überraschend mittelmäßig, darin gebe ich Dir recht. Es gibt aber auch Objektive von Panasonic, die kann man ja genauso verwenden. Und die sind durchaus exzellent.

Von Olympus werden schon noch exzellente Objektive kommen, diesbezüglich mache ich mir keine Sorgen. Und wenn nicht, dann gibt es die von Leica. Ich bin ja nicht mit Olympus verheiratet. Der Vorteil von mFT ist es ja gerade, dass man die Auswahl der Hersteller hat für Body und Objektive.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

aber das eine der ganz großen Ziele von m4/3 hat es zu sein einen "Leica M8/M9 Clon" zu entwickeln. Natürlich mit den entsprechenden lichtstarken und gut korrigierten Primes (Software-flick-schusterei ist auf das aller wenigste ist zu beschränken).

So viel ich weiß, ist das eh geplant. Im nächsten Jahr sollen weitere Festbrennweiten-Klassiker von Leica kommen, beispielsweise.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich hätte zumindest gerne ein Zoom alla 14-54 II oder 12-60 SWD für mFT. Der Witz ist ja, dass es ja einen Adapter für FT Linsen gibt (der unverschämt teuer ist) und so viel kleiner werden die neuen 40-150 und 9-18 ja auch nicht sein.

In den zahlreichen Posts um die E-P2 war irgendwo ein Bild wo auch das 9-18 drauf war. DAs ist schon erheblich kleiner. Es war neben dem MFT 14-42 abgebildet und gleich dick, nur vielleicht 1-2 cm länger.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Das 9-18 ist sehr schön klein verglichen mit dem 7-14. Sooo groß ist das aber auch nicht.
Allerdings ist es mit f5,6 am Ende eine Blende schwächer und wenn es nicht den schnellen AF bietet (lt. Roadmap) dann dauert der Focus auch wieder >1s
wie es in Fotomagazin gemessen wurde mit dem 14-42 (die GF kam auf ca. 0,4s!).

Aber nur mal über den Tellerrand geschaut, es gibt zunehmend ernster werdende Gerüchte das Sony auch was für ft, vermutlich mft rausbringt, s.http://sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-launch-a-new-camera-on-november-18/!
Vielleicht gibt es dann in 2010 noch Zeisslinsen zur Auswahl :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Die E-P2 ist für mich, genau wie die E-P1, weder Fisch noch Fleisch. Zu viele Kompromisse müßte ich persönlich machen, um mit diesen Kameras glücklich zu werden. Olympus und Panasonic haben mit mFT eine Tür aufgestoßen, welche sich Momentan als sehr profitabel erweist. mFT könnte mit sehr interessanten Produkten aufwarten. Leider sehe ich bisher nur Panasonic auf dem richtigen Weg (GF-1).

FT dafür zu vernachlässigen wird sich für Olympus bitter rächen. Zu viele FT Interessenten werden dadurch abgeschreckt und viele Altinvestierte, dazu zähle ich mich jetzt auch mal, sind nicht mehr bereit wesentlich zu investieren ohne konkreten Ausblick. FT sehe ich nicht als Tod an aber ich habe schon gewisse Zweifel, ob es sich so weiterentwickelt, wie ich das für mich persönlich gerne hätte.
Ausserdem würde ich Stand Heute jedem Anfänger mit Aufstiegsambitionen davon abraten in FT zu investieren, denn die Lust nach mehr und besser kommt schnell und kann dann evtl. nicht bedient werden.

Ich persönlich gebe Oly noch Zeit bis zur Photokina handfeste und interessante Produkte anzukündigen. Bis dahin erfreue ich mich weiter an meiner E-3 und an dem gesparten Geld.

Grüße
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich persönlich gebe Oly noch Zeit bis zur Photokina handfeste und interessante Produkte anzukündigen... Dann verkaufe ich mein FT Zeug und hole mir anderes Spielzeug.
Die Kunst der Hersteller ist es, genau das zu verhindern ... durch ein geschicktes Verteilen der Ressourcen für tatsächliche Produktentwicklung und Ankündigungspolitik [inklusive der Argumentation der Abstriche, sobald die Produkte dann tatsächlich da sind]. Manche Hersteller beherrschen das u manche nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Die Kunst der Hersteller ist es, genau das zu verhindern ... durch ein geschicktes Verteilen der Ressourcen für tatsächliche Produktentwicklung und Ankündigungspolitik [inklusive der Argumentation der Abstriche, sobald die Produkte dann tatsächlich da sind]. Manche Hersteller beherrschen das u manche nicht.

Völlig richtig und Olympus beherrscht es nicht so recht. Ich wäre eigentlich genau jetzt so weit mir ein 7-14 zu kaufen. Einen Test habe ich schon auf dem nächsten Oly Usertreffen arrangiert und würde es mich dort überzeugen wäre es meins. Allerdings werde ich diese Investition verschieben, denn ich will langfristig sehen, daß ich weitere interessante Optionen, über die bereits bekannten, hinaus habe. Ob ich die überhaupt warnehmen würde oder wollte ist dabei, für mich, völlig zweitrangig.

Ich fotografiere gerne mit Olympus und mag die E-3 sehr. Es ist eine tolle Kamera aber ich habe lieber mehrere Optionen, denn ich upgrade gerne. Meine Devise ist. Zu tollen Objektiven auch immer wieder neue tolle Kameras. An eine E-620/650/700 schraube ich nunmal kein Top Pro Objektiv. Da paßt für mich etwas nicht zusammen. Andere mögen das anders sehen aber es ist nunmal meine Meinung und aktuell scheint Olympus nicht in der Lage oder Willens mir entsprechende Angebote zu machen. Die E-P2 ist jedenfalls nichts was mich interessiert, denn die Mängel sind mir zu viele als das ich da zuschlagen würde.


Grüße
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber nur mal über den Tellerrand geschaut, es gibt zunehmend ernster werdende Gerüchte das Sony auch was für ft, vermutlich mft rausbringt, ...!
Vielleicht gibt es dann in 2010 noch Zeisslinsen zur Auswahl :rolleyes:
Da glaube ich doch eher an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und den Klapperstorch, aber nicht an solche Gerüchte.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Leica hat die Reflex-Serie im Frühjahr eingeschläfert, das ist also das denkbar schlechteste Beispiel für einen SLR-Hersteller. Nikon & Co. und auch Olympus werden weiterhin noch SLR machen so lange das noch gekauft wird. Ich tippe darauf, dass es mit SLR noch drei Jahre normal weitergeht und dann wird das rapide zugunsten von Nicht-SLR-Systemkameras zurückgehen. Falls nicht noch früher.

Völlig richtig und Olympus beherrscht es nicht so recht. Ich wäre eigentlich genau jetzt so weit mir ein 7-14 zu kaufen. Einen Test habe ich schon auf dem nächsten Oly Usertreffen arrangiert und würde es mich dort überzeugen wäre es meins. Allerdings werde ich diese Investition verschieben, denn ich will langfristig sehen, daß ich weitere interessante Optionen, über die bereits bekannten, hinaus habe. Ob ich die überhaupt warnehmen würde oder wollte ist dabei, für mich, völlig zweitrangig.

Ich fotografiere gerne mit Olympus und mag die E-3 sehr. Es ist eine tolle Kamera aber ich habe lieber mehrere Optionen, denn ich upgrade gerne. Meine Devise ist. Zu tollen Objektiven auch immer wieder neue tolle Kameras. An eine E-620/650/700 schraube ich nunmal kein Top Pro Objektiv. Da paßt für mich etwas nicht zusammen. Andere mögen das anders sehen aber es ist nunmal meine Meinung und aktuell scheint Olympus nicht in der Lage oder Willens mir entsprechende Angebote zu machen. Die E-P2 ist jedenfalls nichts was mich interessiert, denn die Mängel sind mir zu viele als das ich da zuschlagen würde.


Grüße

Das kann ich zu 100prozent unterschreiben!

Mir geht es aehnlich, nur das ich in Objective investieren werde!

Sollte Olympus aber in 2010 nicht in die Puschen kommen, dann...

B

Ps: Die Leica M ginst mich schon die ganze Zeit so an....
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Und wenn das Ganze [eine E-P3, die alle glücklich macht] dann an die € 2.000.- gekostet hätte, wäre es für mich jedenfalls völlig egal gewesen.

Lg,didi



Hallo didi,

ja sicher, doch Olympus muss auch an sich und an seine Mitrabeiter denken, für die man als Firmenleitung auch eine gewisse Verantwortung hat; Leute, die für so eine Lösung 2000 Euro ausgeben, sind in der Minderheit und werden jetzt von Leica ganz gut bedient - denn die Optiken kommen ja zu den 2000 Euro noch dazu. Wer das für den kamerabody ausgibt, will auch entsprechende Optiken - und da sind die Leica-Linsen wohl nicht mit mFT-Linsen zu vergleichen, weder von Panasonic noch von Olympus; und alternativ FT- bzw. ZD-Optiken an eine E-P1/2 zu adaptieren (das klappt ja bei Panasonic-G-Kameras wohl nicht mit vollen Fumktionsumfang ?), macht ja vom Kameradesign nicht unbedingt Sinn.

Ich denke, hier unterliegt Olympus (leider) ganz klar den Marktgesetzen: Was kann man für so eine Kamera z.Zt. am Markt (weltweit, und nicht nur in Deutschland, wo man sich ja eh immer für den Nabel der Welt hält) verlangen. Und was kann man dann in die Kamera verbauen, damit es sich noch rechnet.

Wenn ich mir hier die Wunschlisten so ansehe, dann verstehe ich auch, warum es heute nur noch so wenig deutsche Kamerafirmen gibt.:rolleyes:

Da man aber das Rad nicht zurückdrehen kann, muss man auch sehen, welche Wünsche für die Entwicklung einer Kamera berücksichtigt werden - es könnte sein, dass z.B. Asiaten an die Kamerabedienung andere Prioritäten anlegen als wir, was z.B. das Konfliktfeld Sucher/Kameradisplay angeht ? Und das in der kaufkräftigen Mittelschicht boomende China ist für japanische Firmen, die unter der Wirtschaftskrise ganz anders leiden müssen, ein riesiger Markt.

Ich will hier nichts entschuldigen, aber man sollte sich doch klar machen, wie Entscheidungsprozesse in einer global agierenden Firma ablaufen können- und dass das auch andere Firmen wie Canon betrifft - man denke nur an die entsprechenden Diskussionen zur G-Kompaktkameraserie (darüber habe ich hier im Forum ja schon geschrieben).

Ich befürchte leider, wir werden da noch öfter enttäuscht werden, aber auch woanders (bei anderen Herstellern) gibt es viele, die immer nur auf das nächste Modell zu warten scheinen.

Zum Thema Aufstecksucher:
Eins kann ich schon jetzt sagen: Mir wäre vermutlich mit einem eingebauten Sucher (wie hier in einem Fakebild einer E-P2 bereits verlinkt) wieder nicht geholfen gewesen.

Ich befürchte, der Formfaktor GF-1 /E-Px geht nur ohne diesen Sucher oder man hätte das Gehäuse deutlich vergrößern müssen. Dann hätten aber wieder einige gewettert, dass man ja gleich eine G-H1 ... wegen der Videos ... usw.
Eine endlose Geschichte.

Wäre die E-P2 mit einem eingebauten Sucher gekommen, hätten vermutlich auch wieder viele hier gewettert, da man "natürlich" eine Sucherqualität a la E-3 erwartet hätte und dass es ohne einen zusätzlichen Kameramonitor a la E-3/E-30/E-620 ja sowieso gar nicht geht - denn einen eingebauten Sucher kann man ja leider wieder nicht hochklappen wie jetzt das Zubehörteil der E-P2 ...
und so geht das endlos so weiter, immer fehlt etwas und es geht zum nächsten Modell. Insofern ist der hier schon vorgebrachte Vergleich zum anderen Männerthema Auto gar nicht so abwegig.

Warum manche aber meinen, gerade Olympus müßte anders sein als alle anderen Firmen ?

Hier wird anscheinend immer davon ausgegangen, dass man im Forum schon weiß, wie eine mFT-Kamera auszusehen hat; ohne daran zu denken, dass es innerhalb von mFT ganz unterschiedliche Kamerakonzepte geben wird -insofern sind GF-1/E-Px und G1/GH1 ebensolche unterschiedlichen Konzepte.

Ich erwarte, dass die E-P2 die E-P1 erstmal nicht ablösen wird (eine G-1 gibt es ja auch immer noch neben der GH-1 und GF-1); jeder kann jetzt entscheiden, was ihm wichtig ist, was er braucht, wofür er mehr ausgeben will (auch unter Panasonic-Käufern hat es Diskussionen gegeben, ich will die schönere GF-1 mit den Features der GH-1 usw.).


viele Grüße
Michael Lindner

der sich die neue Kamera (und besonders den Sucher) jetzt erstmal in natura ansehen muss (incl. dpreview-Test) - z.B. auch, wie der neue Sucher

http://de.engadget.com/photos/olympus-e-p2-2/2426152/

in der Praxis funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten