• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

JETZT gibt es sie halt nicht und warum Oly wollte, dass sich die Käufer im Vorweihnachtsgeschäft überlegen (müssen), welche E-Px sie denn nun möchten und ob sie JETZT kaufen oder erst in 3 Monaten,

Das erscheint mir in der Tat als "schlechtes Timing". Ich könnte mir vorstellen, dass einige potentielle P1 Käufer die Kamera vom Weihnachts-Wunschzettel runternehmen und warten bis die P2 wirklich verfügbar ist. Wenn die Kunden warten, dann verdient man als Unternehmen kein Geld. Das ist i.d.R. eine aus unternehmerischer Sicht schlechte vorgehensweise. Kann mir aber egal sein.
Das hat aber strenggenommen nichts mit dem Umfang der Verbesserungen zu tun. Wenn die P2 mit allem erdenklichen super-duper Funktionen angekündigt währe, währe sie für das Weihnachtsgeschäft auch zu spät.

Um mich mal an der Kaffeesatzleserei zu beteiligen. Es kann schon sein, dass die P2 eine hektische Antwort auf die GF-1 ist. Immerhin hat man mit dem EVF und der Farbe :D zwei Differenzierungsmerkmale der GF egalisiert. Mal eben schnell einen Blitz in so ein Kompaktes Gehäuse zu quetschen ist wohl nicht so trivial. Wie gesagt: alles Kaffeesatz
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Etwas sehr viel Kaffeesatz. ;)
Als die GF1 vorgestellt wurde war auch die EP-2 schon fertig. So schnell können die auch nicht entwickeln.
PS: "wäre"


Hoofei, ich bin kein Lexikon und weiss auch nicht ob es immer genau nach 6 Monaten der Fall, manchmal auch 9-10. Ist ja auch schnell. zB bei der D40/D40X/D60 ging es recht zügig. Bei Kompakten gerne auch mit der R7,R8, R10 etc oder die FXen von Panasonic. Andere Modelle wie zB die LX3 oder GX200 erreichen dagegen ein höheres Alter.

Was das für dich als Neukäufer für enorme Vorteile haben soll, ist mir auch schleierhaft.

Der Vorteil ist das ich jetzt zum Beispiel ein technisch topaktuelles Modell kaufen kann und keines was nach 6 Monaten schon gegenüber anderen Modellen nicht mehr so ganz a jour ist.
Wie zB aufgrund des Sucheranschlußes, Stereoton, AF-C etc bei EP-1 verglichen mit der GF1/GH1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Leica ... andere Sensorregion
Sigma ... andere Sensorregion


Das stimmt schon aber an die Grösse allein kommt es nicht an. Dieser Satz kommt mir irgendwie bekannt vor :evil:.

Foveon ist schon eine feine Sache. Besonders die Farbwiedergabe und Kontrast sind unglaublich, das macht keiner so schnell nach. Dafür ist bei Sigmas die JPEG-Engine solala, ISO800 hmmm und AF eine wahre Schnecke.

Die "Volks-Leica" ahhhhh, weiss nicht. Da erwarte ich wirklich keine Sensation. 12MP CMOS von Sony.... (ist das der gleiche was die neue Pentax K-x bekommen hat ?) und die Plastik ELMARIT aus China..... Für 1600€ :eek: die haben ja ein........

Ausserdem nur Oly bietet Wechseloptiken und eingebauten Stabilisator.

Es soll angeblich auch Kodak und Fuji in der Klasse mitmischen, werden wir ja sehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Vor Weihnachten ist das zumindest für Neueinsteiger/Neukäufer eine berechtigte Diskussion. Viele, die evtl. zu Weihnachten die PEN verschenkt hätten oder schon mal sich selbst ein Geschenk vorneweg gemacht hätten, werden nun wohl etwas ratlos dastehen. Wer will schon das "alte" Modell... Hier hätte Oly eine Verfügbarkeit im Dezember hinkriegen sollen....


Jörg

da gebe ich Dir vollkommen recht. Mein Einwand bezog sich aber auf die bisher gelaufene Diskussion und die hat sich zusammengefaßt um folgendes gedreht:

- Bäääh ein so schnelles update ist verarsche der P1 Käufer
- Bäääh das Update hat nicht alle meine Wünsche erfüllt.

Das mit dem Weihnachtsgeschäfft halte ich auch für eine schlechte Vorgehensweise.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Von wem denn? Von Olympus hat es nie eine offizielle Aussage darüber gegeben, dass ein elektronischer Sucher für die E-P1 kommen wird. Einen entsprechend ausgelegten Anschluss gibt es bei der Kamera auch nicht. Unter den Voraussetzungen hätte es sich dann eher um eine Selbstverarschung gehandelt. ;)


Das kann man so nicht stehen lassen.
Klar es gab keinen Anschluß-aber wie sollte man wissen das es überhaupt einen besonderen dafür geben muß?
Der Blitzschuh....wer konnte sagen was er alles kann und insbesondere ob er dafür nicht schon vorbereitet war?
Das mit dem offiziellen Statement von Oly kann gut sein- ist auch mein Eindruck ohne es zu wissen.
Ich hab auch nicht gesagt das ich mich von Oly verarscht fühle.
Wobei die damals sicher schon wußten als die Gerüchte kursierten, das so nicht kommen würde- also schon verarscht weil sie nix sagten.
Mir ist auch klar das sie nicht anders konnten marketing technisch.
Aber das ist ja nu nicht mein Problem- also doch Verarsche :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Einen entsprechend ausgelegten Anschluss gibt es bei der Kamera auch nicht. Unter den Voraussetzungen hätte es sich dann eher um eine Selbstverarschung gehandelt. ;)

naja nen USB hat sie ja, und ob mun an dem eh schon häßlichen Sucher noch ein Kabel baumelt ....
Wenigstens könnten so auch Pen 1 Nutzer vom neuen EVF profitieren,
naja, evtl. kommt ja dann die USB Variante, wenn genügend E-P2 verkauft sind :evil:

Gruß Ronny
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ja, wenn VW in seinen Käfer auch gleich Schnittstellen für Airbag, TDi-Motor und ABS eingebaut hätte, bräuchte man nicht den aktuellen Golf kaufen...

Ob der Vergleich nicht ein bißchen hinkt?

Bei FT ist man doch immer so stolz (gewesen), daß das System von Anfang an durchdacht und auf Zukunft entwickelt wurde. Nach einem halben Jahr eine wichtige "Schnittstelle" zu ändern halte ich weder für durchdacht, noch für zukunftsorientiert.

Als EP-1 Käufer käme ich mir veralbert vor.

(Ich war ja schon mit dem Finger über dem Bestellknopf und bin jetzt nicht unfroh, es nicht getan zu haben. Die EP-2 finde ich interessant und werde sie mir anschauen - aber mein Weihnachtsgeld wird schon mal nicht bei Oly landen.)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

..... - Stand bisher - keinen schnelleren AF....

dkamera.de schreibt u.A.:

Gegenüber dem Schwestermodell verbessert wurde bei der Olympus PEN E-P2 auch der Autofokus, der besonders im Bereich der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven eine Leistungssteigerung erfuhr.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Dass, bei den Objektiven für µFT Nachholbedarf war, darauf hat Olympus ja reagiert.Die Ankündigung der Objektive ist für mich bedeutender ,als das Erscheinen der EP2.

Wenn das Zuiko 14 -140 lieferbar ist, werde ich das Gegenstück von Panasonic wieder verkaufen,wegen der "falschen" Drehrichtung :grumble: des Zooms.
Die EP2 lasse ich vermutlich aus und warte auf eine EP3.Denn meine EP1 ist der Neuen ebenbürtig,wenn man mal von dem EVF absieht.
Wenn dieser nicht intergiert ist ,macht es keinen Spass,dass habe ich bei meinem Sucher der Ricoh GX200 schon hinter mir ,er blieb oft zu Hause liegen,weil er die Kamera nicht kompakt macht,sonder eher störend wirkt.
Das mit dem Sucher ist bei der EP2 ähnlich,er stört,weil der Blitzschuh für den Blitz blockiert wird.Etwas klüger wäre es gewesen,man hätte der EP2 einen eingebauten Blitz spendiert,dann hätte ich einen Kauf der EP2 nicht gänzlich ausgeschlossen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

mich erinnert das alles irgendwie an Windows Vista, nach dem Motto, hey wir sind noch nicht fertig mit dem System, verkaufen das aber schon mal und wenn wir fertig sind geben wird dem Kind einfach einen anderen Namen (Windows 7)

E-P3 mit Full HD
E-P4 mit hochauflösendem Display
E-P5 mit schnellem AF

to be continued....

Yogi


... Windows Vista ist für die, welche nur einfach den Rechner benutzen und nicht in den Feinheiten des Betriebssystems herumfummeln wollen, deutlich besser, als immer gesagt wird - das mal so am Rande, da ein schlechtes Beispiel.

Deine Aufzählung (E-P3 ...) erinnert mich auch weniger an Microsoft, aber vielmehr an Canon mit der G-Kompaktkamer-Reihe: G7 = RAW weg, Klappdisplay weg, Lichtstärke weg ...; dann diese Features nach und nach bis zur G-11 wieder einzeln nachgereicht.

Das Problem ist: Da liegen 4 Jahre zwischen, gut wer so lange warten kann/will.

Die G-11 ist also heute endlich wieder eine sehr schöne Kamera, aber der Sensor macht eben leider nur dann mit, wenn man noch nie im Vergleich mit einer DSLR fotografiert hat. Da ist eben die große Chance in puncto Bildqualität bei mFT.


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wobei die BQ wenn man mal ISO800 vergleicht und eventuelle Lichtstärke Unterschiede in Rechnung stellt, zb beim 14-45/42 Kit nicht die Welt sind...

dkamera.de schreibt u.A.:
Gegenüber dem Schwestermodell verbessert wurde bei der Olympus PEN E-P2 auch der Autofokus, der besonders im Bereich der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven eine Leistungssteigerung erfuhr.

Hatten wir schon, das ist der AF-C. Das muß nichts heissen außer das wir hier auch ein "gefühlt schneller" als Vermutung haben aus Insiderquelle...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Das kann man so nicht stehen lassen.
Klar es gab keinen Anschluß-aber wie sollte man wissen das es überhaupt einen besonderen dafür geben muß?
Der Blitzschuh....wer konnte sagen was er alles kann und insbesondere ob er dafür nicht schon vorbereitet war?


"Das kann man so nicht stehen lassen." - ah, jetzt kommt was, dachte ich. Aber Dein dann gebrachtes Argument kann ich nur einem absoluten Kameraneuling zubilligen.

Du hättest Dir ja die EVF-Sucher bei Panasonic mal richtig ansehen können, was da alles ins Bild eingespiegelt wird, dass man da also praktisch das LiveView-Konzept in Klein hat. Und dann schaut man sich mal die genormten Kontakte eines Blitzschuhs an und alle Fragen wären beseitigt gewesen.
Sonst hättest Du vor Deinem Kauf der E-P1 - über den Du Dich ja jetzt anscheinend ärgerst - ja auch mal eine entsprechende Frage hier im Forum stellen können (geht oder geht nicht).

Etwas überspitzt gefragt: Warum kommt eigentlich aus meiner Wasserleitung nicht auch Fernsehen, hätt' ich doch die ganze Verkabelung gespart. :rolleyes:

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Schönes Ding, die E-P2.
Doch selbst mit dem Sucher kann sie (außer Filmen, und das brauche ich nicht) nix besser als meine G1 - die mir nebenbei gesagt auch optisch viel besser gefällt. Das einzige, was mich dazu bringen könnte, mir schon bald eine zweite mFT-Kamera zu kaufen wäre aber eh ein C-AF auf DSLR-Niveau.

Da es den aber in absehbarer Zeit noch nicht geben wird, bleibe ich meiner G1 treu und freue mich jetzt auf meine E-30 mit 12-60 und 50-200 SWD, die hier in den kommenden Tagen eintrudeln sollte.

Damit bin ich dann auch für Action perfekt gerüstet und kann in Ruhe darauf warten, dass der von mir erhoffte Schritt auch bei mFT gemacht wird. Egal ob von Pana, Oly oder Fuji.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Etwas überspitzt gefragt: Warum kommt eigentlich aus meiner Wasserleitung nicht auch Fernsehen, hätt' ich doch die ganze Verkabelung gespart. :rolleyes:

Der nächste - leicht überhebliche - Vergleich.

Aus dem Telefonkabel kommt heute Breitband-Internet und sogar TV. Aus dem TV Kabel kommt Telefon und Breitband-Internet. Das Stromnetz im Haus kann ich für's Intranet verwenden.

Was man so alles über wenige Drähte pumpen kann.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

--
schade, daß sich einige einfach über alles beschweren.
durch ein update wird doch die "alte" nicht schlechter,
zudem können e-p1 user schon lange schöne bilder machen ...

man kann ja ruhigen gewissens die ein oder andere
version überspringen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Als EP-1 Käufer käme ich mir veralbert vor.

(Ich war ja schon mit dem Finger über dem Bestellknopf und bin jetzt nicht unfroh, es nicht getan zu haben. Die EP-2 finde ich interessant und werde sie mir anschauen - aber mein Weihnachtsgeld wird schon mal nicht bei Oly landen.)

........mit dieser Einstellung hat man immer recht, wird aber keine Fotos machen, da nach kurzer Zeit wieder was Neues auf dem Markt kommt.
Das Warten nimmt kein Ende.
Auf der einen Seite wollen wir den Fortschritt der kleinen Schritte, auf der anderen Seite wird er verflucht.
Ich frage mich, werden hier nur Testberichte herangezogen, oder liegen eigene Erfahrungen mit der PEN vor.
Ich glaube das Erste überwiegt;)
Für mich ist die PEN eine gute Kamera, aber die anderen Modelle haben auch ihre Stärken.
Man muss sich halt entscheiden, kaufen und Fotos machen, oder warten und Testberichte lesen.

.........................................................
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Der nächste - leicht überhebliche - Vergleich.

Aus dem Telefonkabel kommt heute Breitband-Internet und sogar TV. Aus dem TV Kabel kommt Telefon und Breitband-Internet. Das Stromnetz im Haus kann ich für's Intranet verwenden.

Was man so alles über wenige Drähte pumpen kann.


... Guter Gedanke, das stimmt an sich ja, aber geht eben nur, weil die Informationen "digital kodiert" werden; ohne eine entsprechend große Dekodiereinheit für den "stream" kommt aber aus Deiner Wanddose leider gar nichts Neues heraus.

Hätte man das alles wirklich auch über den genormten Blitzkontakt machen können (und nicht über eine HDMI-Buchse mit wieviel Kontakten ... )?
Hätte man die dazu nötige Dekodierelektronic dann in ein immer kleiner werdendes Kameragehäuse packen können ?
:rolleyes:

Mal abgesehen davon, wie so ein Blitzkontakt verkabelungstechnisch innen wirklich aussieht (viele Bastler auf der oly-e-Forumsseite greifen da ja noch zu Lötkolben und Co.) - es ist also Steinzeittechnik, die sich seit der OM-4 nicht sehr viel weiterentwickelt hat.

Dass man bei der E-3/E-30 das kabellose Blitzen auch nur über den internen Blitz, nicht aber über einen Aufsteckblitz via Blitzkontakte machen kann, hat mit diesem Flaschenhals und der Rückwärtskompatibilität zu tun (auf den Blitzschuh kann ich auch Uralt-Blitze setzen, sofern die Spannung passt). So hätte man sich also leicht die Frage der Zukunftsfähigkeit des Blitzkontaktes beantworten können.


viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten