• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Es gibt also überhaupt keinen Grund zu wechseln - das Deseaster mit dem Display und den lahmen AF bleibt. Irgendwo ist das zum Verzweifeln!

Das zum einen, der lahme AF ist einer DSLR-Zweitkamera unwürdig. Was ich auch schade finde ist das nicht mal die Sucher kompatibel sind. Der kleinere Panasucher an der EP-2 dürfte nicht gehen. Mit dem könnt ich mich für den Fall der Fälle ja eventuell noch anfreunden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

UND ich war heute Nachmittag mal mit meiner Pen (bei ausnahmsweise schönem Wetter) fotografieren und habe WIEDER festgestellt, dass zwar die Bildqualität der Pen um einiges besser ist, als die der Panasonic (in diesem Fall G1), aber dass es einfach furchtbar ist mit dem Display zu arbeiten... so sehr man sich auch arrangieren möchte....

Für dich ein problem, für mich keines.

Ich würde den EVF der EP1 oder GF1 auch nicht kaufen da er mir nichts bringt.
Ich habe auch kein Displayauflösungsproblem wie du.
Besser ist immer gut nur bringt es nix wen dadurch wieder die benutzbarkeit bei sonne leidet.
Wie das bei der GF1 ist kann ich nicht sagen da ich sie mangels interesse noch nie im eingeschaltenen zustand in der hand hatte.

Bei der GH1 ist es bei sonnenlicht definitiv um ein gutes stück schlechter ablesbar.
Da hilft mir ein wenig mehr auflösung auch nichts.

Wenn die GH1 einen ordentlichen body hätte wäre sie schon bei mir.
Das gummizeugs geht leider gar nicht
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Aber dafür - endlich - schwarz :top: da sieht das Ding schon wesentlich mehr nach Kamera aus - und die Ladies gieren wahrscheinlich sowieso mehr nach weiß als nach einem EVF :angel:
Das ist genau der Punkt! Die E-P2 ist nicht der Nachfolger der E-P1, sondern ein Schwestermodell. Klassisches Schwarz und der Aufstecksucher richten sich eher an Fotografen, die von "den Großen" kommen, wohingegen die E-P1 mit ihrem angesagten Design eher Kunden fischen will, die sonst eine Kompakte gekauft hätten und denen Sucher seit vielen Jahren piepegal sind.

Ich denke, mit Verfügbarkeit der E-P2 gibt die E-P1 dann auch preislich noch ein bisschen nach, um eine breitere Zielgruppe abzudecken.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wie kommen bloß die vielen Kompaktuser ohne extra Sucher nur mit Display zurecht.;)
in den Kompakt-Unterforen findet man zuhauf gute Bilder bei Sonne.
Irgendwie scheint das ja doch möglich zu sein :confused:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Was ich auch schade finde ist das nicht mal die Sucher kompatibel sind. Der kleinere Panasucher an der EP-2 dürfte nicht gehen.

Ist das definitiv so? Da das die gleiche Buchse sein dürfte und allgemein für Zubehör verwendet wird, gehe ich eher davon aus, dass die Schnittstelle ein Teil des mFT-Standards ist. Ich weiß es aber nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wie kommen bloß die vielen Kompaktuser ohne extra Sucher nur mit Display zurecht.;)
in den Kompakt-Unterforen findet man zuhauf gute Bilder bei Sonne.
Irgendwie scheint das ja doch möglich zu sein :confused:

Es ist eine Gewohnheitssache, das habe ich bei mir selbst erlebt. Ich hatte jahrelang - weil mir anfangs SLRs zu teuer waren (in Einfamilienhaus-Preisklasse) - nur Kompaktkameras verwendet und dann eigentlich nur noch über den Monitor.

Für alle jene, die eine Lesebrille brauchen, ist allerdings ein Okularsucher die beste Lösung, weil dann die Monitor-Anzeige ohne Brille nur schwierig nutzbar ist. Wenn man mit der Kamera spazierengeht, will man ja nicht ständig die Lesebrille aufsetzen müssen. Das ist also ein wesentlicher Aspekt, der für den Okularsucher spricht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wie kommen bloß die vielen Kompaktuser ohne extra Sucher nur mit Display zurecht.;)
in den Kompakt-Unterforen findet man zuhauf gute Bilder bei Sonne.
Irgendwie scheint das ja doch möglich zu sein :confused:

Blind draufhalten und loasballern. ;)

Ich habe eine Panasonic TZ-5 und mag sie draußen bei Sonne nicht benutzen.

Gerade Sonne und kleiner Sensor ist für Kompakte doch ideal. Alles ist scharf, weil's kaum anders geht und mit der Bildqualität hat man bei viel Licht auch wenig zu kämpfen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ist das definitiv so? Da das die gleiche Buchse sein dürfte und allgemein für Zubehör verwendet wird, gehe ich eher davon aus, dass die Schnittstelle ein Teil des mFT-Standards ist. Ich weiß es aber nicht.


Bei der EP2 ist der EVF auch gleichzeitig die schnittstelle für das externe micro.
Ob das alles zusammen passt?
Ich denke nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Der Countdown zählt rückwärts bis sie was merken.

Blind draufhalten und loasballern. ;)
Ich habe eine Panasonic TZ-5 und mag sie draußen bei Sonne nicht benutzen.

Gute Bilder macht man nicht blind. Und die Zeit ist seit der TZ5 nicht stehen geblieben.

Zum Anschluß wurde in einem anderen Thread geschrieben die passen nicht zueinander?!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Für dich ein problem, für mich keines.


Ich habe auch kein Displayauflösungsproblem wie du.
Besser ist immer gut nur bringt es nix wen dadurch wieder die benutzbarkeit bei sonne leidet.

Ich habe mich nicht über die Displayauflösung beklagt, sondern über schlechte Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht beispielsweise. Zudem bin ich Brillenträger.. .wie viele andere Fotografen übrigens auch. Ich habe auch nicht bestritten, dass es tausende Fotografen gibt, die seit Jahren mit den Displays der Kompakten zurecht kommen.

Unbestritten ist allerdings, dass sich - übrigens hier im Forum auch - viele mit dem Erkennen des Motivs am Display bei bestimmten Lichtverhältnissen schwer tun. Viele kaufen auch nicht, weil die Pen eben keinen Sucher hat. Schade schade, denn sie bietet für FT-Verhältnisse eine ausgezeichnete Bildqualität und die möchte auch ICH gerne nutzen und hatte eben gehofft, man würde sich aufgrund vieler Meinungen dahingehend bei Olympus was gscheites einfallen lassen.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Habe ich als Einziger das Gefühl, dass Olympus immer ein wenig überstürzt handelt?!? Eine E-P2 nur ein halbes Jahr nach dem ersten Modell sagt mir, dass die 2 eigentlich die 1 sein sollte. Ich werde dabei das Gefühl nicht los, dass man die E-P1 nur auf den Markt geworfen hat, um nicht noch später mit mFT zu starten...

Klar ist das der Grund.

Deswegen gabs auch eine Panasonic G1 ein paar Monate vor der Panasonic GH1 und Samsung versucht doch auch so schnell wie möglich irgendein NX Modell auf den Markt zu bringen, bevor man nur noch das Nachsehen hat.

Und ich verate auch kein Geheimnis, wenn ich jetzt erzähle, dass es zu nahezu jeder heute verfügbaren Kamera egal welchen Herstellers sehr wahrscheinlich in 1-2 Jahren wieder was besseres geben wird.

Strategisch ist das schnelle auf den Markt werfen vermutlich klug.

Demnächst stellt die Konkurrenz die ersten Produkten anderer EVIL Systeme vor und Panasonic und Olympus haben dann folgende Vorteile des ersten Starts:

- es gibt ein altes Modell, das die Entwicklungskosten eingespielt hat und das man im Preis soweit senken kann, dass die 1. Produkte der Konkurrenz entweder zu teuer sind oder aber die Entwicklungskosten langsamer einspielen werden
- es gibt ein aktuelles Modell, das als 2. Generation (=ausgereift) verstanden wird und das teurer positioniert werden kann
- es gibt bereits eine ansehnliche Objektivauswahl

Das sind die Punkte, die Canon zwischen 2000 und 2005 die DSLR Sparte haben klar dominieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Jap sehe ich auch so. µFT soll wohl die Cash-Cow werden. Wovon dann v.a. auch FT massiv profitieren wird. Einerseits weil Synergien und mehr Geld dafür vorhanden sind, andererseits weil man damit mehr User mit FT-Sensoren ausstatten kann, die sich dann evtl. auch im FT-System bedienen.
Wenn man da z.B. Fuji und Sigma auch noch mit reinkriegen würde, hat man den FT-Standard durch die Hintertür massiv verbreitet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

...Strategisch ist das schnelle auf den Markt werfen vermutlich klug.
Demnächst stellt die Konkurrenz die ersten Produkten anderer EVIL Systeme vor und Panasonic und Olympus ahben dann folgende Vorteile des ersten Startes:
- es gibt ein altes Modell, das die Entwicklungskosten eingespielt hat und das man im Preis soweit senken kann, dass die 1. Produkte der Konkurrenz entweder zu teuer sind oder aber die Entwicklungskosten langsamer einspielen werden
- es gibt ein akteulles Modell, das als 2. Generation (=ausgereift) verstanden wird und das teurer positioniert werden kann
- es gibt bereits eine ansehnliche Objektivauswahl
...
Absolut korrekt. Fraglich ist, wie lange der Konsument noch bereit dazu ist, wenn die Innovationen nicht etwas wesentlichere Sprünge machen - ist aber nicht nur am Kamerasektor so, sondern ereilt langsam die ganze Consumerelektronikbranche.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Absolut korrekt. Fraglich ist, wie lange der Konsument noch bereit dazu ist, wenn die Innovationen nicht etwas wesentlichere Sprünge machen - ist aber nicht nur am Kamerasektor so, sondern ereilt langsam die ganze Consumerelektronikbranche.

Das war die letzten 20 Jahre so.

Mit leichtem Schaudern denke ich an all das Geld, mit dem ich die Entwicklung der Computer Industrie seinerzeit mit finanziert habe. Das teuer gekaufte Zeug liegt heute vermutlich irgendwo in Asien herum und vergiftet dort das Trinkwasser.

Selbstverständlich macht der Konsument bei dem Spiel mit, umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die Unternehmen, die in dem Karusell nicht mitspielen verschwinden meist sehr schnell vom Markt.
Als Käufer hat man doch die Wahl.
Mein Notebook ist 5 Jahre alt, meine DSLR ebenso, mein Röhrenfernseher 7 oder 8 Jahre, meine Stereoanlage 15(?) Jahre, mein Handy hab ich gebraucht gekauft (das erste auch, das hatte ich dann noch 8 Jahre)...

Niemand zwingt mich heute etwas zu kaufen, von dem ich nicht überzeugt bin, dass es mir für längere Zeit Nutzen und Freude bringt...

Wer alle Jahre was neues will darf das doch gerne tun. Ich versteh nur die Leute nicht, die sich daran stören, wenn sie genau das tun.

mfg
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Jap sehe ich auch so. µFT soll wohl die Cash-Cow werden. Wovon dann v.a. auch FT massiv profitieren wird. Einerseits weil Synergien und mehr Geld dafür vorhanden sind, andererseits weil man damit mehr User mit FT-Sensoren ausstatten kann, die sich dann evtl. auch im FT-System bedienen.
Wenn man da z.B. Fuji und Sigma auch noch mit reinkriegen würde, hat man den FT-Standard durch die Hintertür massiv verbreitet.

Diese Logik verstehe ich nicht. Wieso sollte FT gestärkt werden, wenn mFT gut läuft? Wenn mFT gut läuft, wird man sich auf mFT konzentrieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt ein Geschäft ist eine Kamera wie die E-420 um etwa 200 EUR zu verkaufen. Es kann doch nicht erstrebenswert sein, das noch extra zu stützen.

mFT ist kein Zweitsystem zu einer SLR, das ist ein Hauptsystem.

In FT steigt ganz sicher kein Hersteller mehr ein. SLR ist bald ein überholtes Konzept. Olympus wird das sicherlich noch weitermachen, aber nur ein Wahnsinniger fängt jetzt neu mit der Produktion von SLR-Kameras an.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Diese Logik verstehe ich nicht. Wieso sollte FT gestärkt werden, wenn mFT gut läuft? Wenn mFT gut läuft, wird man sich auf mFT konzentrieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt ein Geschäft ist eine Kamera wie die E-420 um etwa 200 EUR zu verkaufen. Es kann doch nicht erstrebenswert sein, das noch extra zu stützen.

mFT ist kein Zweitsystem zu einer SLR, das ist ein Hauptsystem.

In FT steigt ganz sicher kein Hersteller mehr ein. SLR ist bald ein überholtes Konzept. Olympus wird das sicherlich noch weitermachen, aber nur ein Wahnsinniger fängt jetzt neu mit der Produktion von SLR-Kameras an.

Sollte es so sein dann koennen die es auch gleich sagen. Denn dann koennen wir gleich zu Leica, Nikon & Co wechseln!!

B
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Absolut korrekt. Fraglich ist, wie lange der Konsument noch bereit dazu ist, wenn die Innovationen nicht etwas wesentlichere Sprünge machen - ist aber nicht nur am Kamerasektor so, sondern ereilt langsam die ganze Consumerelektronikbranche.

Die Innovationen müssen ja nicht so große Sprünge machen, aber wenn ich mir heute eine Kamera kaufe, dann ist es mir lieber, wenn ich ein Modell bekomme, das erst zwei Monate alt ist und schon ein paar Details dabei verbessert sind gegenüber dem Vormodell, das vor einem halben Jahr vorgestellt worden ist.

Wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, dann warte ich halt zwei oder drei Jahre und dann ist schon sehr Vieles neu. Es ist mir ja egal, wie viele Modelle dazwischen herausgekommen sind.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Sollte es so sein dann koennen die es auch gleich sagen. Denn dann koennen wir gleich zu Leica, Nikon & Co wechseln!!

B

Leica hat die Reflex-Serie im Frühjahr eingeschläfert, das ist also das denkbar schlechteste Beispiel für einen SLR-Hersteller. Nikon & Co. und auch Olympus werden weiterhin noch SLR machen so lange das noch gekauft wird. Ich tippe darauf, dass es mit SLR noch drei Jahre normal weitergeht und dann wird das rapide zugunsten von Nicht-SLR-Systemkameras zurückgehen. Falls nicht noch früher.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Leica hat die Reflex-Serie im Frühjahr eingeschläfert, das ist also das denkbar schlechteste Beispiel für einen SLR-Hersteller. Nikon & Co. und auch Olympus werden weiterhin noch SLR machen so lange das noch gekauft wird. Ich tippe darauf, dass es mit SLR noch drei Jahre normal weitergeht und dann wird das rapide zugunsten von Nicht-SLR-Systemkameras zurückgehen. Falls nicht noch früher.

Dem kann ich nicht zustimmen. Abgesehen davon ist eine Leica M und die S2 ein Traum!!

Aber das m4/3 die DSLR abloest, dass geht nun doch nicht - insb wenn du die Objective und deren Roadmap betrachtest. Lichtschwache plastik Dinger, die keinen Pro-Qualitaet haben, nicht abgedichtet sind und vor allem erst per Software korrigiert werden muessen damit die was taugen kann ich nicht gebrauchen.

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten